Lackieren von Kunststoffteilen?
Hallo zusammen,
hat von Euch zufällig schon jemand seine Kunststoffteile am X5 Lackieren lassen?
Lackierer sagen ja dies würde an den heutigen Kunststoffteilen nicht mehr Funktionieren:-(
Hintergrund:
neuer X5 in Alpinweiss gelandet Natürlich ohne das M-Paket und somit mit schwarzen Radhausblenden,Schwellern und Stossstangen aber das ist denke ich allen X5 Fahrern bekannt.
Wollte ich Eigentlich so haben aber nun würde ich es doch in weiß besser finden und möchte nicht das M Paket Kaufen.
Wäre Super da ein paar Feedbacks zu bekommen.
Schönes Wochenende schonmal an alle.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Unbegreiflich dass Lackierer dir erzählen das geht nicht!
Teile reinigen, Kunststoff Haftvermittler mit anti static additiv drauf, füllern, Schleifen, lackieren.
Überhaupt kein Problem.
Wede ich im Sommer mit meinen teilen auch machen, es sieht furchtbar aus wenn bei einem Auto wie dem x5 nicht alles in Wagenfarbe ist!
Dacia duster ok, aber x5 mit unlackierten Kunststoffteilen geht gar nicht.
20 Antworten
Guten morgen, ich hab mir erstmal die 4 radhausblenden lackieren lassen und Fähre damit gerade zwei Wochen und bisher alles Top.
Der Lackierer konnte mir zwar keine Garantie geben sagte mir aber das er sich zu 80% sicher ist das es hält.
Damit fahre ich jetzt erstmal ein wenig und wenn es hält kommt der Rest.
Gruß peter
Hallo zusammen,
Anbei mal ein Foto mit den Lackierten Radhausblenden.
Bin am Überlegen jetzt noch das Aerodynamik Paket zu verbauen.
So sieht er aber schon echt gut aus wie ich finde
Gruß
Moin!
Und für die Nieten hat der Lack nicht mehr gereicht??? Dir muss es gefallen, ich finde es jetzt eher suboptimal...
VG Patsone
möchte die Kunststoffteile auch lackieren lassen. darf man die PDC.s überhaupt lackiren?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von aniken
möchte die Kunststoffteile auch lackieren lassen. darf man die PDC.s überhaupt lackiren?
hallo,
ja
wenn ich das richtig weiß, gibt es ab Werk "schwarz eloxierte" Sensoren und in Wagenfarbe "lackierte" Sensoren. Als Ersatzteil gibt es lackierfähige Sensoren, die der 🙂 dann zum Lackierer schickt, damit diese dort "fachgerecht" mit der bestellten Farbe lackiert werden. Nicht zu empfehlen ist das Überlackieren von eloxierten Sensoren, obwohl es auch da in den meisten Fällen keine Probleme gibt, wenn vernünftig lackiert wird. Ich weiß allerdings nicht, wie gut da der Lack auf dem eloxierten Untergrund haftet.
gruss mucsaabo
Zitat:
...das Überlackieren von eloxierten Sensoren, obwohl es auch da in den meisten Fällen keine Probleme gibt, wenn vernünftig lackiert wird. Ich weiß allerdings nicht, wie gut da der Lack auf dem eloxierten Untergrund haftet.
gruss mucsaabo
Bei meinem 3,0 sd (2008) ist die Eloxierung der PDC-Sensoren teilweise abgeblättert. Habe schon ein paar mal versucht, mit schwarzem Mattlack auszubessern, hatte funktionell keine negativen Auswirkungen, hält aber immer nur kurz.
Wie macht man das am besten? Möchte die Sensoren nicht austauschen lassen, solange sie noch tadellos funktionieren.
Grüße
Bertram