Lackfrage - Hält das?
Moin,
wenn man sich den Kühl- und Wischwasserbehälter mit normalem Lack lackiert... Hält das od. muss das solche Hitzefeste Farbe sein? Wird ja schon mächtig gewaltig warm unter der Haube...
Was ist bei solchen Hitzefesten Lacken eigentlich anders damit die diese hitze abkönnen?
Gruß
Jens
23 Antworten
denke mal der normale lack wird reichen
hast ja auch die aufnahme vom kotflügel die "normal" gelackt ist und dort geht die farbe normal ja auch net ab
najaaaa... der motorraum is innen ja auch auslackiert... aber die behälter sind aus plastik und nicht aus metall... könnte mir vorstellen dass das mehr "arbeitet"
frag halt den lacker deines vertrauens?
Ähnliche Themen
also ich denk mal auch das das hält, trotz allem das das mehr arbeitet... musst es halt, so wie sonst auch immer, ordentlich machen... 😁
es hält eher nicht. hatte bei meinem den Luffikasten gelackt und noch en bissjen kleinkram auch mit hitzefestem, kann auch sein dass cih bei der unterflächenbehandlung nich so penibel war, aber nach ca nem jahr is alles wieder abgeblättert
ohne anständige untergrund bearbeitung geht da garnix.ist der untergrund ordentlich vorbehandelt hält der lack auch.hab da schon meine erfahrungen gemacht.da ich auch teile im motorraum lackiert hab und das hält.
wie der name schon sagt.der ist hitze beständiger als der normale lack.den wir alle auf unseren autos haben.der hitze beständige ist ausgelegt für temperaturen zwischen 400 und 700 grad, und so heiß wird es wohl unter motorhaube nicht werden.alles eine frage des brandschutzes.auf nen motoradauspuff sollte man z.b. keinen normalen sondern nur hitze festen lack machen.der normale würde wahrscheinlich abplatzen oder schlimmer noch anfangen zu brennen und dann wirds böse.aber im motorraum kannste ruhig den normalen nehmen.aber wie gesagt, bereite den untergrund der zu lackierenden teile ordentlich vor (schleifen,reinigen,kunstoffhaftgrund,füllern (wenns glatt sein soll),schleifen,grundierung, schleifen,lacken,trocknen,klarlacken)das prozedere ist ja bekannt, denk ich
ja, das hab ich mir fast gedacht dass der höhere temperaturen abkann 🙄
aber ich wollte eher wissen WARUM der das kann und was an dem lack ansich anders ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bimmelimm
aber die behälter sind aus plastik und nicht aus metall... könnte mir vorstellen dass das mehr "arbeitet"
du meinst damit sicher die vibration oder ?
oder doch eher die leichte verformung durch weicheres material bei zunehmender wärmeentwicklung ?
naja was auch immer du damit meinst, beim hitzebeständigen lack ist ein gewisser zusatz drin, der den lack unanfälliger gegen hitze macht. was das genau für ein zusatz ist, weiß ich nicht, aber ein lackierer hat mir mal gesagt, dass man diesen zusatz auch einzeln kaufen und extra mit untermischen kann. kommste aber im endeffekt genau so teuer als wenn du gleich hitzeschutzlack nimmst.
dieser zusatz soll von standox sein, von denen hat der immer die farbe bestellt. vielleicht kennt ja ein lackmeister hier dieses zeug und verrät dir den namen ...
Zitat:
Original geschrieben von BassSuchti
oder doch eher die leichte verformung durch weicheres material bei zunehmender wärmeentwicklung ?
eher das als vibration...
und dieser ominöse zusatz wird der farbe einfach beigemischt? geht das mit jeder farbe also auch den versch. farbtönen od. gibts da nur ne bestimmte palette an farben die das zeug vertragen?
also mir wurde gesagt, dass man das überall beimischen kann. is auch nich viel, immer nur so ne kappe voll ... 50 ml oder was das war. wie gesagt, keine ahnung wie das heißt.
war ne blanke dose die da in diesem speziellen mischregal stand. stand nur von hand beschriftet irgendwas von hitzebeständig drauf.
vielleicht irgendwelche keramischen zusätze ... wer weiß ...