Lackschaden Astra J
Hallo zusammen,
meine Mutter hat an ihrem Astra einen Lackschaden am hinteren Stoßfänger an der Kante unter der linken Rückleuchte. Der Wagen ist im November 2010 zugelassen und hat also noch bis November diesen Jahres Garantie. Heute war sie bei der Werkstatt um einen Termin zu vereinbaren. Zu ihrem Überraschen stellt sich der Werke quer und möchte die Stelle nicht auf Garantie ausbessern. Ebenso sagte man ihr das die Reparatur etwa eine Woche dauern würde. Auf ihre Frage ob sie für diese Zeit einen Leihwagen bekäme, meinte der Händler das dies nicht Teil der Garantie bei Opel wäre. Man will sich morgen bei ihr melden um ihr mitzuteilen ob der Schaden über die Garantie geregelt wird.
Was meint ihr dazu? Ist dieses Vorgehen üblich bei Opel? Von dem Lackabplatzer habe ich 2 Bilder angehangen.
Meine Mutter rief dann auch noch bei 2 anderen Händlern in der Umgebung an, wobei beide ihr mitteilten, das ein Leihwagen im Garantiefall nicht kostenlos sei. Könnt ihr das bestätigen?
Danke schon mal für Antworten.
mfg
Beste Antwort im Thema
Da reicht es schon aus, wenn man rückwärts in tiefen Schnee fährt und beim Vorwärtsfahren die Stoßstange nach oben gedrückt wird.
Da kann der Hersteller aber auch nichts dafür ...
20 Antworten
Da reicht es schon aus, wenn man rückwärts in tiefen Schnee fährt und beim Vorwärtsfahren die Stoßstange nach oben gedrückt wird.
Da kann der Hersteller aber auch nichts dafür ...
Zitat:
Original geschrieben von mark29
Ich verstehe deine Denkweise einfach nicht- wäre es ein Produktionsseitiges Problem wäre es dir nicht nach 2 Jahren aufgefallen...
Moin,
das ist faktisch faslch, ich hatte mal einen E46 ist der Klarlack an der Frontschürze nach 2 Jahern in Großen Fetzen abgeblätter.
Soll wohl gem. BMW an der Grundierung gelegen haben, und kam bei duzenden E46 vor.
Die Chance das vorher zu sehen = 0
Gruß
Thorsten
Ich weiß nicht wie man an dieser Stelle einen Schaden selbst verursachen soll, ohne sonst an der Heckschütze etwas zu sehen. Wie dem auch sei, die einhellige Meinung ist hier offenbar eine andere. Für mich persönlich stelle ich fest, bei Opel platzt der Lack nach 2 Jahren ohne äußere Einflüsse ab. Anstatt damit kulant umzugehen wird man (Frau) verdächtigt den Schaden selbst zugefügt zu haben. Offenbar ist der Wagen meiner Mutter ja nicht der einzige, bei dem die Heckschütze an der Rückleuchte scheuert - wie in dem anderen Thread zu lesen. Für spätere Kaufentscheidungen werde ich das berücksichtigen.
Der Thread kann damit geschlossen werden.
Wechsle doch endlich die Werkstatt, ich kenne Opel als sehr kulant. Wenn das bei dir nicht so sein sollte, liegt das mit hoher Wahrscheinlichkeit an dem Saftladen, an dem du so hängst!
Man, man, man ...
Ähnliche Themen
Wie im ersten Beitrag geschrieben hänge ICH nirgendwo. Das Fahrzeug ist nicht meins, ich befinde mich 450km von selbigen entfernt. Wie eingangs auch schon erwähnt hat sich meine Mutter bereits an die beiden anderen Händler im Umkreis von 25km gewandt welche auch nicht anders reagiert haben.
Wie du in deinem ersten Beitrag geschrieben hattest, ging es dir oder deiner Mutter bei den anderen Händlern nur um den kostenlosen Leihwagen und nicht um die Schadensbehebung!
Ich bin hier jetzt raus ....