Lackkratzer Neuwagen
Hallo Leute,
ich habe schon einige Beiträge zu diesem Thema gefunden. Aber keiner beschreibt das, was ich momentan erlebe.
Ich wollte vor zwei Wochen meinen neuen Passat Kombi beim Händler abholen. Bei der Übergabe stellten wir fest, dass das ganze Auto zerkratzt ist. Die Kratzer waren von vorne nach hinten durchgängig, als wenn die Waschstrasse sich verewigt hätte. Die Motorhaube war diagonal zerkratzt und der kleine Spoiler an der Heckkappe war quer zerkratzt. Also spricht dann eher nicht für die Waschanlage. Der Händler konnte sich das auch nicht erklären. Das Auto habe ich nicht angenommen, der Händler gab mir für eine Woche einen Leihwagen und in der Zeit will er das Fahrzeug aufpolieren. Das war Samstag. Am Montag sollte das Auto poliert werden. Keine Info vom Autohaus.
Ich musste dauernd nachtelefonieren, wie der aktuelle Stand des Lackes ist. Ich wurde dauernd vertröstet, dass noch nicht begonnen wurde, weil die Maschine noch nicht da wäre und so weiter. Dann endlich, am Donnerstag mittag war das Fahrzeug fertig. Meine Freundin fuhr am Donnerstag abend hin, war das Auto nicht mehr da. Es wurde zur professionellen Aufbereitung wegegeben auf Anweisung des Prokuristen.
Gut, dachte ich. Für Samstag Termin ausgemacht zum Abholen. Fahrzeug steht da, aber leider immer noch einige Kratzer auf Motorhaube, Dach und Seiten vorhanden, ich habe gedacht ich seh nicht richtig.
Daraufhin einigten wir uns auf eine Beschaffung eines neuen Fahrzeugs, da ich nicht ein Fahrzeug möchte was fast 40k Euro kostet, Kratzer hat obwohl der Lack professionell aufbereitet wurde.
Das Autohaus stellte mir einen Leihwagen für den Zeitraum, bis der neue "neue" kommt.
Jetzt kommts aber noch besser:
Das Auto wurde jetzt zum dritten Mal aufbereitet und nachpoliert, obwohl ich das gar nicht veranlasst habe und die Bestellung eines neuen vereinbart wurde. Der Prokurist besteht drauf, dass ich das Auto abhole, da es jetzt in Ordnung wäre und was ich denn überhaupt will. Er fordert auch so schnell wie möglich den Leihwagen zurück, will die Rückführung des Leihwagen per Einschreiben erwirken oder er meldet es der Polizei als gestohlen, was ziemlich schwachsinnig klingt. Aber ich möchte auch nicht auf den Leihwagenkosten sitzen bleiben.
Das dumme ist, das ich auf mein Auto angewiesen bin, da ich die ganze Woche auswärts arbeite.
Für mich stellt sich jetzt die Frage, wie ich da schnellstmöglich zu einem Ergebnis komme, da der Prokurist behauptet, das ich wohl was falsch verstanden habe und der Verkäufer mir keinen neuen neuen zugesichert haben kann. Leider habe ich in der ganzen Hektik vergessen, alles schriftlich festzuhalten. Ja klar, sehr dumm von mir, aber leider habe ich am Wochenende nur zwei Tage bei meiner Familie und dann kommt der Stress mit dem Passat auch noch hinzu.
Tja, was soll ich sagen, so hatte ich mir meinen Autokauf nicht vorgestellt. Morgen werde ich einen Anwalt konsultieren und werde mich an VW wenden.
Vielleicht könnt mir ja da weiterhelfen oder ob jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht hat.
Schönen Abend noch
euer Wastelbastel
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Spike1117
Jeder erwartet bei einem Neuwagenkauf einen mangelfreien Lack. Daher hat der Lack von der Beschaffenheit mangelfrei zu sein.
Gruß,
Stefan
...dann darfst Du keinen VW kaufen...:-)
Aua:-)
Ne mal im ernst...wenn der Wagen nach Produktion das Werk verlässt, mag der Lack in einem perfekten Zustand sein, ok.
Aber während der Zeit die vergeht, bis Du ihn beim Händler abholst, kann viel passieren...Transport...usw. Und es gibt ja auch Händler die es gut meinen und den Azubi vor Abholung mal kurz mit einem Schwamm drüber waschen lassen...
Wie der Lack dann aussieht, brauch ich Dir sicherlich nicht zu sagen.
Ich kenne ein Autohaus, dass vor Auslieferung JEDEN Neuwagen zum Aufbereiter schickt und ohne Grund tun die das nicht.
Gruß,
Micha
Wenn dem so ist, gibt es noch einen Grund keinen Neuwagen zu kaufen 😉
Die Liste wird immer länger.
Wobei mein Vater damals wirklich ein Auto bekommen hat, dass vom Lack perfekt war. Ich persönlich konnte die Erfahrung noch nicht machen, da ich sowieso nur Jahreswagen kaufe.
Aber dennoch kann man einen gewissen sorgfältigen Umgang mit einer neuen Sache erwarten. Die von dir aufgezählten Dinge wie "Azubi mal den Neuwagen waschen lassen etc." sind m. E. nicht unbedingt mit dieser Sorgfalt ausgestattet. Rein rechtlich kann man das mal immer nicht 100% klären.
Ein Anwalt würde wohl sagen: "kommt drauf an!"
Aber wenn es offensichtliche Mängel wie beim Threadstarter sind, dann ist das m.E. schon Sachmangel im Sinne des BGB. Wenn es die Aufbereitung bereits schon behoben hätte, dann hätte es der Threadstarter beim abholen gar nicht gemerkt und wäre jetzt wohl stolzer Neuwagenfahrer. Da ihr ja der Meinung seid, dass sowieso "jeder" Neuwagen aufbereitet wird, müsste das hier auch der Fall gewesen sein, bloß ohne Erfolg.
Gruß,
Stefan
Ihr glaubt gar net wie viele Autos beim Händler ankommen und einen defekt haben...
Kaputte Scheiben (vorne, Hinten etc.), Kratzer, Beulen u.s.w.
All dies bekommt ein normaler Kunde fast nie mit, wie auch 😉
Jeder gute Händler prüft jedes angelieferte. Auto bis ins kleinste Detail, er muss für eine Schadenfreie Abnahme beim Spedi unterschreiben. Spätere Defekte zahlt er selber...
Ich würde so ein mehrfach poliertes Auto gar net haben wollen, soll er ihn doch behalten wenn es net so schlimm ist...
Hallo Gemeinde,
Da mein neuer Passat 103kw Cr Variant Ende April kommt, hab ich eine Frage.
Wie wird der Wagen nach der Anlieferung zum Händler aufbereitet, wird etwa auch die Waschstrasse zur "Schutzwachsentfernung", welches ja standardmäßig bei der Anlieferung drauf ist, benützt oder geht dies anders?
?
Dank für Antworten
lg
Christian
Ähnliche Themen
soweit ich weiß wird das mit lösungsmitteln entfernt.
Gruß,
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von 5164seeham
Hallo Gemeinde,Da mein neuer Passat 103kw Cr Variant Ende April kommt, hab ich eine Frage.
Wie wird der Wagen nach der Anlieferung zum Händler aufbereitet, wird etwa auch die Waschstrasse zur "Schutzwachsentfernung", welches ja standardmäßig bei der Anlieferung drauf ist, benützt oder geht dies anders?
?
Dank für Antworten
lgChristian
Normalerwiese wird die Schutzschicht mit speziellen Mittel von Hand abgetragen. Da bei vielen Händlern die Fahrzeuge bis zur Abholung im freien stehn, wollen sie den Kunden dann etwas gutes tun und jagen das Auto durch die Waschanlage an der Ecke...
Man sollte den Händler bereits VOR Abholung darauf hinweisen, dass man dieses nicht wünscht.
Gruß,
Micha
So, habe vorhin mit dem Anwalt telefoniert.
Er hat mit dem Verkaufsleiter von dem Autohaus gesprochen. Ein Sachverständiger wird sich nächste Woche das Fahrzeug ansehen und dementsprechend werden wir weitermachen.
Falls es zu einer Preisminderung kommt, aufgrund des 3 malig aufpolierten Lackes, was würdet ihr sagen wieviel da zu machen ist? Der Lack ist durch die Politur ja bestimmt schon ziemlich dünn geworden und hat somit auch nicht mehr seine Widerstandsfähigkeit wie frisch vom Werk. Also würden wir ja von einem abgenutzten Lack sprechen.
Tja, ist alles ein bißchen schwierig. Ein Rechtsstreit wird wahrscheinlich lange dauern. Die Beschaffung eines neuen Autos wird sich auch ein bißchen hinziehen. Oder "Schmerzensgeld" für den aufbereiteten Lack? Oder Neulackierung?
Ich werde euch berichten, was beim SV raus kommt.
Ach ja, Rechtsschutz habe ich.
Danke und schönen Abend
euer
Wastelbastel
Zitat:
Original geschrieben von wastelbastel
Falls es zu einer Preisminderung kommt, aufgrund des 3 malig aufpolierten Lackes, was würdet ihr sagen wieviel da zu machen ist? Der Lack ist durch die Politur ja bestimmt schon ziemlich dünn geworden und hat somit auch nicht mehr seine Widerstandsfähigkeit wie frisch vom Werk. Also würden wir ja von einem abgenutzten Lack sprechen.
---ich befürchte, da kommt der Gutachter zu einem anderen Urteil. Poliert wird ja nur die Klarlackschicht und nicht der Lack selbst. Abgetragen werden dabei nur minimal wenige MÜ.
LG, Micha
Wenn wohl nix mehr zu sehen sein wird, wird es wohl bissl schwer mit einer Minderung !?
Keine Ahnung aber richtig Geld oder so wird es gar net geben (warum auch), hier wird evtl. der erste Service o.ä. aufs Haus gemacht aber richtig Geld, glaube nicht dran...
Halte uns einfach mal auf dem laufenden, würde mir jedoch nicht viel Hoffnung machen, dass hier viel Geld über den Tisch wandert...
Das und in welcher Höhe dir ein Schaden hier entsteht musst auch du beweisen, ist alles bissl schwer...
P.s. nicht vergessen auch dein Händler hat Rechte und schon Geld ausgegeben (Leihwagen, Externe Arbeiten am Wagen etc.). Drücke die Daumen...
wenn ich bei meinem Händler mir die Neuwagen in der Halle sehe kommt mit das kotzten. Alle überseht von mikrokratzern und hologrammen.
und woher kommt dies...............Die sagen das sie ne eigene Waschanlage haben.Nur ist dies leider eine mit Bürsten.
Und die interne Lackbude wird auch als aufbereiter angeprießen. da wird dann nach dem waschen nochmal schnell drüberpoliert.
und dann machen die so ein scheiß mit uns kunden!!!!!!!!