Kymco Downtown 300 i
Kymco Downtown 300i
...denke, ich mach mal einen passenden Thread für diesen Roller-Typ auf, vielleicht wird’s ja auch so ein Mammut wie der SYM GTS 250 EFI - Thread
Also, ich war ja jetzt lange genug auf der Suche nach (m)einem 300er, und warum nun gerade den Downtown, wo ich doch eigentlich gar keine “fetten Wildschweine” als Roller mag ??? 🙄
Ja, das ist so:
Ich hatte mir von allen in Frage kommenden Rollern eine “Pro - Kontra-Liste” gemacht, mit Reifengröße, PS, Aussehen, Verbrauch, Händlernetz, Ersatzteilbeschaffung, Lenker/Knieprobleme,usw....usw.....
Und bei dem Downtown war eigentlich nur “das fette Wildschwein” auf der Kontra-Seite, alles andere war von “sehr gut” bis zu “durchaus akzeptabel”.
In der Summe war der Downtown also ganz vorne auf meiner Liste !
.....und da ich so langsam selbst die Geduld verlor, aber jetzt ein günstiges Angebot von einem hiesigen Händler bekam, musste ich ganz einfach zuschlagen !!
Nun ist’s eben doch so “ein fettes Wildschwein” geworden !! 😉
Das hat auch den Vorteil dass ich nicht abnehmen muss um ein ausgewogenes Gesamtbild abzugeben, im Gegenteil, ich kann mir noch was anfuttern !!! 😁
Und warum habt ihr Downtown-Fahrer euch gerade für den Downtown entschieden ??
Und was muss man beim Downtown so beachten ?? Bisher waren meine persönlichen Eindrücke von beeindruckend bis berauschend !! 😰 😛
Der Downtown soll mein “Reiseroller” werden, der wird vorwiegend nur für längere Strecken genommen !!!
wölfle 😛
Beste Antwort im Thema
Wahnsinn! Die Kymco wurde vollgetankt!
Na, wenn das jetzt schon ein Grund ist, einen Aufschrei zu machen 😁
599 Antworten
Eine Cross wohl nicht, ein Startergenerator aber eher als ein primitiver Anlasser (der mechanisch Zahnräder einspurt).
Oder fragst Du, ob Einspritzung alltagstauglich ist? 😉
Electronic fuel injection ist zumindest kein Neuland für Suzuki.
Hier eine ältere (2012) Webseite über batterielose EFI-Einspritzung im Marine-Bereich:
http://www.suzukimarine.com/.../df15a_efi.aspx
Wenn der Fischer für die Heimfahrt sein Boot nicht mehr ankriegt, ist die Kacke am dampfen. Sollte also auch für Scooteristi sicher genug sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Papstpower schrieb am 23. Oktober 2015 um 16:11:32 Uhr:
Mmmh, was soll man sagen.
Du solltest den Absatz ganz lesen, nicht nur das was Du lesen willst. 😉
Zitat:
@Papstpower schrieb am 23. Oktober 2015 um 16:11:32 Uhr:
Z1000 kann man nicht anschieben? CBF1000, CBR600RR schon...
Das Hondagelumpe wirst mit leerer Batterie auch nicht anschieben können.....
GreetS Rob
Zitat:
@He-Man42 schrieb am 23. Oktober 2015 um 17:29:18 Uhr:
Anschieben kann man alle. Ob sie anspringen steht wieder auf einem anderen Blatt 😁 😁
Also meinen Oldtimer, die Yamaha XS 1100 hat Vergaser, Kickstarter. Viel Vergnügen mit dem Kickstarter und auch beim Anschieben. Versucht wurde beides schon. Selbst ein 120 kg Mann kann sich auf dem Kickstarter stehend ausruhen, bewegen wird er nix. Und wenn 3 Leute die Mühle anschieben und man den 3. Gang einlegt und gleichzeitig auf den Sitz hüpft - dann wird sich genau nix tun.
Obs bei der Z1000 anders ist, wage ich zu bezweifeln. Der Grund, mir die XS zu behalten ist ein rein sentimentaler. Mit der Technik von heute hat die gute Maschine nix am Hut. Leider. Dafür sind wunderbare Erinnerungen mit ihr verbunden....
Den Smilie nicht gesehen? Ich bnin mir sicher, das man auch die XS anschieben kann, aber eben nur im Leerlauf. Jetzt verstanden.
Und mit der Z1000 war das neue Modell ghemeint, und nicht die alte aus den 70ern 😉
Zitat:
@He-Man42 schrieb am 23. Oktober 2015 um 18:09:47 Uhr:
Den Smilie nicht gesehen?
Ne, sorry, hab ich irgendwie übersehen. Recht hast Du. Das Anschieben einer XS oder Z1000 erspart jede Diät oder teure Fitnessstudios.
Och Mensch, könnt ihr nicht mal beim Thema bleiben !! Das Thema heisst "Kymco Downtown 300 i" !!
...und aktuell Startprobleme bei Kälte...
@NaviCacher, kann das möglich sein dass ein Lade-Regler dermassen spinnt dass er bei voll geladener Batterie (frisch vom Ladegerät getrennt) einwandfrei Ladespannung bei erhöhter Drehzahl auf 14,1 V geht aber dann auch bei Leerlauf auf 14,1 V bleibt,
AAAABER, wenn die Batterie dann in der Spannung abgefallen ist, der Lade-Regler auch nur bei 12,9 V bis 13,5 V (bei erhöhter Drehzahl) rumdümpelt ??
Muss ich nun schon wieder eine neue Batterie kaufen (3/4 Jahr alt) oder besser einen neuen Regler ??
...und kann der Lade-Regler so kaputt sein, dass er eine mit ext. Ladegerät 15 Sdt. lang geladene Batterie über Nacht auf 12,5 V runterzieht ?? Oder ist da die Batterie schon wieder kaputt ?? (beim Startvorgang geht die Spannung bis 11,6 V runter !!!
Ich bastel mir mal ein längerers Kabel, damit ich einen Multimeter in Sichtweite anbringen kann und mal mehrere Tage während der Fahrt die Batterie/Ladespannung beobachten kann....
kbw 😉
Zitat:
@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 23. Oktober 2015 um 18:43:13 Uhr:
Ich bastel mir mal ein längerers Kabel, damit ich einen Multimeter in Sichtweite anbringen kann und mal mehrere Tage während der Fahrt die Batterie/Ladespannung beobachten kann....kbw 😉
Was lese ich da? Du bastelst? Verbastle bloß nix. Profis wie Du basteln nicht, die bauen an, oder?
Bau Dir doch einfach einen Amperemeter an. Dann musst auch nicht mit dem Multimeter neben dem Moped herlaufen....
Wenn das Kabel lang genug ist kann er auch stehen bleiben.
Muss nur hinter her mit ner Kabeltrommel um den Block laufen ,um das Kabel wieder aufzurollen.🙂
Zitat:
@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 23. Oktober 2015 um 18:43:13 Uhr:
...und kann der Lade-Regler so kaputt sein, dass er eine mit ext. Ladegerät 15 Sdt. lang geladene Batterie über Nacht auf 12,5 V runterzieht ?? Oder ist da die Batterie schon wieder kaputt ?? (beim Startvorgang geht die Spannung bis 11,6 V runter !!!Ich bastel mir mal ein längerers Kabel, damit ich einen Multimeter in Sichtweite anbringen kann und mal mehrere Tage während der Fahrt die Batterie/Ladespannung beobachten kann....
kbw 😉
12,5v ist doch ok. 11,6v sollte eigentlich reichen. Aber ich sagte ja, überbrücken... Denke der Akku ist platt. Wielange du lädst ist egal. Muss voll sein.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 23. Oktober 2015 um 21:38:04 Uhr:
12,5v ist doch ok. 11,6v sollte eigentlich reichen. Aber ich sagte ja, überbrücken... Denke der Akku ist platt. Wielange du lädst ist egal. Muss voll sein.
Hab' jetzt nachgeguckt, diese Batterie habe ich am 15.04.2015 gekauft, sehr sorgfältig, exakt nach Herstellerangaben befüllt und 2x geladen, erst dann eingebaut, die Messwerte sind -denke ich- soweit akzeptabel, warum sollte dann die Batterie nach 7 Monaten schon "platt" sein ?? Bis zu 15 sauber drehende Startversuche kann doch nicht "platt" sein !!!
Wenn das c-tek Ladegerät abgestellt hat, steht die Batteriespannung bei 12,9 V, geht dann noch langsam runter auf 12,6 - !2,5 V.
Der Fehler muss ganz einfach am Roller, an der Elektrik/Elektronik liegen !!
kbw 😉