Kymco Downtown 300 i

Kymco Downtown 300

Kymco Downtown 300i

...denke, ich mach mal einen passenden Thread für diesen Roller-Typ auf, vielleicht wird’s ja auch so ein Mammut wie der SYM GTS 250 EFI - Thread

Also, ich war ja jetzt lange genug auf der Suche nach (m)einem 300er, und warum nun gerade den Downtown, wo ich doch eigentlich gar keine “fetten Wildschweine” als Roller mag ??? 🙄

Ja, das ist so:

Ich hatte mir von allen in Frage kommenden Rollern eine “Pro - Kontra-Liste” gemacht, mit Reifengröße, PS, Aussehen, Verbrauch, Händlernetz, Ersatzteilbeschaffung, Lenker/Knieprobleme,usw....usw.....
Und bei dem Downtown war eigentlich nur “das fette Wildschwein” auf der Kontra-Seite, alles andere war von “sehr gut” bis zu “durchaus akzeptabel”.
In der Summe war der Downtown also ganz vorne auf meiner Liste !

.....und da ich so langsam selbst die Geduld verlor, aber jetzt ein günstiges Angebot von einem hiesigen Händler bekam, musste ich ganz einfach zuschlagen !!

Nun ist’s eben doch so “ein fettes Wildschwein” geworden !! 😉

Das hat auch den Vorteil dass ich nicht abnehmen muss um ein ausgewogenes Gesamtbild abzugeben, im Gegenteil, ich kann mir noch was anfuttern !!! 😁

Und warum habt ihr Downtown-Fahrer euch gerade für den Downtown entschieden ??

Und was muss man beim Downtown so beachten ?? Bisher waren meine persönlichen Eindrücke von beeindruckend bis berauschend !! 😰 😛

Der Downtown soll mein “Reiseroller” werden, der wird vorwiegend nur für längere Strecken genommen !!!

wölfle 😛

Beste Antwort im Thema

Wahnsinn! Die Kymco wurde vollgetankt!

Na, wenn das jetzt schon ein Grund ist, einen Aufschrei zu machen 😁

599 weitere Antworten
599 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Multitina


Eher eine Art Drehmoment-Stütze... Aber bei sowas sag ich immer frag den Meister (Zip).
LG
Tina

Ach, ist nicht so wichtig ! 😁

Da das "Stück Rundeisen" lediglich am Motor und am Rahmen in Gummilager (Silentblöcke) befestigt ist, (sonst ist da garnichts) kann es sich ja nur um einen Stabilisator handeln !!

Mich würde nur interessieren WAS und WIE der stabilisieren soll, so wie der eingebaut ist !! ??? Der Motor bewegt sich ja beim beschleunigen nicht um seine Längsachse wie z.B. ein BMW-Boxer-Motoren ?? !! 🙄

(man macht sich halt so seine Gedanken) 🙄

wölfle 😉

PS: Aaaah, ich glaube jetzt weiß ich was du meinst !!
Meine Führerschein-mach-Lambretta (Fahrschul-Roller) hatte sich beim Gasgeben, beim Beschleunigen in kleinen Gängen, immer auf das Hinterrad gestellt (das Heck angehoben) DAS wird es wohl sein !!! Denn beim Downtown ist sowas nicht im Geringsten festzustellen !!! Das erklärt dann auch diese massive Ausführung !!! 😎

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf



Und SO (Bild) sieht (m)ein Downtown von innen aus !

Die Benzinleitung zum Einspritzventil sieht auf dem Foto sehr voluminös aus. Oder stecken womöglich zwei Leitungen in dem dicken Schlauch (Zulauf- und Rücklaufleitung). 😕

Zitat:

Original geschrieben von wolfi__123



Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf



Und SO (Bild) sieht (m)ein Downtown von innen aus !
Die Benzinleitung zum Einspritzventil sieht auf dem Foto sehr voluminös aus. Oder stecken womöglich zwei Leitungen in dem dicken Schlauch (Zulauf- und Rücklaufleitung). 😕

Keine Ahnung !! hab' mich auch schon gewundert !! 😰

(werd ich bei Gelegenheit noch mal nachsehen)

Vielleicht ist es ja ein Schutz gegen beisswütige Marder ??? Bei meinen Wallstreets sind alle Benzinleitungen mit so einer Art Spiralfeder umgeben !!! (Daumenhochicon)

Bei so einem verkleidetem Roller kann man einfach alle Kabel und Schläuche kreuz und quer in den Motorraum werfen !! Bei einem Naked-Motorrad müsste das alles schon etwas "geordneter" verlegt werden !! 😁

wölfle 😉

Habe heute mal die Drehzahlen des Downtown 300i gecheckt, alles nach mindest 1 min. ruhiger, gleichschneller Fahrt, also wenn die Drehzahl nach dem Beschleunigen nicht mehr weiter abfällt:

bei 20 km/h ca 3000 U/min
bei 30 km/h ca 3300 U/min
bei 40 km/h ca 3700 U/min
bei 50 km/h ca 4000 U/min
bei 60 km/h ca 4200 U/min
bei 80 km/h ca 4500 U/min
bei 100 km/h ca 6200 U/min
bei 120 km/h ca 7000 U/min
bei 140 km/h ca 8300 U/min
bei 150 km/h konnte noch nicht exakt gemessen werden !! (wegen viel Verkehr)

Alles auf ebener Strasse/Autobahn gemessen, bei mäßigem Wind !! Alles nur ca-Angaben, weil schon etwas mehr Gegenwind oder leichter Lkw-Windschatten die Drehzahl ordentlich verändern kann !
(schätze so 10-20 %) 😰

Bei 6500 U/min hat er seinen höchsten Drehmoment, also nach meiner Meinung ganz ordentlich abgestimmt !! 😁
Die überaus kraftvolle Beschleunigung bestätigt das !! 😛

Hat schon mal jemand ein Leistungsdiagramm vom Downtown 300i irgendwo gesehen ?? (kW/Nm/Umin)
Das würde mich sehr interessieren !!

wölfle 😉

Ähnliche Themen

Eine Messreihe, die bei konstanter Fahrt der Geschwindigkeit eine bestimmte Drehzahl zuordnet, dient zumindest als Anhaltspunkt, wenn mal mit der Variomatik was nicht stimmt.

Leistungs-/Drehmomentdiagramme für Roller sind aufgrund der variablen Übersetzung kaum verbreitet, denn was nützt einem das Wissen, das "Hoch- bzw. Zurückschalten" geschieht eh automatisch. 🙄
Sobald die Vario ihre maximale Übersetzungsstufe erreicht hat, wäre ein vom Motorenhersteller bereitgestelltes Leistungsdiagramm dann tatsächlich aussagekräftig.

Kann es sein, dass die halteschelle Links daneben vergessen wurde zuverschrauben? sieht irgwie geöffnet aus

Zitat:

Original geschrieben von wolfi__123


Eine Messreihe, die bei konstanter Fahrt der Geschwindigkeit eine bestimmte Drehzahl zuordnet, dient zumindest als Anhaltspunkt, wenn mal mit der Variomatik was nicht stimmt.

Leistungs-/Drehmomentdiagramme für Roller sind aufgrund der variablen Übersetzung kaum verbreitet, denn was nützt einem das Wissen, das "Hoch- bzw. Zurückschalten" geschieht eh automatisch. 🙄
Sobald die Vario ihre maximale Übersetzungsstufe erreicht hat, wäre ein vom Motorenhersteller bereitgestelltes Leistungsdiagramm dann tatsächlich aussagekräftig.

Ich wollte einfach nur ein Diagramm vom Motor, (völlig ohne Vario und Gedöns) gemessen an der Kurbelwelle, eine Kurve von Nm und PS in Relation zur Motordrehzahl !!! 😁

Was am Hinterrad ankommt, merke ich ja tagtäglich !! 😁

wölfle 😉

Das wollte ich deshalb, um eher abschätzen zu können, mit welcher Motordrehzahl der Motor die beste Leistung abgibt und somit auch die beste Beschleunigung rauszukitzeln ist !! 😉
Denn.....ich kann mit 4500 U/min schnell anfahren, aber kann auch mit 6500 U/min (oder mehr) schnell anfahren !! Bis zu einer gewissen Geschwindigkeit (z.B 80 kmh) ändert sich da, ausser mehr Krach, subjektiv empfunden nichts, oder nicht viel in der Beschleunigung !!

Zitat:

Original geschrieben von garfield126


Kann es sein, dass die halteschelle Links daneben vergessen würde zuverschrauben?sieht irgwie geöffnet aus

Meinst du die Fixierung des Benzinschlauchs mit der Gummimuffe? 😁

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf



Ich wollte einfach nur ein Diagramm vom Motor, (völlig ohne Vario und Gedöns) gemessen an der Kurbelwelle, eine Kurve von Nm und PS in Relation zur Motordrehzahl !!! 😁

Sowas gab's früher kostenlos in jedem Werbeprospekt (für Autos) als technische Daten. 😉

Zitat:

Original geschrieben von garfield126


Kann es sein, dass die halteschelle Links daneben vergessen würde zuverschrauben?sieht irgwie geöffnet aus

Jouh, das ist mir auch erst auf dem Foto aufgefallen !! 😁

Werd' ich demnächst mal nachgucken ! Aber es gibt auch solche "Klemmhalter" da wird das Kabel/Schlauch nur reingeklemmt !! Aber ich guck mir das nochmal genau an !! 😉

wölfle 😉

kann natürlich auch sein, hatte es nur auf dem handy angeschaut, aber jetzt auf lappi siehts so aus,als obs nur geklemmt wird...

Zitat:

Original geschrieben von wolfi__123



Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf



Ich wollte einfach nur ein Diagramm vom Motor, (völlig ohne Vario und Gedöns) gemessen an der Kurbelwelle, eine Kurve von Nm und PS in Relation zur Motordrehzahl !!! 😁
Sowas gab's früher kostenlos in jedem Werbeprospekt (für Autos) als technische Daten. 😉

Jouh, heutzutage blickt da eh keiner mehr durch, (wenn sie schon fragen müssen wo Öl und Luft reingefüllt werden muss) 🙄 da können sie sich den Aufwand und die Druckfarbe gleich sparen !! 😉

Ooh, und heute hab' ich gesehen dass da schon was fehlt am Downtown !! (Bild) Dieses kleine Hitzeschutzblech am Krümmer !!! Weg !! Einfach weg !! Verloren ???
Kostet als Ersatzteil 22 €uro !!! 😰 nur das Stückchen Blech !!! ohne die Schrauben und ohne die Isolierscheiben !!! 😰 Ich denk' das mach ich mir aus Edelstahlblech selbst !! Dann kann ich endlich mal meinen neuen Ausbeulsatz verwenden !! 😁

wölfle 😉

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf



Dieses kleine Hitzeschutzblech am Krümmer !!! Weg !!

Bei meinem Sym hätte ich schon beinahe das "große" verchromte Hitzeschutzblech verloren, die Halterung hatte sich einfach losvibriert. Das kleinere Teil am Krümmer soll wohl nur ein Fingerschutz für die Ölstandskontrolle sein, das gibt's bei einigen Rollermodellen als simplen Drahtbügel.

Zitat:

Original geschrieben von wolfi__123



Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf



Dieses kleine Hitzeschutzblech am Krümmer !!! Weg !!
Bei meinem Sym hätte ich schon beinahe das "große" verchromte Hitzeschutzblech verloren, die Halterung hatte sich einfach losvibriert. Das kleinere Teil am Krümmer soll wohl nur ein Fingerschutz für die Ölstandskontrolle sein, das gibt's bei einigen Rollermodellen als simplen Drahtbügel.

Das doofe ist, diese Bleche, das große genauso wie das kleine, sind in solchen elastischen Gummi/Silikonscheiben gelagert, da hört man nichts klappern wenn sich da ne Schraube gelöst hat !! 😰

Naja, weg ist eben weg !! 🙁

wölfchen 🙁

Schon mal was von Garantie gehört 🙄

Ab zum Händler, das darf nach drei Monaten nicht passieren 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen