Lackabplatzer nach Windschutzscheibentausch
Aufgrund vieler, vieler Steinschläge habe ich vorgestern meine Windschutzscheibe direkt bei der örtlichen Audi-Werkstatt tauschen lassen. Gestern Abend, als ich mir das Werk nochmal ansah, fiel mir auf, dass man wohl die Dachkante beim Trennen der alten Scheibe nicht abklebte und somit auf 7-9 mm Länge den Lack mit abschabte. Das ganze wurde wieder mit Lackstift ausgebessert. Muss ich mir da Sorgen machen? Schließlich sind diese Dachkanten ja berüchtigt, was Rostbefall angeht.
Beste Antwort im Thema
Ich denke da hilft nur Scheibe ausbauen und dann anständig lackieren.
Das eine Audi Werkstatt so etwas an den Kunden zurück gibt ist mir ein Rätsel.
Passieren kann immer etwas, aber dann sollte es auch fachgerecht behoben
werden.
Nur mal eben mit nem Lackstift drüber ist nicht das was ich unter fachgerecht
ansehen würde.
Lass dich da nicht abspeisen, du ärgerst dich sonst so lange wie du das Auto fährst.
42 Antworten
ich habe vor 5 monaten meine machen lassen die orig scheibe von audi-st.globain samt graukeil sensor und antenne brutto 650 euro mit einbau und ohne schaden, das ist mehr als der doppelte preis.
sag ich ja doppelter preis/halbes service
bitte zahl diese rechnung nicht, lass es von einem gutachter ansehen und reiss denen mal so richtig den ar.... auf.
meine unterstützung hast du.
Die Scheibe kostet als Ersatzteil keine 500,-
Was haben die da für über 1000,- getrieben?
Lackstifte gekauft oder die Ausbesserung von Schäden schon mal gleich vorab abgerechnet. .😁😉
Zitat:
@AndreQ5 schrieb am 27. August 2016 um 10:53:21 Uhr:
Lackstifte gekauft oder die Ausbesserung von Schäden schon mal gleich vorab abgerechnet. .😁😉
Du hast mich entlarvt ;-)!
Cool finde ich die aussagekräftige Position "Fahrzeug vorn und hinten geprüft" für schlappe 104,93 Euro netto.
Geprüft ist gut, da sollte man sich schon schämen.
Zitat:
@Ollner79 schrieb am 27. August 2016 um 11:07:02 Uhr:
Cool finde ich die aussagekräftige Position "Fahrzeug vorn und hinten geprüft" für schlappe 104,93 Euro netto.
Das ist wirklich der mit Abstand geilste Posten, den ich je auf einer Rechnung gesehen hab 😁.
Zitat:
@pb.joker schrieb am 27. August 2016 um 12:12:47 Uhr:
Zitat:
@Ollner79 schrieb am 27. August 2016 um 11:07:02 Uhr:
Cool finde ich die aussagekräftige Position "Fahrzeug vorn und hinten geprüft" für schlappe 104,93 Euro netto.Das ist wirklich der mit Abstand geilste Posten, den ich je auf einer Rechnung gesehen hab 😁.
Das ist die äquivalente Position zu "Beratung, auch telefonisch", die auf jeder Arztrechnung für die private Krankenkasse steht.
"Kleinvieh" macht auch Mist 😉
Genau wegen sowas, war ich beim letzten mal auch dabei, als sie an meinem SQ5 die Scheibe gewechselt haben.
Ich war so misstrauisch, dass ich sagte, ich will dabei sein, wenn sie die wechseln.
Beim SQ5 hatte die Scheibe übrigens keine 700€ gekostet mit allem was dazu gehört.
Wenn ich schon sehe, was sie für das prüfen der Assistenzsysteme nehmen, dann sollte man sich mal fragen ob das stimmt.
nicht posten sondern handeln, mich sieht eine audi werkstatt nicht mehr, nur so lernen es diese aroganten hosenscheisser.
es gibt genug bessere werkstätten für normales geld.
Es sind nicht alle so.
Meine Audi Werkstatt habe ich jetzt gewechselt und mit denen bin ich bis jetzt sehr zufrieden und der Preis stimmt auch.
Natürlich gebe ich dir Recht, abzocken lassen muss man sich nicht.
Ich gehe der Sache schon mal auf den Grund, keine Angst. Ich möchte niemandem etwas unterstellen, aber ich sehe hier Parallelen zwischen der Zahnarztrechnung meiner privat krankenversicherten Freundin, wenn sie eine professionelle Zahnreinigung durchführen lässt, und dann Faktor 2,3, besonderer Aufwand wegen erhöhter Anfälligkeit für Zahnfleischbluten und Würgereizunterbrechungen während der Behandlung, weil sie einmal den Speichel ausspucken musste, berechnet werden - und eben diesem Telilkaskoschaden. Alleine der Gesamtbetrag ist in Frage zu stellen, darüber hinaus eben diese Einzelposition. Der berechnete Lohnaufwand beträgt (netto) 839,44 Euro, brutto 998,93 Euro. Das übertrifft bei weitem den Tagessatz, den eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft für einen examinierten Wirtschaftsprüfer berechnet. Ich werde mir die Positionen darlegen lassen. Es kann auch nicht sein, dass man als Kunde meint: "Egal, zahlt ja eh die Versicherung." Falsch, das alles zahlen unterm Strich wir über die Höhe unserer Versicherungsbeiträge. Zur Not kann man der Allianz ja mal den Tipp geben, da nachzuhaken.