Lack polieren mit Exzenterschleifer?

Hallo Jungs!

Es ist ja bekannt, dass das Finish mit einer Exzenterpoliermaschine besser ist als das von einer Rotationsmaschine bzw für den Anfänger leichter zu bedienen. Außerdem bekommt man keine nervigen Hologramme.
Mir geht's jetzt nicht darum, dass ich mein ganzes Auto polieren möchte, sondern nur ein paar leicht verkratzte Stellen bzw Stellen, deswegen wäre eine richtige Poliermaschine für über 100euro rausgeworfenes Geld. Ich habe einen Exzenterschleifer von Bosch ( http://www.amazon.de/.../B0007VHJD8?... ) im Keller, könnte ich nicht den für die paar Stellen nehmen? Das wäre doch ideal! Ich bestelle mir einfach diesen Polierschwamm dazu:
http://www.amazon.de/.../ref=pd_aw_sims_8?pi=SS115&%3BsimLd=1
und eine Antihologrammpolitur. Was sagt ihr dazu, funktioniert das oder soll ichs besser lassen?!

Edit:
Oder besser den Schwamm?
http://www.amazon.de/.../B001MJDDH0?...

Beste Antwort im Thema

Nach dem, was ich anderswo so gelesen habe, ist unischwarz in der Tat nicht unproblematisch. Da reicht wohl teilweise schon das falsche MFT zum Abnehmen der Politurreste, um sich wieder Spuren in den Lack zu ziehen.

Vielleicht sollten die Beteiligten mal einen Gang runter schalten.

@TE: Wenn du ohnehin mit dem Gedanken spielst, dir eine Maschine zuzulegen, die für das Polieren gedacht ist, dann wäre das aus meiner Sicht der bessere Weg.

103 weitere Antworten
103 Antworten

... also der Lupus-Stützteller ist mindestens 3 x dicker als der Standardschleifteller vom PEX, die Härte habe ich noch nie verglichen. Zum polieren gibt es aber einen speziellen Polierteller, der unterscheidet sich kaum vom Lupus-Teller.

Der Bosch-Schwingschleifer schwingt ja nicht nur, sondern rotiert ganz ordenlich (Stufe 5 + 6), ich denke schon, daß da was geht. Ich finde aber trotzdem, daß es nur eine "Notlösung" zu einer echten Poliermaschine ist.

Zitat:

Original geschrieben von LongLive


... also der Lupus-Stützteller ist mindestens 3 x dicker als der Standardschleifteller vom PEX, die Härte habe ich noch nie verglichen. Zum polieren gibt es aber einen speziellen Polierteller, der unterscheidet sich kaum vom Lupus-Teller.

Der Bosch-Schwingschleifer schwingt ja nicht nur, sondern rotiert ganz ordenlich (Stufe 5 + 6), ich denke schon, daß da was geht. Ich finde aber trotzdem, daß es nur eine "Notlösung" zu einer echten Poliermaschine ist.

Der ausgelieferte Schleifteller vom PEX (300 AE) ist 1 cm dick. Nach mehr als 3 cm sieht mir das nicht aus (Bild 1). Scheinbar geht's auch ohne "dicken" Teller, zumindest bei ebenen Flächen (Bild 2).

Stufe 5-6? Bosch: "Wählen Sie beim Polieren eine niedrige Schwingzahl (Stufe 1–2), um eine übermäßige Erwärmung der Oberfläche zu vermeiden".

Poliermaschine-lupus
Exzenterschleifer-polieren

Zitat:

Original geschrieben von jauva


Stufe 5-6? Bosch: "Wählen Sie beim Polieren eine niedrige Schwingzahl (Stufe 1–2), um eine übermäßige Erwärmung der Oberfläche zu vermeiden".

Ja sicher Stufe 5-6. Wie soll denn sonst eine Defektkorrektur stattfinden? So bekommt man keine Schleifpaste durchgearbeitet. Und die Bosch ist mit schlappen 220W erst nicht die Kräftigste. Stufe 1-2 ist fürs Finsh.

mfg

... nichtmal fürs Finish, bei Stufe 1-2 reicht das Eigengewicht um die Rotation zum Stillstand zu bringen ...

Ähnliche Themen

Ich dachte eigentlich es wäre genau umgekehrt. Erst langsam anfangen, also niedrige bis mittlere Stufe mit ordentlich Druck und anschließend wenns ans Finish geht hohe Stufe und wenig Druck...so hab ichs jedenfalls mal gelesen.

Wo auch immer du das gelesen hast, es ist Unsinn. Mach dir klar, was Polieren eines Lacks bedeutet (kleiner Tipp: steht auch in der FAQ).

Ist umgekehrt, ja.

- Erstmal mit ausgeschalteter Maschine die Politur auf das Pad und anschließend auf den Lack "auftupfen"
- mit niedriger Drehzahl und ohne druck "verteilen"
- Drehzahl erhöhten und mit leichtem Druck Polieren
- Drehzahl wieder erhöhen mit stärkerem Druck Polieren
- Wenn es an das Finish geht, wieder den druck "rausnehmen".

Und immer im Kreuzstich Polieren -> Links nach Rechts, Rechts nach Links, von unten nach oben und von oben nach unten, des Weiteren immer zu 50% die Bahnen überlappen lassen.

Und niemals die Maschine im eingeschalteten Zustand abnehmen, sondern erst ausschalten, warten bis sich der Teller nicht mehr dreht und dann abnehmen.

Mehr dazu aber in der FAQ.

Der letzte Teil ist mir bekannt, trotzdem danke ;-)
Und die Maschine erst einschalten wenn das Pad auf dem Lack liegt, sonst spritzt es.

Zitat:

Original geschrieben von mstylez


Der letzte Teil ist mir bekannt, trotzdem danke ;-)
Und die Maschine erst einschalten wenn das Pad auf dem Lack liegt, sonst spritzt es.

Nicht nur das. Wenn dir einmal ein Pad um die Ohren geflogen ist, machst du sowas nie wieder.

mfg

Aber auch nur bei Excenter, sind dann auch Lager im A... Also immer am Lack rausfahren.
Bei Rota dagegen nie am Lack rausfahren, wenn das Pad ordentlich drauf pappt, fliegt bei 600 U/min auch nichts weg.

moin,
sorry das ich hier reingrätsche, aber ich wollte für meine (Anfänger)frage kein extra Threat aufmachen. Wie fahre ich im (Kreuzstrich) über die Wölbungen der Motorhaube ? Überall wird darauf hingewiesen, mit max. 1/3 Tellerbreite zu überlappen. Aber wie poliere ich die Schräge Fläche der Wölpung, ohne schädliche Druckverteilung ?

Frank

Motorhaube

An den Kanten den Druck auf die Exzenter redzieren. Ansonsten poliert sich das wie der Rest, nur dass es nicht so effektiv ist, da das Pad nicht voll aufliegt. In dieser Hinsicht hasse ich solche Designmerkmale.

mfg

Danke für die Rückmeldung.

LG
Frank

Obwohl eigentlich nicht notwendig (lt. Hersteller), möchte ich nach der Korrektur mit Meguiars compound, das Meguiars Deep Crystal Polish Step 2 auftragen. Ist es OK, wenn ich das Deep Crystal per Hand auftrage (LG Pad Rot) ?

Zitat:

Original geschrieben von 300-24V


Obwohl eigentlich nicht notwendig (lt. Hersteller), möchte ich nach der Korrektur mit Meguiars compound, das Meguiars Deep Crystal Polish Step 2 auftragen. Ist es OK, wenn ich das Deep Crystal per Hand auftrage (LG Pad Rot) ?

Kannst du gerne machen, aber was erhoffst du dir von dieser nicht abrasiven Politur? Ich würde das silikonhaltige Zeug weglassen! Nimm IPA zum entfetten und gut is. Alternativen: Dodo Juice Lime Prime, Prima Amigo, Chemical Guys Vertua Bond,....

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen