Lackieren der Seite hinten
Hallo Freunde,
ich hab keine Ahnung wo ich diesen Post unter bringen soll, hoffe ihr könnt mir trotzdem helfen.
Ich habe einen Mito QV er ist sehr neu gerade mal vor 5 Monaten zugelassen und hat 3000 km drauf.
Hab den fatalen Fehler gemacht und mir die original Alfa Aufkleber auf die linke und rechte Seite draufmachen zu lassen.
Bin dazu zu einem prof. Folierer gegangen, der hat sie aber leicht schief drauf gemacht und beim Nachbessern mehrmals an verschiedenen Stellen durch den Lack geschnitten. Die tellen sind über dem Radkasten hinten rechts.
Hab die Aufkleber runter und bin zum Lackierer, da mir jeder Lackdoktor sagte, da geht nix mit Polierern das muss Lackiert werden.
Hab dann einen Lackierer gefunden der erst mal Poliert hat, auf der linken Seite ha er alles rausbekommen aber auf der rechten ist er durch den Klarlack durch.
Fazit:
Jetzt musste neu lackiert werden, er meinte es reicht wenn er beilackiert.
Das Ende vom Lied ist, dass es jetzt so aussieht, dass man über dem Radkasten ca. 10cm lag sieht wo der neue Klarlack ist und auf den alten trifft. Außerdem sieht man das Ausnebeln sehr - ich bin aber auch pingelig.
Meine Frage nun:
Muss ich das hinnehmen? Der Lackierer meinte, es geht nicht besser.
Was kann man denn Lacktechnisch machen wenn man hinten rechts über dem Radkasten lackieren muss? Muss man den ganzen Holm bis zur A Säule lackieren lassen damit man nix sieht ? Theoretisch ist dann aber auch noch die Tür im alten Lack und ein Unterschied vorhanden oder?
Ich bin verzweifelt weil ich nicht wieder zu so nem TOLLEN Profi will der mein Auto verschlimmert so wie es jetzt ist will ich aber auch nicht leben.
Kennt jemandf einen wirklich guten Lackierer in Nähe Nürnberg oder allg. Franken?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mowo84
Bin dazu zu einem prof. Folierer gegangen, der hat sie aber leicht schief drauf gemacht und beim Nachbessern mehrmals an verschiedenen Stellen durch den Lack geschnitten. Die tellen sind über dem Radkasten hinten rechts.
Dann wäre dein erster Ansprechpartner erstmal der Folierer gewesen, der für die Lackschäden hätte gerade stehen müssen.Jetzt musste neu lackiert werden, er meinte es reicht wenn er beilackiert.Wofür sollte das reichen? Was hattet ihr als Auftrag vereinbart? Gibt es einen schriftlichen Auftrag?
Zitat:
Muss ich das hinnehmen? Der Lackierer meinte, es geht nicht besser.
Diese Aussage halte ich für gewagt, da man durchaus so lackieren kann, dass man keinen Unterschied mehr sieht. Der Aufwand dafür wird nur größer. Daher meine Frage, was genau vereinbart war.
18 Antworten
Also nur um das mal zu klären, ich habe einen mortz Aufstand beim Folierer gemacht und habe 610 Euro zurück bekommen. Mit de mGeld bin ich dann zum Lackierer und wollte mir beide Seiten lackieren lassen.
Der hat mich dann ausgelacht und gesagt, das kriegt man mit Polieren weg UND dann hat er es auf der einen Seite auch geschafft und auf der anderen hat er dann so lange poliert bis er durch den Basislack durch ist.
Ein Auftrag wurde für das Polieren nicht angefertigt, der Lackierer wollte sogar erst gar nichts dafür haben, obwohl ich für Alles bezahlen wollte.
Ich muss sagen, ich verstehe auch nicht warum ich eigentlich dafür bezahlen sollte, das mir der Lackierer den Lack kaputt macht ?!? Nach meinem Rechtsbewusstsein müsste er doch für den Schaden aufkommen...
Ende vom Lied:
Ich traue keinem Lackierer, weil dieser Lackierer mir sagte mit Beilackieren kriegt er das hin.
Als ich das Auto abgeholt habe, sagte er so wie es jetzt ist gehts und nicht besser.
Ich werde mal Bilder posten, aber ich habe halte einen Sprühnebeleffekt und man sieht den neuen Klarlack UND das ist def. nicht das was ich will!
Ausgemacht war vorher den Schaden zu beheben!
Zitat:
Original geschrieben von mowo84
Ich muss sagen, ich verstehe auch nicht warum ich eigentlich dafür bezahlen sollte, das mir der Lackierer den Lack kaputt macht ?!? Nach meinem Rechtsbewusstsein müsste er doch für den Schaden aufkommen...
Dem ist auch so. Nur: Wie willst du nachweisen, was er tun sollte und was er tatsächlich getan hat? Eure Absprachen sind schön und gut, nützen dir aber recht wenig.
Zitat:
Ich traue keinem Lackierer, weil dieser Lackierer mir sagte mit Beilackieren kriegt er das hin.
Weil einer Mist gemacht hat machen alle Lackierer Mist? Mit der Einstellung wirst du nicht weit kommen.
Frag mal Deinen Lacker ob er schon mal was von einer Beispritzverdünnung gehört hat.
Wenn er eine solche verwendet hätte sieht man insbesondere bei einem fast neuem Wagen zu 95%
nichts mehr von einer Beilackierung. Peter
Zitat:
Ich traue keinem Lackierer, weil dieser Lackierer mir sagte mit Beilackieren kriegt er das hin
na der Bäcker wirds nicht hinbekommen .... :-)
nee, ohne Spaß geh zur Innung oder HWK lass dir eine Betrieb empfehlen
dann passt das auch
alternativ kann ich dir auch
http://www.fahrzeuglackiererforum.de
empfehlen
lg