ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Lackprobleme Dach

Lackprobleme Dach

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)
Themenstarteram 13. Januar 2021 um 21:09

Hallo zusammen,

ich habe mir im Oktober einen Gokf Sportsvan geleisteten als Jahreswagen der auf die VW AG zugelassenen war.

Bei dem Auto waren sind überall rauhe Matte Flecken.

Das meiste wurde nur durch lackieren beseitigt.

Das Dach weist trotz Polieren uns Schleifen die Fkecken immer noch auf.

Nun müsste das Autohaus das grosse Schiebedach ausbauen

zum lackieren.

Hier meinte der Meister, nach dem Ein und ausbau könnten Probleme dann auftreten.

Undicht, knarren usw.

Hat einer von Euch Erfahrungen damit schon gemacht?

Das es nach dem Aus und Einbau Probleme gab?

Oder könnte man das Dach auch ohne Aus und Einbau lackieren?

An den behandelten Stellen ist der Lack jetzt auch arg dünn geworden, so dass

man nicht mehr polieren sollte da man sonst durch ist.

Die Lackbeschädugung geht bis in den Buntlack.

Gruss Frank

Ähnliche Themen
21 Antworten

Zitat:

@cki77 schrieb am 20. Januar 2021 um 18:57:44 Uhr:

Wir hatten das auch mit unserem G7 aus der Signatur.

Gekauft als Welt Auto, VW Jahreswagen mit 8Tkm.

Ganz leichte Pickel in den horizontalen Flächen, also Dach und Motorhaube. Beim kauf übersehen.

Eine Nachbesserung per Politur brachte bei VW "nischt".

Ein zufällig vor Ort gewesener Dekra Gutachter vermutete, dass das Auto bei der Auslieferung

irgendwo in WOB unter einem inkontinenten Baum stand. Kann sein....

Also nachlackieren lassen, hat VW Hannover auch fast anstandslos gemacht. Der Starverkäufer druckste erst, aber lenkte dann doch ein als ich sagte, "dann stelle ich ihnen den hier hin und fahre mit der Bahn und dem Geldkoffer nach Hause". Er lenkte ein. Hab den Beleg zwecks Doku,

wenn wir ihn doch mal verkaufen. Technisch ist der dickere Lack kein Nachteil.

Grüße

Sie haben bestimmt noch einen Preisnachlass bekommen ,bei uns ist der Lackfehler unter dem Klarlack,von Gutachtern und der Polizei festgestellt ,das Autohaus in Speyer und VW weigern sich jedliche Kosten zu übernehmen,und probieren den Trick mit äusserer Einwirkung,wenn sich niemand wehrt haben sie Geld gespart.

Zitat:

@passat3bg55 schrieb am 21. Januar 2021 um 09:50:46 Uhr:

Zitat:

@cki77 schrieb am 20. Januar 2021 um 18:57:44 Uhr:

Wir hatten das auch mit unserem G7 aus der Signatur.

Gekauft als Welt Auto, VW Jahreswagen mit 8Tkm.

Ganz leichte Pickel in den horizontalen Flächen, also Dach und Motorhaube. Beim kauf übersehen.

Eine Nachbesserung per Politur brachte bei VW "nischt".

Ein zufällig vor Ort gewesener Dekra Gutachter vermutete, dass das Auto bei der Auslieferung

irgendwo in WOB unter einem inkontinenten Baum stand. Kann sein....

Also nachlackieren lassen, hat VW Hannover auch fast anstandslos gemacht. Der Starverkäufer druckste erst, aber lenkte dann doch ein als ich sagte, "dann stelle ich ihnen den hier hin und fahre mit der Bahn und dem Geldkoffer nach Hause". Er lenkte ein. Hab den Beleg zwecks Doku,

wenn wir ihn doch mal verkaufen. Technisch ist der dickere Lack kein Nachteil.

Grüße

Zitat:

@Mariolix schrieb am 20. Januar 2021 um 19:15:59 Uhr:

Zitat:

@passat3bg55 schrieb am 20. Januar 2021 um 10:36:57 Uhr:

Bei meinem Passat rostete nach 4 Jahren die Motorhaube von innen nach aussen,VW machte sofort eine neue drauf,bei dem Jahreswagen um den es hier geht ist noch in der Lackgarantiezeit von 3 Jahren,wenn die Flecken aussen wären gebe ich ihnen recht würde sich VW nicht bemühen ihn zu beseitigen ,sie selbst haben doch auch einen Golf 7 haben sie den Lack schon mal richtig nachgesehen,die Flecken sieht man manchmal erst bei richtigem Lichteinfall,übrigens wegen den Lackfehlern(Golf 7) habe ich einen Prozess mit VW laufen ,3 Gutachter bestädigten das die Flecken unter dem Klarlack sind.Da wurde auch poliert,der Lackierer des VW Autohauses gab es auf und stellte auch einen Werksfehler fest,poliert Flecken weck ?5Minuten später waren sie wieder da.

Hallo @passat3bg55

Es handelt sich bei dem Fahrzeug des TE um einen gebraucht erworbenen Jahreswagen und es wurde an keiner Stelle erwähnt das hier eine Gewährleistung von VW greift .

Es ist hier offensichtlich eher von äußeren Einflüssen auszugehen und das ist nun mal das Problem des verkaufen Händler.

Was die Frage zum Lack meines G7 angeht = ja ich habe diesen genau angesehen und keine Flecken welche zu beanstanden wären wobei ich mir einbilde nach rd. 40 aktiven Jahren im Beruf dieses korrekt beurteilen zu können ;)

Solange der TE keine verwertbaren Bilder oder zumindest die durch eine fachkundige Person bestätigte Ursache liefert macht es n.m.M. keinen Sinn darüber zu sprechen wer für welche Kosten aufzukommen hat .

Mfg Mario

Hallo,

 

so was ist natürlich nicht schön und kleiner freut sich über so was, aber das passiert sehr häufig, im Werk oder nach kleinen Transportschäden.

Wichtig ist das es wieder schön aussieht und die Lackdicke wen juckt die auf den Dach. Auch kannst Du nachweisen das es kein Unfall war. Dann ist es so wie so wurscht :-)

Gruß

PS.: die Verkäufer alle Marken sind Abwiegler und sitzen wie die Henne auf den Dienstleistungen und Geld, aber das ist ja auch ein Teil ihres Beruf ;-)

Gruß und freue Dich wenn es gut gemacht wurde

Man könnte gerade meinen sie suchen immer Entschuldigungen pro VW,der Lack am G 7 ist mit unter schlecht.

Zitat:

@passat3bg55 schrieb am 21. Januar 2021 um 10:15:23 Uhr:

Man könnte gerade meinen sie suchen immer Entschuldigungen pro VW,der Lack am G 7 ist mit unter schlecht.

hallo

meist Du meine Wenigkeit?

Nur eine Frage, hast Du mal einen Wagen wegen einen Lackmangel zurückgeben? Da steht erst die Nachbesserung an. Auch wenn der Lack wirklich einen Defekt haben sollte, wird das die Nachtlackierung beheben. Sollte das von tiefer kommen wie die Posphahtierung oder Grundierung kommen, wäre es doch nett, wenn Du dem TE belastbare Fakten schickst, das er dann die entsprechenden Maßnahmen einleiten kann. (aber auch hier endet das in Nachtlackierung, kenne ich von meinen w210 (Bakterien im Lack, wie auch schlecht bearbeitet bzw schlecht gestanzte Blech-Kanten ).

Ich bin eben optimistischer und weiß was für einen Ärger man sich auf den Rechstweg einfangen kann und es macht nicht unbedingt glücklicher.

Ich wäre mit der Lösung auch zufrieden, wenn es fachgerecht ausgeführt wird, aber auch nicht begeistert.

Gruß

 

Wäre ich auch gewesen ,das Autohaus in Speyer wir haben den Wagen dort nagelneu gekauft weigerten sich obwohl der eigene Lackierer des Autohauses nach Polierversuche im Vorfeld vor der Begutachtung von VW einen Werkslackschaden festellte,das Autohaus in Speyer wie ich von anderen Kunden erfahren habe ist sehr Kunden unfreundlich.Also der VW Lackbeuftragte und der Mitarbeiter nahmen den Wagen in Augenschein und stellten ,,äussere Einwirkung "was immer das heist selbst die vom VW Kundenservice konnten keine Angaben machen ,ausser sie zahlen nicht.Unser Anwalt reichte eine Klage mit Wertminderung ein.Die Polizei stellte zusätzlich aus ihrer Sicht nicht ich eine Betrugsanzeige .Ich sehe der Sache eigentlich sehr ruhig entgegen.

Kaufe normal Jahres oder Werkswagen,gerade gestern einen Audi Q 3,und habe noch nie Ärger gehabt ,mit diesem Neuwagen leider nur.Bei Jahreswagen oder Werkswagen sind die Hersteller kulanter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen