Lackpflege (normales Wachs/Versiegelung)

Ich möchte mein Auto nicht immer nur einfach waschen, sondern dem Lack auch wirklich mal etwas Gutes tun, damit er schön glänzt und der Schmutz nicht so stark haften bleibt. Welche Empfehlungen habt ihr für mich? Welche Schritte kann ich unternehmen?
Sollte ich das Auto selbst per Hand wachsen (zum Beispiel mit einem klassischen Autowachs) oder lieber professionell versiegeln lassen?Hartwachs oder eine Nano-Versiegelung? Von einer Keramikversiegelung bin ich eher kein Fan.
Gibt es noch andere Pflegemethoden, die eine schützende Schicht gegen Insekten, Schmutz & Co. auf dem Lack bilden?

14 Antworten

Mit Wachs wirst Du nicht wirklich lang Freude haben, zudem ist die Verarbeitung nicht immer sehr einfach. Eine feste Definition für Nano-, Keramik- oder auch Grapheneversiegelung gibt es eigentlich nicht. Es sind Marketingschlagwörter. Ich würde eine beständige, aber dennoch einfach zu verarbeitende Versiegelung nehmen. Auto-Graph Sapphire gefällt mir da ganz gut. Passende Waschchemie gibt es ebenfalls von dieser Marke.

@BMW-CAE

Es gibt zahlreiche Tutorials im www zu finden. Ich empfehle Dir, Dich dort genauer zu informieren.

Letztlich ist es ein iterativer Prozess, bis Du für Dich Deine persönliche optimale Lösung findest.

Vor der Versiegelung des Lacks steht eine sorgsam Vorbereitung. Der Lack muss sauber und glatt sein. Welche Mittel und Möglichkeiten Du dazu nutzt, hängt von Deiner eigenen Motivation ( Zeit, Invest, Lokalität, etc.) ab. Wenn der Lack sauber und glatt ist, kann eine Versiegelung aufgetragen werden.

Auch hier ist viel von der Motivation (s.o.) ab. Der eine nutzt keramische Versiegelungen, der andere synthetische oder carnaubahaltige Wachse.

Schneeschaum, Waschen, kneten, polieren, entfetten, wachsen/versiegeln. Kunststoffe, Gummi und Glas mal ganz außen vor. So hab ich's früher in solchen Fällen gemacht.

Heute ist mir das alles zu aufwändig geworden und ich betreibe diesen Aufwand nur direkt nach dem Gebrauchtkauf und dann vielleicht alle drei bis fünf Jahre. Ansonsten Waschanlage oder Handwäsche und eben eine Sprühversiegelung von SONAX. Passt wunderbar, denn der Wagen ist immer noch einer der saubersten/gepflegtes ten auf dem Parkplatz an der Arbeit.

@BMW-CAE lies dich mal in die FAQ hier ein. Ich weiß nicht, ob sie aktuell ist, aber an den Grundprinzipien hat sich ja nix geändert

https://www.motor-talk.de/faq/fahrzeugpflege-q90.html

Ähnliche Themen

Ich würde einen Detailer mit Versiegelung oder ein Sprühwachs empfehlen.

Zum Beispiel den Sonax Brilliant Shine Detailer oder das ADBL Synthetic Spray Wachs. Gibt aber endlos viele Produkte in der Kategorie.

Solltest du eine Lieblingsmarke haben kannst du auch deren Produkte verwenden.

Vorteil ist es geht sehr schnell und einfach. Kaum Stolperfallen für einen Anfänger. Nachteil ist es hält nur so 2-3 Monate und muss dann erneuert werden.

Ob du dein Auto selbst Versiegeln solltest oder bei einem Aufbereiter eine Versiegelung auftragen lassen möchtest ist Geschmackssache. Für mich ist es Hobby, ich mach das gerne selber und probiere gerne mal neues aus. Daher bekommen meine Autos keine Keramikversiegelung oder ähnliches.

Grüße Alexander

Danke für eure zahlreichen Antworten!

gegen Insekten und Vogelkot hilft keine Versiegelung, selbst eine Keramik verlängert nur etwas die Zeit bis es sich in den Lack brennt.

Aber suchst Du eine super schnelle Versiegelung, dann kann ich Dir den Servfaces Hydro Ceramic Foam empfehlen.

Nach der Wäsche also vor dem Trocknen einfach noch einmal mit einem Schaum-/oder Druck-Sprüher alles einsprühen 2-4 min (darf nicht eintrocknen) einziehen lassen und dann am besten mit dem Glanzspülprogramm (Osmose-Wasser) abspülen.

Du benötigst 50 ml auf 1,5 L Wasser und bei uns hält das 4 Wochen bis zur nächsten wäsche.

Jetzt im Sommer wird der alle 2-3 Tage wegen Insekten (weißer Lack) abgekärchert und selbst dem Insektenentferner hält er das eine oder andere mal stand.

Schau Dir mal das Video an, jedoch Achtung nur Anleitung da Werbung:

https://www.youtube.com/watch?v=9rcxKgLMUIk

MfG Kcee

Bezüglich Ceramic Schampoo hätte ich da auch noch was, von Koch Chemie: https://www.youtube.com/watch?v=GhmHKUqsKj8

Sonax xtreme ceramic spray Versiegelung hat ein heftigen abperleffekt. Der mehrere Tage alte vogelkotfleck war nur mit Wasser einweichen und ab zur Sb Box und hd strahlen weg.

Und ist einfach aufzutragen

Dem kann ich absolut zustimmen. Aufsprühen, wischwischwisch, fertig. Kein Nachpolieren mehr. Idealerweise wäscht man wohl mit dem passenden Xtreme Ceramic Active Shampoo, habe ich selbst noch nicht.

Was für ein Buzzword Bingo :D unglaublich was sich das Marketing so alles einfallen lässt.

Grüße Alexander

Vielen Dank! Ich werde das Keramik-Spray von Sonax mal ausprobieren. Was Autopflege angeht, bin ich noch relativ unerfahren, vor allem bei der großen Auswahl an Produkten auf dem Markt ist es nicht leicht. Ich suche derzeit etwas Einfaches, das auch kleinere Fehler verzeiht, ohne dass ich den Lack im schlimmsten Fall dann schleifen und aufbereiten muss. Idealerweise sollte der Lack einen leichten Schutzfilm besitzen, damit sich alltäglicher Schmutz nicht so stark festsetzt. Wenn der Lack etwas älter ist, lasse ich eine professionelle Lackpflege durchführen.

Das Sonax-Spray trage ich nach dem Waschen auf das saubere Auto auf - Muss ich das nach jeder Wäsche machen? Worauf sollte ich dabei besonders achten? Gibt es typische Fehler, die ich vermeiden sollte? In kreisform oder vertikal und horizontal polieren?

Nach jeder Wäsche halte ich für zu häufig, v.a. wenn du das passende Shampoo benutzt.

Ansonsten steht alles Wichtige auf dem Produkt selbst. Ob Kreise oder Linien beim Auftragen, ist egal.

Eines muss dir klar sein, nur einmal im Jahr "dem Lack etwas gutes tun" ist vergebene Liebensmüh.

Wenn man sich schon die Mühe macht, dann sollte das alles öfters passieren. Das Auto wachsen und dann immer durch die Waschanlage? Die Waschanlage zieht dir das Wachs sehr schnell runter.

Dieses "Autopflegen" muss einem Spass machen, wer das als Arbeit sieht, der sollte einfach durch die Waschanlage und fertig.

Lies, wie hier schon empfohlen, die FAQs durch und dann entscheide für dich selbst ob die Pflege was für dich ist.

Ich mache das bei meinen Autos weil es mir Spass macht, ich sehe das nicht als Arbeit, ist mir lieber als irgendwo in einem Eiscafe zu sitzen und die Zeit dort totzuschlagen.

Allerdings können wir hier, mein Sohn und ich unsere Autos zu Hause waschen und pflegen. Er ist aber ein echter Fanatiker in der Beziehung. Aber wenn man mal das Auto auf der Hebebühne hat und ringsum auch die Schweller knetet und poliert und dann wachst - hey, mehr Spass kann man gar nicht haben.

Ist es die Sache wert?

Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Bei Wiederverkauf des Fahrzeugs wirst du nicht mehr rausholen. Es muss DIR Freude bereiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen