1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84, F48 & U11
  7. X1 E84
  8. Lackschaden am X1 :-(((

Lackschaden am X1 :-(((

BMW X1 E84

So nun ist es mir passiert - zum 100sten Mal in die Hofeinfahrt meiner Eltern reingefahren und noch nie an der Straßenlaterne hängen geblieben. Wieso auch ist eigentlich unmöglich...😰

...dennoch hab ich wohl beim einlenken vorhin einen Fehler gemacht und mir an der hinteren Türe mehrere längere Kratzer, die teilweise bis auf die Grundierung gehen eingefangen, genau an der Stelle an der die Türe dann etwas nach außen verläuft als optische Verlängerung der Radkästen (der übrigens auch was abbekommen hat, aber am Kunststoff ist mir das eigentlich egal).😠😠

Jetzt mal meine Frage würdet Ihr so was vom freundlichen beheben lassen oder das bei einer Lackierei machen lassen ?
Nur mit Lackstift drüber wird es m.E. nicht getan sein.

Beim Freundlichen befürchte ich (schlechte Erfahrung bei Audi) horrende Kosten, eine Lackiererei kann mir das sicher zu noch vertretbaren Kosten reparieren.

Oder wie ist da Eure Expertenmeinung.

Der eigentlich so schöne Tag ist für mich gerade so was von gelaufen !! *stinksaueraufmeineeigeneblödheitbin

16 Antworten

Freie Lackiererei ist meine Empfehlung, den wahrscheinlich wird dein BMW Händler es auch zu einer Lackiererei geben, da die wenigsten BMW Standorte einen eigenen Lackierer haben. Ich habe damit gute Erfahrung gemacht und kostet einen Bruchteil...

du ärmster,

kann deinen Ärger nachvollziehen. In ähnlicher Situation bin ich direkt zum Lackierer gegangen (nicht als Schwarzarbeit!!!), der macht es zwar auch nicht umsonst, habe da beste erfahrungen gemacht.
Der freundliche hat üblicherweise keine eigene Lackiererei und gibt das Auto dann auch nur weiter und dafür verlangt er Geld. Wenn der freundliche eine eigene Lackiererei haben sollte, ist das eine Alternative.
Sind es nur Kratzer, oder ist das Blech auch betroffen? Wenn ja, nicht mit Spachtelmasse ausgleichen lassen, sondern Beulen rausziehen (macht ein ordentlicher Lackierer)

Gruss mucsaabo

Hi A_lex,

mein aufrichtiges Mitgefühl. Sowas ist echt ärgerlich, vor allem wenn die Kiste noch so neu ist.

Ich würde an Deiner Stelle trotzdem vorher mal zu BMW fahren und nen Kostenvoranschlag einholen. Die machen nämlich mittlerweile auch Smart-Repair. Evtl. wird´s gar nicht so teuer. Und mit der Info kannste dann noch zu einem anerkannten Kfz-Aufbereiter marschieren, der auch Smart-/Spot-Repair anbietet. Dann kannste entscheiden wo Du es machen läßt, respektive hast auch gleich den "eingesparten" Betrag schwarz auf weiß.

Wenn´s "nur" Lackarbeiten sind und keine Blechverformung schätze ich mal, dass Du mit 300,- bis 400,-€ davon kommst.

Grüße
Mike
PS: Den Laternenpfahl haste hoffentlich vorsorglich sofort entfernt oder? 😉

Hallo A_Lex,
traurig...

Ich sehe es auch so wie Mike, würde unbedingt die Smart-Repair-Methode wählen, bei uns macht das ein Lackierer für rund 100 EUR pro Schadenstelle (kommt sicher auch auf die Größe an), übrigens geht das auch auf dem Kunststoff, denn längerfristig gesehen stört es Dich sicherlich doch, ich hatte auch mal so eine Stelle , kein Mensch hat es gesehen, aber ich hab immer hingeschaut, erst als es weg war, war ich zufrieden.

Viel Erfolg!
Uli

Ähnliche Themen

Servus A-Lex und alle anderen
hatte bei meinen Eltern ihren ci hinten vorne links auch solche kratzer drin. erster versuch lackstift und planschleifen in eigenleistung - war nicht der hit. zweiter versuch die smart-repair-variante, wird bei uns in einer waschanlage angeboten ebenso ein dellendoctor, mit terminvereinbarung und siehe da mann hat nichts mehr gesehen,
der preis war übrigens 255 € netto.es hat sich um ca. 5 kratzer zwischen 15 - 25 cm gehandelt.

gruß udo

Danke für die hilfreichen Infos. Da werd ich morgen Abend gleichmal in einen Nachbarort fahren. Dort gibt es eine Werkstatt die Spotrepair anbietet und mir mal ein Angebot holen.

Man hatte mir vor Jahren bei meinem A3 einmal mutwillig die ganze rechte Seite zerkratzt sowie Teile des Kofferraumes. Da war ich bei Audi und hatte Kosten von weit über 2000,-- €uro genannt bekommen. Ich hab das dann bei einer Lackiererei hier für einen Bruchteil der Kosten machen lassen. Allerdings gab es 3 Jahre nach der Reparatur und ungefähr 1 Jahr nachdem das Auto verkauft war wegen Blasen die an einer Stelle der Türe aufgetreten sind unangenehme Telefonate mit meinem freundlichen, der das Auto in Zahlung genommen hatte und nun mit seinem Kunden Probleme hatte. Das konnte ich nach Rückpsrache mit meinem Anwalt dann zum Glück klären.

Möchte nun natürlich vermeiden, dass beim X1 ähnliches auftritt.

@mike

Wenn's nach meinem Vater ginge wäre der Laternenmast da nie hingestellt worden. Aber so war das Mitte der 70er Jahre da man das von Amts wegen so geplant und statistisch gesehen kommt so ein Unfall halt nur 2 x in 30 Jahren vor 😉(mein Vater ist auch mal beinahe dran hängengeblieben und konnte das Unglück gerade noch deutlich milder gestalten. Ist aber schon ewig her wie er mir sagte).

Naja hoffe mal das das ganze da zum Glück glimpflich verlaufen nun auch was die Reparatur angeht glimpflich über dei Bühne geht.

Hallo A_Lex,

das ist ja doof 🙁 ! Mir ist es ähnlich ergangen, mein Xie rollte noch keine 24 Stnden auf öffentlichem Straßenland, da hat man mir auf dem Hotelparkplatz bei einem Tür-Aufreiß-Park-Rempler einen Lackschaden in die hintere Türe reingehauen, der ebenfalls bis auf die Grundierung ging 😠 .

Der Lackmeister der NL Berlin hat nach viel anteilnehmenden Worten zur Auswahl gestellt:

- Neulackieren der Tür, etwa 600,-€
- "Austupfen" der Schadstelle mit Lackstift für ein anerkennendes Schulterklopfen.

Da mein Xie geleast ist, warte ich jetzt einfach, was in den nächsten 3 Jahren noch so passiert 😠

Wenn Du größere Schadstellen hast, kommt das Tupfen natürlich nicht in Frage, aber Du hast einen Anhalt, was Lackieren einer hinteren Tür beim 🙂 etwa kosten wird.

Gruß und lass den Kopf nicht hängen!
Andreas aus B

@A_aus_B

Hallo, da gibt es eben genau noch ein Zwischending, Smart-Repair, das siehst Du nicht mehr, nur mit dem Lackschichtmeßgerät ist es zu erkennen, also lieber beim Verkaufen sagen, dass an der Stelle mal vom Profi ausgebessert wurde...

Ich war gestern mal beim 🙂 er hat mir nach Begutachtung des Schadens empfohlen die hintere rechte Türe neu zu lackieren. Käme auf ca. 500,-- €uronen.😰

Gehe heute Abend noch zu der Lackiererei bei uns im Nachbarort die das Spot repair anbietet und hol mir dort auch mal ein Preis ein.

@zahnrat
Wenn ich nicht gefragt werde muss ich auch nix sagen ! 😉

So hab das heute mal dem Lackierer im Nachbarort gezeigt. Hat mir Kosten in Höhe von ca. 200,-- Euro genannt. Er meinte die komplette Türe müsser er nicht lackieren allerdings müsse er etwas großflächiger arbeiten, da ein Kratzer an einer "dummen" Stelle ist, was etwas Zusatzaufwand für ihn bedeutet.

Muss also dann demnächst wenn er Termin frei hat mal 2 Tage auf meinen X1 verzichten ! 😰🙁

Hi A_lex,

na dann ist das doch noch glimpflich ausgegangen.
200,-€ sind ja echt ein guter Preis, allein der Lack wird wohl mind. 50,-€ kosten.

Grüße
Mike

Zahlt in solch einem Fall nicht die eigene Vollkasko ?

Zitat:

Original geschrieben von DonnerStier


Zahlt in solch einem Fall nicht die eigene Vollkasko ?

Hallo, also die Vollkasko bezahlt das in so einem Fall des eigenverschulden am eigenen Fahrzeug, nur ist immer die Frage was kostet mich die Rückstufung und wie hoch ist meine evtl. Selbstbeteiligung. Das muß man sich vorher durchrechnen.

Viele Grüße

Bei so einem "geringen" Schaden melde ich das nicht der Versicherung. Das bezahl ich dann lieber selbst. Diese online Versicherungen sind nicht umsonst - wie dass hier passt - so kostengünstig !😉

Wobei ich mir vermutlich noch 2 Tage dann einen Leihwagen nehmen muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen