Lack blättert an Stoßstange

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen.

Ich habe eine Riesenproblem (jedenfalls in meinen Augen). Beim Waschen vor ein paar Monaten ist mir eine Blase an der Stoßstange aufgefallen, die dann mal aufgeplatzt ist.
Na ja, und jetzt wird es immer mehr und ich habe keine Ahnung wie ich das beseitigen soll, ohne die ganze Stoßstange komplett lackieren zu lassen.
War bei VW Werkstatt und die wollten doch allen Ernstes 350,-€ !!!!!!!

Also will ich das jetzt in Eigenregie machen und ein Bekannter sagte mir, dass würde mit einem Lackstift schon ausreichen.

Habe mich mal ein bischen umgehört. Der Lack würde auf dem Kunststoff so nicht halten und ich müsste eine Grundierung machen.

Was meint ihr? Kann mir jemand einen Tipp geben, was ich alles brauche?
Habe auch schon über Smart Repair nachgedacht, aber das kostest mich bestimmt auch an die 120,- €.
Ich habe ein paar Bilder gemacht, der Schaden ist ca. 3 cm groß.
Wär über Hilfe dankbar.

13 Antworten

Selber machen.. ist bestimmt die günstigste Lösung.
Jedoch wenn du das nicht kannst und keine ahnung davon hast(was vermutlich auch so ist) würde ich die finger davon lassen.

Kannst entweder bei ebay versuchen die Stosstange mit dem Farbton zu ersteigern oder wie du sagtest smart-repair /teilackierung usw den schaden versuchen zu beheben.

Sorry, aber lass es lieber sein wenn du keine Ahnung von der Materie hast, wovon ich aufgrund deiner Fragen mal ausgehe. Das ist nicht persönlich gemeint, aber du wirst es nur noch schlimmer machen. Fahr zu einer freien Lackiererei, für ne Stoßstange sollte man mit round about 120 Euro rechnen. VW berechnet dir ab/anbau usw. auch noch, deren Preis ist in etwa so wie der, wenn ich einen Kostenvoranschlag für eine Versicherung schreibe.

Die Frage ist wie professionell es aussehen soll.

Habe letztes Jahr bei den hineren Radkästen selbst einen Teil lackiert (an den Rändern rostete es wegen Steinschlägen). Wenn man es nicht weiß sieht man es nicht. Habe testweise mal 2 Freunde gefragt: "Ich habe selbst etwas am Auto lackiert, findest Du es?" Sie fanden es nicht.

Ein Jahr ist rum, alles paletti.

Ich ging damals so vor:
Schleifen, damit der Rost weg ist
entfetten
Grundierung (zur Sicherheit eine Grundierung, die gleichzeitig noch Rostumwandler ist wenn kleinste Rückstände übrig geblieben wären)
Lack

Wenn Du nicht auf ein perfektes Ergebnis brauchst sicher die günstigste Variante. Da Du ja schon die Idee mit dem Lackstift hattest, denke ich mal das Ergebnis wird Dir so reichen. Für die Stoßstange würde ich einfach das "Loch" etwas vergrößern (an den Rändern wird wohl Schmutz drinnen sein), dann entfetten, (Haftgrund gehe ich mal aus, weiß ich aber bei der Stoßstange nicht definitiv) und drüber mit dem Lack.

Und noch etwas: Ich hatte damals null Ahnung und schaffte es trotzdem. Nur Mut, notfalls lässt Du es dann doch in einer freien Werkstatt machen. Das Material wird Dir ca. 30 Euro kosten (10 Euro Entfetter, 20 Euro Lack).

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Das ist nicht persönlich gemeint, aber du wirst es nur noch schlimmer machen.

Was man schlimmer machen sollte, würde mich jetzt aber interessieren. Deckt man alles ordentlich ab, hat man max. ein minimal größeres Loch und Smart Repair scheidet aus bzw. wird teurer. Die ganze Stoßstange kann man meiner Meinung nach immer noch machen.

Ähnliche Themen

Danke für eure Antworten.Es geht mir nicht nur ums "Aussehen", sondern darum, dass die blätterei aufhört. Denn wenn ich nichts mache, wird es ja nur noch schlimmer.Der Wagen ist 8 Jahre alt und ich musste schon ziemliche Reparaturen machen lassen. Deshalb will ich die Kosten so gering wie möglich halten.Ich habe zwar noch nie etwas lackiert, aber ganz ungeschickt bin ich auch nicht. Das Farbunterschiede auftreten werden ist mir klar.Im Web habe ich irgentwo mal etwas über Lackierarbeiten gelesen. Das war ´ne tolle Seite mit Bildern und eine Anleitung was man braucht und wie man vorgeht. Aber ich war so dumm und habe es nicht gespeichert. Jetzt finde ich die Seite natürlich nicht mehr wieder.Ich werde mal so vorgehen:1)  Erst mal einen sauberen Rand schaffen2)  Alles gut säubern und entfetten3)  Eine Grundierung auftragen4)  Lack draufEs soll ja nicht perfekt aussehen, .... ist ja "nur" ein Auto.Danke!!!!

warum der ganze Streß mit selber lacken???

einfach bei eBay ne Stoßstange kaufen oder für vielleicht 100-120 Euro lacken lassen mehr sollte das nicht kosten!

Was heißt Stress?

Es kann nicht stressiger sein als bei eBay rumzusuchen, wobei eBay sowieso nicht so meine Welt ist. Dann das warten auf die Stange, dann einen Lackierer suchen, an und abschrauben.
Also, dass ist für mich Stress.
Und wenn man mal gerade mal 500,- € für eine Reparatur hinter sich hat, dann erscheinen 100-120 € enorm hoch.

ok, für manche ist morgens früh aufstehen schon Streß^^

ich würde es einfach nur schleifen, so dass der Lack nicht mehr abblättert! Einfach mit feinem Schleifpapier aber naß würde ich es machen, wenn es auf die Optik nicht ankommt!

Wenn doch einfach irgendwann lackieren lassen, wenn die Kohle wieder da ist!

mit nem Lackstift, das sieht so großflächig total bescheiden aus!

Spot- oder Smartrepair, sprech einfach mal nen Typen an, wieviel er nebenbei dafür will, ich denke 50 Euro sollten dafür dann reichen oder nutze mal myhammer.de dort einfach dein Maximalbetrag eingeben und warten bis wer den Zuschlag macht, habe ich auch mal genutzt und war echt ok richtig mit Rechnung aber!

hallo,
wenn man kunstoff lackiert brauch man als erstes kunstoffhaftvermittler das ist ne spraydose.
damit hält der lack auf dem kunststoff.
dann schleif mit 400- 600er papier nass den rand weg nur soviel wie nötig.
man merkt schon wenn die fläche bereit ist zum lackieren immer mal den fingertest machen ob es glatt wie ein popo ist ;-). du brauchst nicht abkleben weil du den sprühnebel wegpolieren kannst wenn die farbe richtig getrocknet ist.
schau halt das du deine farbe in spraydosen form bekommst.
bin kein lacker habe aber schon nen ganzen kotflügel lackiert-mit nem super ergebnis.
aber immer erst kunstoffhaftvermittler drauf !!
zum schluss noch klarlack drauf. und dann erst polieren.
gruß
thilo

spraydose is schonmal kot.....brauchst nicht nur haftvermittler sondern auch weichmacher...beispritzlöser(sonst geht der nebel nich weg...etc) bin lacker weiss wovon ich rede

ach ja...und 400er bis 600er is auch mist...minimuim 800er

Zitat:

Original geschrieben von 16v-zicke


spraydose is schonmal kot.....brauchst nicht nur haftvermittler sondern auch weichmacher...beispritzlöser(sonst geht der nebel nich weg...etc) bin lacker weiss wovon ich rede

Ihr wollt Euch doch nicht vom Abkleben drücken *gggg*

Abkleben und Ruhe ist.

Mach es selbst, einen Lackierer der für ne Stoßstange 100 - 150,-€ nimmt und zufrieden ist habe ich nicht gefunden. Ab 200,-€ aufwärts....also habe ich es gestern selbst gemacht.
Kosten: 1l Kunststoffgrundierung 1l Lack + 1l Klarlack + 1/2l Härter + 1l Verdünnung  0,125l Weichmacher
zusammen ca 65,-€. Hat sogar für die übrigen Kunststoffteile an mein Golf gereicht also stoßleisten lippe vorn+hinten türgriffe und leisten an türen.
Zeitaufwand gesamt ca 6 Std. dann über nacht trocknen lassen und heute montiert.

Habe nach dieser Anleitung gearbeitet:
www.autolack21.de/Lackier-Anleitung.123.0.html

Der Lack ist bei denen nicht so billig aber die anleitung ist top

Geht natürlich nur wenn du einen Kompressor und ne Spritzpistole hast  Spraydosen sind einfach mist,
Viel Glück

Deine Antwort
Ähnliche Themen