Lack von neuem A5 zerkratzt
Hallo zusammen,
vor 3 Wochen konnte ich nach mehr als 6Monaten Wartezeit mein Baby in Neckarsulm in Empfang nehmen. Vor lauter Euphorie und sicher auch wegen der nicht vorhandenen direkten Lichteinstrahlung in der Auslieferungshalle ist mir unbemerkt geblieben, dass das Dach und auch der Kofferaumdeckel mit unzähligen kleinen Kratzern übersäht sind. Das ist mir leider erst am Abend zu Hause in meiner Garage aufgefallen.
Ich habe das gleich am nächsten Montag bei meinem Händler reklamiert. Daraufhin haben wir gleich Bilder gemacht und diese an einen Kundenbetreuer bei Audi (Ingolstadt) gegeben.
Nun habe ich heute die Mitteilung bekommen, das es sich um einen Waschanlagenschaden handelt, für den Audi nicht aufkommt. Wie bitte? Von der Abholung bis dahin das ich den Schaden gemeldet habe hat es weder geregnet, noch ist das Auto dreckig geworden, noch hatte ich die Möglichkeit überhaupt in die Waschanlage zu fahren. (es war nämlich Wochenende)
Nun meine Fragen:
1. Hat jemdan von Euch ähnliches bei der Abholung in Neckarsulm erlebt?
2. Wie kann man dagegen vorgehen, schliesslich hat das Produkt ja einen Fehler?
3. Da ich davon ausgehe, das das durch Audi nicht neu lackiert wird, wie kann man diese Kratzer entfernen?
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Welche Farbe hat dein A5 denn? Uni- oder Metallic-Schwarz? Das würde zumindest schon mal einen Teil des Problems erklären. Ich bekomme berufsbedingt täglich neue Fahrzeuge zu sehen. Was dort extrem auffällt: selbst nach bzw. gerade wegen der Aufbereitung haben viele schwarze Fahrzeuge starke Schlieren-, und Hologrammbildung. Deswegen rate ich grundsätzlich von uni-schwarz ab. Selbst bei Phantomschwarz ist der Effekt vorhanden. Schaut euch mal in den Ausstellunghallen um. Es gibt so gut wie keine schwarzen Neuwagen, die davon nicht betroffen sind.
Es reicht schon aus, wenn der Aufbereiter mit einem Lappen Staub vom Fahrzeug wischt. Tut er dies oder das Aufpolieren zu vehement, entstehen diese "Kratzer".
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mr. technik
Welche Farbe hat dein A5 denn? Uni- oder Metallic-Schwarz? Das würde zumindest schon mal einen Teil des Problems erklären. Ich bekomme berufsbedingt täglich neue Fahrzeuge zu sehen. Was dort extrem auffällt: selbst nach bzw. gerade wegen der Aufbereitung haben viele schwarze Fahrzeuge starke Schlieren-, und Hologrammbildung. Deswegen rate ich grundsätzlich von uni-schwarz ab. Selbst bei Phantomschwarz ist der Effekt vorhanden. Schaut euch mal in den Ausstellunghallen um. Es gibt so gut wie keine schwarzen Neuwagen, die davon nicht betroffen sind.Es reicht schon aus, wenn der Aufbereiter mit einem Lappen Staub vom Fahrzeug wischt. Tut er dies oder das Aufpolieren zu vehement, entstehen diese "Kratzer".
Ja, das stimmt. Schwarz, egal ob als Unilack oder Perleffektlackierung, kann man echt vergessen. Perfekt poliert sieht es genial aus, aber im Alltag ist eine grauenhafte Farbe. Die Schlieren sind permanent präsent. Die hellen Silber- und Grautöne mögen zwar recht unspektakulär wirken, aber sind für den Freund des gepflegten Erscheinungsbildes sind sie eine echte Erleichterung.
Zitat:
Original geschrieben von Audi_Fan1906
Mit Cleaner Fluid Medium is das kein Problem, mit dem Strong ein Kinderspiel, man muss nur wissen wie es geht 😁Zitat:
Original geschrieben von Patriots
Swissöl kannst du vergessen.
Ich benutze es zwar auch, es ist aber imho nicht dazu ausgelegt solche Kratzer zu beseitigen.Ein kleiner Tipp von mir , geh mal ins Fahrzeugpflegeforum hier, da wird dir sicher weitergeholfen.
Wolfgang
Ich habe nur den normalen Cleaner Fluid , und bin von dem ausgegangen.
Aber gut zu wissen , das es mit den anderen beiden geht.
Wolfgang
Habe mein A5 beim Händler abgeholt und gleich an Ort und Stelle gesehen, dass er hinten einen kleinen Kratzer
hat. Natürlich könnte ich drauf bestehen, dass Sie mir den Lackieren.
Ich habe mich dafür entschieden den Kratzer zu lassen bevor man beim Lackieren mir den Wagen noch mehr versaut als er schon ist.
Empfehle ich dir auch.
Zitat:
Original geschrieben von ole11
Habe mein A5 beim Händler abgeholt und gleich an Ort und Stelle gesehen, dass er hinten einen kleinen Kratzer
hat. Natürlich könnte ich drauf bestehen, dass Sie mir den Lackieren.Ich habe mich dafür entschieden den Kratzer zu lassen bevor man beim Lackieren mir den Wagen noch mehr versaut als er schon ist.
Empfehle ich dir auch.
Du hättest ja auch eine Minderung verlangen können.
Ähnliche Themen
meist wird doch bei der Übergabe ein Foto gemacht von den Übergebern...
schau es mal genau an
und dnn ab zur Reklamation..so einfach würde ich das nicht stehn lassen...
wenn dein Freundlicher einigermassen kundenfreundlich handelt...sollte er sich auch stark machen für dich
Toni
Zitat:
Original geschrieben von glasgaul
meist wird doch bei der Übergabe ein Foto gemacht von den Übergebern...
schau es mal genau an
und dnn ab zur Reklamation..so einfach würde ich das nicht stehn lassen...wenn dein Freundlicher einigermassen kundenfreundlich handelt...sollte er sich auch stark machen für dich
Toni
Hab heute die Rückmeldung bekommen, dass nicht nur der Kofferaum und das Dach, sondern das komplette Auto aufbereitet wird und von Steinschlägen und Mikrokratzern befreit wird. Dass nenn ich dochmal Kundenservice! (auch wenn es etwas länger gedauert hat)
Gruß
Hallo,
na Glückwunsch. Geht doch. Wie kams nun dazu?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von MrRipleyFL
Hallo,na Glückwunsch. Geht doch. Wie kams nun dazu?
Gruß
Auch wenn es ziemlich bitter ist, aber ich musste erst mit meinem Anwalt "drohen" und eine ziemlich heftige Mail an meinen Freundlichen schreiben. Das alles hab ich am Freitagabend gemacht und heute Morgen um 10:00Uhr hab ich den Anruf bekommen. Warum soetwas nicht gleich funktionier ist für mich nicht nachzuvollziehen! Aber jetzt bin ich erstmal froh, das es geklärt ist.
Gruß