Lackierungspech!!! Aufklärung???
So leut... komischerweise hab ich wenns ums lacken meines Bimmers immer Pech,
kaum find ich nen günstigen Lacker geht nix weider.. oder irgendwas ist los!!!
Da ich jetzt alles selber machen will,
wollt ich mal wissen, was ich so für sachen zwecks Kompressor und Spritzdüsen brauche ??
Lack, Grundierung für Metall & Plastik ist vorhanden,
genau so schleifpapier, spachtel etc!!!
oder:
Hmm.. hatt jemand lust mein Bimmer zu Lacken??
(nur Sichtbares nicht motorraum etc / und max 400€ je nachdem /und max. 100 km) 😁
44 Antworten
Naja mal sehn... aber ich den das 120€/Tag für ne kammer gut sind.. mal sehn wwas der typ da für tipps hat!!!
Ich mach vieles selbst und kappier auch vieles auf anhieb mal sehn ob das mit dem lacken klar geht..
aus jeden fall gibt es bilder , ob schlecht oder gut!! 😁
ich muss dazu auch sagen: lackieren will gelernt sein!
Wenn es klappen sollte - Respekt!
Ach ja, 120€ sind OK, wenn Du dann an einem Tag fertig wirst, um so besser.
Zum Thema Koti ziehen und Effektlack : wenn der Lack noch nicht so alt ist sollte es reichen , den Koti zu lacken. Ansonsten kann es nen unschönen Farbunterschied geben, und dann müsste schlechtestenfalls die ganze Seite lackiert werden...
wozu willste es den selber lackieren? damit es hinterhet noch schlechter aussieht als jetzt??
wenn du keine erfahrung hast mit dem lackieren würde ich die finger von lassen..sogar azubis die shcon 2 jahre in der ausbildung sind, haben probleme mit dem lackieren und auch nicht jeder gelernte lackierer bekommt das immer gut hin.
Mal ehrlich spar noch einen monat, leg 400 - 500 euro drauf und lass es dir professionell machen.
wird doch am ende eh teurer 😁
finde die idee erstmal nen koti probieren ne gute sache
kauf dir nen gebrauchten golf2 flügel oder sowas 😁
dann schleifste den und lackst....
ich würde sagen warten und sparen! 😁
bei allen anderen möglichkeiten verschleuderst du entweder geld oder es wird nix oder beides
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Crackton
@Murat
Ok, ok is ja jut!
Ein Spengler bei BMW zum Beispiel kann das bestimmt. Aber wie Du ja schon gesagt hast, ist es viel zu aufwendig, weil die ja reingeschweißt sind. Und dann muß gezinnt werden und gespachtelt und natürlich lackiert werden.
So gut?
:-)
so ist es schon besser 😉
denn du musst überlegen, nicht jeder ist hier auf dem stand, dass er alles weiss und deswegen gibt es dieses forum. ok wir alten user die lange dabei sind, antworten nicht mehr auf jedes thema gebe ich ehrlich zu ich auch nicht, aber wenigstens die neuen die was zum thema wissen, sollten wenigstens mit etwas mühe den leuten versuchen zu erklären was sache ist.
Zitat:
Original geschrieben von rix-passau
Naja mal sehn... aber ich den das 120€/Tag für ne kammer gut sind.. mal sehn wwas der typ da für tipps hat!!!
Ich mach vieles selbst und kappier auch vieles auf anhieb mal sehn ob das mit dem lacken klar geht..
aus jeden fall gibt es bilder , ob schlecht oder gut!! 😁
mensch hör auf!!!!
ich habe echt viele gesehen, die ihre autos nach so einem versuch sogar verkauft haben, weil sie eben diese 1000euro fürs lacken nicht hatten. du kannst es dir im schlimmsten fall super verbocken!!!!
such doch einfach weiter!
ich meine ich habe bei meinem unfall im april (viele werden sich nich errinern 😉 ) auch alle vorarbeiten wie schleifen und grundieren selbst gemacht und nur für das lacken, obwohl ich das bestimmt auch hinbekommen habe noch 80 euro gezahlt bei einem bekannten (übrigens ein pole *hehe) für M stange, motorhaube, nierenblech und die kotflügel anlacken.
also glaub mir mach es nicht BITTE!!!!
hier mal ein bild wie es damals aussah 😉
und rest so
also bitte lass es machen und versuche dann eben einiges an vorarbeit selbst zu machen unter beobachtung eines profis!
Ein Bekannter von mir aus Bundeswehrzeiten hatte mal seinen E30 komplett in Jägermeister Organge selbst lackiert. Wurde dann noch mit Jägermeister Logos beklebt, sah genial aus.
Wenn er mir danach nicht gesagt hätte das er selbst gemacht hat, hätte ich gedacht der Lack wäre ab Werk so. Er davor keine Lackiererfahrung, hatte sich vorher nur etwas angelesen und an ein paar alten Blechteilen geübt und dann ist er mit Kompressor und einen guten Pistole in der Garage ans Werk gegangen.
Ich weis nicht ob ich es mich an meinem trauen würde, aber er meinte das wichtigste ist Geduld.
wie schon gesagt leut ich hab da eh jemand der sich mit lackierungen auskennt und auch im beruf macht..
und wenn ich danna uch noch die kammer bekomm,
dürft es ned allzu schwierig sein!!!
ist immer so eine sache, hatte mal ein paar alte teile von mir gelackt, die waren echt erste sahne und dann das nächste mal, dada totaler murks.
wurde hier auch schon gesagt, lass die finger lieber von, du hast keine ahnung wie man nasen vermeidet usw. net böse gemeint, aber lackierer sind nicht umsonst so teuer, denn fehler müssen die selbst ausbügeln 😉
So leute ich hab die Sache seid gestern in Arbeit genommen,
aber das mich so viel rost erwartet hätt ich ned gedacht,
den FahrerKotflügel hab ich ersetzen müssen,
also mein Spetzl mit den 100gramm 😁
Hammer draufklopfte ist ein 10cm Loch entstanden,
Ein 3cm rostfleck auf der Fahrertür hat sich als nicht tragisch entpuppt,
naja und die üblichen rostflecken unter Gummis, etc...
Bilder folgen:
Wenn die Sache gelingt = könnt ihr ihn bewundern
Wenn die Sach scheitert = habt ihr wenigstens was zum Lachen 😁
Zitat:
Original geschrieben von rix-passau
Wenn die Sache gelingt = könnt ihr ihn bewundern
Wenn die Sach scheitert = habt ihr wenigstens was zum Lachen 😁
Wenigstens nimmst das selber net zu ernst 😉