Kymco MXU 300R Onroad
Hallo ich habe vor mir das oben genannte ATV zu Kaufen (leider nur über Finanzierung möglich🙁 )
Nun bin ich trotz B Führerschein nur Roller gefahren, ich weis das ein ATV sich ganz anders Lenkt und wenn ich es Habe werde ich mich vom Fachhändler einweisen lassen und auch ein Fahrsicherheitstraining machen.
Nur sagen mir sehr viele das ATV leicht Umkippen der Verkäufer meinte das ist ein Mythos der noch von den aller ersten ATVs existiert und das die neuen Modelle wegen der größeren Spurbreite nicht mehr so laicht Kippen können stimmt das?
Und ist das Kymco MXU 300 R Onroad ein gutes ATV für einen Anfänger hat damit jemand schon Erfahrung gemacht?
45 Antworten
Zitat:
@Foxs schrieb am 26. Februar 2016 um 22:30:04 Uhr:
Nach all dem würde ich dir eher eine Jumbo 320 oder eine dinli 450r empfehlen einfach weil die erheblich größer sind als die mxu300 welche ja fast kindergröße hat.Die Jumbo wird in vielen belangen günstiger sein die dinli hat mehr reserven.
Gibt es bei der SMC Jumbo 320 auch eine Straßenausführung?
Einfach Straßenreifen beim Kauf verlangen 🙂 und die Dinli 450R is top, die kippen auch weniger,weil sie me grössere Spurbreite hat, als ne 300ccm? 🙂
Also von der Versicherung würde mich ein SMC Jumbo 320 genau so teuer kommen wie ein MXU 300R hab meinen Händler mal angeschrieben er soll mir da mal eine Finanzierung ausrechnen.
Jap, sag mal was du da an Zinsen zahlst etc...
Ähnliche Themen
Also bei dem Händler sind das Über die Gesamtlaufzeit 2,86% und als effektiver Jahreszins 2,9% das macht auf die Gesamtlaufzeit 132,98 Euro aus.
also wäre der Gesamtbetrag der zu begleichen ist 4381,98Euro auf 24 Monate
p.s normal kostet es um die 5000 ich würde aber 1000 oder etwas mehr anzahlen.
Ich glaube das ist das falsche forum wenn es um die Finanzierung geht...
Wie bereits gesagt wurde einfach Straßenreifen drauf und gut...tiefer und breiter macht nur bei quads sinn und wenn du lange strecken fahren willst ist das auch nicht zu empfehlen.
Straßenreifen für den Sommer und Stollenreifen für den Winter werden das beste sein.
Servus Zamir,
Viel Luft um nichts in dem Fred, wenn Du mich fragst.
Zamir, mach´s einfach. Wenn´s für Dich passt suchst Du nach ein zwei Jahren eh was Größeres.
Wenn nicht, hörst Du nach ein zwei Jahren eh wieder damit auf.
Die 300mxu geht geht auch als Alltagsfahrzeug, is aber nicht nicht der Hammer. Die 500der wär besser.
Check die Modelle die Dir hier genannt wurden.
Meine persönliche Meinung: Als Alltagsfahrzeug sind Buggys besser geeignet als ATV. Allerdings sauteuer.
Ich hab seit zwanzig Jahren kein Auto mehr. Es geht mit ATV, aber Buggy is besser.
Finanzierung find ich blöd. Hast über die nächsten zwei Jahre immer so´n finanziellen Strick am Hals.
Entweder sparen oder "Oma" anpumpen.
Unterhaltskosten für´n Quad liegen bei gleicher km-Zahl um den Faktor zehn über dem eines Autos, wenn
man alles lt. Vorgaben beim Händler alles machen lässt. Dazu die monatlichen Raten und Du wirst in den Monaten
Januar- Februar nicht mal das Geld für´n Busschein haben. Geschweige den für Sprit.
Viel Spaß wünscht Dir ein Quadverrückter aus Bayern.
Tüte
Unterhalt um den Faktor Zehn über dem eines Autos also zehn mal so viel, das finde ich ehrlich sehr übertrieben und nicht realistisch denn dann würde sich jemand nicht mal so ein Quad zum Spaß haben kaufen!
Zitat:
@Zamir82 schrieb am 28. Februar 2016 um 05:31:23 Uhr:
Unterhalt um den Faktor Zehn über dem eines Autos also zehn mal so viel, das finde ich ehrlich sehr übertrieben und nicht realistisch denn dann würde sich jemand nicht mal so ein Quad zum Spaß haben kaufen!
ähm das stimmt aber...
Bremsen sind nach 5000km-8000km fällig...beim auto jeweils ne 0 meehr
lager bei 10.000km > beim auto wohl eher nie
reifen ~8000km und der satz ist fast genauso teuer wie beim auto
Natürlich kann man einen riesigen wartungsstau verursachen und sich dann freuen wie toll doch sein quad ist aber irgendwann wird alles fällig und 1000€ für ne reperatur beim quad sind schnell erreicht
Der günstigste Kleinst-Pkw kostet laut ADAC 317€/Monat. https://www.adac.de/.../TOP10-Autokosten-Kleinstwagenklasse_48953.pdf
Ich glaube nicht, dass man mit einem kleinen ATV auf 3170€/Monat kommt. Dafür dürfte das ATV nur 2 Monate halten und müsste dann verschrottet werden. Ist bei einem Kymco nicht zu befürchten.
Individuell ist die Haftpflicht zu berücksichtigen.
Und da kommt ein Pkw für Fahranfänger (bzw. ohne SF Klasse) locker über 1000€ im 1.Jahr.
Deswegen hat meine Frau sich einen 250er Roller geholt, da kostete die Versicherung nur 88€ im 1.Jahr. Ähnlich günstig mit der Versicherung dürfte es beim ATV aussehen.
Und für weite Strecken kann man immer noch auf den Zug ausweichen, anstatt sich mit Vollgas und 80km/h auf der Autobahn unbeliebt zu machen. (Da punktet ein Zweirad, ein 250er schafft locker 120km/h.)
Zitat:
@tomS schrieb am 28. Februar 2016 um 10:38:27 Uhr:
Der günstigste Kleinst-Pkw kostet laut ADAC 317€/Monat. https://www.adac.de/.../TOP10-Autokosten-Kleinstwagenklasse_48953.pdf
Ich glaube nicht, dass man mit einem kleinen ATV auf 3170€/Monat kommt. Dafür dürfte das ATV nur 2 Monate halten und müsste dann verschrottet werden. Ist bei einem Kymco nicht zu befürchten.
Zitat:
Bei 4 Jahre Haltedauer und 15.000km p.a..
Du vergisst in diesem zusammenhang dass du nach 1,5 jahren beim Quad nen neuen motor brauchst, alle lager getauscht werden müssen, die Reifen bereits ~5-6 mal getauscht wurden, die bremsen ~6-8mal getauscht wurden, jede gummidichtung/stabis getauscht werden musste und das sind nur die geplanten sachen...
Wir können das auch ausrechnen... bei gleichem wertverlust entstehen kosten für das auto von 202€/monat bei 4(!) jahren.
-4 Jahre und 60.000km heisst 3mal motor neu(revision/neuer motor) was ~4500€ kostet
-8000km pro bremsbelag(60€ 3 beläge/bremsen) und 16000km pro scheibe (3 scheiben ~300€) also insgesamt (1200€) scheiben und 21 (630€) beläge 1730€ für die Bremsanlage
bisher 48 Monate = 6230€
Steuer 150€*4
versicherung 150€*4
7430€
Lager müssen alle ~10000km neu kosten ~50€ pro rad bzw 50€ für die hinterachse also 150€*6 also 900€
8330€
Reifen ~60€ pro reifen*4 alle 10.000km müssen alle neu also 24 Reifen =1440€
9770€
Die Aufhängung überlebt auch nur ~20000€ dann müssen die stabis neu was ~150€ kostet also 450€
10220€
Der Riemen muss bei der Mxu oder maxxer alle 3000km neu was jeweils 50€ kostet somit genau 1000€ für die gesamte laufzeit
11220€
Kette+ritzel alle 8000km neu für ~100€ also ca 7mal > 700€
11920€
dann gibt es auch kleinteile die ich aber nicht aufzähle weil selbst die elementaren sachen bisher schon 248€ im monat bei einer Laufzeit von 4 Jahren und 15000km p.a. kosten
Ein Quad ist teurer als ein vergleichbarer kleinwagen bei gleicher Laufleistung. Jeh höher die Laufleistung desto teurer ist das Quad im vergleich. Bei 5000km p.a. wäre das vermutlich anders denn die meisten hobbyquadfahrer fahren keine 15k km im jahr
Zitat:
Ein Quad ist teurer als ein vergleichbarer kleinwagen ...
Klar.
Zum 160km/h schnellen Kleinst-Pkw wäre allenfalls ein Über-Riesen-Quad vergleichbar, das schon in der Anschaffung unverhältnismäßig viel mehr kostet.
Aber die MXU 300
zehnmal teurer? Das glaube ich bei keiner Fahrleistung.
Für Vielfahrer teurer ist dagegen durchaus zu befürchten.
Für Wenigfahrer hängt es sehr von den Fixkosten ab und da natürlich v.a. von der Versicherung.
15tkm/Jahr ist eh schon überdurchschnittlich viel. Selbst für einen kleinen Pkw und für Quad/ATV erst recht.
Zitat:
-4 Jahre und 60.000km heisst 3mal motor neu(revision/neuer motor) was ~4500€ kostet
Mein Kymco (war 500ccm) hat über 50tkm ohne jegliche Motorreperatur geschafft. Und das ist bei Kymco durchaus normal. Von Kymco gebaute Motoren finden sich bekanntlich auch in BMW Pkw (!), BMW Motorrad, BMW Roller, Kawasaki und und und .... das ist also beileibe kein Chinaramsch.
Auch bei den anderen Dingen warst Du oft sehr pessimistisch. Reifen dagegen ist klar.
Zitat:
@tomS schrieb am 28. Februar 2016 um 15:31:11 Uhr:
Mein Kymco (war 500ccm) hat über 50tkm ohne jegliche Motorreperatur geschafft. Und das ist bei Kymco durchaus normal. Von Kymco gebaute Motoren finden sich bekanntlich auch in BMW Pkw (!), BMW Motorrad, BMW Roller, Kawasaki und und und .... das ist also beileibe kein Chinaramsch.
Auch bei den anderen Dingen warst Du oft sehr pessimistisch. Reifen dagegen ist klar.
Ich habe nie behauptet das die Motoren Chinaramsch seien und das sie nach 50.000km auch noch laufen bestreite ich garnicht aber eine Revision(tausch aller lager/hohnung+neuer zylinder) sind idr nach 20.000km(überschlagen...mal mehr mal weniger...) nötig. Das größere Motoren länger halten sieht man auch an der bombardier 650ds aber der 250er motor welcher in der Kymco verbaut ist wird nicht in Motorrädern eingesetzt soweit ich weiß.
das mit dem Faktor10 wurde vielleicht etwas falsch ausgedrückt. 10 Autokilometer sind 1 Quadkilometer was die Wartung angeht also den austausch von Verschleißteilen. z.b. bremsen 5000km statt 50.000km dafür sind die Ersatzteile meist billiger als beim Auto.
Schlussendlich ist ein Quad doch ein Hobby egal ob man damit auch zur arbeit fährt und dann sollte man nicht von dem Irrglauben ausgehen das es viel billiger sei als ein auto nur weil die Steuer und Versicherung günstiger sind.