Lachgas!! Technische FRage!
Hallo Leute habe grad bei Ebay rumgestöbert!
und einige Lachgasanlagen für Roller gefunden! diese funkt. auf dem prenzip der einspritzung in den Luftfilter trakt!
Ist diese Form auch bei einem PKW möglich!
Ich glaube nicht aber vielleicht wisst Ihr mehr!!
p.S ich hab das gefühl das niemand auf meine anderen Beiträge anworten will!
29 Antworten
Da sich die Temp in so ner flasche nicht von jetzt auf gleich ändert war das nen bissl weit mit -30 und 30° und damit wir nicht noch nen Chemieforum eröffnen lassen wir das lieber.
PS:Wir sind in Deutschland und dürfen eh nix.Sind sogar die einzigen mit ner Doofen Tüv Prüfung.
auch bei uns in Österreich ist ne lachgas anlage zu betreiben verboten aber eben nur der Betrieb
Es gibt kein gesetz welches dir das mitführen einer No2 Flasch wenn sie Gesichtert ist verbietet.Darum habe ich oben mal die Schnellschlußkupplung erwähnt.Sprich bei Kontrolle Kupplung trennen dann haben die bullen bei einer Transport bescheinigung der Flasche die du ohnehin bei der Befüllung oder kauf der Flasche bekommst nix mehr zu melden.
Außer sie können dir den Betrieb nachweisen dh. wenn du vor ihren augen es Benutzt und das wäre ja ne dummheit und sonst nix.
@voestler2
Der Vergleich mit einer Flasche Cola ist wohl doch etwas gewagt. Du musst auch bedenken, dass die NO2 Flasche unter erheblich größeren Druck steht und bei starker Erwärmung auch ohne direkte Brandeinwirkung einfach explodieren kann.
Ich glaube hier im Forum gab es mal ein Bild von so einer Druckexplosion. Das Auto war zwar nicht ausgebrannt, aber als Cabrio konnte man es auch nicht mehr verwenden.
Also Jungens - die Drehzahlmama hat mal wieder das letzte Wort ....
Ich bin sowieso dafür das ALLE Wohnanhänger gekennzeichnet werden müßen - weil die schon wieder mit 2 Butan-gasflaschen auf der Anhängekupplung spazierenfahren - habt ihr schon mal gesehen was ne Butanflasche anrichten kann ?
Wenn sich der Bummscontainer vom Zugfahrzeug abhänkt - mann mann mann - das ist ne Bombe die mit Tschernobyl gleichzustellen ist !
@ Psycho
Verlege einen Schlauch vom Lufi ins Autoinnere und steck da einen Startpilot oder Bremsenreiniger rein - wenn du Überholen willst drückst einfach das Spray .... 280 Minimum ....
Ähnliche Themen
Zitat:
VERSICHERUNGSTECHNISCHE FRAGEN BITTE AN MICH STELLEN!
Nöö, nich unbedingt.
So langsam wird die Lachgasnummer wohl zur Lachplatte?
*lach!*
Also mal was grundsätzliches! Alles brennt, wenn man es nur heiß genug bekommt bzw bei genügendem Druck verbrennt. Beim LAchgas geht es sicherlich in erster Linie darum das die Flasche aus welchem Grund auch immer explodieren kann. und wenn es die flasche nicht durch nen dummen Zufall einfach aus dem Fahrzeug treibt und sie sich selber Sprengt hat man im Umkreis von 2-3 Metern eine hochentzündliche LAchgaswolke die mit etwas PEch verpufft und den REst könnt ihr euch denken. Sicherlich wird das im Normalfall nicht passieren aber mit Druckgefäßen sollte man immer vorsichtig sein so oder so. Was die Butangasflaschen betrifft wäre ich lediglich für eine KEnnzeichnungspflicht während dem Transport damit im FAlle eines unfalls die Feuerwehr etc nicht unvorbereitet auf das brennende Auto losstürmt. Ansonsten sehe ich da keine Bedenken. Da sind 5 Liter benzin in nem Plastekanister doch schon bedeutend gefährlicher bzw schneller entflammbar.
Sagen wir mal so - bei dem Butangas ist ja das gefährliche wenn der Kopf abgeschlagen wird - was bei einem Unfall passieren kann - sicher bei einer Gasexplosion ist der Geschloßene Raum das schlimmste was passieren kann - trotzdem möcht ich nicht daneben stehen wenn eine Hochgeht !
Als nächstes wären da die Erdgasbetrieben Fahrzeuge - die haben mächtig Kilo´s an Bord - denkt mal an Linienbusse - glaubt ihr das die nur 100 Kilo dabei haben ?
Soweit ich weiß braucht man beim Gefahrguttransport auf der Ladefläche einen Schein - im Führerhaus braucht man nix ! ( Kommt ja auf die Menge an )
LAchgas brennt Nicht sondern ist Brandfördernd
Es hebt den Sauerstoffgehalt im BenzinLuftgemisch
von 18% auf 22% an wsa dazu führt das es zu einer "kühleren" Verbrennung kommt das heißt der Motor klopft nicht so schnell==>höhere Leistung im oberen Drehzahlbereich.
Info:RS-Sätze: --
MG: 44,01 g/mol
Dichte: 1,997 g/l
Schmelztemperatur: -90,8 °C
Siedetemperatur: -88,5 °C
Wasserlöslichkeit (sauer): 1,5 l/l
andere Löslichkeiten:
Schwefelsäure, Ethanol, Ether
Lachgas zerfällt bei 300°C in Stickstoff und Wasser
Ich hoffe das das mit der Brennbarkeit nun mal endlich vom Tisch ist.
@voestler2
Ja Ja das ist uns doch allen bekannt jetzt kannst du uns noch den Unterschied zwischen isobar und isochor erklären und am besten noch was ein ideales Gas und nen Isentropenexponent ist. Brauchst du nicht! Das können hier sicherlich alle aus dem FF. Egal!
In der theorie stimmt das was du sagst ja auch ganz Streng genommen aber in der Praxis reißt dich entweder die Flasche mit ins Jenseits oder das Gas beim Aussrömen "fördert" dann wirklich die Verbrennung und zwar DEINE! Die Erklärung dafür hast du Ansatzweise grade selber geliefert ;-)
@all
Wenn wir zusammenfassen wollen:
Es ist verboten
Es ist gefährlich
Man sollte es sein lassen
Wer es trotzdem macht ist eben Risikofreudig.
Und wenns BuMM macht isses put! :-)
mfg
Tim
Noch eins
Das ganze Thema der steigerung der Leistung von Motoren durch Verbrennungsförderde Stoffe
Ist bereits seit dem 2 Weltkrieg bekannt.
Damals Entwickelten Deutsche Ingieneure von den Messerschmitwerken die Methanol einspritzung die sie erstmals in den Me-109 eingebaut wurde.Und die Amerikaner gingen damals schon den Weg mittels Gas (N20) ihren Motoren zu pushen da in punkto Leistung und Wendigkeit die Deutschen Jagdflugzeuge haushoch überlegen waren.
Ich habe das Prinzip der Methanoleinspritzung in meinem Corrado eingebaut nur strecke ich es mit wasser um einen zusatzlichen Kühleffekt zu erzielen
die Steigerung liegt bei ca. 100 Ps und der Vorteil gegenüber Gas liegt daran das es auch auf Dauer einsetzbar ist da es drucklos eingespritzt wird.Daher ist es nur bei aufgeladenen Motoren wirkungsvoll
Ganz genau genomen haben die Amerikaner Eine Art LAchgaseinpritzung benutzt um ihre Langstreckenbomber höher fliegen zu lassen. Somal der Sauerstoffgehalt dort ja bekanntlich noch geringer ist als in Bodennähe. stimmt schon.
Ja Stimmt erstmals getestet in den B17 Bombern der Amerikaner.
Wollen wir nicht noch nen Flugzeugforum eröffnen?