Kymco Downtown 300 i

Kymco Downtown 300

Kymco Downtown 300i

...denke, ich mach mal einen passenden Thread für diesen Roller-Typ auf, vielleicht wird’s ja auch so ein Mammut wie der SYM GTS 250 EFI - Thread

Also, ich war ja jetzt lange genug auf der Suche nach (m)einem 300er, und warum nun gerade den Downtown, wo ich doch eigentlich gar keine “fetten Wildschweine” als Roller mag ??? 🙄

Ja, das ist so:

Ich hatte mir von allen in Frage kommenden Rollern eine “Pro - Kontra-Liste” gemacht, mit Reifengröße, PS, Aussehen, Verbrauch, Händlernetz, Ersatzteilbeschaffung, Lenker/Knieprobleme,usw....usw.....
Und bei dem Downtown war eigentlich nur “das fette Wildschwein” auf der Kontra-Seite, alles andere war von “sehr gut” bis zu “durchaus akzeptabel”.
In der Summe war der Downtown also ganz vorne auf meiner Liste !

.....und da ich so langsam selbst die Geduld verlor, aber jetzt ein günstiges Angebot von einem hiesigen Händler bekam, musste ich ganz einfach zuschlagen !!

Nun ist’s eben doch so “ein fettes Wildschwein” geworden !! 😉

Das hat auch den Vorteil dass ich nicht abnehmen muss um ein ausgewogenes Gesamtbild abzugeben, im Gegenteil, ich kann mir noch was anfuttern !!! 😁

Und warum habt ihr Downtown-Fahrer euch gerade für den Downtown entschieden ??

Und was muss man beim Downtown so beachten ?? Bisher waren meine persönlichen Eindrücke von beeindruckend bis berauschend !! 😰 😛

Der Downtown soll mein “Reiseroller” werden, der wird vorwiegend nur für längere Strecken genommen !!!

wölfle 😛

Beste Antwort im Thema

Wahnsinn! Die Kymco wurde vollgetankt!

Na, wenn das jetzt schon ein Grund ist, einen Aufschrei zu machen 😁

599 weitere Antworten
599 Antworten

mein China kommt beim ersten Drücker
Da braucht mein Downtown 1/2-3/4 sec länger bis er läuft
heute habe ich eine Testfahrt gemacht mit verlängertem Schild (nur angeklemmt)
nach 5 Km habe ich umgedreht. Dabei habe ich mir überlegt die Uhr mal einzustellen und weil das nicht so einfach ging wie gehofft Handschuhe und Motor aus.
Anschließen habe ich 5-6 Startversuche benötigt bis er endlich wieder gestartet ist.
Zuhause die Verlängerung wieder entfernt und erneut gefahren.
Eigentlich bei jedem Start kommt es mir so vor als wenn er nur sehr ungern startet.
Das kenne ich von meinem China nicht.
Bei Zip habe ich gelesen das man nicht mit eingeschalteten Licht starten soll.
Das hat meinen China aber bisher nicht gestört.

Vermutlich muss ich mich nur an den Downtown gewöhnen da ich höchstens 100 km bisher gefahren bin.
Es ist halt nicht mehr so warm. Zusätzlich darf ich Sohneman morgens mitnehmen und am Bahnhof abliefern = Auto fahren

Also mein Downtown startet immer beim ersten Tipp aufs Knöpfchen ausser bei Temperaturen um oder unter 0° !!!

ääh, der Downtown ist ein Viertakter, der braucht meist auch 2 Motorumdrehungen bis zum Zündfunken, ein Zweitakter immer nur eine.

Ich denke dass es beim Downy an der Elektronik, an irgendwelchen Sensoren liegt. An der Batterie, so wie mir alle weissmachen wollen, kann es nicht liegen, weil erstens die Batterie auch bei Kälte 12 Startversuche völlig klaglos aushält und dann sogar 3 Tage später, wenn es wieder wärmer ist, einwandfrei anspringt !!

PS: Beim Downtown darf man nicht während dem starten am Gas drehen, auch nicht wenn der Motor schon warm ist.

und, wirst du dir die hohe Scheibe montieren ?? ich bin auch noch am überlegen.... 🙄

kbw 😉

Mein China und deiner ist doch auch ein 4takter (125er) bj irgendwas 2011

Eigentlich habe ich mich schon entschieden ein hohe Scheibe zu verbauen nachdem ich meinen mit normaler Scheibe habe.
Auf bei einer Probefahrt habe ich einen mit einer Givi-Scheibe gefahren und das hat mich begeistert.
Nur die 150 begeistern mich nicht.

Eine Fabbri würde ich für 89€ bekommen. Die ist jedoch nur 70cm hoch im Gegensatz zur Givi mit 75cm.

Die Italienischen Scheiben (Fabbri 89cm/65€) (Givi 81,5cm/87€) würden mich reizen nur würde da das eintragen nicht klappen (vermutlich)
Jetzt habe ich auch noch ein Givi bei uns für 137 gefunden.
Was mache ich jetzt.

hast du dir mal überlegt eine höhere Scheibe ohne eintragen zu nehmen?

Zitat:

@seeigel147 schrieb am 15. November 2015 um 01:12:24 Uhr:


Mein China und deiner ist doch auch ein 4takter (125er) bj irgendwas 2011

Eigentlich habe ich mich schon entschieden ein hohe Scheibe zu verbauen nachdem ich meinen mit normaler Scheibe habe.
Auf bei einer Probefahrt habe ich einen mit einer Givi-Scheibe gefahren und das hat mich begeistert.
Nur die 150 begeistern mich nicht.

Eine Fabbri würde ich für 89€ bekommen. Die ist jedoch nur 70cm hoch im Gegensatz zur Givi mit 75cm.

Die Italienischen Scheiben (Fabbri 89cm/65€) (Givi 81,5cm/87€) würden mich reizen nur würde da das eintragen nicht klappen (vermutlich)
Jetzt habe ich auch noch ein Givi bei uns für 137 gefunden.
Was mache ich jetzt.

hast du dir mal überlegt eine höhere Scheibe ohne eintragen zu nehmen?

Ich habe auch noch einen China-Fuffi-Zweitakter. 😉

Mir kommt es weniger aufs Geld an sondern mehr um den Nutzen !! Ich hebe so eine noch nicht einmal im original am Fzg gesehen, noch habe ich eine probieren dürfen/können....

Bei der originalen Scheibe bläst mir der Fahrtwind immer an den Hals und ans Kinn und das ist nicht angenehm...

...und ich bezahle lieber ein paar € mehr und habe für immer meine Ruhe.... 😉

kbw 😉

Ähnliche Themen

Wie lange ist deine Scheibe?
Ich lese bei der Givi 75x64 15,5cm höher als orginal.
Meine hat aber bereits 66cm höhe/länge

Zitat:

@seeigel147 schrieb am 15. November 2015 um 02:00:04 Uhr:


Wie lange ist deine Scheibe?
Ich lese bei der Givi 75x64 15,5cm höher als orginal.
Meine hat aber bereits 66cm höhe/länge

Weiss ich jetzt nicht so genau, die originale eben, aber ich wünsche mir mindest 10 cm höher und natürlich breiter so dass auch die Hände (weitgehend) hinter der Scheibe sind. Kymco hat auch eine extra hohe, die würde ich gerne mal sehen. (und ausprobieren)

kbw 😉

Die Kymco erfüllt aber nicht deine Ansprüche
http://www.ebay.de/.../311360532265?...
750x500
die 500 hat mein ohne Handschutz
Laut dem Bild könnte sie doch einen Handschutz haben aber dann ist sie breiter als 500
andere Bilder habe ich leider nicht gefunden

Neue Erkenntnisse !!

Heute war's ja wieder mal so richtig kalt, die ganze Nacht das Ladegerät an der Batterie und......

.....was soll ich sagen.... der Kymco springt grad genauso an wie im Sommer !!! 😰
Beim ersten Knöpfchen drücken !!!

Daraus, -und aus meinen vielen verschiedenen Spannungsmessungen- schlussfolgere ich:

Die Kymco-Elektronic braucht (gegenüber anderen Rollern) eine unverhältnismäßig hohe Spannung.
Der Regler bringt bei Fahrten mit Licht (was ja beim Zweirad Pflicht ist) nicht genügend Ladespannung um die (jede) Batterie deutlich über halbvoll zu laden bzw. zu halten. So dümpelt jede Batterie an der untersten Ladestufe rum und bringt dann bei Kälte zwar noch genügend Spannung/Strom um den Anlasser vielmals zu drehen, aber die Spannung bricht bei diesen Startversuchen soweit zusammen dass sie für die Elektronic nicht mehr hoch genug ist und diese dann "versagt".

Wenn es wieder etwas wärmer ist, werde ich den Regler mal "freilegen" und alle Kontakte überprüfen.
ggf. kommt ein neuer Regler rein !

Batterie-Kontakte und Sicherungen habe ich schon überprüft, die sind einwandfrei !!
(wurden ja auch vor 1 1/2 Jahren von mir vorbildlich "gepflegt"😉 !! 😁

Jetzt werde ich noch mal andere Downtown-Fahrer, die ihren Regler schon gewechselt haben, fragen ob das wirklich 100%ig Abhilfe schafft !!

kbw 😉

Hast du die Batterie am Roller (draussen) geladen?

Deine Elektronik braucht nicht unverhältnismässig viel Spannung. Die Mühle läd einfach nicht genug. Damit kann JEDE Batterie nicht genügend Kapazität aufbauen. Die reine Ladespannung kannst du noch mesen, den Rest scheinbar nicht. Das ist der kleine Unterschied, den eine Werkstatt bietet.

Das hättest du schon längst testen können. Ich habe dir ja schon geschrieben, den Roller per Starthilfe bei Minusgraden zu starten.

Da muss ich dem Pabstpower recht geben ,aber der Schwarzwälder Holzkopp lässt sich ja nichts sagen.🙂
Die Spannung ist nicht unverhältnismässig hoch,die ist für Einspritzer normal.
Mess doch mal die 125er ATU Schleuder ,was da für Werte kommen.

Aber das löst nicht dein Problem ,du musst noch raus finden warum der Wert bei Lichtschaltung so gravierend in die Knie geht und warum die allgemeine Spannung schon so niedrig ist.

Heute Abend habe ich 3 Startversuche benötigt um den Roller anzubringen (am Sonntag das letzte mal gefahren)
beim. Startversuch ist die Zeitanzeige auf 12:00 gesprungen nachdem kurz das Display weg war.
Zusätzlich schlug der Drehzahlmesser auf max aus so wie beim Zündung einschalten.

Nach dem 5 km fahren und kurz Einkaufen war es wieder genau so.

Aktuell lade ich gerade die Batterie.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 24. November 2015 um 19:12:06 Uhr:


Hast du die Batterie am Roller (draussen) geladen?

Deine Elektronik braucht nicht unverhältnismässig viel Spannung. Die Mühle läd einfach nicht genug. Damit kann JEDE Batterie nicht genügend Kapazität aufbauen. Die reine Ladespannung kannst du noch mesen, den Rest scheinbar nicht. Das ist der kleine Unterschied, den eine Werkstatt bietet.

Das hättest du schon längst testen können. Ich habe dir ja schon geschrieben, den Roller per Starthilfe bei Minusgraden zu starten.

Nö, drinnen, also eingebaut im Roller, aber der ganze Roller steht "draussen" in der Kälte. warum ?? wirst du nun sagen: "das hat den Regler gekillt" ? 🙄

Welchen "Rest" messen ?? Das Ladegerät lädt bis 14,4 V, nach entfernen des Ladegerätes und 3 Std Wartezeit steht die reine Batteriespannung bei 13,9 V, wenn ich das Licht einschalte bei 13,7... Wenn der Motor läuft ohne Licht bei 12,6 -12,9 V, mit Licht bei 12,0 -12,6 V

...und wenn der Akku nur halbvoll ist, aber der Motor nicht anspringt, braucht die Elektronik im Vergleich zu meinen "China-Rollern" doch wesentlich mehr Spannung !!
Meine China-Roller springen sogar noch an wenn der Anlasser schon "müde" dreht !!!

...und kapierst du nicht ?? ich will nicht wissen ob er mit Starthilfe anspringt, ich will wissen warum er mit vorgeschriebener, neuer Batterie NICHT anspringt !! Und DAS weiß ich ja jetzt !! 😉

wieder mal in Beweis dass eure "hochgelobten Markenroller" gleiche und ähnliche Fehler haben wie China-Roller, also letztendlich doch nicht besser sind !! 😁

kbw 😉

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 24. November 2015 um 19:58:10 Uhr:


Da muss ich dem Pabstpower recht geben ,aber der Schwarzwälder Holzkopp lässt sich ja nichts sagen.🙂
Die Spannung ist nicht unverhältnismässig hoch,die ist für Einspritzer normal.
Mess doch mal die 125er ATU Schleuder ,was da für Werte kommen.

Aber das löst nicht dein Problem ,du musst noch raus finden warum der Wert bei Lichtschaltung so gravierend in die Knie geht und warum die allgemeine Spannung schon so niedrig ist.

Nein, der Spannungsbedarf der Elektronik ist bei meinem Kymco nicht "normal" !!

Meine "ATU-Schleuder" (auch'n Einspritzer) springt in gleicher Kälte auch noch an wenn die Batterie den Anlasser nur noch "müde" dreht !!

aber ich werde auch da wieder mal messen, nur spasseshalber und zum Vergleich !! 😉

und ja, Da will ich ja andere Downie-Fahrer fragen ob ein Regler-Wechsel wirklich Abhilfe bringt !!

kbw 😉

Zitat:

@seeigel147 schrieb am 24. November 2015 um 20:12:34 Uhr:


Heute Abend habe ich 3 Startversuche benötigt um den Roller anzubringen (am Sonntag das letzte mal gefahren)
beim. Startversuch ist die Zeitanzeige auf 12:00 gesprungen nachdem kurz das Display weg war.
Zusätzlich schlug der Drehzahlmesser auf max aus so wie beim Zündung einschalten.

Nach dem 5 km fahren und kurz Einkaufen war es wieder genau so.

Aktuell lade ich gerade die Batterie.

Wie kalt ist es bei dir heute ? Am Sonntag war es ja relativ warm.

Wenn das Display kurz "abschaltet" ist die Spannung zu niedrig !! zweifelsfrei !!

Bei mir hatte das Display NIE abgeschaltet, lediglich die Batterieleuchte ist etwa bei dem 12. Startversuch angegangen !! Für mich ein Beweis dass meine Batterie nicht "kaputt" ist !!

Machst du auch mal dauerhaft ein Multimeter an die Batterie und misst mal permanent die Ladespannung ??
(mit Licht, ohne Licht, mit laufendem Motor, ohne Motor)
Mir hat das die Erleuchtung gebracht !! 😁

ich habe mir mein Multimeter an der Navihalterung festgeklebt und ein Kabel zur Batterie gelegt.

Echt, ich war heute richtig baff wie der Downie in der Eiseskälte so top angespungen ist !! 😰
Das hatte er in solcher Kälte noch NIE so gemacht !! Wir hatten heute gefrorene Pfützen !!

kbw 😉

Er steht in der Garage. Ob es So. wirklich wärmer war kann ich nicht sagen. Heute habe ich auf jeden Fall weniger gefroren. Ein Multimeter habe ich nicht. Alles was ich anbieten könnte wäre ein 12V Prüflampe.
Wie läuft eigentlich dein Motor ?
Mir kommt es so vor als wenn meiner im mittleren Drehzahlbereich unter Last rauh laufen würde.
Vom mein Eindruck ist das der 125er GY6 QMI152 das sanfter/ruhiger läuft

Deine Antwort
Ähnliche Themen