ForumAstra H & Astra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. LackQualität beim Astra

LackQualität beim Astra

Hallo

Gibt es einen Unterschied zwischen der Qualität der Lackierung zwischen Astra H und Signum.Hatten vor dem AStra nen Signum Baujahr 2003.Habe irgendwie den eindruck das der Lack beim Signum Qualitativ besser war.

Vieleicht nur einbildung......aber schon nach 2 Mal waschen sind beim Astra (Farbei Dunkelblau) kleinste SPuren von der Waschbürste bzw schwamm sichtbar geworden.

 

mfg

Ähnliche Themen
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Broesel44

also ich muß schreiben, ich bin mit dem lack zufrieden.

verarbeitung i.o und rost finde ich noch keinen.

wenn ich an das magmarot vom astra F denke........!!.

dagegen ist die lackierung einfach spitze.

allerdings wasche ich meinen astra nur in den anlagen mit dlesen filzlappen, oder was das ist. und schrammen oder ähnliches sehe ich noch nicht.

gruß manfred

Trifft für mich auch zu! Und Magmarot hatte ich am Vectra-A!

zoraxXXX:

na dann schau mal nach und vergleich mal wirklich .....so ein Quatsch mit dem Unfall . Alle neuen Opel-Neuwagen sind so beschissen verarbeitet (nur zu Info, fahre seit 10 Jahren Opel - bin also kein voreingenommener VW-Fahrer, 2x Kadett , 3x Vectra B , 1x Astra F und nun Astra H ......) bereite Bilder vor und stelle sie ein.

WAr bis jetzt öffters in diesen Waschstationen zum Selberwaschen.

So langsam hab ich das gefühl das diese Bürsten dort den Lack mehr schädigen als eine Moderne Textilwaschanlage.

 

Mfg

Re: Komp.übergänge

 

Zitat:

Original geschrieben von badbike

na überall wo ein Teil der Karosse mit einem anderen Teil verbunden ist . Schau mal vorn unter die Motorhaube - da sind die Innenkotflügel mit den Radkästen verbunden . Ich musste erstmal beim FOH mir andere Astras zeigen lassen da ich dachte der Astra wäre ein UNfallschaden . Mann das kann man doch keinem anbieten . Oder schau mal wenn du die Türen aufhast in den Türspalt wo früher auch der Drucktaster für die Türbeleuchtung war ...nene , schnell mit Schweissgerät zusammen gepunktet dann schnell mit nem Pinsel ein bisschen Rostschutz drauf und das wars . Also da waren die älteren Autos von OPEL besser Karosserieseitig sauberer verbaut. Auch wenn sie gerostet haben ( meine komischerweise nie , noch nichtmal beim meinem Kadett , wenn er natürlich nicht gerade 15 Jahre alt ist ) Also ich bin enttäuscht von der äüsseren Verarbeitung - stell mal einen VW (Golf) daneben und vergleich mal -----da ist VW bei weitem vorraus - SCHADE aber Opel wird sein Image ( wenn auch nur schlechtes) nie verbessern solange sie in Amihand sind .

Kurzer Kommentar: Bullshit ;-)

Kurzer Kommentar: Bullshit ;-)

 

In Rente:

Fiat Punto ELX JTD mit 127.000 km ohne Probleme...

;-) , würde ich auch nicht glauben wenn ich vorher FIAT gefahren bin ;-(

also meiner rostet ein bisschen an den hinteren türen an der unterkante. und zwar innen am falz. ist aber noch nicht so dramatisch. mal weiter beobachten.

hm,

wenn ich das hier so lese muß ich mir meinen astra bj. 08/04 wohl auch mal etwas näher anschauen.

anhaltspunkte habe ich ja schon genug gelesen. mal sehen was dabei rauskommt, setze auch meine brille auf !

gruß manfred

Deine Antwort
Ähnliche Themen