Lackierung beim Duster schlecht (Staubeinschlüsse...)
Hallo wir haben gestern unseren Duster abgeholt. Mittlerweile haben wir an mehreren Karosserieteilen Staubeinschlüsse im Lack gesehen. An einigen Stellen sieht der Lack so aus als wäre vorm lackiern nicht richtig entfettet wurden. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
An Lackierer und andere Mitglieder die Fachwissen haben: Machen diese Staubeinschlüsse später irgendwelche Probleme (Rost)?
Habe da mit MB Sprinter Erfahrungen! Die rosten sprichwörtlich um die Wette ( Seitenwände ). Soweit mir bekannt ist soll bei den Sprintern das Problem von diversen Lackeinschlüssen entstehen.
Muss ich diese Probleme auch befürchten?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Eue
bei der Übergabeinspektion wird nicht der Lack geprüft also der einzige dem es auffallen könnte ist der Wagenpfleger der ihn sauber macht
😁 aha, da hat wohl renault die technischen noten 3598a(renault), 9332a(dacia) "neufahrzeugvorbereitung" und 6037a "abschlussarbeiten nach neufahrzeugvorbereitung" und 3598a "neuer fahrzeugdecklack" alle für den papierkorb geschrieben
darin sind alle arbeiten aufgeführt, die vor der übergabe an den kunden zu erledigen sind
neben der kontrolle der füllstände sind auch die einzelnen karosserieteile auf beschädigungen und fehler an der lackierung zu überprüfen und kleine schönheitsreparaturen durch zu führen....
62 Antworten
Jepp, bin halt ein Geduldsmensch 😁
Hallo , Habe das selbe Problem. Meinen Duster habe ich nach 4 Monaten Wartezeit zum 1. Februar 2015 bekommen. Jetzt wollte ich den Lack versiegeln und stellte nun mehrere Lack-oder Staub Einschlüsse fest.Selbst bei einem günstigen Neuwagen ist das ein absolutes NO GO . Habe mich gestern beim Verkäufer gemeldet. Am kommenden Freitag einen Fototermin -Meldung an Renault und Dacia .Verlange eine Fachgerechte Rep. .Leider ist dieses Problem auch bei Fahrzeugen Made in Germany der Fall.
Vom Ergebnis werde ich berichten.
Ich hab keine sichtbaren Einschlüsse im Metalliclack, aber der Lack ist sehr rau gewesen...
Nach 2-3 Handwäsche ists jetzt besser...vorm Winter wird poliert und geknetet, dann dürfte es glatt sein...