LACK!
dear all,
heute habe ich mir den dicken mal so richtig vorgenommen...
nachdem ich im weltchen letzte woche die grosse reinigungsbag mit allerlei edlen mittelchen erstanden habe, war er heute bei besten wetterverhältnissen fällig. erst gabs eine schöne textilwäsche im best car wash, danach aussaugen und ab nach hause und die netten BMW mittelchen ausgepackt. im hof dann erst mal innen- und lederreinigung sowie zum schluss die scheiben (was ich weniger mag...). nach gründlicher innenreinigung habe ich mich dann wieder nach aussen vorgearbeitet und zunächst die türholme und einstiegsleisten geputzt, die (beim M wenigen 😉) plastikteile und dann kamen die felgen nochmals intensiv dran.
highlight war die BMW nanoversiegelung für den schönen carbonschwarzen lack - ein teufelszeug! zunächst ruck zuck aufzutragen weil sehr dünnflüssig, trocknet es blitzschnell an und ich konnte es mit der poliermaschine auch ebenso schnell wegpolieren. was resultierte war ein sagenhaftes ergebnis!
nun sieht der wagen aus wie neu. mindestens 😁! ich habe selbst meine lackierten 215er am ende noch mal "nanoversiegelt", weil ich testen möchte, ob der bremsstaub sich weniger festsetzt oder sich zumindest einfacher abstrahlen lässt.
was mir aber sehr positiv aufgefallen ist heute - und daher putze ich mein auto 1-2x pro jahr gerne intensiv selbst um zu sehen, was er so für macken hat - dass KEINERLEI STEINSCHLAG nach immerhin 30.000 km an der front des fahrzeuges zu sehen ist. das kenne ich von keinem meiner fahrzeuge; nach so vielen kms hat man sich an die weissen pünktchen zu gewöhnen. nichts dergleichen hier.
der dicke hat wohl eine sehr gute lackqualität, die es lohnt, gut zu pflegen.
schönen sonntag euch allen...
sven (sehr begeistert über die pflegebag für 79,-- aus dem weltchen!)
Beste Antwort im Thema
dear all,
heute habe ich mir den dicken mal so richtig vorgenommen...
nachdem ich im weltchen letzte woche die grosse reinigungsbag mit allerlei edlen mittelchen erstanden habe, war er heute bei besten wetterverhältnissen fällig. erst gabs eine schöne textilwäsche im best car wash, danach aussaugen und ab nach hause und die netten BMW mittelchen ausgepackt. im hof dann erst mal innen- und lederreinigung sowie zum schluss die scheiben (was ich weniger mag...). nach gründlicher innenreinigung habe ich mich dann wieder nach aussen vorgearbeitet und zunächst die türholme und einstiegsleisten geputzt, die (beim M wenigen 😉) plastikteile und dann kamen die felgen nochmals intensiv dran.
highlight war die BMW nanoversiegelung für den schönen carbonschwarzen lack - ein teufelszeug! zunächst ruck zuck aufzutragen weil sehr dünnflüssig, trocknet es blitzschnell an und ich konnte es mit der poliermaschine auch ebenso schnell wegpolieren. was resultierte war ein sagenhaftes ergebnis!
nun sieht der wagen aus wie neu. mindestens 😁! ich habe selbst meine lackierten 215er am ende noch mal "nanoversiegelt", weil ich testen möchte, ob der bremsstaub sich weniger festsetzt oder sich zumindest einfacher abstrahlen lässt.
was mir aber sehr positiv aufgefallen ist heute - und daher putze ich mein auto 1-2x pro jahr gerne intensiv selbst um zu sehen, was er so für macken hat - dass KEINERLEI STEINSCHLAG nach immerhin 30.000 km an der front des fahrzeuges zu sehen ist. das kenne ich von keinem meiner fahrzeuge; nach so vielen kms hat man sich an die weissen pünktchen zu gewöhnen. nichts dergleichen hier.
der dicke hat wohl eine sehr gute lackqualität, die es lohnt, gut zu pflegen.
schönen sonntag euch allen...
sven (sehr begeistert über die pflegebag für 79,-- aus dem weltchen!)
23 Antworten
Zugegeben - bislang hab' ich ihn noch gar nicht gewaschen, hab' ihn aber auch erst seit 2 Wochen und hier hat's seitdem quasi pausenlos geregnet.
Hab' aber durchaus vor, den X-Wing (klingt irgendwie geiler wie Dicker!) von Hand zu waschen. Aber die Sphären des Daches erreichen Du kannst, auch nur wenn auf eine Fussbank oder Leiter Du stellst Dich - weiter sind meine Jedi-Kräfte leider bislang auch nicht gereift... 😁
Zitat:
Original geschrieben von X5_Newbee
Oberlehrermodus ein:
"Nicht das schnelle Fahren bringt die Steinschläge, sondern das zu dichte Auffahren auf den Vordermann." 😎 😁
Oberlehrermodus aus!
😉
😁 😉
Ja, du hast ja recht! Deswegen schrieb ich (etwas vorsichtig ausgedrückt 🙂), dass ich mich manchmal im Rückspiegel des Vordermann anmelden muss... 😉 😛 Ist leider so, sonst meinen manche Vorausfahrende, der schwarze 5er hinter ihnen schaffe grad so die selbst erreichten 180 km/h oder so 😉 und fahren dann ewig auf der linken Spur! 🙄
Ich hoffe, nach euren Berichten hier, dass das beim Dicken besser wird ... (ich meine damit die Steinschlaganfälligkeit 😁)
Grüße
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
...Ich hoffe, nach euren Berichten hier, dass das beim Dicken besser wird ... (ich meine damit die Steinschlaganfälligkeit 😁)
...
Ja neee, is' klar!
😁 😉
war gerade bei car top (smart repaire betrieb). da mein leasing-fzg. in kürze zurückgeht, müssen noch ein paar kratzer entfernt werden.
habe gleichzeitig für meinen neuen x6 nach nano-versiegelung gefragt. der wagen muß hierfür für 2 tage abgegeben werden. garantie 3 jahre. einmal im jahr wird der wagen einem check unterzogen. preis hierfür € 280,-,.
waschanlagen mit weichen textillappen wie bei mr. wash können ohne zusatzprogramm (wachsen etc.) genutzt werden. ein freund von mir hat die versiegelung bei seinem neuen 5er touring auftragen lassen und ist begeistert. allerdings wurde die versiegelung erst vor 3 monaten aufgetragen.
werde mal zu gegebener zeit berichten.
gruß thomas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von monty1900
Ok, vielen Dank für den Erfahrungsbericht... bin nächste Woche in den USA und hab' mir dort schon eins bestellen lassen (18 USD statt 30 EUR hier!) - bin ja mal gespannt wie das Teil funktioniert...Zitat:
Hallo Monty
Ich hab so ein Teil schon seit Jahren im Einsatzund bin sehr zufrieden. Verkratzen ist definitiv kein Thema. Allerdings solltest du darauf achten, dass keine "Rückstände" an der Lippe dran sind. Dann passiert nix..
Gruss Rosche
Eine Anmerkung zum Thema Steinschläge: Also meiner Meinung nach ist die Höhe des Dicken und Spekulationen, dass die meisten dieser kleinen Übeltäter unter der Gürtellinie des bayuvarischen Sternenzerstörers einschlagen sollen, nicht so ganz schlüssig. 😕
Aus der Vor-SUV-Zeit kennen doch sicherlich auch noch alle Steinschläge in der Frontscheibe - und nachdem Steine nicht gelernt haben grundsätzlich tiefer als einen Meter zu fliegen, dürften solche Kandidaten doch mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch auf der Haube aufschlagen!? Also ich seh' da ganz ehrlich kein Vorteil beim "X-Wing"...
(Bin heute irgendwie auf dem Star Wars-Trip!) 😎
Viele Grüße,
Monty
Hy Monty
War auch grad in den USA und hab mir bei Walmart ein solches Blade gekauft, glaube um die 15 $ ....Zusätzlich noch eine Elektrobürste mit verschiedensten Köpfen zum wechseln, welche sich sehr gut zum Reinigen der Felgen eignen. Ausserdem von Mr. Propper ein Waschsystem für 15$, mit einer sog. Entkalkerpatrone. Da musst du den Wagen nach der Wäsche nicht mal abledern, da Wassser ohne Kalk keine Rückstände hinterlässt...genial!
Gruss
Farfalllino
Ein Waschsystem mit Entkalkerpatrone? Und das funzt wirklich?!
Tell me more... 😰 Wie heisst das Teil genau und wo krieg' ich das her? Gibt's das auch im Wal-Mart?
Grüße,
Monty
ein freund von mir interessiert sich für den infiniti fx, der im herbst zu uns kommen soll.
habe daraufhin auf der internetseite folgende interessante info gefunden:
einmalig für infiniti ist der selbstheilende lack, scratch shield. ein bes., hochelastischer harz ist mit herkömmlichen klarlack kombiniert wurden, um die flexibilität des lackes zu erhöhen. ein mit kratzschutz-lack gespritztes fzg. kann unter identischen bedingungen
bis zu FÜNFMAL weniger kratzer aufweisen als ein herkömmlicher lack. bei hitzeeinwirkung REPARIERT der kratzschutzlack aut. feine kratzer, so dass die lackierte oberfläche so gut wie neu aussieht.
interessant, oder?. mit dem lack würde ich doch wieder fast auf schwarz umbestellen😉
im übrigen sieht der fx (www.infiniti.eu) nicht schlecht aus.
so, muß schluß machen. die perdekutsche mit faßbier steht vor der tür.
G. Thomas
Blütenstaub von März bis Juni. Da kommt Freude auf, insbesonders wenn der schwarze Lack bereits nach kurzer Zeit nach der Waschstr. eingenebelt ist.
Habe mir vor 10 Tagen den California Car Duster zugelegt. War zunächst skeptisch, ob das Ding funktioniert. Und er funktioniert, und wie er funktioniert. Arbeitsaufwand ca. 1 Minute und der Staub ist weg. Der Staubwedel muß noch nicht einmal gesäubert werden. Je dreckiger das Ding um so besser. Mal für kleines Geld ein richtiges Erfolgserlebnis🙂
Sonnige Grüße aus dem Rheinland
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von motorfuzzi
war gerade bei car top (smart repaire betrieb). da mein leasing-fzg. in kürze zurückgeht, müssen noch ein paar kratzer entfernt werden.
habe gleichzeitig für meinen neuen x6 nach nano-versiegelung gefragt. der wagen muß hierfür für 2 tage abgegeben werden. garantie 3 jahre. einmal im jahr wird der wagen einem check unterzogen. preis hierfür € 280,-,.
waschanlagen mit weichen textillappen wie bei mr. wash können ohne zusatzprogramm (wachsen etc.) genutzt werden. ein freund von mir hat die versiegelung bei seinem neuen 5er touring auftragen lassen und ist begeistert. allerdings wurde die versiegelung erst vor 3 monaten aufgetragen.
werde mal zu gegebener zeit berichten.gruß thomas
Mal aus Neugier gefragt: Wenn die Versiegelungen so wirkungsvoll sind und den Lack gut schützen, wieso bietet das der 🙂 nicht gleich ab Werk an?