Lackabplatzungen bei der A Limousine.
Hallo liebe Community.
Ich habe ein paar Fragen, dabei geht es um den „tollen“ Lack der A Klasse Limousine.
Als ich das letzte mal bei der Autowaschanlage war habe ich festgestellt das mein Auto an 2 Stellen Lackabplatzungen hat.
Ich habe mein Auto immer pfleglich behandelt, drauf geachtet die Türen nicht zu „knallen“ und habe mein Auto immer selbst gewaschen.
Die Abplatzungen befinden sich an der Heckklappe und an der Fahrertür.
Ich habe leider damals das Uni Weiß genommen, liegt es vielleicht daran ?
Hatte jemand schon Erfahrungen mit Lackabplatzungen oder so?
Kann mir jemand sagen wieviel das kosten wird ? ??
Danke 🙂
29 Antworten
@Dietmar F.
Und wieviel musstest du zahlen ?
Mercedes meinte man müsse bei einem Leasingauto mit Lackabplatzung immer das GESAMTE Teil neu lackieren.
Zitat:
@lennart1255 schrieb am 22. Juli 2020 um 10:30:22 Uhr:
Hi nochmal an Alle.
Sorry das die Bilder erst so spät kommen.Also das sind die Stellen die ich meine.
Ein weiterer Punkt ist das die Funktion den Kofferraum öffnen zu lassen nicht mehr so klappt wie am Anfang als ich das Auto bekommen habe.
Ich kann zwar auf den Knopf drücken und die Klappe geht auch auf aber eben nicht mehr von alleine hoch.....
Ist das was, was Mercedes kostenlos macht oder muss ich dafür mal wieder Geld auf den Tisch legen?
Hi,
war mal ein Fahrradheckträger an der Heckklappe montiert?
Gruß Dirk
Zitat:
@lennart1255 schrieb am 22. Juli 2020 um 16:00:59 Uhr:
Kann aber eigentlich nicht sein, da mein Auto in einer Garage steht.
Das Fahrzeug steht doch nicht 24/7 in der Garage. In der Tür auf jeden Fall Steinschlag.
Zitat:
@lennart1255 schrieb am 22. Juli 2020 um 20:51:17 Uhr:
@Dietmar F.
Und wieviel musstest du zahlen ?
Mercedes meinte man müsse bei einem Leasingauto mit Lackabplatzung immer das GESAMTE Teil neu lackieren.
Das hat die Stadt bezahlt, da der Verursacher dort angestellt war.
Deshalb wurde bei Audi die gesamte Tür lackiert.
Bei der Leasingrückgabe wird bei Audi vom beauftragten Sachverständigen die Lackschicht gemessen.
Die freie Lackiererei hätte für Spotrepair 200 € genommen
Ähnliche Themen
@Bruno_Pasalaki
Unnötigster Kommentar des Monats Award geht an dich 🙂
@Dietmar F.
Also Mercedes hat mir gesagt, dass ich wenn dann die gesamte Tür lackieren lassen muss, sonst hätt ich für Spotrepair auch 200€ bezahlen müssen bei einer freien Lackiererei.
Zitat:
@lennart1255 schrieb am 22. Juli 2020 um 23:35:43 Uhr:
@Bruno_Pasalaki
Unnötigster Kommentar des Monats Award geht an dich 🙂
Danke. Aber der Monat ist nicht um.
@Bruno_Pasalaki das stellt kein Problem dar, die Unnötige-Kommentare-Kommission (UKK) hat eindeutig abgestimmt und somit hat dein Kommentar den Haupt-Unnötigkeits-Preis des Monats Juli gewonnen.
Herzlichen Glückwunsch.
Zitat:
@lennart1255 schrieb am 22. Juli 2020 um 20:51:17 Uhr:
@Dietmar F.
Und wieviel musstest du zahlen ?
Mercedes meinte man müsse bei einem Leasingauto mit Lackabplatzung immer das GESAMTE Teil neu lackieren.
Ja, nee, iss klar. Das hätte der HÄNDLER gerne, ist aber nicht so.
Smart Repair ist völlig in Ordnung, denn auch ein Leasingfahrzeug darf Abnutzungserscheinungen haben. Laß Dir von deinem Leasingnehmer (Mercedes-Benz Bank?) ein Heftchen schicken was sich mit der Abgabe des Fahrzeuges beschäftigt.
Dort steht ja drin was erlaubt ist und was nicht.
Gruß
Die Broschüre der Mercedes Benz Bank gibt es auch Online.
https://www.mercedes-benz-bank.de/.../faire-bewertung-auto.pdf
@HAL01 Ah ja genau das ist es!