Kymco Downtown 300 i

Kymco Downtown 300

Kymco Downtown 300i

...denke, ich mach mal einen passenden Thread für diesen Roller-Typ auf, vielleicht wird’s ja auch so ein Mammut wie der SYM GTS 250 EFI - Thread

Also, ich war ja jetzt lange genug auf der Suche nach (m)einem 300er, und warum nun gerade den Downtown, wo ich doch eigentlich gar keine “fetten Wildschweine” als Roller mag ??? 🙄

Ja, das ist so:

Ich hatte mir von allen in Frage kommenden Rollern eine “Pro - Kontra-Liste” gemacht, mit Reifengröße, PS, Aussehen, Verbrauch, Händlernetz, Ersatzteilbeschaffung, Lenker/Knieprobleme,usw....usw.....
Und bei dem Downtown war eigentlich nur “das fette Wildschwein” auf der Kontra-Seite, alles andere war von “sehr gut” bis zu “durchaus akzeptabel”.
In der Summe war der Downtown also ganz vorne auf meiner Liste !

.....und da ich so langsam selbst die Geduld verlor, aber jetzt ein günstiges Angebot von einem hiesigen Händler bekam, musste ich ganz einfach zuschlagen !!

Nun ist’s eben doch so “ein fettes Wildschwein” geworden !! 😉

Das hat auch den Vorteil dass ich nicht abnehmen muss um ein ausgewogenes Gesamtbild abzugeben, im Gegenteil, ich kann mir noch was anfuttern !!! 😁

Und warum habt ihr Downtown-Fahrer euch gerade für den Downtown entschieden ??

Und was muss man beim Downtown so beachten ?? Bisher waren meine persönlichen Eindrücke von beeindruckend bis berauschend !! 😰 😛

Der Downtown soll mein “Reiseroller” werden, der wird vorwiegend nur für längere Strecken genommen !!!

wölfle 😛

Beste Antwort im Thema

Wahnsinn! Die Kymco wurde vollgetankt!

Na, wenn das jetzt schon ein Grund ist, einen Aufschrei zu machen 😁

599 weitere Antworten
599 Antworten

Die Gleitlager sieht man doch auch ganz normal im MSA-Teile-Shop vom Schorsch Heider:

http://www.kymco-ersatzteilshop.de/.../...aeuse---61_78_2985_2989.html

LG
Tina

Zitat:

Original geschrieben von Multitina


Die Gleitlager sieht man doch auch ganz normal im MSA-Teile-Shop vom Schorsch Heider:

http://www.kymco-ersatzteilshop.de/.../...aeuse---61_78_2985_2989.html

LG
Tina

Danke Tina !! DER ist Spitze !!! 😁

Hab' ich mir gleich mal als Lesezeichen abgespeichert !!!
Es ist garnicht so einfach nen richtigen Ersatzteilpartner zu finden !!
Google haut einem immer gleich 10.000te Ergebnisse um die Ohren !! 😰

wölfle 😉

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


Ja, wenn man vorher deren e-book-Browser installiert hat !!! 😠

...sag mal bescheid wenn in ein paar Tagen dein PC auf einmal spinnt !! 😰

wölfle 😉

Dann hat sich bei mir wohl irgendein Programm im Hintergrund installiert, das kann man ja nie ganz ausschließen. 🙁

Du kannst aber mit dem Dikettensymbol eine Kopie der pdf-Datei von hier aus auf dem PC abspeichern.
Wieviele Viren und Trojaner in solch einem pdf-file stecken können, weiß ich aber auch nicht. 😁

Zitat:

Original geschrieben von wolfi__123



Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


Ja, wenn man vorher deren e-book-Browser installiert hat !!! 😠

...sag mal bescheid wenn in ein paar Tagen dein PC auf einmal spinnt !! 😰

wölfle 😉

Dann hat sich bei mir wohl irgendein Programm im Hintergrund installiert, das kann man ja nie ganz ausschließen. 🙁

Du kannst aber mit dem Dikettensymbol eine Kopie der pdf-Datei von hier aus auf dem PC abspeichern.
Wieviele Viren und Trojaner in solch einem pdf-file stecken können, weiß ich aber auch nicht. 😁

Oh ja, danke !! DIE Adresse ist Vertrauen erweckend !! 😁

(hast du auch schon ein Werkstatthandbuch (für lau) gefunden ??? 😉

Aber der Link von Tina ist auch prima, weil man dort gleich bestellen kann und die Preise sieht !! 😰

1/2 Kymco Scheinwerfer-Set (linke oder rechte Seite, Blinker, Fernlicht, + Abblendlicht, (nur kpl.) ohne Scheibe) etwas über 300 €uro !! 😰 d.h. beide Sets (li + re) plus Scheibe fast 1000 € !! 😰

Wenn man mal einen Unfall hat, kauft man sich am Besten gleich einen Neuen und nimmt den verunfallten als Ersatzteillager !!! 😎

wölfle 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf



Aber der Link von Tina ist auch prima, weil man dort gleich bestellen kann und die Preise sieht !! 😰

Wenn's um Kymco geht, hat Tina meistens einen guten Tipp parat. Und ihre Signatur klingt auch nach einer gewissen Schraubererfahrung. 😉

Ein WHB für den Kymco Downtown ist mir noch nicht untergekommen. Dort wo bspw. etliche Service Manuals für Sym eingestellt sind, gibt's für Kymco nur den Agility.

Aber klick dich doch mal von Bug Kymco über den Verzeichnisbaum auf der rechten Seite bei Yamaha rein. Dort hast du dann gleich das Service Manual für deinen nächsten Scooter, den T-Max 500. 😁

Zitat:

Original geschrieben von wolfi__123



Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf



Aber der Link von Tina ist auch prima, weil man dort gleich bestellen kann und die Preise sieht !! 😰
Wenn's um Kymco geht, hat Tina meistens einen guten Tipp parat. Und ihre Signatur klingt auch nach einer gewissen Schraubererfahrung. 😉

Ein WHB für den Kymco Downtown ist mir noch nicht untergekommen. Dort wo bspw. etliche Service Manuals für Sym eingestellt sind, gibt's für Kymco nur den Agility.

Aber klick dich doch mal von Bug Kymco über den Verzeichnisbaum auf der rechten Seite bei Yamaha rein. Dort hast du dann gleich das Service Manual für deinen nächsten Scooter, den T-Max 500. 😁

Ja Tina ist fix, nicht nur im technischen auch im "kapieren" !!! SIE hat sofort gewusst welchen Downtown ich habe, (hatte es ja auch so geschrieben) ...aber andere haben sich wieder allerhand dazu gereimt !! 😕 (und sogar in ihre Signatur geschrieben) 😁

Mit Tina könnte man glatt einen Rollerladen aufmachen !!! 😁

Aber der T-Max ist ja garnicht so viel schneller, ich denke, dann doch lieber gleich den MyRoad 700i !! 😁

....und für 500 € Aufpreis wird sich sicher auch jemand finden der mir das ABS abbaut !! 😁 😉

wölfle 😉 😉 😉

Ach ja, irgendwo hab ich gelesen dass sie das ABS am Zweirad, bzw. die "Kombibremse" wieder zurückbauen !!!
Ein neues Maxi-Roller-Modell (weiß nicht mehr genau welches) hat zwar (noch) ABS aber keine Kombibremse" mehr !!!! Und die Tester haben das BEFÜRWORTET !!! Weil man so ganz individuell selbst bestimmen kann mit welchem Rad man wieviel bremsen will !!!!

MEINE REDE !!!!

ich will meine Bremsvorgänge nicht an unzuverlässige Elektronik abgeben !!! 😠

(manche brauchen eben etwas länger bis sie was kapieren) 🙄

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf



Aber der T-Max ist ja garnicht so viel schneller, ich denke dann doch lieber gleich den MyRoad 700 !!!!

Du wirst doch wohl nicht zum Kymco-Fan werden. 😉

Beim T-Max bin ich mir sicher, daß dieser auch eine gleitgelagerte Kurbelwelle besitzt und sogar noch einen dritten Kolben (als Massenausgleich) gratis. 😁

Zitat:

Original geschrieben von wolfi__123



Du wirst doch wohl nicht zum Kymco-Fan werden. 😉

.......................

Wolfi, ich bin Fan ALLER Zweiräder, auch Honda und Harley, ich mag lediglich nicht das überhebliche, eingebildete Getue derer Besitzer !!! 😠

Und nur DESHALB kaufe ich mir nicht ein Zweirad solcher Marke, weil ich nicht zu dieser Art Menschen gehören will !!! 😰

wölfle 😉

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf



Aber der T-Max ist ja garnicht so viel schneller, ich denke, dann doch lieber gleich den MyRoad 700i !! 😁

Na fahrleistungsmäßig liegen zwischen dem T-Max 500 und dem Downtown 300 die sprichwörtlichen Welten und halt auch ein paar kEuronen. 😁

....und für 500 € Aufpreis wird sich sicher auch jemand finden der mir das ABS abbaut !! 😁 😉

wölfle 😉 😉 😉

Die entsprechende Sicherung ziehen, welche den Stromkreis der elektrohydraulischen ABS-Einheit absichert, das sollte genügen.

Ach ja, irgendwo hab ich gelesen dass sie das ABS am Zweirad, bzw. die "Kombibremse" wieder zurückbauen !!!
Ein neues Maxi-Roller-Modell (weiß nicht mehr genau welches) hat zwar (noch) ABS aber keine Kombibremse" mehr !!!! Und die Tester haben das BEFÜRWORTET !!! Weil man so ganz individuell selbst bestimmen kann mit welchem Rad man wieviel bremsen will !!!!

MEINE REDE !!!!

ich will meine Bremsvorgänge nicht an unzuverlässige Elektronik abgeben !!! 😠

(manche brauchen eben etwas länger bis sie was kapieren) 🙄

Der Einsatz von Elektronik bringt aber auch Komfortgewinn und im Falle der Einspritzung eine deutliche Kraftstoffeinsparung.
Eine Kombibremse finde ich persönlich als (Komfort-)gewinn, die hat inzwischen auch der neue Sym GTS 125i – und endlich eine zeitgemäße Einspritzung. 🙂

So, neuestes Update:

Heute die 1200 km Marke übersprungen !! 😁

DAS gefällt mir am Downtown:

.... die unsagbar brutale Beschleunigung !!!!! 😁
.... abgezählt so nach 21-22-23..... bei 27 1/2 auf 100 kmh !!! 😁 (ich mess es noch mal genau mit Stoppuhr)
..... auf der ebenen Autobahn (Riegel-Offenburg) glatte 150 kmh !!! 😁 (alles nach Tacho)
..... Höllental hoch, 130 kmh !!! 😁 (die lange Gerade)
.... Verbrauch bisher: 3,53 L, 3,57 L, 3,44 L, 3,56 L, jeweils auf 100 km !!! 😁
.....Reichweite pro Tankfüllung: 290 km (gleich nach dem Kauf, da war der Tank nicht ganz voll), 306 km, 310 km, 310 km !!!! 😁
.... Trotz seinem Gewicht lässt er sich ganz gut händeln, lässt sich sogar auf engen Landstrassen umdrehen (wenden) ohne die Füsse vom Trittbrett zu nehmen !!! 😁
..... massig Platz zwischen Knie und Lenker beim enge Kurven fahren !!! 😁
..... gutes Licht für Nachtfahrten !!! 😁 (wenn die Scheinwerfer sinngemäß richtig eingestellt sind) 😉
...... Viel Stauraum unter der Sitzbank !!! 😁 (aber mein Integral-Klapphelm geht nur im hinteren Fach rein, vorne drin, geht die Bank nicht zu) !!!

Ich bin zufrieden !!! 😛

DAS gefällt mir nicht am Downtown:

.....geht etwas schwer aufbocken !!! 🙁 (meine Wally's gehen um einiges leichter)
..... Die Sitzbank, bzw. weniger die Sitzbank selbst, sondern mehr die Sitzhöhe, die Tatsache dass die Knie höher sind als der Steiß, und DAS klemmt die Hose und alles was darunter ist ungemütlich ein !! Und wenn man noch ein Schlüsselbund o.ä. in der Hosentasche hat, tut's richtig weh !! Die Fußablage ist zwar auch nicht höher als bei den Wally's, aber die Sitzfläche ist um einiges niedriger ! DAS werde ich mir ändern !! 🙁 (meine Beine sind lang genug, auch wenn die Sitzfläche 5 cm höher ist) !!
..... beim bremsen muss man deutlich kräftiger zupacken als beim Wally und sogar beim kallio !! 🙁
......Die Scheibe ist viel zu kurz !! Erst recht wenn ich mir die Sitzfläche erhöht habe !! Da wird eine höhere Scheibe montiert !!! 🙁

Aber dennoch bin ich zufrieden ! 😛

SO habe ich das haben wollen !! (Mehr Roller braucht kein Mensch, zumindest ich nicht) !! 😁

...und jetzt soll's endlich mal richtiges Downtown-Wetter werden !! 😠

wölfle 😉

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


DAS gefällt mir am Downtown:
.... die unsagbar brutale Beschleunigung !!!!! 😁
.... abgezählt so nach 21-22-23..... bei 27 1/2 auf 100 kmh !!! 😁 (ich mess es noch mal genau mit Stoppuhr)
brutal im Vergleich zur eigenen Böller 2-Rad Vorgeschichte, dann macht das Sinn. Ansonsten bisschen lächerlich das brutal zu nennen. 😁
.... Verbrauch bisher: 3,53 L, 3,57 L, 3,44 L, 3,56 L, jeweils auf 100 km !!! 😁
Das ist tatsächlich spitze!
.....Reichweite pro Tankfüllung: 290 km (gleich nach dem Kauf, da war der Tank nicht ganz voll), 306 km, 310 km, 310 km !!!! 😁
Auch das ist top! Hätte ich nicht gedacht ...

Zitat:

Original geschrieben von wolfi__123


Auf einer Ersatzteilliste (Explosionszeichnung) für den Downtown 300i sieht es so aus, als ob die Kurbelwelle gleitgelagert ist. Die meisten Rollermotoren (mit wenigen Ausnahmen) haben noch Wälzlager an der Kurbelwelle, was im Automotor längst passé ist.

Ist womöglich der "richtige" Ölfilter unter anderem auch der Verwendung von Gleitlagern geschuldet?

Sind Gleitlager eigentlich besser als Wälzlager ?? Ich dachte immer, das Beste, auch für Kurbelwellen-lagerungen wären "Nadel-Wälzlager" !! ??

Gleitlager an der Kurbelwelle hatte schon der 30 PS Käfer aus den 50er Jahren !!! 😎

wölfle 😉

Setz dich mal auf ein richtiges Moped, mal sehen was du da zur Beschleunigung gesagt hättest😁
Sogar meine kleine RS hätte dir wohl den Atem verschlagen😁

Zitat:

Original geschrieben von Sharan16


Setz dich mal auf ein richtiges Moped, mal sehen was du da zur Beschleunigung gesagt hättest😁
Sogar meine kleine RS hätte dir wohl den Atem verschlagen😁

Hi sharan,

Ich hatte früher schon mal eine 4-Gang, 250 ccm, 2-Zylinder, 2 Takt Adler !!! Der Downtown steht der Adler in nichts nach, übertrifft sie noch in der Beschleunigung weil keine Schaltpausen anfallen, und in der Höchstgeschwindigkeit noch fast um 20 kmh !!!

Für so einen fast 200 kg schweren Sofaroller (mit Fahrer fast 300 kg) ist die Beschleunigung wirklich "brutal" !! 😰

Ich hab ja im Vergleich zu meinen 125ern schon einiges mehr erwartet, aber der Downtown übertrifft alle meine Erwartungen !!! 😁

Mit den Fahrleistungen bin ich mehr als rundum zufrieden ! 😛

wölfle 😛

...und was gibt's neues von deinem ?? Ist die Halteplatte für die Topbox nun mit Rohrschellen festgemacht ?? 😉

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


Sind Gleitlager eigentlich besser als Wälzlager ?? Ich dachte immer, das Beste, auch für Kurbelwellen-lagerungen wären "Nadel-Wälzlager" !! ??

Gleitlager haben einen etwas größeren Anlaufwiderstand als Wälzlager, aber sobald sich der Schmierkeil zwischen Welle und Lagerschale aufgebaut hat, findet die Reibung nur noch im Schmierstoff statt. Im laufenden Betrieb ist somit der Verschleiß bei Gleitlagern deutlich geringer als bei Wälzlagern. Auch bei der Geräuschentwicklung, sprich Laufruhe, liegen die Wälzlager vorn.

Für den problemlosen und störungsfreien Betrieb benötigt ein Gleitlager sauberen Schmierstoff in ausreichender Menge, was eine Pumpenversorgung bedingt. Für Wälzlager reicht bspw. auch eine simple Mischungsschmierung aus, die im klassischen Zweitaktmotor eingesetzt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen