Lack an Frontschürze blättert ab
Ich habe zwar gesehen, das es schon ein paar Threads zum Thema Lackschäden gibt, aber ich möchte meinen hier trotzdem nochmal posten. Gestern beim Waschen habe ich gesehen, das vorne rechts an der Frontschürze der Lack ab blättert. Ich habe zwar vor der Wäsche einen Hochdruck Reiniger benutzt, aber
einen Abstand von 20 bis 30 cm eingehalten. Sehr ärgerlich. Gibt es hier jemanden, der schon mal einen ähnlichen Lackschaden über die Garantie abgewickelt bekommen hat? Meistens versuchen sich die Hersteller ja erstmal raus zu reden. Ich finde das nicht normal, das sowas bei einem 9 Monate jungen Garagenwagen
passiert. Ich habe hier noch einen 20 Jahre alten Opel Astra stehen, da ist noch nie der Lack abgeblättert.
34 Antworten
Natürlich ist das Kunststoff. Da rostet nix. Lauter Experten hier!
Dachte ich auch schon, grins…..
Gelöscht
Ich denke jetz ist genug, der TE weiss bescheid. Wenns wieder was sinnvolles gibt, dann geht es hier weiter.
Ähnliche Themen
Hallo ! Ich wollte nach ein paar Wochen nur mal ne Info hier lassen, wie die Sache verlaufen ist. Also zuerst habe ich hier in der Nähe zwei Lackierbetriebe aufgesucht, die beide unabhängig voneinander gesagt haben, das es nicht nach Steinschlag aussieht und haben mir empfohlen, mich an meinen Händler zu wenden. Das habe ich dann auch gemacht und der dortige Sachbearbeiter für Garantiefälle hat sich das angesehen, mehrere Nahaufnahmen gemacht und das dann an KIA weitergeleitet. Er hat mir aber sofort wenig Hoffnung gemacht, und wohl auch eine dementsprechend ablehende Stellungnahme an KIA geschrieben. So kam es dann auch, das eine Woche später eine Ablehnung von KIA kam.
Noch am selben Tag, habe ich mich schriftlich an die KIA Kundenbetreuung gewandt und den Fall noch mal geschildert. Ganze 4 Wochen später, nämlich gestern, kam dann erneut eine Ablehnung, mit der kurzen Begründung, das es auf äußere Einflüsse zurückzuführen sei. Diese erneute Ablehnung beruht aber auch nur auf die Stellungnahme des Sachbearbeiters meines KIA Händlers. So werde ich dann wohl, den Lackschaden beim Lackierer mit Smart bzw. Spot Repair beheben lassen.