Lackieren - Selber Rollen vs. Machen lassen vom Lackierer

VW T3

Hallo liebe Gemeinde!

Mein Joker (braun) braucht dringend ein neues Kleid und ich überlege was zu tun ist.

Auf der einen Seite würde es mich reizen mit vernünftigen Lack und guten Werkzeug (Tipps willkommen) selber zu rollen, auf der anderen Seite frage ich mich was im Vergleich ein Lackierer kosten würde.

Deshalb ein paar Fragen:

An die Rollengemeinde:

  • Was für Lack habt ihr benutzt?
  • Was für Rollen habt ihr benutzt?
  • Was habt ihr in etwa dafür ausgegeben?
  • Wie lange habt ihr in etwa gebraucht?
  • Was würdet ihr beim nächsten Mal anders machen?

An die Lackierergemeinde:

  • Was habt ihr dafür bezahlt?
  • Könnt ihr wen im Raum Berlin/Brandenburg empfehlen?
  • Wie habt ihr euren Bus dafür vorbereitet (also in welchem Zustand beim Lackierer abgegeben)?

viele Grüße,

Daniel

PS: Ich möchte keinen Religionskrieg anzetteln...

Beste Antwort im Thema

Habe mit 18 schon mal ganzes Auto mit Dose lackiert...

die frühen Jugendsünden.

Seit dem wird alles nur noch mit 2 Komponenten Acryl Lack lackiert.

Geht schon mit den Baumarkt Metallspritzpistolen und etwas Übung sehr gut.

Allerdings sind die kleinen Kompressoren 25 bis 50 Liter Kesselinhalt etwas
zu klein...

2K Farbe, Verdünner, Härter gibt es in der E Bucht relativ günstig.

Bei einem so großen Objekt wie T3 wäre eine Spritzkabine
in der Autohilfe empfehlenswert.

Belohnt wird es mit einem Top Ergebnis.

Gruß

21 weitere Antworten
21 Antworten

Bild 1: Vorarbeiten

Bild 2: Lackiert.

Mittwoch wird er voraussichtlich fertig sein. Kann dann nochmal in Bild hochladen.... :-)

Zitat:

Original geschrieben von njubi


daccle, die Frage ist doch: Was willst DU? Richtig gutes
Aussehen oder was drauf eben. Egal. Ohne Vorarbeit
kostet n komplette Lackierung sicher 3000,- schätze ich.
Mit Vorarbeit steht ja oben schon. Dann hast Du aber n
Auto, das aussieht, wie gestern vom Band gerollt, und das
fuer Jahre und jede Menge Komplimente von alles Seiten.
Manche kleben auch nur Alles supergut ab, bauen also keine
Fenster aus und Spiegel ab, das kann vllt. auch Geld sparen.

njubi, um genau das zu entscheiden hab ich hier nach Erfahrungen gefragt. Mein Joker wird eh nie mehr zum Schönheitskönig mutieren, u.a. auch deshalb hab ich mich für Selber Lackieren entschieden. In zwei Wochen gibt es dann mal Photos...

Moin Moin,
meiner Meinung nach ist Bootslack (Decklack, beim Schiff auf Deck) der Superhit
- ist auch ein 2k -Lack
- lässt sich klasse verarbeiten (mit Geduld und 20 kleinen Freunden im Rahmen)
- 4kg kosten ca 131€
- Antischaum ca20€
- gibt es bei www.epiform.de
- in ca 200 RAL-farben
- vorschleifen fällt aus , NICHT RAUCHEN WENN IHR DAS IN EINER KLEINEN HALLE MACHT
- und am besten zu 2. die Topfzeit ist recht kurz so kann einer rollen und der andere mischen

Gutes gelingen

hey leutz,

in 2 wochen isses soweit, möchte gerne mein bus lackieren . hab mich schon informiert doch einige fragen hab ich noch :
wieviel lack brauch ich ? zum lack muss ich noch härter mischen oder ? und zur grundierung verdünnung oder ?
ist es sinnvoll bei autolack21 zu bestellen oda gibt es das noch günstiger?
danke schonma

Ähnliche Themen

Anschleifen und mit Silikonentferner reinigen / entfetten

würde mit Epoxy Füllprimer / Grundierfüller vorarbeiten.

dann mit Epoxispachtel (ist seewasserfest und zieht kein Wasser)
die Unebenheiten begradigen - Schleifen + entfetten.

2. Mal Epoxy Füllprimer auf die gespachtelten Flächen verarbeiten

In den Füllprimer je nach Hersteller kommt z.B. auf 2 Teile Füllprimer / Grundierfüller
1 Teil Härter und soviel/wenig Verdünnung das es gut spritzbar ist.

Nach der Ablüftzeit Schleifen und mit Silikonentferner reinigen entfetten

Verwendest Du Metalliclack,
kommt in den Basislack nur soviel Verdünnung das es gut spritzbar ist.

Auf den Basislack ein Klarlack der wieder nach Herstellerangabe mit Härter und
Verdünnung verarbeitet wird.

Vorher an alten Kotflügel ruhig mal üben bevor es erst wird...

Kleinere Einschlüsse kann man nach einigen Tagen durchtrocknens oder
einigen Stunden im 'Lackierbackofen' mit 2500 er Schleifpapier
vorsichtig begradigen und polieren (z.B. weißer 3M Politur).
Gruß

Ich habe Industriefarbe inkl. Rostschutz genommen . Habe versucht mit Rolle zu lackieren aber damit gab es kleine Bläschen auf dem Lack . Also mit Pinsel lackiert . Nicht profimäßig geworden aber egal - ich konnte das ekelige " Biotonnen - braun einfach nicht mehr sehen ( habe den T4 so gekauft ) Und meinen Anhänger habe ich gleich mitlackiert :-)

Vw-t4-doka-und-anhaenger-gespann-in-selber-farbe
Vw-t4-doka-und-anhaenger-gespann-in-selber-farbe
Vw-t4-doka-und-anhaenger-gespann-in-selber-farbe
+1

Könnte dann schwierig werden mit H-Kennzeichen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen