1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Quad & ATV
  5. Kymco MXU 300R Onroad

Kymco MXU 300R Onroad

Suzuki Motorrad LTZ 450

Hallo ich habe vor mir das oben genannte ATV zu Kaufen (leider nur über Finanzierung möglich:( )
Nun bin ich trotz B Führerschein nur Roller gefahren, ich weis das ein ATV sich ganz anders Lenkt und wenn ich es Habe werde ich mich vom Fachhändler einweisen lassen und auch ein Fahrsicherheitstraining machen.
Nur sagen mir sehr viele das ATV leicht Umkippen der Verkäufer meinte das ist ein Mythos der noch von den aller ersten ATVs existiert und das die neuen Modelle wegen der größeren Spurbreite nicht mehr so laicht Kippen können stimmt das?
Und ist das Kymco MXU 300 R Onroad ein gutes ATV für einen Anfänger hat damit jemand schon Erfahrung gemacht?

Ähnliche Themen
45 Antworten

Nein ich bin 33.
Und das mit der Gewohnheit sagte man mir auch beim Roller und es trat nie ein

Okay, also ich hab Sie nicht als Autoersatz und bei der Vorstellung bei jeden Wetter zur Arbeit zufahren..nein danke...lieber nur ab und an :)
Wie viele andere schrieben, da kommen ne Menge km zusammen bei der 300ccm...Wartung etc....da kommste vllt billiger mit nem alten Auto,was nur alle paar Jahre Tüv brauch :)

Bei einem Auto kann auch immer mal was fehlen und da wird es meistens noch Teuerer und was den Tüv angeht weis ich bereits von unsern Tüv das ein Quad auch nicht öfter zum TÜV mus als ein Auto.
Es ist eben meine Einstellung und meine vorleibe wenn ich lieber bei jeden wetter auf einer offenen Maschine sitze als in einer Blech hülle.
Ich bin schon zu meiner Schulzeit lieber mit dem Rad (auch im Winter) zur Schule gefahren als mit dem Bus.
Ich weis auch das ein ATV Pflege braucht und wenn man es Pflegt dann werden auch nie so hohe Kosten zusammen kommen z.B. Ölwechsel kann selber machen auch die Variomatik kann ich selber Warten. Ketten Wartung ist nicht notwendig da das ATV eine Kardanwelle hat u.s.w
Außerdem kommt es bei den Verschleißteilen auch darauf an wie man Fährt mein Bekannter ist auch schon ATV als Autoersatz gefahren und tut es trotz Ehe immer noch. Er fährt Täglich auch im Winter (hat beheizbare Kleidung) und er fährt auch von TÜV Termin zu TÜV Termin und muss nur Kleinigkeiten austauschen.
Und ich habe auch hier schon viele Kommentare von Leuten gelesen die das ATV als Autoersatz nutzen.

Okay bei dem Aufwand mit Beheizbarer Kleidung etc meinste da reicht auf dauer ne 20ps Karre? (weis grad nicht wieviel die 300ccm haben, korrigiert mich)
Es sollten mal mehr Leute mit Ahnung, sich melden :)

Das ATV das ich will fährt 80 kmh und das reicht mir da ich so oder so eher der Defensive Fahrer bin

Zitat:

@Zamir82 schrieb am 25. Februar 2016 um 22:34:11 Uhr:


Hallo ich habe vor mir das oben genannte ATV zu Kaufen (leider nur über Finanzierung möglich:( )
Nun bin ich trotz B Führerschein nur Roller gefahren, ich weis das ein ATV sich ganz anders Lenkt und wenn ich es Habe werde ich mich vom Fachhändler einweisen lassen und auch ein Fahrsicherheitstraining machen.
Nur sagen mir sehr viele das ATV leicht Umkippen der Verkäufer meinte das ist ein Mythos der noch von den aller ersten ATVs existiert und das die neuen Modelle wegen der größeren Spurbreite nicht mehr so laicht Kippen können stimmt das?
Und ist das Kymco MXU 300 R Onroad ein gutes ATV für einen Anfänger hat damit jemand schon Erfahrung gemacht?

Ich kann dir die Kymco nur empfehlen es ist ein tolles Quad habe es selber schon gefahren wirst du Spass mit haben ich hatte es mir als Vorführer gekauft.

Und wie siehst du das mit dem Autoersatz?

Man kann auch mit 300ccm glücklich werden.
Die meisten machen sich allerdings vor Angst in die Hose wenn sie mit 80 auf der Landstraße fahren und von ungeduldigen Autofahrern mit 50cm Seitenabstand überholt werden.
Darum wird jedem der mehr als Stadtverkehr oder Gelände fahren will zu einem LoF-Quad mit mindestens 400ccm geraten.
Es kann aber auch nix schaden mehr Leistung zu haben. Kann ja sein daß man sein Fahrverhalten mal ändert und schneller fahren möchte.
Wenn du die Kohle hast kauf dir was größeres, die Unterhaltskosten ändern sich kaum.
r

Nun ich bin auch mit dem Roller auf Überland Fahrten gewesen und diese Autofahrer die du beschriebst stören mich nicht, eher stören mich die im Stadtverkehr die meinen vor einem noch schnell aus der Ausfahrt raus zu müssen und man dann schon recht stark abbremsen muss aber wann fährt man in der Stadt schon mal Über 30 kmH;D

30km/h is ja wie Fahrrad fahren :) sollte der Roller schaffen mit dem Bremsen :)

Zitat:

@Hagen1987 schrieb am 26. Februar 2016 um 21:29:40 Uhr:


30km/h is ja wie Fahrrad fahren :) sollte der Roller schaffen mit dem Bremsen :)

In der Stadt wenn einer nur gut Zwei meter vor dir raus brettert hast du auch mit einem Roller zu tun damut du ihm nicht reindonnerst

Wir drehen uns im Kreis, ich bin nicht für den 365 Tage einsatz, du schon :)
Was spricht gegen nen Roller der neu ist und vllt ABS?

Zum einen das ich etwas größeren Stauraum möchte und wie schon gesagt auf einer offenen Maschine sitzen ein ATV ist da gerade gut dank Gepäckträger vorne und hinten die mit einem TopCase genug Stauraum für mich bieten.
Zum anderen möchte ich auf 4 Räder Umsteigen dennoch wie oben schon beschrieben fahren was wiederum ein ATV bietet ich brauche dafür auch keine 50, 70 oder 90 PS die 20 PS reichen mir dabei und solte ich doch mal auf ein Auto umsteigen werden mir die Versicherungspunkte darauf angerechnet was bei einem 50ger Roller nicht der Fall ist da dieser nur über ein Versicherungskennzeichen Verfügt das man sich 1 mal im Jahr kauft.
Es ist auch ziemlich egal jeder hat seine vorleiben ich habe meine du hast deine;D
Ich kann mir vorstellen auch mit dem ATV wie mit dem Roller im Winter zu fahren, du nicht.
Ist doch in Ordnung und was den Verschleiß angeht jemand kann auch beim Auto hohen Verschleiß haben wenn er dementsprechend fährt nur beim Auto kann dies unter Umständen richtig Teuer werden.
Ich sehe dies bei meinem Schwager der zwar nicht Rast aber dennoch einen unter Umständen eigenwilligen Fahrstil hat bei seinem Auto fehlt ständig was.
Jeder ist eben verschieden z.B. arbeite ich in der Altenpflege wo man sich schnell mal Ansteckt in 3 Jahren Arbeit habe ich insgesamt 9 Krankentage und das trotz das ich im winter entweder mit Rad oder Roller Fahre und das auch mal bei -6 Grad natürlich habe ich auch grenzen bei denen ich nicht mehr fahren würde so hab ich meinen Roller auch schon mal in der Arbeit stehen gelassen und bin mit dem Bus nach Hause was ich übrigens auch Hasse da ich nicht unbedingt von jeden der im Bus Fährt alles mitbekommen möchte. Beispiel auf der 30 min Fahrt habe ich mal die komplette Krankengeschichte einer Frau mitbekommen danach hätte ich für sie locker eine Pflegeplanung samt Risikoassessments und Infosammlung schreiben können.
Zudem mochte ich schon immer Fahrzeuge die nicht jeder hat.
Ich bin erlich gesagt nicht mehr am überlegen ob ich ein ATV als Autoersatz kaufe sondern eher ob ich die Finanzierung des Händlers nehme oder mir einen Kredit bei einer Bank nehme mein Roller steht übrigens bereits in der Lokal Zeitung zum Verkauf.

Nach all dem würde ich dir eher eine Jumbo 320 oder eine dinli 450r empfehlen einfach weil die erheblich größer sind als die mxu300 welche ja fast kindergröße hat.
Die Jumbo wird in vielen belangen günstiger sein die dinli hat mehr reserven.

Deine Antwort
Ähnliche Themen