Lackmängel

VW Passat B6/3C

Hallo,

Bei meinen Passat ist der Lack mehr als empfindlich,selbst die Bürste am Kärcher macht den Lack total blind,und wenn er etwas eingestaubt ist und man geht mit den Finger drüber sind da sofort richtige Kratzer die man nicht wieder weg bekommt.Ich hatte ihn vor kurzen zum Versiegeln aber das hat auch nichts gebracht außer das er jetzt schön glänzt.Nochnichtmal der Fliegen und Insekten Dreck ist beim Polieren mit abgegangen,es wurde mir gesagt das es sich in den Lack reingefressen hat und nicht mehr abgeht,zumindest nicht ohne Schaden zumachen.Und ich wasche ihn mindestens einmal die woche gründlich mit der Hand,und da dürfte soetwas doch eigendlich garnicht passieren oder????
Und was könnte ich da machen,weil ich bin schon am verzweifeln.

Wäre schön wenn ihr mir da helfen könntet.

Danke

15 Antworten

Ich kenne das Problem. Meiner hat die Farbe Mocca. Die ist bezüglich Kratzern äußerst anfällig. Ich wasche den Wagen nur von Hand und habe ihn ebenfalls versiegelt. Was man tun kann, weiß ich aber auch nicht.

Gruß Ulitz

Hallo zusammen.

Habe die gleichen Probleme. Der Lack ist superempfindlich. Ich brauch nur mal zu versuchen die Fliegenleichen zu entfernen und schon sehen ich im Sonnenschein kleine Kratzer. So hatte ich mir das nicht vorgestellt. werde jedenfalls nie wieder ein schwarzes Auto bestellen. Dafür bin ich einfach zu penibel. Lerne nun damit zu leben und mich nicht mehr heiß zu machen. Kann euch das auch nur Raten. Ein Lackierer meinte zu mir, dass die neuen Lacke alle super empfindlich sind und bei den neuen Metalliclacken von VW die Kratzer so sehr im Sonnenschein auffallen, weil mehr Metallpartikel dem Lack zugefügt wurden als früher.

Habe meinen einmal mit Sonax Nano Pro I gewachst und war relativ zufrieden. Hatte auch am Anfang das Gefühl, als ob esein paar Kratzer (Hologramme) weniger wären. Werde die Kur jedenfalls demnächst widerholen. Ansonsten fahre ich nur in Textilwaschstraßen. Habe zur Handwäsche leider keine Möglichkeit.

ich finde, der lack ist eine zumutung. Da darf man ja nicht mal hingucken und schon gibt es Kratzer. Handwaschen ist irgendwie auch keine Alternative. habe meinen immer mit hand gewaschen und war extrem vorsichtig: trotzdem kratzer. Oder man wäscht zu zweit. Einer wäscht und einer spült gleichzeitig. Denn das Problem bei der Handwäsche ist die relativ geringe Wassermenge während des Waschvorgangs...

hallo,

ich kann euch nur die produkte von a1 und sonax empfehlen.wobei ich a1 noch nen tick besser finde da es einfacher zu polieren ist.bei der a1 politur hab ich das gefühl als wenn eine schutzschicht danach drauf ist (wie kunststoff) die den lack sehr gut schützt.
ich setzte seit jahren nur auf diese beiden produkte...und die quittung kam: im 🙂 meinten sie dass sie noch nie einen gebrauchten in einem derartig guten zustand gesehen haben (mein alter v6)...das resultat: mein händler hat ihn seinem schwiegersohn vermittelt 😉
war optisch und technisch wirklich sehr gut.

ob ihr nun poliert oder nur wachst müsst ihr selbst anhand eures lackzustandes entscheiden.

hoffe konnte euch helfen

gruss rick

Ich weiß auch nicht warum die Lacke immer empfindlicher werden. Die Forschung für kratzfestere Lacke geht immer weiter voran und bei den neuen Autolacken denkt man es wäre genau umgekehrt.

Naja, hier ist ein interessanter Link dazu

http://www.mdr.de/einfach-genial/erfindungen/1897022.html

wird zeit dass dies billig wird und für alle autos angeboten wird...allerdings werden die tanken und waschstraßenbesitzer heulen 😉

weiß auch nicht was das soll...selbst sternfahrer können auf kratzfeste lacke ab werk zurückgreifen

Hallo,

habe Metallic – Silber. Keine Probleme mit Kratzern etc.

Bisher nur mit Waschkonservierer (Handwäsche mit viel Wasser) behandelt.

Achtung: Autopolitur enthält Micro-Schleifmittel, die immer etwas Lack abtragen. Autopolitur nur bei stumpfem Lack, wie er bei Alt-Fahrzeugen zu finden ist, verwenden. Dieser Hinweis befindet sich auch auf den Behältern unter Verarbeitungshinweise.

Konservierungsmittel sind für Neufahrzeuge vollkommen ausreichend.

Grüße

ja sicher.neufahrzeuge nur wax etc. bin jetzt davon ausgegangen, dass bereits kratzer drauf sind (waschstraße usw).
daher politur erst wenn derartige "gebrauchsspuren" vorhanden sind

hast schon recht...nicht dass es jemand missversteht

also frohes schaffen

gruss rick

Also ich habe mit dem wheat beige keinerlei Probleme. Da ich weder Zeit (noch Lust) habe den Wagen per Hand zu waschen, fahre ich mit ihm sogar durch eine vernünftige Waschstraße. Keinerlei Kratzer, nichts zu sehen. Der Wagen hat jetzt nach ca. 11500 km die vierte oder fünfte Wäsche dieser Art hinter sich. Auch bei genauerem hinsehen ist nichts zu erkennen.

Mein Vorführwagen war damals ein schwarz mettalic bzw. perleffekt (keine Ahnung was es genau war). Der sa auch furchtbar verkrazt aus, daher meine Entscheidung zu einer hellen Farbe ...

Ich bin auch sehr zufrieden mit dem Lack. Habe "Arctic Blue Silver" und gehe damit nur durch die Waschstrasse (ohne Bürsten). Von Hand erst einmal gewaschen. Sieht aus wie am ersten Tag!

anscheinend haben die leute mit helleren lacken weniger probleme...
ich persönlich hab auch noch keine.nur handwäsche bis jetzt...

Hallo, um die kleinen Kratzer zu entfernen kann ich nur Scratch x von meguiars empfehlen, funktioniert echt gut.

http://www.online-quality.de/.../product_info.php?...

Und damit sich der dreck nicht wieder in den lack frist, sollte man am besten den lack mit einem Wax vesiegel bzw polieren. Habe auch lange zeit A1 benutzt, war aber meiner Meinung nach nicht so gut von der Anwendungen und die Schutzschicht war auch nach 3 mal waschen wieder weg :-( Bin jetzt auf Techwax umgestiegen, der poliert und versiegelt in einem Schritt!
http://www.online-quality.de/.../product_info.php?...

Hi. Ich habe bei meinem heute bei Sonnenschein mal den Lack begutachtet. Farbe Shadowblue.
Da ist mir aufgefallen, das der Lack nicht glatt ist, sondern leicht aussieht als wäre es so eine Hammerschlagfarbe von Hammerite (sieht man am besten wenn man schräg drauf schaut).
Ist das so "Stand der Technik" oder haben die beim Lackieren mist gebaut?
Es betrifft das ganze Auto. Mein Bruder hat sich bei seinem A4 das Dach schwarz lakieren lassen, da ist so ein effekt nicht zu sehen.

hi.hab auch shadowblue.werde mal drauf achten!bin freitag wieder hier online bzw donnerstag spät abends

Deine Antwort