1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Lack auf Panels empfindlicher als auf Tridion?

Lack auf Panels empfindlicher als auf Tridion?

Smart Fortwo 451

Sonntag hatte ich meinen schwarzen Würfel per Hand gewaschen und direkt nach der zweiten Fahrt beim Abstellen einen neuen Kratzer fast über die gesamte Fahrzeugreite im unteren Drittel entdeckt (*KOTZ*) 😠. Der war absolut "frisch", man konnte mit dem Finger noch den "Kratzstaub" entfernen.
In der Hoffnung, er wäre nur oberflächlich (vorbeilaufender Hund mit Stöckchen o.ä.), begab ich mich an's Polieren. Leider bekomme ich die "Tiefe" des Kratzers nicht weg aber man sieht ihn nur noch, wenn man danach sucht. Auf der Tridion konnte ich ihn jedoch rückstandslos entfernen.

Bei den Arbeiten fiel mir auch auf, dass man ja bereits mit leichtem Druck mit dem Fingernagel eine "Kitsche" in den Lack auf den Kunststofteilen bekommt (durch Sonne aufgewärmt) - ist ja irre, wie empfindlich das ist. 😰
Liegt es daran, dass die Panels flexibler sind als Blech und der Lack entsprechend "weicher" bleiben muss um nicht zu reissen bei Temperaturschwankungen?

Beste Antwort im Thema

Moin!

Soweit ich informiert bin, sind die weissen, und die schwarzen Panels durchgefärbt, und mit einer art "Klarlackschutzschicht" versehen, welche wärend des "Backprozesses" mit aufgetragen wird.
Daher sind die Panels empfindlicher. als ein Nasslackiertes Teil. Das bei Kunststoffen "elastifizierer" eingesetzt werden müssen, ist richtig. Da Kunststoff einen so hohen Ausdehnungskoeffizienten aufweisst, kann es vorkommen, dass der normale Lack reissen würde. Zudem können schon bei leichten Verformungen Spinnenwebenmuster entstehen.

Und matte Klarlacke sind bei weitem nicht mehr so empfindlich wie früher. Man kann eine Matte 2K Lackierung nicht mit "Sprühdosen-schwarz-matt" vergleichen. Die Oberflächen sind schon sehr kratzresistent. Wenn ihr eine Computermaus besitzt, von z.B. L....tech, achtet mal auf die Lackierung der Tasten. Die werden nicht so schnell speckig, als wie wenn man eine normale unlackierte Plastikmaus hat.

Und neue Lacke (matte Lacke natürlich niemals 😁 ) sollte man grundsätzlich die ersten zwei Monate nicht mit Polituren behandeln. Neuwagen besitzen noch keine durchgehärteten Lacke. Das dauert...
Niemals bei direktem Sonnenlicht polieren! Den Wagen am besten unter ein Carport oder in die Garage stellen. Den Lack vor dem Polieren abkühlen lassen! Lacke werden weich, wenn sie heiss werden. Das macht sie empfindlicher, und man reibt sich schneller die Politur hinein, was dann einbrennen kann!

Und als Tip: Nehmt gute Polituren von z.B. 3M! Das zahlt sich aus. Da kann man im Grunde nur die großen 1 Litergebinde kaufen, aber man kommt damit schon sehr lange hin. Ergiebiger sind die Polituren zudem auch.
Man sollte dann noch das Polish-Rosa hernehmen, um den Lack nach der Politur zu versiegeln. Anständige Polituren sind silikonfrei. Silikon ist der Alptraum eines jeden Lackierers! 😁

Wenn du den neuen Smart 453 meinst, dann lasse das Heckpanel tauschen. Wenn dort ein Fingerabdruck sichtbar ist, wurde da nicht richtig gearbeitet. Würde ich ein Karosserieteil von einem Lackierer wiederbekommen, wo ein Fingerabdruck drin ist, bekommt der das zurück, und kann nochmal ran! Das ist NICHT Stand der Technik!

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Ja klar. Ich hatte ihn mit normalem Lackreiniger (Nigrin) soweit poliert, dass man ihn wirklich hockend suchen müsste um ihn zu sehen.
Mittlerweile habe ich mir mal den Lackreiniger von Meguiars (Deep Crystal sowieso) angeschafft - aber noch nicht angewendet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen