1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Lackieren des Interieurs?

Lackieren des Interieurs?

BMW 3er E36

Hallo Leute,
habe es jetzt schon ein paar mal bei einigen von euch gesehen, das die Mittelkonsole in Wagenfarbe lackiert war.
Da mir das ausgesprochen gut gefällt, wollte ich mal nachfragen was mich der Spaß ungefähr kosten würde?
Ich hätte gerne die Mittelkonsole allerdings bis oben hin und die Blende überm Handschufach sowie die einfassungen der Lüftungsgitter lackiert.
Kann mir jemand ne ungefähre Zahl nennen?
greets micha

Ähnliche Themen
22 Antworten

Jop kann das nur noch mal bestätigen da is ein Airbag drinne. Wenn keiner drinne währe DÜRFTEN die gar nicht airbag drauf schreiben denk ich mal =).

mfg Björn

Zitat:

Original geschrieben von XeN


...bei der Mittelkonsole is halt nur das problem das die Struktur erhalten bleibt, also das es nach dem lackieren immernoch so geriffelt ist. Wer das weghaben will mus denke ich erst alles Glattschleifen, ist dann was mehr arbeit.

Hallo,

wenn ihr die Struktur raus haben wollte, könnt ihr

es mal mit Grundierfiller versuchen, das ist

Grundierer und Filler in einem, und nach ein paar

Schichten sollte die Struktur weg sein. Dann noch

schön die Oberfläche nassschleifen und dann

Lackieren und Klarlack. IMHO wenn ihr zuerst

anfängt die Struktur wegzuschleifen kann das ewig

dauern

:)

!

Gruß

ASN

Kann ich den filler jetzt auch noch drüber ballern?? Hab keinen bock den lack wieder runna zu schleifen bzw allgemein zu schleifen. Wenn ich da 2 lagen filler drauf mache müßte die Struktur doch auch weg sein oder??

mfg Björn

Hi Xen,
IMHO sollte das gehen, dafür musste
vorher mit einem groben Scheifpapier die
oberfläche anrauhen (und vielleicht schon
etwas anschleifen da du dich ja auf der
Klarlackschicht befindest) und dann mit dem
Filler anfangen.
Gruß
ASN
P.S.: Kleiner Tip, fang nicht mit einem großen
Teil an sondern versuche es erst mit einer
kleinen Blende oder so, denn dann sieht
man sofort wie viel Arbeit das macht und
kann noch schnell aufhören bevor man es
ganz verbockt ;) !

Kann ich nicht einfach haftgrund drüber dann den filler und dann wieder lack und klarlack??
Ansonsten was fürn schleifpapier soll ichn da nehmen bin da nich so der Profi =).
Will wenn nur die Struktur aus dem bereich um den Schaltknüppel weg haben, der ist ja auch nicht sonderlich groß, und ohne den kann ich auch noch fahren, sieht zwar scheisse aus aber es geht. Musste nen tag so fahren weil der lack trocknen musste =).

mfg Björn

Hi Björn,
ich kann dir nur emf. mal zu googelen
oder hier zu suchen (nach Filler) da
steht es auch!
Filler
Lackieren
so habe ich z.B. auch meine Motorradverkleinung
lackiert. Ich glaube das war 200'er und 400'er
Schleifpapier, aber das ist schon zu lange her.
Gehen tut's auf jeden Fall, aber wie es im
nachhinein aussieht hängt nur von einem ab:
deiner Gedult denn Filler zu schleifen denn das
dauert eeeewig ;) .
Gruß
ASN

Zitat:

Original geschrieben von dark01


Sagmal XEN dein Lenkrad ist das mit Airbag? Ich habe das gleiche drin und zu mir meinte ein Kumpel das es keins währe, obwohl dort SRS Airbag draufsteht, und was für eins ist es genau?

Wo SRS Airbag drauf steht ist auch SRS Airbag drin

:D

Hab auch das Lenkrad!!!

Ich kann das nur bestätigen was black-BMW sagt, hab früher auch viel selber lackiert, eigentlich alles vom Motorraum bis Interieur. Ich hab die Kunststoffstruktur von vornherein immer versucht recht glatt zu schleifen, damit ich nicht endlos Filler drauf machen mußte. Den Filler richtig durchtrocknen lassen, ich weiß selbst, Ungeduld ist der schlimmste Feind beim Lackieren.
Das Problem beim Lackieren überhaupt ist, daß die Vorbereitungsarbeiten (abkleben, fillern, schleifen, schleifen, schleifen....nochmal schleifen) den allergrößten Teil der Arbeitszeit beansprucht. Den Lack am Ende drauf zu hauen, das geht ruck zuck. Und das Ergebnis am Ende hängt ganz von der Qualität der Vorarbeit ab.
Bringt man ein komplett gespachteltes und geschliffenes Auto zum Lackierer zur ganzlackierung, alles schön ausgebaut, der hat nicht mehr viel Arbeit und teuer wird das auch nicht mehr sehr. Die aufwendigen Vorarbeiten zur Vorbereitung gehen so ins Geld. Es gibt gerade für Kunststoffe spezielle lacke, die wegen Ihrer Deckkraft zu empfehlen sind. Ich hatte da nen super lack, muß den Namen nochmal nachsehen, 1a für Innenraum -Lackierung von Kunststoffteilen. Haftvermittler ist natürlich unverzichtbar...

Deine Antwort
Ähnliche Themen