Lack an Kante Heckleuchte platzt ab
Hallo
Hab heute festgestellt, dass bei meinem Touran Highline BJ19 Lack an einer Kante abplatzt (siehe Bild).
Es sieht für mich so aus, als ob die Heckleuchte zu eng bzw auf null gegen diese Kante montiert wurde, und nun halt der Lack abgeht. Die Lack'stärke' erscheint äusserst mickrig, und Klarlack müsste wohl auch noch irgendwie an der Lackdicke beteiligt sein.... also scheint schon bei der Lackierung im Werk sehr sehr dünn aufgetragen worden zu sein.
An der Heckleuchte ist keinerlei Beschädigung zu sehen. Lustigerweise aber kullert im Inneren des auf dem Bild gezeigten Leuchtenelements eine nicht gerade kleine vertrocknete Wespe rum..... was doch heisst da ist ein Loch, und durch ein Loch kann auch Feuchtigkeit eindringen.
Mich irritiert auch die eher gräuliche Grundierfarbe an der Abplatzstelle. Müsst die nicht heller sein? Hinweis auf Unfallreparatur?
Der Wagen wurde mir ausdrücklich als Unfallfrei vom Fachhändler verkauft, und war ein Jahresleaser mit gerade mal 13tsd Kilometer drauf. Optimalerweise hat das Fahrzeug die Garantieerweiterung auf 5 Jahre bzw. 100tsd Kilometer Fahrleistung (jetzt hab ich 55tsd drauf).
Was sagt die TouranII-Gemeinde dazu?
37 Antworten
Für Garantiereparaturen gibt es kein kostenloses Ersatzauto, außer der Händler ist so kulant und macht das von sich aus. Von VW wird es aber nicht bezahlt.
Pünktlich zu seinem 6. Geburtstag geht's bei unserem Touran auch los.
Gruß Bodo
Zitat:
@Scenicmontagsgebaut schrieb am 8. September 2023 um 13:15:16 Uhr:
Pünktlich zu seinem 6. Geburtstag geht's bei unserem Touran auch los.Gruß Bodo
Das ist echt übel. Ob im 6.Jahr noch Kulanz gewährt wird? Immerhin ist es ein eindeutiger Produktionsfehler.
BJ 08/2020
Hab heut aufgrund des Themas mal die Heckleuchten ausgebaut. Kann jeder und dauert nur 30s.
Auf einer Seite war nix, auf der anderen war schon der Lack ab, siehe Fotos. Aber noch kein Rost. Daher Lackstift drüber und morgen an die Scheuerstellen Tesa als "Scheuerschutz". Evtl. sogar den ganzen Bereich. Sieht man ja von außen nicht.
Bessere Ideen?
Ähnliche Themen
war bei mir auch so bei den Halogen-Rückleuchtn nach dem Kauf, beim Verkaufer bemängelt, haben was drunter gelegt.
Beim Umbau auf LED gleiches Spiel. Habe dann 3 Schichten KFZ Iso.-Gewebeband auf Abstandgummis drauf geklebt und mit Karton drum herum abgetastet ob alles passt.
Hab dieses Problem nur links.
Alle, die dieses Problem haben, Kulanz verlangen, oder rechtzeitug die Uhrsache beheben...
also etwas Fertan für 1-2 Tage drüber, dann Lackstift... danach für den Abstand zwischen der Rückleuchte und Kotfügel sorgen.
Wo klebt man die Abstandsgummis hin?
Die Scheuerstellen sind ja bei jedem wo anders.
An den Rücklichtern selbst konnte ich die Scheuerstellen nicht finden.
Auf der Rückleuchte ist unten eine durchsichtiges Abstandgummi da klebt man paar Schichten drauf.
Wenn es oben scheuert auf den Stift der sich in das Halterung/Ausrichtung-Gummi in der Karosserie reindruckt, einfach ein Kreais ausschneiden.
Die Rückleuchte muss einfach ca 0,5mm nach hinten.
Einfach probieren...
Wie du auf meinem 2. Foto siehst, scheuert es an der vorderen Rundung "oben" und "unten". Ich denke die Leuchte rastet zu weit in Fahrtrichtung ein. Aber beim Festschrauben kann man den Mechanismus innen drehen, bis der "einrastet". Meinst, ich sollte den einfach nicht so weit drehen, bis der einrastet und schauen, ob es auch so hält?
Ich hab einfach paar Schichten Tape auf die von mir im Bild markirte Stellen drauf geklebt, diese Stellen sollen ja auch den Abstand zur Karosserie gewährleisten.
....aber da die "VW Qualität so top" ist, passen ja alle Leuchten total perfekt bei dem Touran....
Nicht komplett zu fixieren, kommt für mich nicht in Frage, am Ende ist die Leuchte auf der Autobahn, oder Wasser kommt rein.
Also ich hab das mit den Abstandshaltern probiert. Aber ich habe keinen "Spalt" zwischen Licht und Karosse hinbekommen. Irgendwo hats immer nicht gepasst.
Ich hab diese weiße Schraube innen jetzt nicht bis ganz in Anschlag gedreht, denn genau wenn die einrastet, zieht es das Rücklicht an meine "kritische" Stelle. Also hab ich es einfach nicht bis ganz in Anschlag gedreht. So hab ich das jetzt gemacht. Die Rückleuchte ist trotzdem fest. Zur Sicherheit hab ich um die weisse Schraube Tape gemacht, so dass die sich nicht von der Position verändern/lockern kann.
Aber so hab ich zumindest um die Leuchte überall einen ganz kleinen Spalt, so wie es sein soll.
Ich denke, dass da füher oder später "alle" Tourans betroffen sein werden, so wie der alte 1T mit Rost an den Heckklappenleuchten.
Ohje, kein guten Aussichten. Aber warum speziell am Touran? Bei anderen Fahrzeugen aus dem Konzern, zB unserem Golf 7, sind mir diese Probleme nicht bekannt.
Zitat:
@Golf4GTITDI schrieb am 13. September 2023 um 05:29:56 Uhr:
Ohje, kein guten Aussichten. Aber warum speziell am Touran? Bei anderen Fahrzeugen aus dem Konzern, zB unserem Golf 7, sind mir diese Probleme nicht bekannt.
Wieviele Tourans sind jetzt nochmal davon betroffen?
Da das Problem anscheinend grade aufkommt und die Fälle sich zu häufen scheinen, macht man sich ja schon so seine Gedanken.
Hallo,
ist nur komisch, dass es erst jetzt vermehrt auftritt und wohl eher jüngere Baujahre betrifft.
Gruß