Kymco Downtown 300 i
Kymco Downtown 300i
...denke, ich mach mal einen passenden Thread für diesen Roller-Typ auf, vielleicht wird’s ja auch so ein Mammut wie der SYM GTS 250 EFI - Thread
Also, ich war ja jetzt lange genug auf der Suche nach (m)einem 300er, und warum nun gerade den Downtown, wo ich doch eigentlich gar keine “fetten Wildschweine” als Roller mag ??? 🙄
Ja, das ist so:
Ich hatte mir von allen in Frage kommenden Rollern eine “Pro - Kontra-Liste” gemacht, mit Reifengröße, PS, Aussehen, Verbrauch, Händlernetz, Ersatzteilbeschaffung, Lenker/Knieprobleme,usw....usw.....
Und bei dem Downtown war eigentlich nur “das fette Wildschwein” auf der Kontra-Seite, alles andere war von “sehr gut” bis zu “durchaus akzeptabel”.
In der Summe war der Downtown also ganz vorne auf meiner Liste !
.....und da ich so langsam selbst die Geduld verlor, aber jetzt ein günstiges Angebot von einem hiesigen Händler bekam, musste ich ganz einfach zuschlagen !!
Nun ist’s eben doch so “ein fettes Wildschwein” geworden !! 😉
Das hat auch den Vorteil dass ich nicht abnehmen muss um ein ausgewogenes Gesamtbild abzugeben, im Gegenteil, ich kann mir noch was anfuttern !!! 😁
Und warum habt ihr Downtown-Fahrer euch gerade für den Downtown entschieden ??
Und was muss man beim Downtown so beachten ?? Bisher waren meine persönlichen Eindrücke von beeindruckend bis berauschend !! 😰 😛
Der Downtown soll mein “Reiseroller” werden, der wird vorwiegend nur für längere Strecken genommen !!!
wölfle 😛
Beste Antwort im Thema
Wahnsinn! Die Kymco wurde vollgetankt!
Na, wenn das jetzt schon ein Grund ist, einen Aufschrei zu machen 😁
599 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Du, ich hab' den GT 250 naked schon probegesessen und fast auch gefahren, der passte mir ganz ordentlich, Sitzposition mehr wie ein Tourer als eine Supersport !!
Der GT 250 hat aber nicht nur einen kleineren Motor, sondern auch einen anderen Rahmen, Lenker, etc.
Die Vordergabel (Upside-down 😁) soll allerdings aus dem Regal stammen, aus dem auch die GT 650i zusammengeschraubt wird.
Das kleine 250ér Hyosung-Bike kannst Du nicht mit dem 650ér vergleichen und das Angebot der 650ér ist kein Ladenhüter-Angebot!
Bei diesem Angebot bekommst Du sogar auf Wunsch die Drosselung auf 35 KW im Wert von 100.- Euro gratis dazu.😁
www.hyosung-motors.de/.../...650i-naked-mit-preisvorteil-500-euro.html
PS. Du kannst ja Deinen Kymco in Zahlung geben. 😰
Zitat:
Original geschrieben von tomS
Die Strasse spüren ist doch gut. Ambitionierte-/Rennfahrer sind froh um Rückmeldung.Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Habe noch zwei "schlecht geflickte Strassenstellen" die ich mit den Kenda-Reifen, den CST-Reifen und auch den Heidenau K58 deutlich gespürt habe, diese Stellen werde ich auch mit den Metzeler FeelFree abfahren !!
Die Strasse nicht mehr spüren ist schlecht.
Klar ! "Strasse spüren" ist gut !! Sag ich doch auch immer !! Aber wenn man auf abgesackten Kabelschächten, mit Teer geflickter, abgebröckelter Sägenaht ganz plötzlich mit einem Rad (oder auch mit beiden) ein paar cm seitlich wegrutscht, und dann einem die Leute weismachen wollen, da wären nur die "China-Holzreifen" dran schuld, dann will man natürlich wissen ob das mit "Markenreifen" besser ist !! 😁
Mit den Metzler Feel Free habe ich an diesen Stellen übrigens genau den gleichen Effekt wie mit den 16" CST-Reifen, den 14/13" Kenda-Reifen und den 10" Heidenau K58 !! Mit den Heidenau war das Ganze, als der Reifen noch neu und die Stollen riesig dick waren, wesentlich weicher, schwammiger, aber genauso da !
Lediglich an einer unserer Abzweigung, da ist mit ganz kurzen, dicken, aufgeklebten Streifenstücken (ca 15x15cm) der Radweg markiert, DA habe ich mit den Feel Free ein wesentlich besseres Drüberfahrgefühl als mit allen anderen Reifen !! Auf nasser Fahrbahn konnte ich auch keinen Unterschied feststellen. Jetzt fehlt nur noch der Test bei strömenden Regen !!
Übrigens war mir vorgestern ein dunkelgrauer Downtown entgegen gekommen, der hatte ganz offentsichtlich auch die Scheinwerfer nach deutschem Handbuch eingestellt !!! 😰
Beide Scheinwerfer haben mir ganz ordentlich in die Augen gestochen !!! 😠
wölfle 😉
Hallo
Ich habe die 650 Probe gefahren....das Ding ist für das Geld absolut UNSCHLAGBAR!!!
Die Kupplung,die Kraftentfaltung, das Handling, alles unglaublich...für wirklich kleines Geld.
Wenn ich nicht aus privaten Gründen(Probleme mit den Händen) mich zum Rolller-fahren entschieden, hätte, wäre das (WIRKLICH) meine erste Wahl.
Gruß Helmut
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lucky1956
HalloIch habe die 650 Probe gefahren....das Ding ist für das Geld absolut UNSCHLAGBAR!!!
Die Kupplung,die Kraftentfaltung, das Handling, alles unglaublich...für wirklich kleines Geld.Wenn ich nicht aus privaten Gründen(Probleme mit den Händen) mich zum Rolller-fahren entschieden, hätte, wäre das (WIRKLICH) meine erste Wahl.
Gruß Helmut
Ich bin zwar nicht gefahren aber probegesessen. Die Hyos haben eine für den Preis ganz gute Verarbeitung und Materialqualität jedoch kein ABS und wie das mit der Langzeitzuverlässigkeit aussieht bin ich mir auch nicht sicher. Die naked sieht für meinen Geschmack zudem recht hässlich aus, einzig die 650i R macht schon was her. Der Wiederverkaufswert dürfte auch unterirdisch sein, von daher war für mich die Entscheidung für Kawa einfach insbesondere nach folgendem Bericht der ersten Serie:
http://www.motorradonline.de/news/top-test-hyosung-650-naked/165216
Zitat:
Original geschrieben von chiefcom
Der Wiederverkaufswert dürfte auch unterirdisch sein, von daher war für mich die Entscheidung für Kawa einfach insbesondere nach folgendem Bericht der ersten Serie:
Das ist das Problem aller dieser 'Kracher', kosten beim Neukauf nix und bringen beim Wiederverkauf noch weniger....
Wenn man für 1-2 Jahre einen Untersatz sucht ohne Ansprüche zu stellen (bei den Details darfs bei der Hyo650 nicht hinsehen) dann ist das die richtige Wahl, fahren-abstellen-'wegwerfen'.
Da ich meine Fahrzeuge alle länger habe und immer wieder welche dazukaufe bzw. wieder verkaufe, wäre so eine Wahl Geldverbrennen. (in meinem Fall)
GreetS Rob
Was wenig bei der Neuanschaffung kostet verliert auch trotz hohem Wertverlust weniger Kapital als manch teuer (zwei- dreifache Anschaffungskosten) gekauftes High-End Produkt!😁
Schon mal etwas von Wertstabilität gehört??
Aus diesem Grund ist zB. der extrem überteuerte Apple Kram auch gebraucht noch idiotisch teuer.
Jeder Markenroller-Mopped-Auto verliert im Vergleich zu no-Name und Chinakram x-fach prozentual deutlich weniger an Wert. Im Übrigen sehe ich die so gut wie nie rumfahren ... spricht auch nicht gerade für einen Verkaufsschlager 😉
Schau dir mal an was für 10jährige Vespas oder Harleys verlangt wird ...
Zitat:
Original geschrieben von goofy783
Was wenig bei der Neuanschaffung kostet verliert auch trotz hohem Wertverlust weniger Kapital als manch teuer (zwei- dreifache Anschaffungskosten) gekauftes High-End Produkt!😁
Das kommt sicher auch auf den einzelnen Fall an, ein 699.- Eur Roller ist nach 2-3 Jahren kaum noch verkaufbar da die Neuanschaffung mit 2 Jahren Garantie für viele 'billiger' ist als ein Risiko zu kaufen.
Mein "2008er Runner 50SP Mitte 2009 mit 800km um 1600.- Eur gekauft, wurde 2013 im Februar mit 7900KM um 1005.- Eur verkauft.
Der Zustand war wie neu ohne Kratzer oder Unfälle, technisch ebenso null Probleme in der Lauftzeit.
Wenn ich mit damals einen 699.- Roller gekauft hätte, wäre (vorausgesetzt er hätte die Laufzeit ebenso ohne Mängel überlebt) der 'Verlust' ident oder sogar minimal größer gewesen.
Der Einstieg ist halt höher was man sich leisten können muß.
GreetS Rob
Nun ja ,da hast ja nen dummen gefunden ,ich hätte max. 800 in diesem Zustand gegeben.
Ob ein Roller technisch gut gelaufen hat oder nicht ist bei einem Privatverkauf nicht relevant ,da ich so oder so das Risiko zu tragen habe.
Ist also reine Glückssache ob er weiterhin so gut läuft,wenn auch das Risiko kleiner ist als bei nem Billigroller.
Dafür ist es aber auch teurer und kann schnell den Kaufpreis überschreten.
Bei nem Billigroller dieses alters geb ich nen 100ter und wenn ich nen Motorschaden hab kauf ich mir für 300 nen neuen Motor mit Garantie,das bezahlt man bei nem anderen Roller nur für die Kurbelwelle und Zylinder.
Ich gehe nach deinem Beispiel jetzt von einem 50 er aus ,beim Grossroller sieht das wieder anderes aus.
Sym ist da nicht mehr die Billigkategorie.
Zitat:
Original geschrieben von Kodiac2
Nun ja ,da hast ja nen dummen gefunden ,ich hätte max. 800 in diesem Zustand gegeben.
Die Nachfrage bestimmt aber den Preis! Der Runner ist ein beliebter Roller, von daher ist der Preis noch im akzeptablem Bereich soweit alles in Ordnung war (war es ja wie beschrieben). Wenn auch du ihn nicht gekauft hättest, ein Anderer hätte (wie man ja gesehen hat) 😁
Heute u.a. Kymco-Tacho/Android-GPS-Tacho-Vergleich gemacht:
Bis ca 30 kmh scheint der Kymco-Tacho ganz genau zu sein, (eher noch etwas langsamer) darüber, je nach Geschwindigkeit bis zu ganz knapp über 5 kmh Kymco-Tacho-voreilung ! Also bei Kymco-Tacho 140 kmh, zeigt der GPS-Tacho 134,8kmh !!
Auch damit bin ich sehr zufrieden !! 😁
..und, nach 329 km 11,2 L bis Tank-wieder-voll getankt !! 😁 😁 😁
Ach, was bin ich doch zufrieden !! 😁
und Pearl verkauft jetzt 3D-Drucker !! Da kann man sich jetzt seine Ersatzteile selbst drucken !! 😁 😉
wölfle 😉
Lasst mich schnell die Polizei informieren, dass DIESER EINE Roller laut Tacho weniger anzeigt als er real fährt (welches GPS zeigt Kommawerte an...). Es ist sooo lächerlich das mir schon langsam schlecht von wird.
Kauf dir den Drucker und drucke dir mal ein Forum aus das diesen Schwachsinn glaubt.
Das macht mein Roller (Kymco Xciting 500) und mein GPS (Garmin Gpsmap 78s) auch.
(Und sogar mein vorheriger Pkw - Opel Astra 1.7 DTI - hat jenseits 130km/h exakt angezeigt und bei 170km/h sogar etwas Nachlauf gehabt.)
Seit einigen tsd km scheint beim Xciting entweder der Hallsensor am Vorderrad oder - imho wahrscheinlicher - das Tachoinstrument nicht jeden Impuls aufzuschnappen. Der Wegstreckenzähler kann dann sogar rund 20% nachlaufen (vergleichen z.B. mit Autobahnkilometrierung).
Meine Navis haben schon immer Nachkommastellen bei der Geschwindigkeit angezeigt (Streetpilot3, Gpsmap 76s, ...).
Das Tachoinstrument des Rollers nun die zweite längere Periode. Beim ersten Mal half längeres Batterie abklemmen. Das mache ich aber erst wieder, wenn (wie beim ersten Mal) das Instrument irgendwann gar nichts mehr anzeigt.
Jetzt ist der Drehzahlmesser von ungeahntem Nutzen, denn das Verhältnis von Drehzahl zu Geschwindigkeit bei bestimmten Drehwinkel des Gasgrifs kenne ich schon.
Wie jeder weiß (Punkt 4.3.5 im Anhang II von 75/443/EWG), werden die Tachos ja nur bei bestimmten Geschwindigkeiten überprüft. Alles über 120km/h interessiert in der EU keine Sau (ausser die deutschen). (Man darf ja nirgends sonst so schnell fahren!)
Also ist das alles im legalen Rahmen.
Druck mein Posting mit der Rechtsgrundlage im (3D?) Drucker aus und richte der Polizei noch einen schönen Gruß von mir aus!
Zitat:
Original geschrieben von tomS
Das macht mein Roller (Kymco Xciting 500) und mein GPS (Garmin Gpsmap 78s) auch.Seit einigen tsd km scheint entweder der Hallsensor am Vorderrad oder - imho wahrscheinlicher - das Instrument selber nicht jeden Impuls aufzuschnappen. Der Wegstreckenzähler kann dann sogar rund 20% nachlaufen (vergleichen z.B. mit Autobahnkilometrierung).
Meine Navis haben schon immer Nachkommastellen angezeigt, das tachoinstrument des Rollers zum zweiten Mal. Beim ersten Mal half längeres Batterie abklemmen. Das mache ich aber erst wieder, wenn (wie beim ersten Mal) das Instrument gar nicht mehr anzeigt.
Hi TomS,
Bei meinem Kymco sind die beiden Fernscheinwerfer OBEN, die Abblendlichter mit den Linsen und der Hell/Dunkel-grenze UNTEN und der Tacho geht bei Höchstgeschwindigkeit ca 5 km VOR !! (nur bei Höchstgeschwindigkeit, die Voreilung ist prozentual zur Geschwindigkeit)
Hier im Forum ist einer der alles VERDREHT und einfach nichts kapiert, selbst wenn man ihm es VIERMAL erklärt und noch Fotografien vom Handbuch zeigt, um zu beweisen dass das Handbuch FALSCH ist !!
Er kapiert einfach NICHTS !!! 🙁 ...aber ist immer nur am STÄNKERN !!! 😠
wölfle 😉