Kymco Super 8 50ccm 4T Fragen zur Höchstgeschwindigkeit
Hallo Leute 🙂
Vor ab schon mal : Ich besitze einen Motorradführerschein.
Ich besitze eine Kymco Super 8 50ccm 4T und möchte gerne wissen, wie hoch die Endgeschwindigkeit bei kompletter Entdrosselung ist.
Ich habe vor, meinen Roller von einem Fachhändler zu entdrosseln, aber ich möchte gerne wissen, wie hoch denn die Höchstgeschwindigkeit ist.
Außerdem möchte ich wissen, wie schnell der Roller bei einer Sport CDI und wie schnell er bei einer 45er CDI ist.
Ich wäre dankbar, wenn ihr mir da helfen könntet.
Nochmal zum anmerken !! Das, was ich vorhabe, ist kein illegales Tuning, sondern es wird vom Fachhändler genehmigt !!
Beste Antwort im Thema
Dann wende dich doch an dem, je nach dem wie gut der ist umso schneller kann er es machen oder auch nicht.
62 Antworten
Hier stimmt schon seit dem ersten Beitrag was nicht. Umso mehr wundert es mich, dass die Sache scheinbar immer noch Ernst genommen wird.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 28. November 2020 um 08:47:34 Uhr:
Ich komme hier immer mehr zu der Annahme das der Roller 25er Papiere hat und der Händler zur Wiederherstellung auf 45er die CDI tauschen muss, was zur Abänderung der Papiere dann vom TÜV abgesegnet wird.
Also vom TE ganz falsch verstanden und soll mal in seinen Papieren schauen was da steht.
Hi Bernd,
in der Annahme, daß der TE hier keine Verarsche betreibt, ist das die einzig plausible Erklärung.
Der TE fährt einen Mofaroller mit einer 25-er CDI, welcher 45 km/h laut Tacho läuft und denkt nun, daß nach dem Wechsel auf die 45-er CDI oder ggf. sogar durch den Einsatz einer Tuning-CDI die Topspeed auf ca. 60 ~ 65 km/h ansteigt. 😁
Und den Rest hat er sich selbst reininterpretiert, z.B. bis 60 km/h Höchstgeschwindigkeit passt das auch noch mit der Versicherung als Kleinkraftrad, usw.
Gruß Wolfi
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 28. November 2020 um 12:25:06 Uhr:
Zitat:
@kranenburger schrieb am 28. November 2020 um 08:47:34 Uhr:
Ich komme hier immer mehr zu der Annahme das der Roller 25er Papiere hat und der Händler zur Wiederherstellung auf 45er die CDI tauschen muss, was zur Abänderung der Papiere dann vom TÜV abgesegnet wird.
Also vom TE ganz falsch verstanden und soll mal in seinen Papieren schauen was da steht.Hi Bernd,
in der Annahme, daß der TE hier keine Verarsche betreibt, ist das die einzig plausible Erklärung.
Der TE fährt einen Mofaroller mit einer 25-er CDI, welcher 45 km/h laut Tacho läuft und denkt nun, daß nach dem Wechsel auf die 45-er CDI oder ggf. sogar durch den Einsatz einer Tuning-CDI die Topspeed auf ca. 60 ~ 65 km/h ansteigt. 😁
Und den Rest hat er sich selbst reininterpretiert, z.B. bis 60 km/h Höchstgeschwindigkeit passt das auch noch mit der Versicherung als Kleinkraftrad, usw.
Gruß Wolfi
Ich betreibe keine Verarsche 😁. Die 25er CDI wird durch eine 45er CDI ersetzt. Das Thema mit der Tuning CDI war nur eine Frage von mir, das wird aber selbstverständlich nicht umgesetzt. Die Interpretation wurde von einer Versicherung bestätigt, da frage ich mich, wer hier was interpretiert 😮
Also noch einmal zum Verständnis für ALLE.
Mein Roller fährt laut Tacho 45 km/h mit einer 25er CDI. Auf den Papieren steht, dass mein Roller durch die 25er CDI und durch einen Ring in der Variomatik gedrosselt wurde und auf den Papieren steht auch, dass mein Roller 45 km/h fährt.
Ich habe vor, den Ring rausnehmen zu lassen und die 25er CDI mit einer 45er CDI ersetzen zu lassen. Der Fachhändler würde das machen und anschließend von der DEKRA abnehmen lassen.
Ähnliche Themen
Wenn du von Anfang an ganz klar geschrieben hättest, um welche Fahrzeugart es sich handelt und was genau geändert werden soll, hätte niemand etwas Interpretieren müssen. Aber deine Erklärungen sind an Ungenauigkeit nicht zu überbieten und noch immer völlig unklar.
Daher kann nach jetzigem Stand allenfalls vermutet werden, dass es sich bei deinem Roller um eine Mofaversion mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von 25 Km/h handelt und du eine Veränderung zum Kleinkraftrad mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von 45 Km/h anstrebst.
Das käme auch mit den dir genannten Abnahmegebühren hin. Und dazu muß nicht nur die CDI gewechselt werden, sondern auch die zusätzliche Axialwegbegrenzung des Variators entfernt werden und wahrscheinlich auch das Gewichtsmaß der Fliehkraftgewichte angepasst werden.
Die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit von 45 Km/h ist übrigens fest und kann nicht gesteigert werden.
Zitat:
@beku_bus1 schrieb am 28. November 2020 um 13:01:29 Uhr:
Wenn du von Anfang an ganz klar geschrieben hättest, um welche Fahrzeugart es sich handelt und was genau geändert werden soll, hätte niemand etwas Interpretieren müssen. Aber deine Erklärungen sind an Ungenauigkeit nicht zu überbieten und noch immer völlig unklar.Daher kann nach jetzigem Stand allenfalls vermutet werden, dass es sich bei deinem Roller um eine Mofaversion mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von 25 Km/h handelt und du eine Veränderung zum Kleinkraftrad mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von 45 Km/h anstrebst.
Das käme auch mit den dir genannten Abnahmegebühren hin. Und dazu muß nicht nur die CDI gewechselt werden, sondern auch die zusätzliche Axialwegbegrenzung des Variators entfernt werden und wahrscheinlich auch das Gewichtsmaß der Fliehkraftgewichte angepasst werden.
Die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit von 45 Km/h ist übrigens fest und kann nicht gesteigert werden.
Habe ich bereits alles angegeben 🙂 Schau mal auf den Titel bezüglich des Fahrzeugs 🙂
Also soll mein Roller eine Mofaversion sein ? Gut davon wüsste ich nämlich nichts.
Zitat:
@ViroBeatz schrieb am 28. November 2020 um 13:18:53 Uhr:
Habe ich bereits alles angegeben 🙂 Schau mal auf den Titel bezüglich des Fahrzeugs 🙂
Nee, hast du eben nicht. Sonst wären auch keine 3 Seiten wilder Mutmaßung notwendig gewesen, um dem tatsächlichen Sachverhalt auf die Spur zu kommen.
Zitat:
Kymco Super 8 50ccm 4T Fragen zur Höchstgeschwindigkeit
Was hat die Höchstgeschwindigkeit mit deinem Ansinnen zu tun? Es ist doch völlig egal, wenn es gilt eine bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit einzuhalten. Und die beträgt in deinem Fall eben 45 Km/h.
Zitat:
Also soll mein Roller eine Mofaversion sein ? Gut davon wüsste ich nämlich nichts.
Ein Blick in deine Papiere hätte ausgereicht.
Ich tippe eher, dass die 45er CDI schon drin ist. Ist der Händler geschäftstüchtig, verkauft er ne neue 45er...
Zitat:
@Papstpower schrieb am 28. November 2020 um 15:41:46 Uhr:
Ich tippe eher, dass die 45er CDI schon drin ist. Ist der Händler geschäftstüchtig, verkauft er ne neue 45er...
Danke für die gescheite Antwort 🙂 hast du bei der Prüfstation Nachgefragt ?
ViroBeatz,
Warum sollte der Roller mit einer 25er cdi 45 laufen können obwohl das genau die 25er cdi verhindern soll?
Überleg mal...
Zitat:
@ViroBeatz schrieb am 28. November 2020 um 19:02:53 Uhr:
Zitat:
@Papstpower schrieb am 28. November 2020 um 15:41:46 Uhr:
Ich tippe eher, dass die 45er CDI schon drin ist. Ist der Händler geschäftstüchtig, verkauft er ne neue 45er...Danke für die gescheite Antwort 🙂 hast du bei der Prüfstation Nachgefragt ?
Du Spassvogel... Ich frage nicht für Dich... DU fragst für DICH. Seit man machen andere die eigenen Hausaufgaben?!
Die Eckpunkte habe ich dir genannt. Kannst du alles aufschreiben zum fragen.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 28. November 2020 um 19:50:31 Uhr:
Zitat:
@ViroBeatz schrieb am 28. November 2020 um 19:02:53 Uhr:
Danke für die gescheite Antwort 🙂 hast du bei der Prüfstation Nachgefragt ?
Du Spassvogel... Ich frage nicht für Dich... DU fragst für DICH. Seit man machen andere die eigenen Hausaufgaben?!
Die Eckpunkte habe ich dir genannt. Kannst du alles aufschreiben zum fragen.
Ich dachte, dass „man“ nett ist 🙁 Schade, dennoch danke.
Ich kenne das Ergebnis, und ich kenne die Vorraussetzungen. DU musst das scheinbar nur nochmal hören...
Die Fahrerlaubnis Klasse A1, A2 oder A hast du?