Lackqualität - Kulanz?
Liebe MT-Community,
ich fahre aktuell einen Polo Black Edition, Baujahr 2012 in Uni schwarz. Der Wagen ist nun 13 Monate alt und ich bin von der Lackqualität des Autos stark enttäuscht. Nach mittlerweile 20.000km ist der Lack sowas von zerkratzt, dass da eine normale Politur nicht mehr ausreicht. Vor allem ist der Heckdeckel betroffen und der Übergang vom Dach zur Heckklappe. Mein Auto hat nur die beste Waschanlage im Umkreis gesehen. Da wird das Auto von Hand vorgewaschen und dann durch eine Textilwaschanlage geschickt. Mein Vater fährt ein Audi 4f (Baujahr 2007) in schwarz und die Lackqualität ist bedeutend besser. Der Audi hat 60.000 km gelaufen und deutlich weniger Kratzer.
Nun wollte ich von Euch hören, wie Eure Lackqualität und Erfahrung mit den VW Lacken ist. Meint Ihr, ich könne es bei VW mit Kulanz probieren? Meiner Meinung nach hat VW hier einen sehr dünnen und billigen Lack eingesetzt. Ich finde es echt schade, wie sehr das Auto schon zerkratzt ist.
Viele Grüße,
Stefan
18 Antworten
Stell doch am besten mal ein paar Bilder ein damit man sieht was du meinst.
Aber ein schwarzer Wagen braucht immer relativ viel Pflege und die Komination mit einer Waschstraße führt nun mal schnell zu feinen Kratzern/Swirls. Auch wenn es die "beste im Umkreis" ist.
Ich persönlich kann nichts schlechtes über den Lack am Polo sagen (siehe Profilbilder), ich pflege ihn aber auch regelmäßig.
Achja und der Satz:
Zitat:
dass da eine normale Politur nicht mehr ausreicht
Was soll damit gemeint sein?
Hallo Sebicca,
Bilder werde ich demnächst gerne nachreichen. Mit der Politur meinte ich, dass die Kratzer teilweise sehr tief sind und schon weiß durchschimmern. Ich gehe da von der Grundierung aus.
Das ist leider das Los bei Schwarz.... Waschstraße und Schwarz passt so schonmal leider überhaupt nicht zusammen. Meiner sieht nur Handwäsche und selbst hier kann man manchmal leichte Swirls erkennen 🙄 Und wenn du dein Auto in die Waschstraße gibst und die Vorreinigung nicht stimmt, dann reiben die kleinen Partikel deinen Lack wie Schleifpapier kaputt... V.a. das Polo Heck zieht den Dreck magisch an. Ich versiegel meinen Lack seit fast 2 Jahren und seitdem wird es besser, v.a. da man auch mal nur mit Wasser wie mit dem Lotuseffekt Dreck abspülen kann. Das perlt dann herrlich ab.
@Sebicca
mal OT habe deinen super schönen Bilder im FPF gesehen, als du deinen Kleinen wieder herrlich zum Strahlen gebracht hast. Nur ist mir leichter Karies bei deinen LED´s aufgefallen 😰. Hoffe das lag nur am Bild und dein Polo hat noch keinen Zahnausfall.
mfg Wiesel
Ähnliche Themen
Zitat:
Hoffe das lag nur am Bild und dein Polo hat noch keinen Zahnausfall.
Ne, das hat mit dem Foto zu tun. Ich bin jetzt nicht vom Fach, aber diese LED's flackern leicht weil sie irgendwie gepulst werden. Das menschliche Auge ist nur zu träge um es zu sehen. Musst nur einfach mal ne Handykammera auf die LED's halten.
Gut, so habe ich es mir schon gedacht 😉..... War nur erschrocken, dass auf beiden Seiten die selbe LED nicht mehr wollte 😉 kenne das aber du hälst dein Handy drauf und die flackern wie verrückt 🙂.
mfg Wiesel
@Stefan411:
Es ist ein Irrglaube zu meinen, daß Textilwaschanlagen keine Spuren hinterlassen würden. War vor dir ein Wagen drin, der gerade im Sandkasten gespielt hat oder gefühlte 10 Jahre nicht gewaschen wurde, machen sich die Bürsten letztlich an deinem danach sauber. Da hängen ja zwangsläufig immer minimale Reste von vorausgegangenen Wagen drin. Die müssen ja nicht groß sein, aber ein Sandkorn hats eben in sich.
Und damit wirds schon schwierig mit dem Vergleich zum Audi...selbst wenn er im exakt gleichen Intervall in der gleichen Anlage gewaschen wurde.
Vorwäsche per Hand? Wie weich oder kratzbürstig ist der Schwamm/ Lappen der da angewendet wird? Wie oft wird der ausgetauscht...und wird er überhaupt direkt ausgetauscht, wenn er aus Versehen mal auf den Boden fiel? Auf wievielen Autos wird damit der Dreck eher eingerieben als entfernt, bis das evtl. billige Ding mal ausgetauscht wird? Ich könnte mir vorstellen, dass der ein oder andere tiefere Kratzer von diesem Prozedere stammt...ausschließen kann ich es keinesfalls.
Ein anderer Aspekt:
Personal ist ein sehr teurer Faktor. Glaubst du da würde einer als Vorwäscher stehen, wenn das Waschprogramm der Waschanlage so richtig was taugen würde? 😉
Du kannst natürlich probieren, ob du mit einer Beschwerde was erreichst, aber ich vermute, du wirst dich bei VW lächerlich machen.
Ich pflege den Polo und einen Passat aus 2001 mit der Hand. Von der Lackhärte schenken die beiden sich nichts ( VAG-Lacke zählen als hart). Was die Lackdicke betrifft, gehe ich schwer davon aus, daß der Polo dünneren Lack hat, weil die Optimierungsprozeße in den 12 Jahren nicht stehen blieben und man als Hersteller ja auf jeden Tropfen Lack schaut...ein Lackdickenmeßgerät habe ich nicht, aber die diversen Polituren der letzten 3 Jahre zeigen noch nicht die Grundierung.
Im Übrigen könnte es auch gut sein, daß man es beim Audi einfach nur nicht mehr so wahrnimmt, weil er ja ein paar Jahre Vorsprung hat. Die ersten "Swirls" auf einem jungfräulichen Lack fallen wesentlich mehr ins Auge, als wenn irgendwann kein jungfräulicher Lack mehr durchblitzt und alles gleichmäßig mit den Waschanlagenspuren übersät ist....😉
Letztlich liegts aber immer im Auge des Betrachters und viele sehen Waschanlagenspuren überhaupt nicht oder die Orangenhaut der Lacke. Da du es ja ganz offensichtlich siehst und dich daran störst, bleibt dir eigentlich nur die Minimierung der Waschspuren durch Handwäsche, evtl. eine dieser neuen berührungslosen Waschanlagen (sofern schon in deiner Region vorhanden) oder beim nächsten Auto dann doch lieber eine etwas unempfindlichere Farbe, die nicht alles zeigt.
Uni schwarz ist die schlimmste Farbe die es gibt. Meiner sah nach knapp 4 Jahren aus trotz Handwäsche und Politur😕. Zum glück isser weg und jetzt gabs beim neuen Auto Farbe mit Metallic. Metallic ist Qualitativ besser und sieht länger chic aus auch in schwarz😁
Zitat:
Original geschrieben von nic-man0
Metallic ist Qualitativ besser
Meine, dass das hier mal wiederlegt wurde. Der Aufbau der Lackierung ist nicht wirklich anders.
Zitat:
Original geschrieben von Li-La-Lu
Metallic hat auf alle Fälle noch Klarlack drauf, Uni nicht.
... denken viele. Scheint aber falsch zu sein. Hat mal jmd ne Anfrage + Antwort von VW gepostet.
Zitat:
Original geschrieben von Li-La-Lu
Metallic hat auf alle Fälle noch Klarlack drauf, Uni nicht. 😉
Die Zeiten, in denen Uni-Lacken der Klarlack fehlt, sind lange vorbei. 😉
Der Unterschied ist gut feststellbar, wenn Du Dir die Innenseite der Motorhaube anschaust. Dort wurde tatsächlich der K-Lack eingespart.
Zitat:
wenn Du Dir die Innenseite der Motorhaube anschaust. Dort wurde tatsächlich der K-Lack eingespart.
Außer du hattest eine rostende Motorhaube, dann bekommst du eine ausgebesserte mit Klarlack oben und unten 😁 😁 😁
mfg Wiesel