Lackfrage - Hält das?
Moin,
wenn man sich den Kühl- und Wischwasserbehälter mit normalem Lack lackiert... Hält das od. muss das solche Hitzefeste Farbe sein? Wird ja schon mächtig gewaltig warm unter der Haube...
Was ist bei solchen Hitzefesten Lacken eigentlich anders damit die diese hitze abkönnen?
Gruß
Jens
23 Antworten
metallpartik von der oberfläche des ufos, das in nevada in der area51 von dem amis versteckt wird!! 😉 😁
oder genmanipulierter kinderurin 😛
naja, wenn es das gibt?!
mach dir nichts draus jens, im thread fürs treffen hat er noch ganz groß erzählt wie doof er spam findet ... naja ... immer so wie er es gerade braucht.
__________________________________________________________
ich werde mich mal bei gelegenheit für dich umhören und mal nachfragen was das genau ist. das muss ja irgendeiner wissen, zur not einfach mal direkt standox anmailen. die dürften das ja am besten wissen, glaub ich.
ich würde echt sagen, es ist ein keramischer zusatz, aber lassen wir uns mal überraschen.
MfG BassSuchti
ok, dank dir...
Ähnliche Themen
Nichts zu danken 😉
So, ich habe vorhin noch die E-Mail an STANDOX
abgeschickt ... mal sehen ob sie mir verraten,
was da nun für ein Zusatz drin ist.
Auch wenn ich mit Lack nichts großartiges am Hut hab, interessiert es mich auch langsam immer mehr, aus was sich dieser mysteriöse Wärmeblocker zusammensetzt.
da gibts nen "Weichmacher" für Kunststoffteile, dass der Lack sich daran anpassen kann und auch net so sehr aushärtet wie normal. Wenn ich das richtig interpretiere 😁
Ebenfalls musste ordentlich Haftgrund & Haftvermittler draufdonnern, dann hält das Lange 🙂
nö.
wenn man hitzebeständige lacke wie auch z.b. fürn auspuff nimmt, haste in etwa den gleichen effekt, da die sich erstmal einbrennen müssen und das funzt erst ab recht hohen temperaturen die du mit sonem popeligen wasserbehälter nicht erreichst 😁
ach so ... ja okay ... 😁 hab nun wieder den anschluss ans thema gefunden ...
wir waren ja gerade dabei zu erraten, was denn so schönes als zusatz in dieser hitzebetändigen farbe drin ist, damit die auch hitzebeständig ist.
gut nun hab ich das thema wieder 😉