Kymco Grand Dink 125ccm 175ccm Problem
hallo,
habe mir ein defekten grand dink 125 gekauft.
habe den motor soweit auseinander und neu abgedichtet,und wollte auch gleich den 175ccm zylinder einbauen.alles schön wieder zusammen gebaut wollte den motor durchdrehn na nu was ist das,der kolben kommt zu hoch.frage warum ist das so,den orginalen zylinderkopf kann man weiter benutzen,dichtungen sind auch alle i.o😕
hab schon überlegt nicht noch ein dichdungssatz zu besorgen damit ich iwie bisschen mehr luft bekomme.
wer hat von euch schon den umbau gemacht/hinter sich?
und würde der naraku 180ccm zylinderkopf passen auf den 175ccm zylinder?
danke schon mal
47 Antworten
hallo,
wollte gestern den umbau eintragen lassen,daraus ist leider nix geworden schade eigendlich.
bin mit dem roller am we mitten in der pampa mit ein hässliches motorgeräusch liegen geblieben.scheiße was war das den😕
hab mich den abholen lassen samt roller,erst mal zyli.kopf runter...ist nicht war scheiße wie kann das den passieren.kolben hat voll das auslassventil gefressen....bin erst mit den umbau gute 250km und noch nicht mal vollgas max 80kmh.
doch nicht so passgenau der satz😕
Schade eigentlich. Habe auch noch keinen mit Erfahrung gehört. War ja schon eigenartig das der Kolben am Kopf angestoßen ist.
Könnte sein, dass der größere Zylinder heißer wird und deshalb das Ventilspiel hätte angepasst werden müssen.
ist schon schade um den satz,hat auf jedenfall spaß gemacht=)hätte mich mal interessiert was der mit dem satz vmax gelaufen ist.hatte mal bei 80kmh gas voll durchgedreht,war echt überrascht das da noch so viel kam.bei mein daelim 125 war da schon schluss=()
war schon alles kommisch beim zusammen bau...nicht das vilt die steuerkette übergesprungen ist,mit der wärme könnte vilt auch sein hmm
Ähnliche Themen
Wäre vielleicht sinnvoll gewesen die Kette mit zu wechseln.
Das mit der übergesprungenen Steuerkette hört sich gar nicht so abwegig an. Da kann schon reichen, wenn der Zylinder nur ein Millimeter kürzer ist, dann passt die Spannung nicht mehr. Und da ja der Kolben anfangs angestanden ist? Wie genau hast du die Zylinder gemessen? Sollte mindestens ein Messschieber verwendet werden.
hatte beide mit messschieber gemessen passt.
die alte kette hatte eig. genug spannung.
hab jetzt ein neues problem,rolller steht wieder.vor gut 3tagen auf der AB hatte ich wieder ein kommisches geräusch,was mit der zeit lauter geworden ist.dachte erst hmm vilt vario oder wandler weil es von der seite kam.ist aber alles i.o
also motor mal wieder auseinander hmm schien auch alles ok,kw lager auch nicht lose oder haben gekratzt.motor wieder zusammen und laufen lassen,was ist das nur....heute noch mal vario runter hab die kw mal rein/raus bewegt tock tock tock..geräusch gefunden.woher kommt jetzt das spiel? sind die lager doch im arsch..
Kann man wohl von ausgehend, dass das Axialspiel zu groß ist.
kleine frage was ist besser eine neue gute gerbrauchte kw oder nur neue kw lager,die ich bis jetzt nicht gefunden habe im netz..
Gegen eine neue gute gebrauchte Kurbelwelle spricht nichts.
Aber neue Lager aufziehen ist PFLICHT!
Wenn die alte Kurbelwelle noch in Ordnung ist würde ich diese nehmen und neue Lager aufziehen.
Die alten Lager mit einem Lagerabzieher/trennmesser abziehen, auf dem äußeren Ring des Lagers steht die Lager-Nummer(z.B. 6206), die Lager solltest Du in jedem Kugellagershop bekommen.
Erstmal rausfinden welche lager. Das pleul hat auch eins.
hab mir mal die kw und die motorhälften mal genauer angeschaut.bei der kw wird es beschießen das eine lager runter zubekommen,da das zahnrad für ölpumpe und steuerkette mit drauf sitzt.
die rechte motorhälfte(lima seite)hat vom hin und her schon schleifspuren,und die kw bekommt man ohne viel kraft so in die hälfte rein.linke seit ist fast gleich.kann es sein das die lager von der kw eingelaufen sind oder die lagerschalen von den motorhälften?
Wenn Du die Kurbelwelle so in den Motorblock bekommst, ist der Lagersitz im Motorblock eingelaufen.
Sollte man so besser nicht mehr nutzen.
Das Zahnrad für Ölpumpe und Steuerkette sollte auch mit einem Lagerabzieher/trennmesser abgehen.
Der Zustand der Kurbelwelle ist so schwer zu beurteilen, man muss halt gucken wie schwer/ leicht die Lager abgehen.
Hat der KYMCO nicht ein GY6 Motor???
Wenn JA, wäre ein neuer Motor wohl die beste Alternative.
würde mir sonst gebrauchte motorhälften holen.die kw ist eigendlich noch gut von den lagern her.würde die sonst auch tauschen gegen grbraute.
nee leider kein gy6,weis auch nicht was für ein motor typ der kymco hat.