Lack von neuem A5 zerkratzt
Hallo zusammen,
vor 3 Wochen konnte ich nach mehr als 6Monaten Wartezeit mein Baby in Neckarsulm in Empfang nehmen. Vor lauter Euphorie und sicher auch wegen der nicht vorhandenen direkten Lichteinstrahlung in der Auslieferungshalle ist mir unbemerkt geblieben, dass das Dach und auch der Kofferaumdeckel mit unzähligen kleinen Kratzern übersäht sind. Das ist mir leider erst am Abend zu Hause in meiner Garage aufgefallen.
Ich habe das gleich am nächsten Montag bei meinem Händler reklamiert. Daraufhin haben wir gleich Bilder gemacht und diese an einen Kundenbetreuer bei Audi (Ingolstadt) gegeben.
Nun habe ich heute die Mitteilung bekommen, das es sich um einen Waschanlagenschaden handelt, für den Audi nicht aufkommt. Wie bitte? Von der Abholung bis dahin das ich den Schaden gemeldet habe hat es weder geregnet, noch ist das Auto dreckig geworden, noch hatte ich die Möglichkeit überhaupt in die Waschanlage zu fahren. (es war nämlich Wochenende)
Nun meine Fragen:
1. Hat jemdan von Euch ähnliches bei der Abholung in Neckarsulm erlebt?
2. Wie kann man dagegen vorgehen, schliesslich hat das Produkt ja einen Fehler?
3. Da ich davon ausgehe, das das durch Audi nicht neu lackiert wird, wie kann man diese Kratzer entfernen?
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Welche Farbe hat dein A5 denn? Uni- oder Metallic-Schwarz? Das würde zumindest schon mal einen Teil des Problems erklären. Ich bekomme berufsbedingt täglich neue Fahrzeuge zu sehen. Was dort extrem auffällt: selbst nach bzw. gerade wegen der Aufbereitung haben viele schwarze Fahrzeuge starke Schlieren-, und Hologrammbildung. Deswegen rate ich grundsätzlich von uni-schwarz ab. Selbst bei Phantomschwarz ist der Effekt vorhanden. Schaut euch mal in den Ausstellunghallen um. Es gibt so gut wie keine schwarzen Neuwagen, die davon nicht betroffen sind.
Es reicht schon aus, wenn der Aufbereiter mit einem Lappen Staub vom Fahrzeug wischt. Tut er dies oder das Aufpolieren zu vehement, entstehen diese "Kratzer".
37 Antworten
Moin,
einen ähnlichen Fall gab es meines Erachtens auch mal im Q7-Bereich hier.
Gruß
Björn
Wenn man sich anschaut wie penibel die Autohäuser ihre Leasing-Rückläufer unter die Lupe nehmen und philosophische Abhandlungen zu jedem kleinen Kratzer ausformulieren, dann sollte dieses Maß an Genauigkeit auch für den Neuwagenkäufer gelten. Wenn es das Wetter zulässt, dann sollte der Wagen draußen begutachtet werden. Je mehr Leute den Wagen dabei in Augenschein nehmen, um so besser. Ein Abnahmeprotokoll würde ich erst nach eingehender Prüfung unterschreiben.
Was mir bei diesem Bild auffällt ist, dass die Kratzer quer laufen und die Waschanlagen doch Kratzer in der Längsrichtung hinterlassen; die Bürsten fahren bei uns in der CH nur über die senkrechten Partien quer, d.h. Front und Heck, aber doch nicht Kofferraum und Dach....? Bei den "Lappen"-Waschanlagen ist das anders, aber die sollten auch keine Kratzer hinterlassen...
Hallo,
das mit den Querstreifen ist mir gerade auch aufgefallen.
Das scheint die einzige Chance zu sein hier etwas zu erreichen, denn mir ist in Deutschland keine Waschstrasse bekannt (zumindest mit Bürsten) welche quer wischen.
Wenn es sehr extrem ist, würde ich ggf. einen Gutachter fragen.
Ähnliche Themen
Mir ist übrigens bei meinen beiden Fahrzeugübergaben (TTR/A5) im letzten Jahr aufgefallen, dass Audi die Fahrzeuge vor der Übergabe z.T. auch noch einmal wäscht! Wie weiß ich allerdings nicht. Aufgefallen ist es mir durch Flugrost an den Bremsbelägen, Rostflecken auf dem Felgenbett und vor allem nassen Fensterscheiben nach einem runter/rauf Zyklus. Bei meinem TTR hatte ich sogar Wasserflecken im Fahrzeug und vor allem unter dem Kofferraumdeckel.(keine Ahnung wie die da hin kamen!) Stellt sich die Frage, wie wäscht Audi die Fahrzeuge vor der Übergabe und kann es entsprechend dort passiert sein? ...übrigens sind die Lichtverhältnisse in der provisorischen Übergabehalle mehr als schlecht.
Hatte bei mir permanent das Gefühl Grauschleier im Lack zu haben. Stellte sich aber hinterher als falsch raus - eben wg. der Lichtverhältnisse.
Good Luck.
SAM
Wenn keinerlei Striemen auf den Seiten des Fahrzeugs sind, sollte eigentlich klar sein, dass der Wagen nicht in der Waschanlage gewesen sein kann. Denn sonst wären die Kratzer ja gleichmäßig auf dem Wagen verteilt.
Tja, das mit den Längsstreifen bezgl. der Kratzer war auch mein Argument. Das würde nur damit abgetan das man ja nicht wisse "in welcher Waschanlage" ich das Auto gewaschen habe.
Wir waren bei der Abholung zu zweit und haben das Auto innen und dann auch draußen (es war aber schon spät und ziemlich bedeckt) unter die Lupe genommen. Aber das war nicht zu erkennen - gut, man hat vielleicht auch nich 100%ig hingeschaut weil man es nicht erwartet.
Auch jetzt sieht man die Kratzer wenn der Wagen gewaschen ist und nicht unter direkter Sonneneinstrahlung steht nicht.
Aber zurück zu meinen Fragen:
Mir ist vor allem am wichtigsten, wie man diese Kratzer wieder weg bekommt. Hat da jmd. einen Tip bzw. Erfahrungen mit Produkten. Es wurde ja schon öfters Autobrill und Swizzöl genannt. Aber wirkliche Erfahrungen zum Entfernen von Kratzern kann ich nirgends finden. (außer in den hübschen WebSites)
Zudem kam mir die Idee mit dem Gutachter auch schon. AUf was sollte man bei der Gutachterauswahl achten.
Danke und Gruß
PS: nachher ist man immer g'scheiter...
Mensch mzimmer, lass dir doch dadurch nicht den Spaß am neuen Auto vermiesen.
Buche es unter der Rubrik: "Fürs nächste Mal Autoabholen was gelernt" ab.😉
Ich würde noch bis ins Frühjahr so fahren und dann den ganzen Wagen polieren/ polieren lassen. Evtl. gleichzeitig mit Reifenwechsel. Bin kein Experte und pflege meine Autos kaum, denke aber man kann die rauspolieren. Wo sind die Experten?
Zitat:
Original geschrieben von mzimmer
Tja, das mit den Längsstreifen bezgl. der Kratzer war auch mein Argument. Das würde nur damit abgetan das man ja nicht wisse "in welcher Waschanlage" ich das Auto gewaschen habe.
Wir waren bei der Abholung zu zweit und haben das Auto innen und dann auch draußen (es war aber schon spät und ziemlich bedeckt) unter die Lupe genommen. Aber das war nicht zu erkennen - gut, man hat vielleicht auch nich 100%ig hingeschaut weil man es nicht erwartet.
Auch jetzt sieht man die Kratzer wenn der Wagen gewaschen ist und nicht unter direkter Sonneneinstrahlung steht nicht.
Aber zurück zu meinen Fragen:
Mir ist vor allem am wichtigsten, wie man diese Kratzer wieder weg bekommt. Hat da jmd. einen Tip bzw. Erfahrungen mit Produkten. Es wurde ja schon öfters Autobrill und Swizzöl genannt. Aber wirkliche Erfahrungen zum Entfernen von Kratzern kann ich nirgends finden. (außer in den hübschen WebSites)
Zudem kam mir die Idee mit dem Gutachter auch schon. AUf was sollte man bei der Gutachterauswahl achten.Danke und Gruß
PS: nachher ist man immer g'scheiter...
Swissöl kannst du vergessen.
Ich benutze es zwar auch, es ist aber imho nicht dazu ausgelegt solche Kratzer zu beseitigen.
Ein kleiner Tipp von mir , geh mal ins Fahrzeugpflegeforum hier, da wird dir sicher weitergeholfen.
Wolfgang
hallo, da ja das Auto in Ingolstadt gebaut wird, und dann Nach NSU überstellt wird, muss das Auto nochmals gewaschen werden. Entweder Händisch, aber zu 90 % mit der Waschanlage. Je nach Zustand er Anlage, kommen hält feine Microkratzer mehr oder weniger vor, damit muss man einfach leben. Und wenn das Licht ungünstig ist, sieht man halt mehr oder weniger. Und je dünkler der Lack, desto schlimmer ist es. Und in der Sonne ist es manchmal ganz schlimm.
Aber so wie der Deckel aussieht, dürfte einfach das Auto nicht gescheit vorgereinigt worden sein, und dann mit einer Handwaschbürste gewaschen worden sein, sag ich mal. Ich würde den Deckel einfach polieren lassen, und wieder mit Hartwachs versiegeln, dann passt es schon wieder.
Zitat:
Original geschrieben von Patriots
Swissöl kannst du vergessen.Zitat:
Original geschrieben von mzimmer
Tja, das mit den Längsstreifen bezgl. der Kratzer war auch mein Argument. Das würde nur damit abgetan das man ja nicht wisse "in welcher Waschanlage" ich das Auto gewaschen habe.
Wir waren bei der Abholung zu zweit und haben das Auto innen und dann auch draußen (es war aber schon spät und ziemlich bedeckt) unter die Lupe genommen. Aber das war nicht zu erkennen - gut, man hat vielleicht auch nich 100%ig hingeschaut weil man es nicht erwartet.
Auch jetzt sieht man die Kratzer wenn der Wagen gewaschen ist und nicht unter direkter Sonneneinstrahlung steht nicht.
Aber zurück zu meinen Fragen:
Mir ist vor allem am wichtigsten, wie man diese Kratzer wieder weg bekommt. Hat da jmd. einen Tip bzw. Erfahrungen mit Produkten. Es wurde ja schon öfters Autobrill und Swizzöl genannt. Aber wirkliche Erfahrungen zum Entfernen von Kratzern kann ich nirgends finden. (außer in den hübschen WebSites)
Zudem kam mir die Idee mit dem Gutachter auch schon. AUf was sollte man bei der Gutachterauswahl achten.Danke und Gruß
PS: nachher ist man immer g'scheiter...
Ich benutze es zwar auch, es ist aber imho nicht dazu ausgelegt solche Kratzer zu beseitigen.Ein kleiner Tipp von mir , geh mal ins Fahrzeugpflegeforum hier, da wird dir sicher weitergeholfen.
Wolfgang
Mit Cleaner Fluid Medium is das kein Problem, mit dem Strong ein Kinderspiel, man muss nur wissen wie es geht 😁
Ich habe bisher zwei TTs in Ingolstadt abgeholt. Der erste hatte eine kleine Schramme am Kombi. Beim zweiten hat jemand beim Einsteigen die Füße nicht hochgekriegt und eine Schramme auf dem Plastischweller hinterlassen. Außerdem hatte die Felge vorn rechts eine leichte, 3 cm lange Schramme. Bis auf die Felgenschramme hatte ich alles vor der Übergabe bemerkt, aber einfach nicht den Mund aufgekriegt. 🙁
Bei den beiden Autos war ich zu faul, mich um Behebung zu kümmern. Das passiert mir bei der Abholung des bestellten S5 in Neckarsulm aber nicht noch mal. Ich werde - wie hier schon vorgeschlagen - mit einer Lampe den Lack auf Schrammen untersuchen und auch sonst ganz genau hinschauen. Das Auto möchte ich länger fahren und mich nicht über die Fehler anderer ärgern.
Wenn ich enen Fehler finde, wird man mich aber vermutlich damit zum Händler schicken. Im Werk bekommen sie die meisten Macken in der Kürze der Zeit vermutlich nicht repariert. Hoffentlich habe ich diesmal mehr Glück. Schaut genau hin!
Andreas
Also wenn ich mir sicher wäre, dass die Kratzer zum Zeitpunkt der Auslieferung vorhanden waren, würde ich mir hier keine Gedanken machen, wie ich die weg bekommen würde. Auch wenn sich Audi hier ein wenig sperrt, dürfte es doch wohl für den Händler kein Problem sein die Kratzer zu entfernen. An anderer Stelle haben wir doch ausgiebig darüber diskutiert nicht über das Internet zu kaufen und im Gegenzug den Service des Händlers zu genießen. Egal wie das mit den Kratzern ausgeht. Da erwarte ich einfach das der Händler sagt.......... gib her das Teil in 1,2, 3.......Stunden ist die Sache erledigt. So und nicht anders. Im Moment schaut es aber wohl eher so aus, als wenn die Audi Händler den Service wohl nicht all zu groß schreiben. Zumindest hat mich mein Händler bislang noch nicht vom Gegenteil überzeugt. Und hier schaut es mir auch wieder so aus. Vielleicht sollten wir mal einen Trehad aufmachen, der sich nur mit Serviceerfahrungen beschäftigt?
Zitat:
Original geschrieben von Meteor542
Also wenn ich mir sicher wäre, dass die Kratzer zum Zeitpunkt der Auslieferung vorhanden waren, würde ich mir hier keine Gedanken machen, wie ich die weg bekommen würde. Auch wenn sich Audi hier ein wenig sperrt, dürfte es doch wohl für den Händler kein Problem sein die Kratzer zu entfernen. An anderer Stelle haben wir doch ausgiebig darüber diskutiert nicht über das Internet zu kaufen und im Gegenzug den Service des Händlers zu genießen. Egal wie das mit den Kratzern ausgeht. Da erwarte ich einfach das der Händler sagt.......... gib her das Teil in 1,2, 3.......Stunden ist die Sache erledigt. So und nicht anders. Im Moment schaut es aber wohl eher so aus, als wenn die Audi Händler den Service wohl nicht all zu groß schreiben. Zumindest hat mich mein Händler bislang noch nicht vom Gegenteil überzeugt. Und hier schaut es mir auch wieder so aus. Vielleicht sollten wir mal einen Trehad aufmachen, der sich nur mit Serviceerfahrungen beschäftigt?
Gute Idee, denn mein Händler macht gerade das Gegenteil von dem was für mich Service bedeutet. Er schiebt alle Verantwortung von sich und sagt mir das er kein Verschulden seiner Seite sieht und daher auch nicht dafür aufkommen will. Am Ende werde ich das also eh selber zahlen...traurig!
Welche Farbe hat dein A5 denn? Uni- oder Metallic-Schwarz? Das würde zumindest schon mal einen Teil des Problems erklären. Ich bekomme berufsbedingt täglich neue Fahrzeuge zu sehen. Was dort extrem auffällt: selbst nach bzw. gerade wegen der Aufbereitung haben viele schwarze Fahrzeuge starke Schlieren-, und Hologrammbildung. Deswegen rate ich grundsätzlich von uni-schwarz ab. Selbst bei Phantomschwarz ist der Effekt vorhanden. Schaut euch mal in den Ausstellunghallen um. Es gibt so gut wie keine schwarzen Neuwagen, die davon nicht betroffen sind.
Es reicht schon aus, wenn der Aufbereiter mit einem Lappen Staub vom Fahrzeug wischt. Tut er dies oder das Aufpolieren zu vehement, entstehen diese "Kratzer".