Lackierversuch!!! SHIT

BMW 3er E46

Hallo Leute,

hab gedacht ich post mal wie mein gestriger Versuch ein paar kleine Stellen am Lack auszubessern...
Hatte mich eigentlich echt gut vobereitet... Original lack... Grundierung... schleifpapier 600er...
Naja, voller Tatendrang fing ich dann an... die entsprechenden Stellen mit Schleifpapier, Silikionreiniger und Grundierung zu behandeln...
Das klappte soweit ganz gut... dann beim weg schleifen der überschüssigen Grundierung das Schleifpapier nass gemacht und los geschliffen...
na toll!!! Die 600 KÖrnung ist ja viel zu nidrieg... habs leider zu spät gemerkt so das ich jetzt wirklich matte Stellen am Auto habe ... tzzzzzz
Hab mir gedacht.. scheiß drauf da lackierst du ja eh drüber....
Alles abgeklebt und den ORIGINAL LACK (übrigens Titansilber) drüber gesrpüht... UND ICH HAB ERSTMAL EIN SCHRECK gekriegt... dat siehst du von einen Kilometer das der Lack von der Dose viel Dunkler ist... naja, dann klarlack drüber... vielleciht wirds ja heller.... nach 45min... hat es imme rnoch so bsch* ausgeschaut...

Fazit...:
Nie wieder selbst lackieren!
Lackdosen kann man in die Tonne treten... muss man mischen lassen...
Und nie wieder 600 er Schleifpapier...

Ich hoffe ich kriege die Kratzer vom Klarlack noch richtig weg...

Grüße Obi

Beste Antwort im Thema

600er Körnung ... ich brech ab ... 🙄

Sorry, aber wie kann man überhaupt auf die Idee kommen mit 600er Körnung überhaupt an den Lack ranzugehen? Da werde ich schon dafür verhauen, weil ich meinen Lack mit Haushaltstüchern vom Restdreck nach dem Waschen befreie und dann 600er ... hmmm ...

Und dann auch noch eine Spraydose ... mensch, das ist ein Auto für das die meisten einen 5-stelligen Betrag hingelegt haben und keine Fabrikmauer, die man mal eben bunt machen kann!

... und dann auch noch dazu einen Thread eröffnen ...

Ok, also bitte jeder mal auf den "Daumen nach unten klicken", aber das war's wert 😁

Gruß, Frank

PS: Die Revell-Farbe mit der Nummer "99" entspricht exakt dem Titansilber. Damit lassen sich ganz kleine Steinschläge ausbessern. Geschliffen wird da aber dennoch nix !!!
Diese Farbe lässt sich auch mit dem Revell-Airbrushset gut verarbeiten ... wenn man weiß, wie's geht ... (cih geh damit aber nich an den Z4)

19 weitere Antworten
19 Antworten

Ich glaub Brilliant-Schwarz ist ein sehr dunkler Farbton. Da ist es wahrscheinlich etwas einfacher. Diamant-Schwarz-Metallic in der Sonne schaut bei mir so aus. Da ist nix mit Selber-Lackieren.

jau, da hast recht. Da sieht man wirklich dann alles. Je heller, desto beschissener.

Danke für die Feedbacks...

jaja... ich hab da echt ne matte stelle wo ich mit dem 600er Schleifpapier drauf gegangen bin...
Hab mit einer sonax politur es ganz gut weggekriegt... aber nach einer halben ewigkeit...

Aber ich muss sagen dass jetzt eine minimale mulde ist!
Kann ich da mit ein bisschen klarlack die mulde aufüllen (pinsel) und danach mit 2000er Schleifpapier sauber abschleifen?

Oh mannnnn... ich mach so ne scheiße nie wieder... :-)
ich bin geläutert...

Spraydosen und Tupflack kann man wirklich
in die Tonne hauen.

Lieber vom Autolacker die passende Farbe anmischen lassen
(ab 250ml) im passenden Farbton als Basislack.

2 K Acryl Klarlack samt Härter wird auch benötigt.

Man kann mit 2000er oder 2500 Schleifpapier von
Steinschlägen oder Kratzern die Kanten leicht brechen

Mit Silikonentferner als schön reinigen

Mit sehr feinem Pinsel der nur wenige oder nur noch
ein Haar hat Steinschlag oder Kratzer mit Basislack
auffüllen

Nach Trockenen des BAsislacks:

Klarlack mit Härter anmischen

Wieder mit dem Pinsel und dann mit dem Klarlack
über die Stelle.

1 bis 2 Tage trocknen lassen,
mit 2000er Schleifpapier über die auszubessernden Stellen
um überschüssigen Klarlack abzuschleifen.

Mit Poliermaschine und z.B. 3M alles wieder auf
Hochglanz polieren.

Diese Methode hat bei blau metallic und
schwarz metalic gut funktioniert.

Silber fällt immer anders aus, je nach Lack,
Alterung des Lacks, dem Spritzverfahren,
Anzahl der Klarlackschichten.

Habe mir bei unseren Lackern viel abgeschaut.

Ist alles nicht ohne...
Gruss

Ähnliche Themen

Super...
danke für die Tipps...

ich werde die Finger davon lassen....
ich werd ihn jetzt pflegen ud beim nächsten gräößeren lackproblem geh ich um Lackierer...

SILBER nie wieder probieren....

Deine Antwort
Ähnliche Themen