Lackprobleme i20 / Bienenkot
Hallo zusammen,
ich besitze seit Mitte Mai 2012 einen i20 (was hab ich mich gefreut, mein erstes ganz neues Auto!). Aber was meinen Lack und den Umgang seitens Hyundai / des Vertragshändlers damit angeht, bin ich echt entsetzt. Ich hoffe daher, dass ich hier vielleicht auf weitere Leidensgenossen stoße, mit denen ich mich austauschen kann. Ich bin bereits in anderen Foren zu dem Thema unterwegs und kann im weiteren Verlauf auch von dort berichten ...
Kurze Schilderung:
schon nach 2 Wochen waren die ersten Schäden sichtbar, mittlerweile ist das Auto übersät mit kleinen Lackanlösungen, verursacht durch Bienen- und Insektenkot - alleine auf dem Dach ca. 180 Stück, auf der Motorhaube über 100. (Bienenkot sieht aus wie kleine orange-gelbe, nierenförmige Striche - runde Flecken stammen wohl von Insektenkot). Der Wagen wurde 1x pro Woche in einer textilen Waschanlage gewaschen, an mangelnder Reinigung kann es also nicht liegen. Also nach der Autowäsche noch ein paar gelbe Kotreste dranblieben, habe ich sie vorsichtig per Hand entfernt und darunter kamen die Lackanlösung in exakt der Form zum Vorschein.
Der Kundendienstingenieur von Hyundai erteilte nach Besichtigung die Freigabe zur Teillackierung (!) für alle betroffenen Stellen nach Ermessen des Lackierers. Auf Kulanz, weil ja äußere Einflüsse. Aha. Kulanz. Kein Sachmangel?! So verhält sich doch kein normaler Lack und der gesunde Menschenverstand sagt einem doch schon, dass nicht nur der Lack an den jetzt gerade betroffenen Stellen nicht in Ordnung ist, sondern am ganzen Fahrzeug! Was soll da eine Teillackierung? Ein paar Wochen später kommt mal eine Biene quer geflogen und die Lackiererei ginge weiter. Mal nicht auszudenken, was Streusalz an den unteren Teilen anrichten wird. Und warum hilft dann eine Nachlackierung, wenn der Lack ja nicht mangelhaft wäre? Sehr komisch! Ach ja, laut seiner Aussage wäre das auch keine Wertminderung, wenn ein Neufahrzeug großteils nachlackiert wird.
Ich habe nur noch gestaunt und war fassungslos, als Hyundai Deutschland auf den Beschwerdebrief hin diese Aussagen nur bestätigte, von "Schönheitsfehlern" sprach und mich drängte, den Lackiertemin auszumachen, weil die Freigabe nur zeitlich begrenzte Gültigkeit hätte.
Mit Anwaltshilfe haben wir dann beim Vertragspartner einen Fahrzeugaustausch oder eine Rückabwicklung gefordert. Dieses hat er abgelehnt, da es ja eben wie Hyundai schon schrieb, lediglich eine "Teillackierung im Rahmen der Kundenzufriedenheit" sei, "auf die kein rechtlicher Anspruch besteht". Mittlerweile liegt der Fall beim Landgericht und wir warten ab, wie es weiter geht.
In einem anderen Forum habe ich auch schon einen weiteren Betroffenen gefunden und meine Cousine hat übrigens das gleiche Problem. Wenn sich diese Fälle häufen, kann Hyundai das doch nicht mehr ignorieren. Also, gibt es hier noch weitere Betroffene oder ähnliche Erfahrungen? Bitte melden, danke!
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Kleb doch noch ein paar lustige Pfeile drauf, dann sieht man vom Lack nix mehr 😁
37 Antworten
*NEWS * NEWS * NEWS*
RÜCKABWICKLUNG!
So, der Händler hat sich wohl überlegt, was so eine Komplettlackierung mit kompletter Demontage aller Fenster, Dichtungen und sonstigen nicht lackierbaren Teilen so bedeutet (irren Aufwand + vorprogrammierten Ärger) und uns plötzlich die Rückabwicklung angeboten. Wow, damit hätte ich wirklich nicht mehr gerechnet!
Wir haben das Geld zurück (abzüglich der Nutzung in Höhe von 0,5 % des Kaufpreises pro gefahrene 1000 km), ich bin die Bienenschleuder los und er hat sie bei sich seit Samstag auf dem Hof stehen.
Akte Hyundai somit geschlossen. Ciao! 😁
Und wie viel hatte der mittlerweile runter?
20.040 km – die zählen dann wie 21.000 km.
Hätte ich das mit der Rückabwicklung mir noch erträumen lassen, wäre ich natürlich noch 900 km durch die Gegend gefahren, aber letztlich kommt es dann auf die paar Kröten auch nicht mehr an … Soll er damit glücklich werden, ich bin's schon! 😉
Ähnliche Themen
Dann viel Erfolg mit dem nächsten Wagen!
Zitat:
Original geschrieben von CatKat3107
*NEWS * NEWS * NEWS*RÜCKABWICKLUNG!
So, der Händler hat sich wohl überlegt, was so eine Komplettlackierung mit kompletter Demontage aller Fenster, Dichtungen und sonstigen nicht lackierbaren Teilen so bedeutet (irren Aufwand + vorprogrammierten Ärger) und uns plötzlich die Rückabwicklung angeboten. Wow, damit hätte ich wirklich nicht mehr gerechnet!
Wir haben das Geld zurück (abzüglich der Nutzung in Höhe von 0,5 % des Kaufpreises pro gefahrene 1000 km), ich bin die Bienenschleuder los und er hat sie bei sich seit Samstag auf dem Hof stehen.
Akte Hyundai somit geschlossen. Ciao! 😁
Was wieder mal beweist dass es auch noch Händler gibt die besser rechnen können als ihre Kunden.
"Vor-Facelift"-Model zurückgenommen mit geringem Verlust, nach Polen verkauft, vom Erlös ein Facelift-Model bestellt. Hatt mein Hyundai-Händler mit meinem Passat auch so getan. Und nicht zu vergessen : Ein Nörgel-Kunde weniger !
Ist übrigends jetzt mein dritter Hyundai, und immer noch zufrieden.
Nie wieder irgendwas aus dem VW-Konzern.
Ach ja, im HR läuft gerade ein Film der zum Thema passt : Manta-Manta
Ich denke das passt von der Happtik her, oder ??
Tja als wäre es verhext, habe ich jetzt auch Probleme mit dem Lack -.-
http://www.motor-talk.de/.../...laettert-bei-neuwagen-ab-t4868118.html