Kymco Xciting 400i vs. Yamaha X-Max 400 vs. Kawasaki J300

Hallo
Ich bin am überlegen, von meinem Motorrad auf einen sportlichen Maxiscooter umzusteigen. Warum? Ich habe zum Motorrad fahren immer weniger Zeit und für die täglichen Dinge ist mir das Motorrad einfach zu unpraktisch. Einen Roller würde ich einfach öfters nutzen können.
Jetzt ist es natürlich so, dass der Roller auch mal für eine gemütliche Tagestour im Schwarzwald hinhalten sollte. Nicht zum rasen, aber zügiger als ein Durchschnittsauto sollte der Roller schon sein...

Und gebraucht, so 1-2 Jahre alt. Den enormen Wertverlust eines Neufahrzeuges möchte ich nicht noch einmal tragen.

Es soll also kein fetter Sofaroller sein, optisch frisch und sportlich.

Yamaha X-Max 400 (ABS):
Die ersten gebrauchten sind meist noch ohne ABS. Daher würden diese Modelle bei mir weg fallen. Somit wäre der Yamaha mit Durchschnittlich 5500,- Euro gebraucht der teuerste. Leistung etwas weniger wie beim Kymco, dafür eben ein Yamaha.

Kymco Xciting 400i ABS:
2014 neu auf den Markt gekommen und Roller des Jahres 2014 geworden. Stärkster Motor (36PS). Motoren liefert Kymco auch an BMW, Kawasaki und andere. Als Vorführfahrzeug oder mit Tageszulassung schon ab 5500,- Euro zu bekommen. Den werde ich die kommende Woche Probe fahren

Kawasaki J300 ABS:
Mit 300ccm und 27PS schwächster Scooter. In Foren oft von Startschwierigkeiten zu lesen. Preislich jedoch einen guten 1000er günstiger zu bekommen (dafür Neu!). Motor und Technik zum großen Teil vom Kymco Downtown 300

Hat jemand einen Vergleich zu den drei Rollern oder welche davon schon mal gefahren?
Auf Französischen und Spanischen Internetseiten gibt`s ausführliche Vergleichsbericht zu den Rollern. Auf deutschen Seiten leider nichts.

Sonst fallen mir auch keine echten Alternativen ein. OK, ein BMW C600 Sport wäre auch geil (ebenso wie der Yamaha T-Max), aber einfach zu teuer...

Mfg Stivi

Beste Antwort im Thema

Verkauft ihm doch einen neuen T-Max für 5000€ und er tut Euch den Gefallen.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

stivi81
.
Sonst fallen mir auch keine echten Alternativen ein.

.

https://www.youtube.com/watch?v=o5rgb55TVsA

Zitat:

@zuckerbaecker schrieb am 2. Mai 2015 um 00:39:30 Uhr:


https://www.youtube.com/watch?v=o5rgb55TVsA

zu fett und wie man hört 'stinkt' er ordentlich (warscheinlich der Fahrer weil er die Kurve gerade noch geschafft hat.....😉)

GreetS Rob

Danke Euch schon mal für die verschiedenen Einschätzungen.
Der Derbi GP1 ist mir dann vielleicht doch etwas zu sehr ein optischer Teenieroller. Auch die 22PS wären mir wohl etwas wenig (auch wenn er verlockend leicht ist).
Der Kymco Drink ist nicht das was ich suche. Der ist mir zum Beispiel optisch zu brav.

Meine zwei Top Favoriten bleiben immer noch der Kymco Xciting 400i ABS und der Yamaha X-Max 400 ABS. Es gibt auf deutschen Seiten keine Gegenüberstellung mit den Unterschieden der beiden. Gefunden habe ich nur Seiten, wo ich lediglich die Fotos sehen kann, vom Text aber nichts verstehe.
Zum Beispiel hier
oder hier
oder hier

Leider bringt mir das in Spanisch und Italienisch nichts. Wäre aber sehr interessant mal zu lesen. Ich gebe nicht viel auf Ergebnisse der Tests, aber Unterschiede kristallisieren sich da schon heraus.

Oder hat irgendwer von Euch beide schon gefahren?
Preislich bekommt man beide ja für rund 5000,- Euro

Mfg Stivi

@stivi81

Also....auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen - so eine Entscheidung bei 5 Riesen ist schon eine mit etwas Tragweite. Ich kenn die Xciting 500 und ich kenn die TMax. Beide gefahren und ich würde jederzeit etwas drauflegen um den Roller mit der Stimmgabel zu kriegen.

Nicht umsonst verkauft sich die wie verrückt auch wenn sie teuer ist.... Schau doch mal und feilsche. Notfalls halt noch nen Riesen draufpacken, die TMax ist es wert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@stivi81 schrieb am 2. Mai 2015 um 18:01:33 Uhr:


Meine zwei Top Favoriten bleiben immer noch der Kymco Xciting 400i ABS und der Yamaha X-Max 400 ABS. Es gibt auf deutschen Seiten keine Gegenüberstellung mit den Unterschieden der beiden. Gefunden habe ich nur Seiten, wo ich lediglich die Fotos sehen kann, vom Text aber nichts verstehe.

Leider bringt mir das in Spanisch und Italienisch nichts. Wäre aber sehr interessant mal zu lesen. Ich gebe nicht viel auf Ergebnisse der Tests, aber Unterschiede kristallisieren sich da schon heraus.

Du wirst um eine Probefahrt nicht herumkommen, die Problematik aus meiner Sicht, es spielt viel eigener Geschmack bzw. bei mir Designbedürfnisse bei den Beiden mit.

Der Kymco bietet viel Roller fürs Geld, jedoch gefallen mir viele Details nicht, die Armaturen sehen billig aus und sind durchschnittlich ablesbar, die Front wirkt wuchtig und wird durch billige im Scheinwerfer verstreute Led's (wie bei den billigen Nachrüstleuchten für PKW's) gestört, die schwungvolle Hecklinie wirkt durch die unharmonische Leuchteneinheit zusammengestoppelt (billige Effekthascherei = Led)

Der Kofferaum ist groß aber zu kurz um 2 Helme aufzunehmen obwohl der Roller selbst groß ist, die Radialbremsen sehen mächtig aus, die Bremswirkung ist aber nicht besser als die Standardbremse vom X-Max, bei den Auspufftöpfen schenken sich Beide nichts, die Dinger sind optisch aufdringlich und zumindest der vom Max sauschwer. (da kann man sich helfen)

Was beim Kymco besser ist, er hat eine ' Feststellbremse' die manchmal wirklich praktisch ist, eine 12 V Dose serienmäßig (gibts beim Max als Zubehör) und eine Helmfachbeleuchtung, beim Max kann man die gesamte 'Kinderbadewanne' = Helmfach entfernen und somit Wartungsarbeiten durchführen da der komplette Motor, Tank und Hinterrad dann zugänglich sind, daher dürfte Yamaha da kein Licht verbaut haben (wegen der Länge müssten es 2 Leuchten sein) da sonst eine trennbare Kabelverbindung verwendet werden müsste.

Die Fahrleistungen des am Papier deutlich stärkeren Kymco sind kaum besser als beim X-Max, d.h. reine Zahlenwixerei bringt keine Vorteile, ausser da man mehr (je nach länderspezifischen Versicherungsbedingungen) zahlt.

Der Kymco ist etwas leichter, das merkt man aber nicht, die Federung ist eher hölzern, gut der Max hat mit seiner Triebschwinge eine ähnliche Charakteristik, ich empfinde die Yamaha-Federung aber als angenehmer.

Ich habe auch optische ansprüche an einen Roller und daher wurde es der X-Max 400, jetzt seit knapp 10tkm und nach 2tkm wurde der Motor/Antrieb deutlich lebendiger.

Den Kymco habe ich nur probegefahren, ebenso den Piaggio X10 350 (das Schiff ist mir optisch zu lange) dahre kann ich ncith sagenwie der sich nach 10tkm gibt.

Fahre die Dinger, das ist mehr als Prospekte lesen, vielleicht gefällt die Kymco besser als Yamaha.

GreetS Rob

Zitat:

Oder hat irgendwer von Euch beide schon gefahren?

Um die Probefahrten herumkommen möchte ich auch gar nicht. Ich würde nie ein Fahrzeug kaufen, ohne es davor gefahren zu sein. Das gibt sowohl beim Auto, beim Motorrad/Roller wie auch beim Fahrrad. Manchmal kann eine Fahrzeug in der Presse noch so perfekt sein, aber es liegt einem Persönlich einfach nicht.

Was ich jetzt noch in meinen kleinen Kreis herein genommen habe, ist die Piaggio Beverly 350 mit ABS und ASR. 33 PS und der einzige aller Roller mit einem extrem schlanken Heck. Ansonsten ist die Optik zwar nicht direkt sportlich, aber sehr schick und doch modern. Mit den 33 PS überflügelt er ja die Hausinterne Konkurrenz Vespa GTS, welche ja "nur" 22 PS Leistung hat. Die Beverly bekommt man für die angepeilten 5000,- Euro auch fast neu.

Zum T-Max... Ja, das ist sicher einer DER Roller schlechthin. Aber die 5000,- Euro habe ich schon aufgestockt und mehr sollten es nicht werden. Wenn ich überlege, dass ich für meine Kawa, welche ich 2007 selbst neu gekauft habe, vielleicht noch 3500,- Euro bekomme (ca.20t KM). Und dann soll ich bei 5000,- noch 1500,- Euro drauf legen und bekomme einen Roller der älter ist und wahrschein mehr Kilometer hat. Das ist mir dann doch zu unlogisch, auch wenn der T-Max sicher ein super Gerät ist. Aber unter 8000,- Euro bekommt man eben wirklich nur recht "alte" Exemplare.
Und wenn ich in diese Preisklasse wechseln würde (bzw. könnte) würde ich die C600 Sport vorziehen.

Mfg Stivi

P.s.: Total super, dass hier so viele mitwirken. Danke dafür!

Zitat:

@stivi81 schrieb am 3. Mai 2015 um 09:11:35 Uhr:


Was ich jetzt noch in meinen kleinen Kreis herein genommen habe, ist die Piaggio Beverly 350 mit ABS und ASR. 33 PS und der einzige aller Roller mit einem extrem schlanken Heck. Ansonsten ist die Optik zwar nicht direkt sportlich, aber sehr schick und doch modern. Mit den 33 PS überflügelt er ja die Hausinterne Konkurrenz Vespa GTS, welche ja "nur" 22 PS Leistung hat. Die Beverly bekommt man für die angepeilten 5000,- Euro auch fast neu.

Die 350er Bev bin ich auch gefahren, die war mein Favorit nach dem X7 300Evo.

Geht recht gut, die Optik ist schlank und eher der Cityflitzer der auch Überland noch genug Kraft hat.
Er ist leichter, etwas wendiger aber langsamer (ich fahre viel Autobahn) als der Max.

Zitat:

@stivi81 schrieb am 3. Mai 2015 um 09:11:35 Uhr:


Und wenn ich in diese Preisklasse wechseln würde (bzw. könnte) würde ich die C600 Sport vorziehen.

Wennst mal den T-Max (aktuell den Iron Max) gefahren hast, willst die BMW 'Blunzn' nicht mehr.

GreetS Rob

Verkauft ihm doch einen neuen T-Max für 5000€ und er tut Euch den Gefallen.

Zitat:

@tomS schrieb am 3. Mai 2015 um 10:11:26 Uhr:


Verkauft ihm doch einen neuen T-Max für 5000€ und er tut Euch den Gefallen.

Um den Preis würde ich mir dann den Gefallen selber tun!

Wieso net gleich die 500er?

http://suchen.mobile.de/.../209082524.html?...

Weil der TE auf dem Bock sofort um Jahre altert, so dermaßen hecklastig und unwillig träge wie das Gerät in Kurven fährt...

Die 500er wiegt gerade 10KG mehr und ist net träger als die 3 die er ausgesucht hat.
Wenn er was richtig wendiges will, soll er ne 300GTS Vespa nehmen, hier leiden aber wieder die Überlandqualitäten.

Die Eierlegende Wollmilchsau gibt's eben net.

Ich find die Beverly ist da ein guter Kompromiss.

Noch eine mit wenig KM:

http://suchen.mobile.de/.../208841980.html?...

Zitat:

@zuckerbaecker schrieb am 3. Mai 2015 um 12:41:34 Uhr:


Die 500er wiegt gerade 10KG mehr und ist net träger als die 3 die er ausgesucht hat.

Ja nur die 10kg hat er nur hinten zugelegt, der Master im Heck macht die Bev deutlich träger als der leichtere 350er, da hat Tina schon Recht.

Zitat:

@zuckerbaecker schrieb am 3. Mai 2015 um 12:41:34 Uhr:



Die Eierlegende Wollmilchsau gibt's eben net.

Daher wird halt ein Kompromiss, ist ja der Sinn dieses Threads. 😉

GreetS Rob

Also die Beverly 500 ist von der Technik eben das bedeutend ältere Modell (mittlerweile sogar aus dem Programm). So fehlt der großen sogar der für das unerlässliche ABS Bremssystem. Der 350er Motor ist eine Neuentwicklung (seit 2012). Deswegen mein Focus nicht auf die 500er.
Ist wohl ähnlich wie beim Xciting. Dort hat der 400i auch den 500er abgelöst. Und trotz "kleineren" Motors geht der 400er wohl etwas besser.

Und wie gesagt, 5000,- ist leider meine Schmerzgrenze. Und dafür bekommt man einen T-Max, der aussieht wie aus den 90ern, mit mehr KM und noch Älter ist wie mein aktuelles Motorrad, welches evt. noch an 3000,- Wert hat. Das möchte ich einfach nicht und ist mir den Aufpreis nicht Wert.

Also aktuell auf den Top drei:
X-Max 400, Xciting 400i (liegen beide Gleichauf), Beverly 350 (muss ich mal live anschauen und fahren).
Die Kawa J300 ist glaube ich raus. Die anderen Drei bieten auf der Landstraße einfach etwas mehr für`s Geld.

Mfg Stivi

Zitat:

@stivi81 schrieb am 3. Mai 2015 um 17:23:35 Uhr:



Und wie gesagt, 5000,- ist leider meine Schmerzgrenze. Und dafür bekommt man einen T-Max, der aussieht wie aus den 90ern, mit mehr KM und noch Älter ist wie mein aktuelles Motorrad, welches evt. noch an 3000,- Wert hat. Das möchte ich einfach nicht und ist mir den Aufpreis nicht Wert.

Also aktuell auf den Top drei:
X-Max 400, Xciting 400i (liegen beide Gleichauf), Beverly 350 (muss ich mal live anschauen und fahren).
Die Kawa J300 ist glaube ich raus. Die anderen Drei bieten auf der Landstraße einfach etwas mehr für`s Geld.

Mfg Stivi

Die Argumentation verstehe ich natürlich, wobei die T Max für mich der absolut ultimative Roller ist - aber irgendwo gibts halt immer eine Schmerzgrenze.

Ich hoffe, Du triffst die für Dich richtige Entscheidung - und lass uns wissen was es dann letztlich geworden ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen