Lackpflege bei Neuwagen 3er Touring
Hallo zusammen,
habe mein neues Schmuckstück (BMW 318d Touring Lifestyle Ed.) in der Garage stehe und wollte mal fragen, wie das ist mit dem waschen bzw. Lackpflege (Fb. Met. spacegrau) ist.
Waschanlage wohl eher nur Textilwaschstrassen oder?
Einwachsen nach dem waschen oder brauch man das bei BMW nicht, weil die Lacke so toll sind.. ;-)) ??
Viele Grüße
BMW Neuling
36 Antworten
Tach auch,
machen Microfaser-Tücher nicht auch kleine Kratzer in den Lack?
Langt einmal mit dem Dampfstrahler rundherum das Auto säubern, bevor man dann mit Schwamm und einem Eimer Schampoo den Wagen per Hand wäscht? Macht Restdreck (wie Fliegen, Sandkörner) nicht auch Kratzer?
Wie putzt ihr die Plastikscheiben von Tacho bzw. Display von NAvi?
habe das bei meinem Golf V vorher mit Microfasertuck feucht gewischt. Bei SOnneneinstrahlung war die Plastikscheibe für Tacho dann aber total verkratzt!
Tipps????? Vielen Dank!
BMW-3er-Neuling
Zitat:
Original geschrieben von surfingwilli
Tach auch,machen Microfaser-Tücher nicht auch kleine Kratzer in den Lack?
Langt einmal mit dem Dampfstrahler rundherum das Auto säubern, bevor man dann mit Schwamm und einem Eimer Schampoo den Wagen per Hand wäscht? Macht Restdreck (wie Fliegen, Sandkörner) nicht auch Kratzer?
Wie putzt ihr die Plastikscheiben von Tacho bzw. Display von NAvi?
habe das bei meinem Golf V vorher mit Microfasertuck feucht gewischt. Bei SOnneneinstrahlung war die Plastikscheibe für Tacho dann aber total verkratzt!Tipps????? Vielen Dank!
BMW-3er-Neuling
Kratzer auf dem Lack macht ein Microfasertuch (sprech jetzt nicht von Microfasertüchern für Bad etc.) nicht. Soll sich aber negativ auf die Versiegelung (egal ob Wachs oder oder..) auswirken. Daher könnte es max. etwas unproduktiv sein, wenn man selber seine Schutzschicht wieder abträgt.
Wobei ich zum waschen auch einen Microfaser Schwamm verwende. Beim Waschen ist einfach wichtig, mit viel Wasser zu waschen. Ich vermeide kreisende Bewegungen, dass es eben nicht scheuert. Bei Fliegen komme ich mit warmen Wasser in der Regel weiter.
Bezüglich Deiner Plasitscheibe vom Navi....es gibt ja für jede Oberfläche fast sein eigenes Microfasertuch...daher können schon Kratzer in Deiner Plastikscheibe entstanden sein.
Fahre selber ein Cabrio, daher sollte es hier innen etwas staubiger zugehen. Wasser und ein guter Lederlappen (max. ein weiches Tuch für die Holzblenden) reichen im Grunde vollkommen.
Das war ein Mircofaser-Tuch für Bildschirm-Oberflächen.
Dieses erzeugt aber auf den Plastikscheiben für die Tachos feine Kratzer. Sind im Sonnenlicht aber total zusehen.
Diese Microfaser -Tücher machen die selben Kratzer auch auf die Plastik-Klavierlck-Oberflächen z. B. bei Fernsehern. da sieht man bei Sonneneinstrahlung auch alle Kratzer.
Sollte man die Plastikscheiben vielleicht eher mit einem Baumwolltuch reinigen oder gibts da noch Alternativen?
BMW-3er-Neuling
Hier gibt's alles, was das Herz des Profiautopflegers begehrt:
Ähnliche Themen
Wenn ich den ganzen Samstag Zeit hätte könnte ich das auch so machen, aber leider ist das bei mir nicht drin. Ich mache meinen 2 x im Jahr mit A1 Speedwax, also im Frühjahr und im Herbst. Zwischendurch wenn ich Bock habe fahr ich durch eine Textilwaschanlage, fahr ein paar Kilometer bis er oberflächlich trocken ist. Die Einstiege trockne ich mit Küchenrollenpapier, das geht besser als irgendwelche Tücher oder Leder um 20 Euro, ist jedenfalls meine Erfahrung und spart Geld. Danach für den Lack außenherum nehme ich dann ein Sonax Turbo Waxtuch. Die Dinger sind genial, ist Polieren und Wachsen in einem, und das Ergebnis ist genauso gut wie mit Polituren und Wachsen von Sonax oder Dr. O.K.Wack oder andere. Wenn ich ehrlich bin, ich war am Anfang als mein 3er noch neu war genauso drauf, unter 4 Stunden Autopflege ging da nichts. Aber nach über 5 Jahren wo der Gute schon auf dem Buckel hat habe ich dazu keine Lust mehr, ein BMW muß das wegstecken können, wenn nicht dann krepiert er wohl.
Die letzte E-Klasse bei uns (Firmenwagen) wurde 6 Jahre gefahren. Er hat alle Wartungen bekommen und wurde 4 bis 5 mal im Jahr in der Anlage gewaschen. Dabei wurde er auch mal durchgesaugt. Wachsen und polieren gab es garnicht. Und schon garkeine Wäsche von Hand. Vor dem Verkauf wurde er aufbereitet. Der Lack sah anschließend wie bei einem Rentnerfahrzeug aus, das gede Woche geschnudelt und gewudelt wurde. Der Wagen wäre locker als supergepflegtes Exemplar durchgegengen. Die Lacke halten mehr aus als man denkt.
Sehe ich mittlererweile genauso. Obwohl ich anfangs auch auf diesem Trip war und fast alle 4-5 Wochen gewachst und poliert habe was das Zeug hält. Jetzt fahre ich alle 4 Wochen einmal durch die Waschanlage, Einstieg und Türkanten trocknen, aussaugen fertig. Im Jahr 2 x aufbereiten lassen. Als ich noch selber gewachst und poliert habe mit A1,Sonax, Meguirs hat der Glanz allerhöchstens 5-6 Wochen gehalten. Mein Aufbereiter hat irgend so ein Ami-Zeugs da glänzt die Karre nach 3 Monaten noch bzw. läßt sich der Staub auf dem Lack mühelos entfernen.
Zitat:
Original geschrieben von zepter
Sehe ich mittlererweile genauso. Obwohl ich anfangs auch auf diesem Trip war und fast alle 4-5 Wochen gewachst und poliert habe was das Zeug hält. Jetzt fahre ich alle 4 Wochen einmal durch die Waschanlage, Einstieg und Türkanten trocknen, aussaugen fertig. Im Jahr 2 x aufbereiten lassen. Als ich noch selber gewachst und poliert habe mit A1,Sonax, Meguirs hat der Glanz allerhöchstens 5-6 Wochen gehalten. Mein Aufbereiter hat irgend so ein Ami-Zeugs da glänzt die Karre nach 3 Monaten noch bzw. läßt sich der Staub auf dem Lack mühelos entfernen.
Hallo Zepter
Kannst du nicht mal in Erfahrung bringen was das für ein Ami-Zeugs ist, und wo man das Zeugs wech bekommt?
Was kostet eigentlich so eine volle Folierung für einen E91? Also mit einer Folie, die genau so aussieht wie das Saphier Schwarz Metallic?
Hallo,
mein Senf: Bin fast Nichtpfleger, alle paar Wochen (eher Monate) durch die Textil-Waschanlage, manchmal (nach Hund) saugen, manchmal die Wäsche mit Wachs aufs Auto träufeln (Superglanzpflege, 9,99 Euro).
Nach fast 8 Jahren sieht das Auto für mich noch fast wie neu aus.
Mit dem SLK meiner Frau mache ich das genau so, sieht auch nach über 7 Jahren noch aus wie neu.
Mein 118iA Cabrio (3 Jahre alt) ist noch nie in Regen gekommen und wird alle Vierteljahre mal mit Küchentüchern/Wasser abgetupft, wie neu, nicht mal Mikrokratzer.
Pflegen im Sinne von Werterhalt ist reine Zweitverschwendung.
Naja, bin schon älter, früher machte mir das Wachsen auch Spass. Aber die Lacke sind seit mindestens 20 Jahren super gut und brauchen eigentlich keine Pflege mehr.
ciao olderich
Zitat:
Original geschrieben von Scholle696
Hallo ZepterZitat:
Original geschrieben von zepter
Sehe ich mittlererweile genauso. Obwohl ich anfangs auch auf diesem Trip war und fast alle 4-5 Wochen gewachst und poliert habe was das Zeug hält. Jetzt fahre ich alle 4 Wochen einmal durch die Waschanlage, Einstieg und Türkanten trocknen, aussaugen fertig. Im Jahr 2 x aufbereiten lassen. Als ich noch selber gewachst und poliert habe mit A1,Sonax, Meguirs hat der Glanz allerhöchstens 5-6 Wochen gehalten. Mein Aufbereiter hat irgend so ein Ami-Zeugs da glänzt die Karre nach 3 Monaten noch bzw. läßt sich der Staub auf dem Lack mühelos entfernen.Kannst du nicht mal in Erfahrung bringen was das für ein Ami-Zeugs ist, und wo man das Zeugs wech bekommt?
Den hab ich in der Vergangenheit schon ein paarmal gefragt, der läßt aber nichts raus.
Wenn der mit seinem ganzen Zeugs anrückt ist von außen auf den Plastikflaschen kein Name oder Logo zusehen. Wie schon geschrieben hatte ich Zeugs von Sonax, A1, Meguirs, sogar mal das sauteure Swizöl, alles sicher gute Produkte. Aber gegen das Zeugs von meinem Aufbereiter haben die keine Chance. Bei den erstgenannten Produkten merkt man wie der Lack spätetens nach 6 Wochen wieder den Glanz verliert und der Staub sich nicht wieder mit einem Staubwedel entfernen läßt. Klar hat man immer Staub auf der Motorhaube, Dach und Heckscheibe und Heckschürze liegen, den bläßt es einem mit dem Fahrtwind auch nicht runter, auch nicht wenn der Wagen frisch gewachst und poliert ist, aber dafür nehme ich entweder einen Nylon-oder Straußenfederwedel. Da läßt sich der Staub auch nach Wochen wunderbar entfernen.🙂
Zitat:
Original geschrieben von zepter
Den hab ich in der Vergangenheit schon ein paarmal gefragt, der läßt aber nichts raus.Zitat:
Original geschrieben von Scholle696
Hallo Zepter
Kannst du nicht mal in Erfahrung bringen was das für ein Ami-Zeugs ist, und wo man das Zeugs wech bekommt?
Wenn der mit seinem ganzen Zeugs anrückt ist von außen auf den Plastikflaschen kein Name oder Logo zusehen. Wie schon geschrieben hatte ich Zeugs von Sonax, A1, Meguirs, sogar mal das sauteure Swizöl, alles sicher gute Produkte. Aber gegen das Zeugs von meinem Aufbereiter haben die keine Chance. Bei den erstgenannten Produkten merkt man wie der Lack spätetens nach 6 Wochen wieder den Glanz verliert und der Staub sich nicht wieder mit einem Staubwedel entfernen läßt. Klar hat man immer Staub auf der Motorhaube, Dach und Heckscheibe und Heckschürze liegen, den bläßt es einem mit dem Fahrtwind auch nicht runter, auch nicht wenn der Wagen frisch gewachst und poliert ist, aber dafür nehme ich entweder einen Nylon-oder Straußenfederwedel. Da läßt sich der Staub auch nach Wochen wunderbar entfernen.🙂
Hallo Zepter
Was heißt den mit dem Zeugs Anrückt?Jetzt sag nicht der kommt zu dir nach Hause?!
🙂
Kein 20 Minuten Arbeit.... ( sehe 2 foto's... )
Fahre sehr viel, früher 2 bis 3 mal die Woche Waschanlage jetzt 1 bis 2 mal mit Händewaschen.
Schwarz 2 nimmt mir das in dank ab...