Lackierung in Polen??

BMW

Hallo Leute,
habe mal ne Frage, ein Freund von mir möchte sein Auto in Polen lackieren lassen, wer hat damit Erfahrungen gemacht?
Ist das zu empfehlen oder hat jemand vielleicht eine Adresse?
Danke im vorraus.
Eve

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
sorry dass ich diese alte Kiste wieder auspacke, aber mich hat einfach die Lust gepackt hier ein bischen mit zu debatieren.

Zuerst möchte ich auch meinen Senf zu unserer kleinen Wirtschaftsdbatte abgeben, hier einfach mal aus meiner Sicht:

Ich wohne in München, hier ist alles nochmal ein gutes Stück teurer als im ganzen restlichen Deutschland.
Ich habe ein Auto was mich in der Anschaffung ca. 4000€ + 1000€ Instandsetzung gekostet hat, also kein besonderer Luxus.
(das erwähne ich jetzt nur damit mir keiner mit dem Argument kommt das ich mir dann ein billigeres Auto kaufen soll)
Da ich mein Auto aber sehr gerne mag und ich Ihm gerne einen neue Lackierung verpassen will, ich mir aber keine hierzulande
leisten kann, mal abgesehen davon das es mehr kosten würde als der Wagen wert ist bleiben mir 3 möglichkeiten:

1. unter der Hand bei einem Ungarischen kollegen in der Hobbywerkstatt, natürlich ohne Rechnung.
2. In CZ/PL -> in einem anderen, billigeren Land.
3. ich lasse es bleiben, was ja wohl nicht zur Debatte steht, da es dringend nötig ist und auch mit jedem Tag den ich warte teurer
wird (Rost).

Eigentlich würde ich ja gerne mein Heimatland in dem ich meinen Arbeitsplatz habe unterstützen.
Da ich aber diesenfalls nicht in der Lage bin das hier legal (mit allen Vorteilen) zu machen, frage ich mich warum ist das so?

Natürlich ist mir auch klar dass die Preise einer Einheimischen Lackiererei (spätestens nach dem Einholen mehrerer Angebote) auch
nicht nur Abzocke sind, es ist hier nunmal einfach wesentlich teurer als es aktuell noch in besagten anderen Ländern ist.

Jede Firma, spätestens wenn sie nur von Dienstleistungen leben, versucht möglichst viele Sachen in besagten Ländern zu machen,
oder von dort billigere Arbeitskräfte anzuheuern, da sie sonst nicht konkurrenzfähig sind.
Was logischerweise zur Folge hat dass es hier an Arbeitsplätzen mangelt und dass das Geld ins Ausland verfrachtet wird, das Treibt die Innländische Wirtschaft in den Keller und macht die Preise noch höher.

Wo wir beim springenden Punkt wären:
Das eigentlich "Problem" ist die Globalisierung, bzw. die Tatsache das die Politik sich danach orientiert Armut und Benachteiligung
zu minimieren, was nur möglich ist wenn man den Wettbewerb, also den Bereich in dem man seinen Angebote einholht ausweitet
um das Geld besser zu verteilen.
Das ganze ist ja genau genommen sehr edel und sozial, also mit sicherheit zukunftsorientierter als nur für das Wohl der eigenen
Heimat zu kämpfen.

Fakt ist dass diese Veänderung unaufhaltsam im Rollen ist,
(was auch der Grund für die hohen Preise für zb. eine Lackierung @ DE ist) und wenn man also nun sein Auto
in einem "benachteiligtem Land" lackiert tut man auf Langesicht etwas Ethisch gesehen besseres als wenn man es hier zu Lande machen lässt, nur dass man sich dabei auch noch selbst helfen kann, diese schwerwiegenden veränderungen möglichst gut zu überstehen.
Kurz gesagt man holt sich bei all den Nachteilen die sich für uns Deutsche bei der Globalisierung auftuen auch mal einen Vorteil
raus und hilft auch noch dabei diesen Schmerzhaften Prozess schneller zu beenden.

Natürlich ist die letzendlich Wirkung dieser ganzen erzwungenen Verteilung des finanziellen Wohlstandes fraglich und ich vermag
nicht darüber zu urteilen, aber wenn man unserem politischem System vertraut dann tut man wohl nichts falsches beim
Auslagern solcher Aufträge.

Natürlich ist das nur meine Meinung und nichts davon muss stimmen, ich versuche nur etwas anderen Wind hier rein zu bringen
und die Diskussion zu breichern.
________________________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________________________

Nun zum eigentlichen Topic:

Ich denke es wäre sehr sehr sinnvoll, wenn man einfach mal einen Sammelthread mit Erfahrungen bei verschiedenen Unternehmen
zum Thema Lackirung im Ausland zusammenträgt, dort Anschriften, Preise, Erfahrungsberichte und Bilder beifügt und
politische/wirtschafliche Meinungen aussenvor lässt.

Damit wäre allen Leuten, die wie ich brav die SuFu nutzen um schlauer zu werden sehr geholfen und den unzähligen sinnfreien
Threads, bei denen am Ende wieder nur "nicht schlauer gewordene User" und einen Menge OT herauskommen blieben weitestgehend aus.

Also hiermit Seien alle User die damit bereits Erfahrungen haben aufgerufen sich daran zu beteiligen, es muss lediglich einer einen
Thread aufmachen und den Titelpost schön übersichtlich verwalten. 😉

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit derer die sich diesen scheinbar endlosen Post durchgelesen haben.

Gruß Lucas

94 weitere Antworten
94 Antworten

Ihr checkt es echt nicht :-)

Was meinst du warum lidl aldi und co. so viel kohle einfahren?

Weil die preise hoch sind? und die qualität ist halt dementsprechend?

nein, weil....

Sie billiger sind, weil die qualität passt... und somit mehr kunden dort einkaufen als bsp. real oder was weiß ich...

Aber egal, jedem seine meinung...

weil gerade angesprochen hast, sogar umsonst wärs mir zu teuer... naja, wenn die spritkosten zur werkstatt übernommen werden dann ist umsonst okay :-)

jetzt mal im ernst:

Jeder schaut das er es so günstig wie möglich bekommt, und so gut wie möglich. Egal um was es geht PUNKT

Hi,
In meiner Familie wurden schon viele Autos in Polen lackiert.
Das ergebnis war immer gut.
Am besten natürlich ist das du jemanden in Polen kennst der dir dabei helfen kann eine gute lackierei zu finden.
Natürlich muss man gucken bei wem man es macht aber grundsätzlich machen die Jungs dort ihre Arbeit genau so gut wie hier nur für weniger geld.

Zitat:

Original geschrieben von momek_ke


Ihr checkt es echt nicht :-)

Was meinst du warum lidl aldi und co. so viel kohle einfahren?

Weil die preise hoch sind? und die qualität ist halt dementsprechend?

nein, weil....

Sie billiger sind, weil die qualität passt... und somit mehr kunden dort einkaufen als bsp. real oder was weiß ich...

Ich glaub, du checkst es eher nicht. 😉 Aldi ist v.a. günstiger, weil das Unternehmen Konvergenzen gut nutzen kann. Durch eine zentrale Struktur für Nord- bzw. Süddeutschland, gemeinsame Bestellung in sehr sehr großen Mengen, und wahrscheinlich v.a. der Vertrieb der Zweitmarken eines Herstellers... können hier eben Vorteile bei den so oft zitierten "Nebenkosten" geschaffen werden, die das Unternehmen an die Kunden weitergibt. Die angesprochenen Zweitmarken der Hersteller (sogenannte No-Name-Produkte) sind wiederum günstiger, da hier u.a. keine Kosten für Werbung produziert werden, welche auch wieder auf den Preis umgelegt werden müssen.

Ein so großes Unternehmen wie Aldi legt mit Sicherheit die Personalkosten und auch die Miete der Filialen auf die Verkaufspreise um. 😉 Da wird nicht gerechnet:
EK Milch: 0,19 EUR
+ Gewinn: 0,15 EUR
= VK Milch 0,34 EUR

sondern vielmehr
EK Milch 1 Liter 19 cent
+ Transport 2 cent
+ Lagerkosten 1 cent
+ Strom Kühlung 0,5 cent
+ Lagerarbeiter der die Milch einräumt: 2 cent
+ Kassiererin: 1 cent
+ Kosten für Azubi 0,5 cent
+ Kosten Abteilungsleiter: 0,5 cent
+ Abschreibung wegen Vergammeln, Diebstahl oder weil mal ne Palette umfällt: 1 cent
+ Miete Filiale: 1 cent
+ Reinigung des Ladens: 0,5 cent
+ Zinskosten Betriebsmittelkredit: 1 cent
+ Rücklagenbildung Regal, Kassensystem,....... 1 cent
+ .............. 1 cent
+ Steuer auf Gewinn 1 cent
+ Gewinn: 1 cent
= VK Milch: 0,34 EUR

Die Zahlen sind natürlich an den Haaren herbeigezogen und auch ist die Auflistung keinesfalls vollständig! Gerade Punkte wie "Steuern" sind sicherlich viel komplizierter und umfangreicher. Auch ein Lackierer muss so ne ähnliche Rechnung auftun, egal ob der in Deutschland oder in Polen sitzt. In Polen ist es halt momentan noch so, dass dort andere Lohnkosten zu zahlen sind, welche sich in der Rechnung positiv auf den Preis auswirken. Diese Lohnkosten bringen gerade in Lohnintensiven Bereichen, zu denen eben Lackieren gehört, schon deutliche Differenzen zwischen D und PL zum Vorschein. Dafür muss "Transport des Kfz nach Polen" incl. Spritkosten, evtl. Übernachtung und eigentlich auch die ausgefallene eigene Arbeitszeit berücksichtigt werden. Schönrechnen kann man sich das auch, indem man einfach folgende Rechnung aufmacht:
eigene Arbeitszeit = 0 EUR wegen Urlaub
Sprit = 0 EUR, da ich sowieso nach Polen schon immer mal wollte
Übernachtung = 0 EUR, Polen ist ja sowieso billig und ich verbinde das mit nem Kurzurlaub
--> die Differenz von angenommenen 600,- EUR zwischen Polen und Deutschland kann vollständig als "Gewinn" verbucht werden, weil die anderen Kosten i.H.v. vielleicht 800,- EUR nicht gegengerechnet werden. Jeder Betrieb der den Lackierer, dessen Werkzeug, das Empfangspersonal,... als "sowieso vorhanden" einrechnet, macht ziemlich schnell pleite! 😉

Gruß
Jan

Zitat:

Original geschrieben von momek_ke


Jeder schaut das er es so günstig wie möglich bekommt, und so gut wie möglich. Egal um was es geht PUNKT

Da geb ich Dir sogar teils Recht, jedoch nicht mehr wenn ich an einem Punkt angekommen bin, an dem ich mir mein eigenes Grab schaufel! Wie soll denn die Wirtschaft angekurbelt werden, wenn jeder hirntote seine Kohle ins Ausland schleppt? Das ist Denken von Mittags bis 12 Uhr.... Stell Dir mal vor das macht bald jeder. Was würde wohl passieren wenn in Deutschland nur noch Geld verdient wird, aber nichts mehr ausgegeben? Irgendwann brigt der Kreislauf zusammen weil ohne Ausgaben (Konsum) auch keine Einahmen (Gehalt).

Nicht das Du mich hier falsch verstehst, ich achte genauso darauf auf meinen Zaster wie andere auch. Auch ich schmeiss mein Geld nicht zum Fenster hinaus und nehm nicht bei Media Markt das erst beste Gerät mit, sondern vergleiche auch bundesweit (z.B. mit Hilfe des Internets)., versuche also mit der finanziell kleinsten Investition das Meiste rauszuschlagen. Das hört jedoch an dem Punkt auf, an dem ich mir ins eigene Fleisch schneide 😉

Denk nochmal bitte drüber nach. Ich hoffe Du kommst noch zur Vernunft 😉

Ähnliche Themen

Moin also wir wollten mal hier in Deutschland einen Mondeo Turnier in silbermet. lackieren lassen. Das beste Angebot welches wir in Stade (bei Hamburg) und in Hannover bekommen haben, belief sich auf 1800€. ''Wenn sie keine Rechnung brauchen" natürlich.....

Da meine Oma noch in Polen wohnt, sind wir nach Graudenz gefahren. (Zentralpolen 150km südl. von Danzig)
Dort in verschiedenen Lackiererein rumgefragt. Siehe da. Nach vier Tagne stand der Mondeo WIE NEU vorm Haus von Oma. Kein Läufer, keine Farbunterschiede, alles sauber und perfekt gemacht. Kostenpunkt umgerechnet 800€ mit Rechnung und deutscher Übersetzung.

Haben den Wagen zwar zwischenzeitlich verkauft, jedoch an einen Bekannten, sodass wir von Zeit zu Zeit noch auf den Lackzustand schauen können. Nach 2 Jahren immer noch 1a.

Also vor allem für Leute die sich polnisch verständigen können lohnt es sich. Als Deutscher könnte man vllt ein wenig mehr bezahlen.

Auch lohnt es sich vllt ein wenig weiter ins Landesinnere zu fahren. Denn nahe der Grenze wird man sich schon auf die vielen Ausländer eingestellt haben und die Preise dementsprechend angeglichen haben. Also vielleicht gut mit einem Urlaub an der Ostseeküste kombinierbar.

Gruß Simon

Zitat:

Original geschrieben von szymonn



Da meine Oma noch in Polen wohnt,...
...
Also vielleicht gut mit einem Urlaub an der Ostseeküste kombinierbar.

Das sind doch genau die "Kosten", die man sich schönrechnet. Gesparte 1.000,- EUR minus 250,- EUR Sprit minus 300,- EUR Übernachtung (2 Personen) minus 100,- EUR Essen und Alkohol 😉 = 350,- EUR gespart, wobei hier eigentlich auch noch die restlichen km-Kosten eingerechnet werden müssten. Und dann hat man für 300,- EUR weniger 3 oder 4 Tage verbraucht und am Ende "nur" ne polnische Rechnung in der Hand, die bei vielen Nachkäufern so viel Wert ist wie ne "schwarze" Rechnung. 😉

Nix gegen die Arbeit dort, die mag sogar besser sein als hier!

Gruß
Jan

Ich sehe es genauso wie Jan. Das Stück Papier namens Rechnung kann noch so perfekt übersetzt sein, sie wird beim Fahrzeugverkauf kein Gewicht tragen, eher noch Leute abschrecken 😉 In allgemeinen ist der Arbeitsruf der Polen nicht gerade der Beste (ob zu Recht oder Unrecht spielt hier gar keine Rolle). Wenn ich mir ein Auto kaufe der als Unfallwagen angegeben ist, dann will ich Rechnungen sehen. "Unterhand-Rechnungen" oder ausländische Rechnungen würden mich mehr abschrecken als gar keine. Wer weiss denn schon, ob die überhaupt echt sind? Bei deutschen Rechnungen könnte man zur Not auch anrufen und die verstehen was ich von denen will.....

Zitat:

Original geschrieben von Kevcali


Wer weiss denn schon, ob die überhaupt echt sind?

Bei polnischen Rechnungen brauchst du dazu z.B. nur die Ust.-Ident.-Nr. zu prüfen.

Zitat:

Bei polnischen Rechnungen brauchst du dazu z.B. nur die Ust.-Ident.-Nr. zu prüfen.

Und wie mache ich das?

Anfrage beim für den eigenen Wohnort zuständigen Zollamt.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Anfrage beim für den eigenen Wohnort zuständigen Zollamt.

Das erscheint mir angesichts der ganzen Polen-Lackier-Geschichte ein wenig umständlich. Wenn ich mein Auto lackieren lasse, dann wenn ich einen Unfall hatte, Kratzer etc. In deisem Fall (HP, TK oder VK) kommt die Versicherung auf. Und wenn die das bezahlen, dann lass ich es auch machen. Will mich schliesslich nicht an nem Unfall bereichern, im Gegensatz zu anderen 😉

@ Kevcali

mal ne frafe an dich, fährst du auch mal in den urlaub?

Zitat:

Original geschrieben von Kopfnicker36


@ Kevcali

mal ne frafe an dich, fährst du auch mal in den urlaub?

Ja sia, aber nicht nach Polen 😁

Aber wenn Du schon so fragst, dann bin ich mal gespannt was gleich kommt... 😁

Ich war auch schonmal im Urlaub! 😁 😉 😛 (Aber nicht in Polen...)

Zitat:

Original geschrieben von jan.th


Ich war auch schonmal im Urlaub! 😁 😉 😛 (Aber nicht in Polen...)

LOL 😁

Ähnliche Themen