1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Kymco Grand Dink 125ccm 175ccm Problem

Kymco Grand Dink 125ccm 175ccm Problem

hallo,
habe mir ein defekten grand dink 125 gekauft.
habe den motor soweit auseinander und neu abgedichtet,und wollte auch gleich den 175ccm zylinder einbauen.alles schön wieder zusammen gebaut wollte den motor durchdrehn na nu was ist das,der kolben kommt zu hoch.frage warum ist das so,den orginalen zylinderkopf kann man weiter benutzen,dichtungen sind auch alle i.o:confused:
hab schon überlegt nicht noch ein dichdungssatz zu besorgen damit ich iwie bisschen mehr luft bekomme.
wer hat von euch schon den umbau gemacht/hinter sich?
und würde der naraku 180ccm zylinderkopf passen auf den 175ccm zylinder?

danke schon mal

Ähnliche Themen
47 Antworten

hab mir heute gebrauchtes kurbelgehäuse+kw bestellt,heute meinte einer zu mir man kann die lager von der kw auch mit loctite 638 einkleben.geht das und hält das auch?? würde ich sonst bei den neu gebrauchten teilen machen.

Das Loctite 638 kann man zusätzlich bei der Montage von Wellen nutzen.
Ob das bei eingelaufenen Lagersitzen eines Motors dauerhaft funktioniert kann ich nicht sagen, da ich das noch nicht gemacht habe.
Allerdings habe ich LOCTITE 638 im Getriebe eines Kleinen Einachs-Traktor angewendet, hier war auch der Lagersitz minimal eingelaufen, da hält das super, allerdings dreht so ein Getriebe auch wesentlich langsamer als ein Einzylinder Rollermotor.
Wenn ich einen Motor oder Getriebe montiere, wo alles so zusammen gehört wie es soll, also ohne eingelaufenen Lagersitze oder sonstige Toleranzen benutze ich kein LOCTITE 638, weil eine vielleicht später mal nötige Demontage des Motor sonst sehr schwer wird, nur mit Einsatz von Hitze.
Wenn Du dich also entscheidest LOCTITE 638 zu benutzen, rate ich Dir nur ein paar Tropfen auf den Außenring des Lagers zu machen.
PS. Es gibt einige Leute die den Einsatz von LOCTITE an Kurbelwellen als Pfusch ansehen!
Soll sich jeder seine eigene Meinung machen!

würde das jetzt auch nicht bei den jetztigen teilen benutzen wollen,da die rechte motorhälfte eh naja müll ist.durch das hin und her der kw.deswegen habe ich gleich ein komplettes kurbelgehäuse geholt(linke/rechte seite) sowie eine geb. kw.da ich nicht weiß warum jetzt der lagersitz eingelaufen ist.nicht das ein kw lager kein oder zu wenig öl bekommen hat,und dardurch eingelaufen ist hmmm.
ich guck erst mal wie die teile sind,sollten die i.o sein und alles passt wie es soll ist gut.würde das halt nur zur sicherheit und bessern halt benutzen.nicht das ich wieder den motor demontieren darf wegen sowas.solangsam hab ich keine lust mehr auf den roller.....viel gefahren bin ich damit noch nicht werklich:(

wurde mir auch gesagt paar tropfen nur.

wenn das hilft und hält warum den nicht,das wird doch schon in der fertigung von e-motoren usw benutzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen