ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Kymco Downtown 300 i

Kymco Downtown 300 i

Kymco Downtown 300
Themenstarteram 12. Mai 2013 um 17:51

Kymco Downtown 300i

...denke, ich mach mal einen passenden Thread für diesen Roller-Typ auf, vielleicht wird’s ja auch so ein Mammut wie der SYM GTS 250 EFI - Thread

Also, ich war ja jetzt lange genug auf der Suche nach (m)einem 300er, und warum nun gerade den Downtown, wo ich doch eigentlich gar keine “fetten Wildschweine” als Roller mag ??? :rolleyes:

Ja, das ist so:

Ich hatte mir von allen in Frage kommenden Rollern eine “Pro - Kontra-Liste” gemacht, mit Reifengröße, PS, Aussehen, Verbrauch, Händlernetz, Ersatzteilbeschaffung, Lenker/Knieprobleme,usw....usw.....

Und bei dem Downtown war eigentlich nur “das fette Wildschwein” auf der Kontra-Seite, alles andere war von “sehr gut” bis zu “durchaus akzeptabel”.

In der Summe war der Downtown also ganz vorne auf meiner Liste !

.....und da ich so langsam selbst die Geduld verlor, aber jetzt ein günstiges Angebot von einem hiesigen Händler bekam, musste ich ganz einfach zuschlagen !!

Nun ist’s eben doch so “ein fettes Wildschwein” geworden !! ;)

Das hat auch den Vorteil dass ich nicht abnehmen muss um ein ausgewogenes Gesamtbild abzugeben, im Gegenteil, ich kann mir noch was anfuttern !!! :D

Und warum habt ihr Downtown-Fahrer euch gerade für den Downtown entschieden ??

Und was muss man beim Downtown so beachten ?? Bisher waren meine persönlichen Eindrücke von beeindruckend bis berauschend !! :eek: :p

Der Downtown soll mein “Reiseroller” werden, der wird vorwiegend nur für längere Strecken genommen !!!

wölfle :p

Beste Antwort im Thema

Wahnsinn! Die Kymco wurde vollgetankt!

Na, wenn das jetzt schon ein Grund ist, einen Aufschrei zu machen :D

599 weitere Antworten
Ähnliche Themen
599 Antworten

Für mich nicht. Denn leider sitze ich da drauf unverändert schlecht und genauso froschig-unbequem, wie auf der 300er Version...

Ist schön gemacht,der 350.Hat aber nur echte 320ccm und nicht mal ein PS mehr als der 300er.

Allerdings soll er über eine neue Variomatik verfügen.Bin mal gespannt,was damit gemeint ist.

aber die kleinen räder? rumpelt der nicht auf schlechten Straßen?

Nein, es gibt doch kaum noch gute Strassen - da wäre das schlimm.

Themenstarteram 13. März 2015 um 22:12

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 28. Dezember 2014 um 21:24:09 Uhr:

Jouh !!

Jetzt wollte ich mal das "Kaltstartproblem" angehen und mit meinem kontaktlosen Zündstrom-Tester überprüfen ob bei Kälte überhaupt Zündstrom an die Zündkerze geliefert wird, jetzt geht das verdammte Markenroller-Helmfach nicht auf !!! Grrrrrrrrrrr !!! :mad: auch mit Pumpenzange am Schlüssel und mit rütteln, schütteln und klopfen am Sitz nicht !! Jetzt hab ich schon meinen Schlüssel verbogen !!! :mad:

.................]

kbw ;)

So, heute hab' ich meinen inneren Schweinehund besiegt und bin dem Downtown auf die Pelle gerückt.

Vordere Verkleidung abgebaut und am Bowdenzug gezogen und.... klick klick, war die Sitzbank offen.

Dann habe ich festgestellt dass der Bowdeninnenzug etwa in der Mitte (wohl da wo er sich zum "Y" teilt) absolut fest ist !! Er lässt sich kein Stück nach hinten oder nach vorne ziehen !!

Zündschloss und Sitzbankschlösser gehen einwandfrei und leicht.

Nun habe ich die Bowdenzugenden nach oben gehalten, einen kleinen Trichter draufgewürgt und mit Caramba befüllt (vorn und hinten) Nun will ich mal sehen was morgen ist, wenn der Zug sich nicht bewegt, werde ich wohl einen neuen kaufen ! :rolleyes:

Das macht ganz schön Arbeit, die ganzen Verkleidungen abbauen ! Aber was sein muss, muss sein!

kbw :(

Guten Morgen wölfle,

mich hat eben verwirrt, dass Du die "vordere Verkleidung" abgebaut hast, um das Helmfach zu entriegeln. Aber der Kymco hat ja diese Zentralschließfunktion am Zündschloß, mit dem wohl auch die Sitzbank geöffnet werden kann. :D

Bei meinem Sym GTS wird nur der Tankdeckel vom Zündschloß aus entriegelt, zur Sitzbanköffnung gibt's ein separates Schloß in der hinteren linken Seitenverkleidung. Hatte mal vor, eine mechanische Fernentriegelung fürs Helmfach per langem Bowdenzug nachträglich zu integrieren – aber dann ginge der Tankdeckel nicht mehr auf. :(

Gruß Wolfi

Nachtrag: Sind beim Verkleidungsabbau alle Kunststoffnasen bzw. -haken heil geblieben?

Themenstarteram 16. März 2015 um 21:51

Zitat:

@wolfi__123 schrieb am 14. März 2015 um 10:33:09 Uhr:

Guten Morgen wölfle,

mich hat eben verwirrt, dass Du die "vordere Verkleidung" abgebaut hast, um das Helmfach zu entriegeln. Aber der Kymco hat ja diese Zentralschließfunktion am Zündschloß, mit dem wohl auch die Sitzbank geöffnet werden kann. :D

Bei meinem Sym GTS wird nur der Tankdeckel vom Zündschloß aus entriegelt, zur Sitzbanköffnung gibt's ein separates Schloß in der hinteren linken Seitenverkleidung. Hatte mal vor, eine mechanische Fernentriegelung fürs Helmfach per langem Bowdenzug nachträglich zu integrieren – aber dann ginge der Tankdeckel nicht mehr auf. :(

Gruß Wolfi

Nachtrag: Sind beim Verkleidungsabbau alle Kunststoffnasen bzw. -haken heil geblieben?

Ja, der Bowdenzug geht als "Einzel" vom Zündschloss weg, neben dem Kühler teilt er sich in zwei Bowdenzüge die dann nach hinten an die beiden Sitzbankverriegelungen gehen.

....und weil eben nur vorne die einzigste Stelle ist wo man an dem Bowdenzug kräftig ziehen kann.....

Hatte mir auch schon überlegt, um die langen Bowdenzüge zu umgehen, von meinem "Ersatzteil-Wallstreet" das Schlüssel-Sitzbank-Schloss zu nehmen und in den Downi einzubauen, aber das hätte wieder Pfriemelei mit den Bowdenzügen gegeben und ich hätte immer noch einen Schlüssel mehr mitschleppen müssen.

Heute habe ich meine Notentriegelung gemacht, klappt prima ! :D Klappt sogar so gut dass ich, wenn ich den Zug nicht schon bestellt hätte, den einfach weglassen würde !:rolleyes:

Mi oder Do soll der Zug da sein.

Das macht ganz schön Arbeit die verzwickten Verkleidungsteile ab zu bauen !! Abgebrochen habe ich noch nichts, ich bin eben sorgfältig und geduldig, aber die Einrastnasen/haken sind auch ziemlich stabil ! Aber man könnte wirklich vieles einfacher und Servicefreundlicher gestalten !!

kbw ;)

Interessant finde ich die Möglichkeit der Helmfachentriegelung in den verschiedenen Zündschlüsselstellungen: Das soll laut Bedienungsanleitung bei Zündung ein (laufender Motor), bei ausgeschalteter Zündung und auch in der Position Lenkersperre möglich sein.

Themenstarteram 8. April 2015 um 22:03

Zitat:

@wolfi__123 schrieb am 17. März 2015 um 20:04:40 Uhr:

Interessant finde ich die Möglichkeit der Helmfachentriegelung in den verschiedenen Zündschlüsselstellungen: Das soll laut Bedienungsanleitung bei Zündung ein (laufender Motor), bei ausgeschalteter Zündung und auch in der Position Lenkersperre möglich sein.

Nö, hab' ich heute probiert, geht bei mir nur in Stellung "Zündung aus" !! (obwohl das Emblem ums Zündschloss rum mit "Sitzbank-öffnen-Zeichen" voll ist ! :mad:

Jaaaaa, ich hab' den neuen Bowdenzug drin !!! :D :D :D

(.....und ganz ohne im Forum zu fragen: "Mein Bowdenzug ist kaputt, was soll ich machen ?? Einen Neuen einbauen? Wie mache ich das ) ?? ;)

War ganz schön Arbeit !! :(

Im alten Zug hat sich offenbar ein durchgerostetes Drähtchen aufgespleisst und deshalb geht's weder vor noch zurück, aber um die eigene Achse lässt sich der Innenzug wieder ganz leicht drehen !

Der neue Zug war auch noch etwas anders, der hat jetzt oben am Schloss ein längeres Rohr und das hat nicht richtig gepasst, hab' ich etwas nachbiegen müssen.

(Bild) (aussen der alte Zug, innen der Neue)

 

Jetzt ist offenbar auch noch der linke Bremslichtschalter kaputt. (springt nur noch mit rechtem Bremshebel ziehen an)

.....aber sonst, naja,..... ist eben ein Markenroller !! ;) :p

kbw ;)

Hi wölfle,

lädst du das Bild mit dem Vergleich der beiden Bowdenzüge bei Gelegenheit noch hoch?

Das mit der Sitzbankentriegelung in unterschiedlichen Zündschlüsselpositionen klappt also nicht, ein Montagefehler bzw. der leicht abgewandelte neue Bowdenzug kommen dafür nicht in Betracht?

Gruß Wolfi

P.S. Schönes Wetter zum Rollern, bin aber diese Woche mit dem Fahrrad unterwegs. :)

Themenstarteram 9. April 2015 um 19:44

Zitat:

@wolfi__123 schrieb am 9. April 2015 um 16:53:37 Uhr:

Hi wölfle,

lädst du das Bild mit dem Vergleich der beiden Bowdenzüge bei Gelegenheit noch hoch?

Das mit der Sitzbankentriegelung in unterschiedlichen Zündschlüsselpositionen klappt also nicht, ein Montagefehler bzw. der leicht abgewandelte neue Bowdenzug kommen dafür nicht in Betracht?

Gruß Wolfi

P.S. Schönes Wetter zum Rollern, bin aber diese Woche mit dem Fahrrad unterwegs. :)

Hi wolfi, nö, ich denke das ist wieder so ein Kymco-üblicher Druckfehler, auch auf dem Schild ums Schloß.

Was soll das auch für einen Sinn haben, bei laufendem Motor die Sitzbank zu öffnen ?? :confused:

...und mit dem alten Zug habe ich auch nicht bemerkt dass es auf mehreren Positionen zu öffnen geht. :rolleyes:

Bilder hoch laden ging gestern nicht, 3x probiert, jedes mal bei 87% stehen geblieben ! Minutenlang!

kbw ;)

PS: mit dem Fahrad unterwegs ??? Roller kaput ??? :eek:

Wenn ich hier so ständig lese, was für Probleme alle mit ihren, auch Markenrollern, haben, möchte ich grad meinen kallio knutschen :o und meinem "Markenroller" ans Schienbein treten !!! :mad:

Fahrradfahren ist gesund. ;)

Und im Urlaub hat man ja Zeit. :)

Themenstarteram 15. April 2015 um 13:01

Wo war nochmal die Diskussion um die "Ladekontrolllampe" ??

....weiß nicht mehr und habe keine Lust zum lange suchen, deshalb hier:

Beim (meinem) Downtown 300i ist die Batteriesymbolleuchte ZWEIFELSFREI nur eine "Minimal-Batteriespannungs-anzeige" !! (geht an, leuchtet wenn die Batteriespannung zu niedrig wird)

Habe ich jetzt zweifelsfrei festgestellt !

Da mein Sitzbankbowdenzug eingerostet war, konnte ich über den Winter die Sitzbank nicht öffnen um die Batterie nachzuladen..... mehrere missglückte Kaltstartversuche schwächten zudem die Batterie.....stand lange fast leer in der Kälte rum..... und jetzt brauch ich eine Neue ! grrrrrrrr !! :mad:

kbw :(

 

Hallo,

 

sorry, wenn ich hier vielleicht etwas offtopic schreibe, aber ich denke, dass ich hier genau die Richtigen finde für meine Frage:

 

Ich möchte mir nen Downtown 300i kaufen und habe folgendes Angebot:

 

Kymco Downtown 300i ABS

EZ: 06/2014

2400km

3.800,-- privat.

 

Der Roller sieht einwandfrei aus, hat so gut wie keine Gebrauchsspuren und fährt sich für mich gut (soweit ich das als Neuling beurteilen kann.) Ankaufstest beim ÖAMTC vor dem Kauf geht für den Verkäufer auch in Ordnung.

 

Was haltet ihr von dem Angebot? Gut? Zu teuer?

Hier in meiner Gegend gibt es nichts Vergleichbares, meist werden die Roller noch teurer verkauft.

 

Freue mich über Antworten!

 

Danke!

 

Stefan

Der DT 300i ABS ist meiner Meinung nach in der Summe seiner Eigenschaften ein guter Sofa-Roller. Er muss - wie jedes Zweirad - einfach passen! Daher unbedingt Sitz- und Fahrprobe!

Der Nachfolger, der DT 350i ABS, steht schon in den Startlöchern. Daher wird das aktuelle Modell nagelneu für 4.499 € (statt 5.299 €) angeboten (Kymco Joker Angebot, siehe www.kymco.de).

Deine Antwort
Ähnliche Themen