Kymco Vitality 50 2T Hoher Spritverbrauch

Kymco Vitality 50

Guten Tag leute,

ich habe nen Kymco Vitality 50 2T also ein Benziner. Er hat laut Datenblatt ein Tankvolumen von 5.3Liter. Zum einen passen Maximal 4.2 Liter rein und ich komme mit einer Vollen Tankfüllung nicht weiter als 45km...

Habe auch den Händler kontaktiert gehabt aber er meinte das der Roller Tadellos wäre...

Meine frage nun. Wie viel sollte er auf 100km verbrauchen und wieso erreichen ich nie die 100km? Vielleicht Problem am Tank bzw. die verbindung zum Motor? bin ein Anfänger 😁 Eure Hilfe wäre sehr erwünscht.
was sollte ich laut euch tun?

Beste Antwort im Thema

Ich hab schon wieder diese Nackenschmerzen...

213 weitere Antworten
213 Antworten

Zitat:

@beku_bus1 schrieb am 7. November 2019 um 14:08:25 Uhr:


boss_demo, du verstehst Bahnhof. So ermittelt man keinen exakten Verbrauch. Du sollst nix hoch- oder runterrechnen, auch nicht wahrscheinlich oder sonstwas.

Tanke die Kiste randvoll und fahre eine beliebige Strecke zwischen 40 und 100Km. Nun tankst du wieder randvoll. Jetzt teilst du die gefahrenen Kilometer mit den getankten Litern.
Beispiel:
getankt 3,04 Liter
gefahrene Kilometer 134
Ergebnis = 0,022686

Jetzt versetzt du das Komma einfach zwei Stellen nach rechts und schon hast du exakten Verbrauch. In diesem Fall 2,26 Liter auf 100 Kilometer.

also wie gesagt bin ich noch ein Anfänger in diesem Bereich... aber ja danke, dass mach ich dann mal.

Nein, nicht "mal" machen, sondern schnellstens machen. Alles andere ist Kaffesatzleserei und bringt uns und dich nicht weiter. Und achte wirklich darauf, dass der Tank jeweils randvoll ist, sonst wird es wieder nicht genau. Manche Roller sind schwer vollzutanken. Da braucht man etwas Geduld und muss das Fahrzeug ein bisschen hin und her wackeln, das der Sprit sich setzen und die Luft entweichen kann.

Zitat:

@boss_demo schrieb am 7. November 2019 um 14:09:46 Uhr:


... das ist doch der Grund warum ich wissen will wieso der Verbrauch so hoch ist....

Nein, ich glaube, der Hund will sagen, so ein Verbrauch ist quasi physikalisch unmöglich. Nie und nimmer schafft der Fuffi soviel Gemisch durchzujagen, Zylinder und (kleiner 12er!) Vergaser sind viel zu klein für so eine Menge Benzin, die ja noch mit rund 1:15 Teilen Luft versetzt werden müsste. Also zu den 10 Litern Sprit kämen noch 150 Liter Luft dazu, die von dem kleinen Kolben angesaugt werden müssten. Das klappt ganz einfach nicht.

Und noch was:
Der Vitality mit dem Zweitakter ist ohnehin schwerstens versoffen In der 45Km/h-Version sind bis 4,5L/100Km durchaus normal. Das hatte auch Scooter & Sport im Test ermittelt. Das ließe sich allenfalls durch illegales entdrosseln um etwa einen Liter auf 100 Kilometer senken. Mehr ist bei diesem Uraltmotor nicht drin.

Wenn man jetzt noch das notwendige Zweitaktöl hinzurechnet, ist das ein ziemlich teures Vergnügen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Multitina schrieb am 7. November 2019 um 14:25:52 Uhr:



Zitat:

@boss_demo schrieb am 7. November 2019 um 14:09:46 Uhr:


... das ist doch der Grund warum ich wissen will wieso der Verbrauch so hoch ist....

Nein, ich glaube, der Hund will sagen, so ein Verbrauch ist quasi physikalisch unmöglich nie und nimmer schafft der Fuffi soviel Gemisch durchzujagen, Zylinder und Vergaser sind viel zu klein für so eine Menge Benzin, die ja noch mit rund 1:15 Teilen Luft versetzt werden müsste. Also zu den 10 Litern Sprit kämen noch 150 Liter Luft dazu, die von dem kleinen Kolben angesaugt werden müssten. Das klappt ganz einfach nicht.

ich melde mich einfach nochmal wenn ich den tank wieder neu vollgetankt habe und ne lange strecke fahre...

Entschuldigt bitte, aber das was ich bisher hier gelesen habe ist nicht schlüssig.

Ich glaube das ist Popcorn-Kino.

Nicht böse gemeint, aber wenn ich Hilfe brauche bin ich über die Hinweise dankbar und versuche, wenn ich was nicht verstehe durch genaues Nachfragen mich auf die selbe Wellenlänge zu bringen wie der Helfer.

Zitat:

@beku_bus1 schrieb am 7. November 2019 um 14:26:49 Uhr:


Der Vitality mit dem Zweitakter ist ohnehin schwerstens versoffen In der 45Km/h-Version sind bis 4,5L/100Km durchaus normal.

Richtig. Wer vor hat mit 45 Sachen unterwegs zu sein ist mit einem Elektroroller oder den braven 4-Takter viel besser bedient. Um den Zweitakter von seinen 6-7PS herunterzuholen und auf die erlaubten 45 Sachen zu bringen, haben alle Hersteller so ihre liebe Not und lassen die Dinger eben zu fett laufen, was auch einen beabsichtigten Teil der Drosselung darstellt.

Melcus, jetzt lass ihn doch mal. Er hat doch jetzt eine genaue Anweisung, wie er zu verfahren hat. Das soll er erst mal machen und dann meldet er sich wieder und dann sehen wir weiter.

Und das ist von einem MT-Mitglied:

https://www.motortests.de/motorrad/kymco/agilitiy/50/50-ftId163535

https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/717970.html

Nur so zur Info.

Wobei es sich dort jeweils um den Agilty und nicht um den Vitality handelt.

4 Liter auf 100km, aber ca. 4 Liter auf 45km?
Oder lese ich was falsch?

Ich kann mich an Anfang der 80er Jahre erinnern, da hat ein Schulfreund nach eigenen Angaben es tatsächlich geschafft 8 Liter 1:50 Mischung auf 100km durch seinen 50 Kubik Sachs Zweitaktmotor zu jagen...
Das war aber auch ein ungedrosseltes Kleinkraftrad, KTM 50 RLW.
Täglich 30 km Landstrasse hin und wieder zurück mit Fullspeed, (Solo liegend: Tacho 110 km/h)
Überwiegende Drehzahl zwischen 7000 und 9500 Touren.
Das Maschinchen hat das aber nur 1 Jahr mitgemacht, dann hat sich das untere Pleuellager verabschiedet...
Wer zu hochdreht, den bestraft der Fressvirus.

PS: bitte diese 2 Freds zu einem einzigen vereinen lassen. Danke.

https://www.motor-talk.de/.../...oher-spritverbrauch-t6735484.html?...

Was ist das denn für ein Händler, der rund 10 Liter Verbrauch als „ok“ empfindet und dich wieder wegschickt?

Ich fahre meine Hexe (Piaggio Hexagon LXT 180ccm 2 Takt, 20 PS) im Schnitt mit rund 6-7 Liter und bin wirklich sehr, sehr flott unterwegs.

Anhand deiner Schilderungen kann man davon ausgehen, dass du dir sicher bist, was den Verbrauch angeht, denn du schreibst, dass du den Roller bis zum obersten Rand voll getankt hast und nach weniger als 45 km durch Spritmangel liegengeblieben bist.
Wenn der Tank insgesamt mehr als 5 Liter fasst, dann ist ja der Verbrauch bei rund 11 Liter / 100 km.

An deiner Stelle würde ich zum Händler gehen und sagen, dass ich ein Mehrverbrauch von über 100% nicht akzeptieren kann und um Nachbesserung bitten. Ich würde noch ganz freundlich aber bestimmt hinzufügen, dass ich ansonsten eine Wandlung mithilfe meines Fachanwalts in Betracht ziehen würde.

Alles andere ist jetzt nur noch Zeitverschwendung und je später, desto schlimmer für dich.

PS: hol dir zukünftig einen 4 Takter. Die sind spürbar sparsamer. Mein 110ccm Honda verbraucht ca 2,2 Liter / 100 km. Einen sparsamen 50er wirst du sicherlich finden.

Er soll jetzt erstmal die „Volltanken-Fahren-Volltanken, Verbrauchte Liter durch gefahrene KM teilen“ Methode durchziehen und uns das Ergebnis hier mitteilen.
Wird sicher paar Tage dauern.
Allein schon um mit nachvollziehbaren Verbrauchsberechnungen später zum Händler gehen zu können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen