Lackschaden beim Kauf nicht angegeben ! Was tun ?
Hallo,
seit Januar bin ich Besitzer eines Golf 4, den ich bei einem VW Vertragshändler in meiner Nähe gebraucht gekauft habe (BJ 2003, 100tkm). Im Kaufvertrag ist ein reparierter Wildunfall vorne vermerkt, der beim Kauf angegeben wurde und mir demnach bekannt war. Andere Schäden wurden nicht vermerkt und es wurden auch keine weiteren angegeben.
Bei der heutigen Handwäsche wurde ich leider böse überrascht...
Hinten links an der Heckschürze sind mir einige "übergepinselte" Defekte aufgefallen, ich schätze mal das da wer nicht ausparken konnte : / (Foto *klick* )
Obwohl ich den Lack beim Kauf genau unter die Lupe genommen habe (ich bin da ein bisschen pingelig), habe ich den Schaden wohl übersehen und bis jetzt auch nicht bemerkt : (
=> Muss der Schaden nicht beim Verkauf angegeben werden ?
=> Kann ich den Schaden beanstanden ? Welche Möglichkeiten habe ich rechtlich ?
Vielen Dank für eure Hilfe !!
lg,
Doody
Beste Antwort im Thema
sorry nix für ungut....aber das eben n typischen "einkaufskorb/pilskiste ins auto heb lackschaden". das ding is genau an der ladekante. da is einem die kraft ausgegangen und der hat einen korb/getränkekiste abgestellt.
sowas sieht man aber sofort. was willst da den reklamieren? der schaden war beim kauf auch schon vorhanden....das is alles nur kein schaden der angegeben werden muss.
25 Antworten
Gekauft wie gesehen. Wäre es ein versteckter Unfallschaden wärs was anderes, aber so? Persönliches Pech 😉 Zumal der Händler dich angucken wird und dir sagen wird der Schaden kommt von dir. Und dann stehste da, wenn dir der Schaden jetzt erst auffällt kannst du aber so pingelig wie beschrieben nicht sein 😉
Ich wasche mein Auto ausschließlich per Handwäsche und da ich im Moment wegen Abi etc. keine Zeit dafür hatte bzw der bei dem Wetter das wir die letzten Monate hatten soweiso 2 Tage später wieder dreckig geworden wäre hat das Auto seit Januar kein Wasser (außer Regen natürlich) mehr gesehen.. : / naja, hab ich wohl pech : /
Naja, also wenn ich mir ein neues Auto kaufe ist der bei der Abholung sauber und ich guck noch mal genau drum rum, wie zuhause auch nen paar mal 😉 Aber scheint wohl jeder anders zu machen, über fast vier Monate aber einen doch recht großen Lackschaden nicht zu sehen glaube ich trotzdem nicht so ganz. 😉
Kauf Dir eine Folie, die als "Ladekantenschoner" oder so ähnlich (hab ich von ebay, gibts in schwarz und silber, glaub ich) angeboten wird und klebs drüber! Sieht man kaum! Dass an so einer Stelle der Lack leidet, auch bei normalem Gebrauch, ist zwar traurig aber wahr!
VielGlück
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cpt. Doody
Ich wasche mein Auto ausschließlich per Handwäsche ...
Lese ich immer wieder und frage mich, wo das noch erlaubt ist?
In Hamburg nicht, in WOB auch nicht (na gut, ggf. auf den kostenpflichtigen Dampfstrahl-Waschplätzen, aber sonst...)
Ich wasche meine Autos im Ggt. seit Jahren nicht mehr mit der Hand, seitdem das verboten ist, aber auch nur in einer Textilwaschanlage, mit entsprechend guten Ergebnissen, was den Lackzustand anbelangt...
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
hää mit nem eimer wasser und einem lappen das auto abwaschen is verboten?
Hi,
in den meisten Städten und Gemeinden ist das wirklich verboten.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Naja, also wenn ich mir ein neues Auto kaufe ist der bei der Abholung sauber .......
Das dachte ich auch immer da das Autohaus in welchem ich gearbeitet habe das sehr genau genommen hat.
Mein Kumpel hat sich einen einjährigen Golf 5 Variant in einem großen Viele Autohaus (VW, Audi, Skoda, Fiat, Suzuki, Alfa Romeo) gekauft, das Fzg war bei der Abholung dermaßen dreckig (Innen wie Außen) das mir ganz anders geworden ist.
Zu Hause hat er das Auto gereinigt und etliche Lackschäden gefunden.
Er wird dieses Autohaus mit Sicherheit nicht weiter empfehlen!!
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
hää mit nem eimer wasser und einem lappen das auto abwaschen is verboten?
Allerdings!
Ich fahre seit 1978 selbst und seit ca. 1972 wasche ich Autos 😁,
aber die Zeiten, dass man das öffentlich in der Nähe eines Gullys auf der Straße getan hat (und auch tun durfte) in der Auto-Stadt Wolfsburg sind lange vorbei.
In einer Übergangszeit hat man das dann noch verschämt und mit schlechtem Gewissen auf dem eigenen Hof gemacht (wobei das Spülwasser dann logischerweise durch´s Verbundpflaster im Erdreich versickert ist...), aber das ist eben Jahrzehnte her und war im letzten Jahrtausend und heute würde sich das in meiner Heimatsiedlung in WOB oder hier in HH niemand mehr trauen, no way!
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Allerdings!Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
hää mit nem eimer wasser und einem lappen das auto abwaschen is verboten?
Ich fahre seit 1978 selbst und seit ca. 1972 wasche ich Autos 😁,
aber die Zeiten, dass man das öffentlich in der Nähe eines Gullys auf der Straße getan hat (und auch tun durfte) in der Auto-Stadt Wolfsburg sind lange vorbei.
In einer Übergangszeit hat man das dann noch verschämt und mit schlechtem Gewissen auf dem eigenen Hof gemacht (wobei das Spülwasser dann logischerweise durch´s Verbundpflaster im Erdreich versickert ist...), aber das ist eben Jahrzehnte her und war im letzten Jahrtausend und heute würde sich das in meiner Heimatsiedlung in WOB oder hier in HH niemand mehr trauen, no way!
die spinnen die wolfsburger 😉 hier aufm dorft wäscht die hälfte ihr auto von hand...zur nächsten waschanlage is es ne tagesreise 😉
Da muß ich Kami mal zustimmen!
Bei der Abholung guckt man doch noch mal drauf. Haben den Champ vorher sauber und bei bestem Wetter mit drei Leuten angeguckt und eine Mini-Delle gefunden. Entweder hätte der Händler sie rausdrücken lassen oder € 80 vom Kaufpreis abgezogen. Habe die € 80 genommen. Das Ding sieht man nur bei top sauberem Auto, super Licht und wenn man überhaupt weiß, wo man suchen soll.
Bei der Abholung dann noch mal drauf geguckt. Zwei kleine Stellen abblätternden Klarlack an der der Frontstoßstange entdeckt. Freundlich angemerkt, Serviceleiter kam, Termin zur Behebung vereinbart, alles kein Problem.
Aber einen Schaden wie beim TE muß man doch sehen!
Dreckige Autos kaufe ich übrigens schon gar nicht, ebenso, wenn sie naß sind oder es dunkel ist.