Lack - was schon immer wissen wollte...

Mercedes E-Klasse W211

Hi!

Warum muss ich 950 Euro für Metallica Lackierung bezahlen, die den Hersteller 40 Euro mehr kostet, als die Unilackierung. Hat jemand schon einen mit Unilackierung gehabt? Was ist das Problem mit diesem Lack? Ich glaube ich werde die aus Prinzip Boykotieren, denn 950 Euro für Lack bei einem schon ohnehin teueren Auto ist echt nicht nachvollziebar. Wie sieht Ihr das?

Rockofan

27 Antworten

Hallo Rockofan,

dir scheint Schwarz zu gefallen, was ist mit den anderen die nicht auf Weiss und Schwarz stehen.
Es gibt ja nur noch die zwei UNI-Lacke, früher gab es noch Dunkelblau fand dieses sehr schön und hätte es wahrscheinlich auch genommen. Wenn die Nachfrage bei UNI gleich null geht würde es mich nicht wundern, wenn DC diese ganz streicht und nur noch Metallic anbietet und dafür gleichzeitig den Grundpreis heraufsetzt.
Bei den Märkten ist es doch so: Bei uns verkauft DC noch relativ gut, in Nord-Amerika ist viel schwerer ein Auto an den Mann bzw. Frau zubringen. Es herrscht dort ein regelrechtes hauen und stechen um jeden Kunden, ausser Rabatten gibt es dort Urlaubsreisen und was sonst noch alles zu einem Auto dazu. Es ist nur eine Frage der Zeit wann bei uns auch solche Zustäde eintreten, der Anfang ist doch schon vollzogen. Auch bei DC kann jeder HEUTE einen RABATT raushandeln der vor fünf Jahren noch undenkbar war. Jeder ist seines Glückes Schmied, wer alles schluckt ist selber Schuld. Warten wir es ab.

Gruß
MB Dieselmaster

Zitat:

Original geschrieben von MB Dieselmaster


Hallo Rockofan,

dir scheint Schwarz zu gefallen, was ist mit den anderen die nicht auf Weiss und Schwarz stehen.
Es gibt ja nur noch die zwei UNI-Lacke, früher gab es noch Dunkelblau fand dieses sehr schön und hätte es wahrscheinlich auch genommen.

OK, endlich ein haltbares Argument für die Metallicalackierung! Die verfügbare Unilack Farbpalette ist womöglich das Resultat dessen, dass jeder wie ein Lemming Metalliclack bestellt, nur weil es angeboten wird. Schwarz ist wieder die Nr. 1 Farbe (wenn sich das inzwischen nicht wieder geändert hat). Ich bin mir sicher, dass die meisten Metallic bestellt haben. Wieso? Keine Ahnung! Juckt mich aber, wie gesagt, nicht weiter, weil ich auf schwarz stehe. Weiss finde ich eigentlich auch prima, aber den bestelle ich mir erst wenn ich nach Californien umziehe. Hier ist mir zu wenig Sonne.

Zitat:

Wenn die Nachfrage bei UNI gleich null geht würde es mich nicht wundern, wenn DC diese ganz streicht und nur noch Metallic anbietet und dafür gleichzeitig den Grundpreis heraufsetzt.

Auch wenn das für DC nicht von Relevanz ist, wäre ich mit diesem Schritt gar nicht einverstanden. Wir blechen schon ohnehin viel mehr als die Amis für die Karren, wenn Du uns noch 950 Euro obligatorischen Metalliczuschlag aufbrumen, dann gehe ich auf die Barikaden und importiere ich mir einen aus Amerika!

Zitat:

Bei den Märkten ist es doch so: Bei uns verkauft DC noch relativ gut, in Nord-Amerika ist viel schwerer ein Auto an den Mann bzw. Frau zubringen. Es herrscht dort ein regelrechtes hauen und stechen um jeden Kunden, ausser Rabatten gibt es dort Urlaubsreisen und was sonst noch alles zu einem Auto dazu. Es ist nur eine Frage der Zeit wann bei uns auch solche Zustäde eintreten, der Anfang ist doch schon vollzogen. Auch bei DC kann jeder HEUTE einen RABATT raushandeln der vor fünf Jahren noch undenkbar war. Jeder ist seines Glückes Schmied, wer alles schluckt ist selber Schuld. Warten wir es ab.

Ja, es kommen möglicherweise rosige Zeiten auf die Autokäufer in diesem Land zu. Nur, dass wir das Preisniveau von Amis bald erreichen, glaube ich nicht.

Rockofan

Re: Lack - was schon immer wissen wollte...

Zitat:

Original geschrieben von Rockofan


Hi!

Warum muss ich 950 Euro für Metallica Lackierung bezahlen, die den Hersteller 40 Euro mehr kostet, als die Unilackierung. Hat jemand schon einen mit Unilackierung gehabt? Was ist das Problem mit diesem Lack? Ich glaube ich werde die aus Prinzip Boykotieren, denn 950 Euro für Lack bei einem schon ohnehin teueren Auto ist echt nicht nachvollziebar. Wie sieht Ihr das?

Rockofan

Wollte nochmal zum Anfang der Diskussion zurück kommen. Ein ,allerdings nur in meinen Augen, entscheidener Nachteil bei Uni-Lackierungen ist das Beheben von event. Unfallschäden. Nach Auskunft von einigen Lackierern ist das Anlackieren eines Uni-Lackes im Gegensatz zu einer Metallic-Lackierung ungleich schwieriger.Manchmal ist es wohl geradezu unmöglich und auch bei kleineren Stellen müssen immer Grössere Fahrzeugflächen lackiert werden. Bei Metalic-Lack soll man mit anpolieren der Flächen vor Auftrag des Klarlackes sehr gute Ergebnisse erzielen, was bei Uni-Lack nicht geht,da man immer einen Anatz sieht.

Ob das allerdings den hohen Mehrpreis rechtfertigt, möchte ich doch stark anzweifeln.

HI,

das ist nicht ganz richtig.

In grauer Steinzeit war das mal so beim Uni-Lack,
da hatte der auch noch keinen Klarlack!!!
Heutige Uni-Lacke haben genau wie Metallic einen
Klarlack drüber!!!

Ähnliche Themen

Vielleicht sollte man auch mal sagen, dass DC für Firmenkunden Flottenpakete anbietet, wo für kleinstes Geld Navi, PDC und Metalliclack drin ist. Wir reden von etwa 1300€ für alles. Da entfällt also die übliche Abzocke mit Pflichtextras.

Und vor allem entfällt dadurch das absurde Gebaren, für Metallic-Lacke Aufpreis zu verlangen. Fast so anachronistisch und durch nichts begründbar wie Überführungskosten. Mir persönlich gefällt Uni-Schwarz übrigens auch am Besten, weil es am heftigsten glänzt, dank Keramik-Klarlack.

@rockofan:

Ne, Metallic habe ich nicht um das jemanden unter die nase zu reiben, sondern eben weil mir die Farbe gefällt und in der Sonne schön schimmert!

Wieso siehst du das mit Xenon und Automatik anders? Die beiden Extras sind definitiv ein Komfort- und Sicherheitsgewinn...... aber fragst du dich ob die Preise gerechtfertigt sind?

Gruß
AL

Geh mla zu einem anderen Hersteller, der noch Unilacke anbietet oder geh in die MB Nutzfahrzeugabteilung. Im direkten Vergleich wirst du sehen, dass die Metalliclacke nicht einfach eine Farbe sind, sondern feinste Teilchen enthalten.

Wenn man von schwarz und weiß absieht, sehen die Metalliclacke meist brillanter aus und schimmern mehr. Den meisten Leuten gefällt das.

Bei Schwarz stehe ich aber auch auf Unilacke, da die weniger Licht reflektieren und daher satter wirken. Schwarz als Metalliclackierung wirkt in der Sonne oft ein wenig grau.

Warum der hohe Aufpreis?
Die Metalliclacke sehen für die meisten schöner aus. Das ist eben 950 Euro wert 😉

Zitat:

Original geschrieben von altonno


@rockofan:

Ne, Metallic habe ich nicht um das jemanden unter die nase zu reiben, sondern eben weil mir die Farbe gefällt und in der Sonne schön schimmert!

Wieso siehst du das mit Xenon und Automatik anders? Die beiden Extras sind definitiv ein Komfort- und Sicherheitsgewinn...... aber fragst du dich ob die Preise gerechtfertigt sind?

Gruß
AL

Natürlich sind die Preise nicht gerechtfertigt, aber das Kosten-Nutzen-Verhältnis kann ich noch schlucken. Kosten-Nutzen-Verhältnis bei Metelliclackierung ist offensichtlich nahe wenn nicht deutlich 0. Für den Autokäufer meine ich natürlich.

Rockofan

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Geh mla zu einem anderen Hersteller, der noch Unilacke anbietet oder geh in die MB Nutzfahrzeugabteilung. Im direkten Vergleich wirst du sehen, dass die Metalliclacke nicht einfach eine Farbe sind, sondern feinste Teilchen enthalten.

Wenn man von schwarz und weiß absieht, sehen die Metalliclacke meist brillanter aus und schimmern mehr. Den meisten Leuten gefällt das.

Bei Schwarz stehe ich aber auch auf Unilacke, da die weniger Licht reflektieren und daher satter wirken. Schwarz als Metalliclackierung wirkt in der Sonne oft ein wenig grau.

Warum der hohe Aufpreis?
Die Metalliclacke sehen für die meisten schöner aus. Das ist eben 950 Euro wert 😉

Mein Auto ist die meiste Zeit so dreckig, dass man eh keine Farbe sieht.

Naja Kosten-Nutzen ist ja bei einigen Sachen Fraglich. Man gönnt sich die Sachen einfach weiß die einem gefallen oder weil man Spass dran hat. Welchen Nutzen (sofern man überhaupt davon sprechen kann) hat den teurer Champagner - ein Prosecco für 1,99 tuts auch!?!?!? Welchen Nutzen hat ein Besuch im schönen Sterne-Restaurant - man wird auch bei McDonald satt. Welchen Nutzen hat man von Alufelgen - gar keinen! Wozu braucht man z.B. eine Funkmaus? Welchen Nutzen hat Tabak oder Alkoholkonsum?

Es sind alles Sachen, die kein Mensch braucht, aber die meisten trotzdem Geld dafür ausgeben - und die Wirtschaft lebt davon. Man muß nicht alles nach dem Kosten/Nutzen-Prinzip beurteilen, sondern sich auch mal das gönnen, was einem Gefällt oder einen glücklich macht.

Zitat:

Original geschrieben von jozsef1977


-Warum tragen KAMIKAZEPILOTEN einen Helm?
-Wenn ich mir einen neuen Bumerang kaufe- wie werde ich den alten dann wieder los?
-Warum gibt es Hundefutter mit "verbessertem Geschmack" - Und: Wer hat das getestet?
-Warum gibt es kein Katzenfutter mit Mäusegeschmack?

 

Na dann möchte ich mal die wichtigen Menschheitsfragen beantworten:

zu eins: die im 2ten Weltkrieg, damit sie nicht Gefahr liefen bei kleineren "Komplikationen" sich den Schädel anzuhauen und ihren Auftrag nicht mehr ordnungsgemäß ausführen zu können.
die beim WTC hatten keine Helme.

zu 2: Beim kauf zurückgeben, oder in den Mülleimer legen ;-)

zu3 und 3a : um sich von Wettbewerber mit irgendeinem "neu" abgrenzen zu können, um dem WauWau abwechslung zu gönnen.
Testen tun sie das mit "versuchstieren" die kriegen 2 Möglichkeiten, das alte und das neue, und je nachdem wohin die meisten tendieren das ist "besser"

zu4: weil Katzenfutter aus Resten der Nahrungsmittelindurstrie hergestellt wird, und das reine Züchten für Katzenfutter den Hersteller teurer käme als die Resteverwertung. außerdem dürfen Mäuse glaub ich gar nicht einfach so gezüchtet werden.

So nun zum eigentlichen Thema: mich betriffts als Gebrauchtwagenkäufer ja nicht so wirklich, nochdazu wo mir die Farbe relativ wurscht ist, aber früher blichen unilacke teilweise gar grauslich aus.

Ob das heute noch so ist kann ich nicht sagen.

Mein einziges Fahrzeug wo ich das feststellen hätte können da es einen schwarzen nichtmetallic Lack hatte wurde mir schmerzhaft vor 3 Jahren unterm Hintern weggeschossen.

Achja, nochwas: es hieß mal beim Metallic Lack werden mehr Schichten lackiert als beim Uni, ob das so ist, und ob das irgendwelche Vorteile bringt weiß ich nicht.

Ausbleichen tut nur Uni-Rot bei Nichtpflege. Heute sind Metalliclacke und Unilacke aus gleich viel Schichten aufgebaut. Durch den Klarlack haben auch Unilacke Tiefglanz.

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


HI,

das ist nicht ganz richtig.

In grauer Steinzeit war das mal so beim Uni-Lack,
da hatte der auch noch keinen Klarlack!!!
Heutige Uni-Lacke haben genau wie Metallic einen
Klarlack drüber!!!

tach sippi,

sicher? habe bislang den weiteren arbeitsgang - nämlich die klarlackschicht auf metallic basislack - als den preistreiber gehalten. das marketingtechnische preisplus mal aussen vor.

wenn du dir heute einen lackstift kaufst, kriegst du nach wie vor einen für unilacke aber 2 für metallic (basis- und klarlack)

das unilacke (ausser rot) schlechter beizulackieren sind wie metallic lacke halte ich für ein gerücht - silber z.b. bringt auch erfahrene lackierer zur verzweiflung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen