Lackfehler beim Neuwagen
Bei meinen bisherigen Audi Neuwagen (alle 3 Jahre) hatte ich bezüglich der Lackierung, bisher keinen Grund zur Beanstandung.Bei meinem jetzigen Audi A4 8k habe ich bereits bei Auslieferung Februar 2oo8, Lackfehler bemängelt( einige Lackflächen sind wirklich mies lackiert worden)Erste Antwort lautete :Fahrzeug wird von einem Aussendienstmitarbeiter begutachtet,vorab bekam ich die Antwort das mir eine Wertminderung, dadurch jedoch auf keinen Fall gewährt wird.Das heisst:An meinem Neuwagen werden bereits mehrere Fahrzeugteile nach/überlackiert und ich bekomme dafür noch nicht einmal einen kleinen finanziellen Ausgleich?Selbst für die Ausfallzeit während der Lackierarbeiten von ca. 3 Tagen steht mir eigentlich kein kostenloses Ersatzfahrzeug zu!Könnte mir lediglich auf Kulanz gewährt werden.Beim Verkauf des Autos in ca.3 Jahren,werde ich die Nachlackierungen beim Händler angeben (ich möchte eben nichts verschweigen,wofür ich nichts kann), ebenso will ich den Verdacht von Unfallschäden ausräumen.Ich hoffe das ich dadurch nicht auch noch Abzüge beim Restwert bekomme.Traurig finde ich das man sich darüber überhaupt schon Gedanken bei einem +++++Neuwagen++++++machen muss.Eine Wandlung des Fahrzeug ist lt. aktueller Urteile wegen Lackfehler nicht möglich,da der Hersteller die Möglichkeit zur Nachbesserung bekommt! Die Unannehmlichkeiten durch die Nachbesserungen bleiben allein beim Kunden?Ist das wirklich so,oder hat jemand einen ähnlichen Fall mit seinem Audi ob 8k oder anderes Modell auch schon mal gehabt,der nicht zu seinem Lasten ging ?Gibt es jemanden bei dem sich die Firma Audi sogar mehr als kulant gezeigt hat ?Und für enstandene Unannehmlichkeiten einen finanziellen Ausgleich (Inspektionsgutschein oder ähnliches) geschaffen hat?Sollte jemand Infos zu diesem Thema haben,würde mich das sehr interessieren.
mfg
4audi
Beste Antwort im Thema
ohhhh man. das ist scheissse.
wenn ich mein in ingolstadt abhole nehme ich ihn nicht vorher mit bevor alle mängel ( wenn welche vorhanden sein sollten) beseitigt werden.
ich kann ja keine 48 000 euro vom baum flücken.
die sollen mir da ein 100 % auto hinstellen. und das ist nicht zuviel verlangt. oder nicht ????? ES HEISSST JA AUCH "NEUFAHRZEUG" !!!!!!!
mfg
Giuseppe
11 Antworten
ohhhh man. das ist scheissse.
wenn ich mein in ingolstadt abhole nehme ich ihn nicht vorher mit bevor alle mängel ( wenn welche vorhanden sein sollten) beseitigt werden.
ich kann ja keine 48 000 euro vom baum flücken.
die sollen mir da ein 100 % auto hinstellen. und das ist nicht zuviel verlangt. oder nicht ????? ES HEISSST JA AUCH "NEUFAHRZEUG" !!!!!!!
mfg
Giuseppe
Bei der Neuwagenübergabe ,freut man sich in der Regel mit dem neuen Auto sofort loszufahren.Solltest du jedoch mit einer grossen Taschenlampe anrücken und in Anwesenheit des Verkäufers jeden Winkel des Autos kontrollieren,stellt man dich als unangenehmen Käufer dar (meiner Meinung zu Unrecht).Die meisten denken wohl noch nicht mal daran weil sie sich blöd vorkommen .Kommt man 1 oder 2 Tage später zum Händler zurück und bemängelt Lackkratzer oder abgebrochene Teile ,dürfte der Händler wohl aus der Sache raus sein!spätestens dann möchte manch ein Käüfer die Zeit zurückdrehen und auch in Anwesenheit des Händlers das Auto ausreichend lange kontrollieren! Beim geschilderten Fall handelt es sich jedoch um Lackfehler ab Werk ,für die der Käufer ja nun wirklich nicht verantwortlich gemacht werden kann.Ich hoffe das sich jemand meldet der schon mal einen ähnliches Fall hatte.
Tipp an Giuseppe :Auch wenn es für viele peinlich ist,Auto ausgiebig begutachten!Doch auch dann wirst du wohl auf Anhieb nicht alles sofort sehen.Für alles ausser zb. Kratzer,abgebrochene Teile usw. gibt es ja zumindest noch die Garantie .Viel Glück mit deinem Neuwagen!
4audi
man brauch es ja nicht unbedingt vor den augen eines verkäufer zu machen. würde das auch nicht machen. man dreht einfach ne runde und kann sich das ihn ruhe auf nem parkplatz oder so alles angucken.
und wenn man wieder zurück ins forum fährt um eine werksbesichtigung zu machen kann man die mängel "freundlich" schildern und audi bitten die fehler zu beheben.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von 4audi
Bei meinen bisherigen Audi Neuwagen (alle 3 Jahre) hatte ich bezüglich der Lackierung, bisher keinen Grund zur Beanstandung.Bei meinem jetzigen Audi A4 8k habe ich bereits bei Auslieferung Februar 2oo8, Lackfehler bemängelt( einige Lackflächen sind wirklich mies lackiert worden)Erste Antwort lautete :Fahrzeug wird von einem Aussendienstmitarbeiter begutachtet,vorab bekam ich die Antwort das mir eine Wertminderung, dadurch jedoch auf keinen Fall gewährt wird.Das heisst:An meinem Neuwagen werden bereits mehrere Fahrzeugteile nach/überlackiert und ich bekomme dafür noch nicht einmal einen kleinen finanziellen Ausgleich?Selbst für die Ausfallzeit während der Lackierarbeiten von ca. 3 Tagen steht mir eigentlich kein kostenloses Ersatzfahrzeug zu!Könnte mir lediglich auf Kulanz gewährt werden.Beim Verkauf des Autos in ca.3 Jahren,werde ich die Nachlackierungen beim Händler angeben (ich möchte eben nichts verschweigen,wofür ich nichts kann), ebenso will ich den Verdacht von Unfallschäden ausräumen.Ich hoffe das ich dadurch nicht auch noch Abzüge beim Restwert bekomme.Traurig finde ich das man sich darüber überhaupt schon Gedanken bei einem +++++Neuwagen++++++machen muss.Eine Wandlung des Fahrzeug ist lt. aktueller Urteile wegen Lackfehler nicht möglich,da der Hersteller die Möglichkeit zur Nachbesserung bekommt! Die Unannehmlichkeiten durch die Nachbesserungen bleiben allein beim Kunden?Ist das wirklich so,oder hat jemand einen ähnlichen Fall mit seinem Audi ob 8k oder anderes Modell auch schon mal gehabt,der nicht zu seinem Lasten ging ?Gibt es jemanden bei dem sich die Firma Audi sogar mehr als kulant gezeigt hat ?Und für enstandene Unannehmlichkeiten einen finanziellen Ausgleich (Inspektionsgutschein oder ähnliches) geschaffen hat?Sollte jemand Infos zu diesem Thema haben,würde mich das sehr interessieren.
mfg
4audi
Bilder wären hilfreich.
Grüße Wolfgang
Ähnliche Themen
Zitat:
und wenn man wieder zurück ins forum fährt um eine werksbesichtigung zu machen kann man die mängel "freundlich" schildern und audi bitten die fehler zu beheben.
Hallo,
wenn ich den Neuen habe, will ich nach Hause fahren 😁 - das Werk schaue ich mir vorher an, hab dann hoffentlich mehr Vertrauen in die Endkontrolle 😉
Und wenn Schäden vorhanden sind, wie soll ich denn die in Ingolstadt beseitigen lassen?
Würdet ihr euch da ein Zimmer nehmen und zwei Tage warten, bis die Lackschäden beseitigt sind?
Könnte man doch auch in der Werkstatt des 🙂 machen.
Ansonsten finde ich es schon ein Unding, dass Neuwagen mit solchen gravierenden Mängeln durch die Endkontrolle kommen.
Gruß Roland
Zitat:
Original geschrieben von Italiaboy
man brauch es ja nicht unbedingt vor den augen eines verkäufer zu machen. würde das auch nicht machen. man dreht einfach ne runde und kann sich das ihn ruhe auf nem parkplatz oder so alles angucken.
und wenn man wieder zurück ins forum fährt um eine werksbesichtigung zu machen kann man die mängel "freundlich" schildern und audi bitten die fehler zu beheben.mfg
Das kann man sehr wohl vor den Augen des Verkäufers machen.
Und wenn ich mich unters Auto lege, kann es ihm auch sch...egal sein.
Wolfgang
ich kann das hier jetzt schlecht sagen ob ich das amchen würde oder nicht.
ich berichte wie ich es gemacht habe.
ich würde auch ne woche da schlafen -> NEUWAGEN -> neu ohne mängel mehr verlange ich nicht.
dann sollen sie mich lieber anrufen und sagen das mein auto noch nicht fertig ist.
dann komme ich ne woche später.
mfg
du sprichst mir aus der seele ...... ich hatte das gleiche problem bei meinem TT (´99) und A6 (´94 und ´06).
audi hat jedesmal die beanstandung bestritten..... alle 3 fzg bei audi in neckarsulm/ingolstadt abgeholt, somit keine transportschäden. beim tt (silber) seitenteil hi lks sehr schlecht lackiert, sah ich erst draussen /zuhause nach fzg.wäsche bei sonnenwetter, beim letzten a6 hatte die tür hi lks diverse feine schleifspuren ....
man sollte bei jeder abholung mit einem lackmeßgerät hinfahren und das fzg. penibel abnehmen und checken ......
Zitat:
Original geschrieben von Italiaboy
ich kann das hier jetzt schlecht sagen ob ich das amchen würde oder nicht.ich berichte wie ich es gemacht habe.
ich würde auch ne woche da schlafen -> NEUWAGEN -> neu ohne mängel mehr verlange ich nicht.
dann sollen sie mich lieber anrufen und sagen das mein auto noch nicht fertig ist.
dann komme ich ne woche später.
mfg
Genau so ist es.
Bei meiner Abholung hatte die vordere Stoßstange eine Macke, wurde auch sofort gemacht.
Hat zwar ein paar Stunden gedauert, aber Audi hat mir die Wartezeit mit einem A8 4.2 TDI versüßt.
Grüße Wolfgang
Gut zu wissen - man kann also direkt vor Ort auf die Behebung des Schadens warten, braucht also keinen extra Werkstatt-Termin am nächsten oder übernächsten Tag.
Und klar, ich schaue mir das Fahrzeug bei der Abnahme auch genau an - wenn auch ohne Lackmessgerät 😁
Gruß Roland
Zitat:
Original geschrieben von rolandus21
Gut zu wissen - man kann also direkt vor Ort auf die Behebung des Schadens warten, braucht also keinen extra Werkstatt-Termin am nächsten oder übernächsten Tag.Und klar, ich schaue mir das Fahrzeug bei der Abnahme auch genau an - wenn auch ohne Lackmessgerät 😁
Gruß Roland
Moment, wenn´s gröbere Probleme gibt, dann kann es auch sein das er nicht fertig wird.
In meinem Fall mußte die Stoßstange extra aus einem Lager das 25 km von IN enfernt ist, geholt werden.
Wenn mein Abholtermin ziemlich spät gewesen wäre , hätte ich wohl ein Problem gehabt.
Ich habe auch den Chef im Audi Forum gefragt, was wir machen wenn er nicht mehr fertig wird.
Er hat mir dann gesagt , das ich garantiert ein Fahrzeug bekommen würde , um wenigstes nach Hause zu kommen.
Wolfgang