ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Kymco Downtown 300 i

Kymco Downtown 300 i

Kymco Downtown 300
Themenstarteram 12. Mai 2013 um 17:51

Kymco Downtown 300i

...denke, ich mach mal einen passenden Thread für diesen Roller-Typ auf, vielleicht wird’s ja auch so ein Mammut wie der SYM GTS 250 EFI - Thread

Also, ich war ja jetzt lange genug auf der Suche nach (m)einem 300er, und warum nun gerade den Downtown, wo ich doch eigentlich gar keine “fetten Wildschweine” als Roller mag ??? :rolleyes:

Ja, das ist so:

Ich hatte mir von allen in Frage kommenden Rollern eine “Pro - Kontra-Liste” gemacht, mit Reifengröße, PS, Aussehen, Verbrauch, Händlernetz, Ersatzteilbeschaffung, Lenker/Knieprobleme,usw....usw.....

Und bei dem Downtown war eigentlich nur “das fette Wildschwein” auf der Kontra-Seite, alles andere war von “sehr gut” bis zu “durchaus akzeptabel”.

In der Summe war der Downtown also ganz vorne auf meiner Liste !

.....und da ich so langsam selbst die Geduld verlor, aber jetzt ein günstiges Angebot von einem hiesigen Händler bekam, musste ich ganz einfach zuschlagen !!

Nun ist’s eben doch so “ein fettes Wildschwein” geworden !! ;)

Das hat auch den Vorteil dass ich nicht abnehmen muss um ein ausgewogenes Gesamtbild abzugeben, im Gegenteil, ich kann mir noch was anfuttern !!! :D

Und warum habt ihr Downtown-Fahrer euch gerade für den Downtown entschieden ??

Und was muss man beim Downtown so beachten ?? Bisher waren meine persönlichen Eindrücke von beeindruckend bis berauschend !! :eek: :p

Der Downtown soll mein “Reiseroller” werden, der wird vorwiegend nur für längere Strecken genommen !!!

wölfle :p

Beste Antwort im Thema

Wahnsinn! Die Kymco wurde vollgetankt!

Na, wenn das jetzt schon ein Grund ist, einen Aufschrei zu machen :D

599 weitere Antworten
Ähnliche Themen
599 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ja-Ho

 

Oh oh!

MT = Fratzenbuch :confused:

Da hast Du was missverstanden.

Ah, Du glaubst Motortalk ist was besseres? Oh, dann will ich jetzt keine weiteren Illusionen zerstören...

Zitat:

Original geschrieben von henryBiker

Zitat:

Original geschrieben von Ja-Ho

 

Oh oh!

MT = Fratzenbuch :confused:

Da hast Du was missverstanden.

Ah, Du glaubst Motortalk ist was besseres? Oh, dann will ich jetzt keine weiteren Illusionen zerstören...

MT ist was anderes als FB!

Aber das verstehst du wahrscheinlich nicht.

Mindestens die hälfte der Beiträge hier sind nicht mit den MT-Regeln konform.

Es ist allein der Toleranten Art von den MT-Mod´s zu verdanken das man hier auch mal Off-Topic schreiben kann.

Vom OT nehm ich mich nicht aus.

Aber übertreiben sollten wir es nicht!;)

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf

Ein Bild sagt mehr als 110.000 Worte !!

(Bild)

...wozu ein Kymco Downtown fähig ist !! :eek: (nein, nicht meiner) :D (noch nicht, ich arbeite daran)

kbw ;)

Ich finde das durchaus beeindruckend. Allerdings halte ich Kymko auch für eine sehr brauchbare Marke.

Was bedeuten die beiden "16" unter dem Kilometerzähler? Ist das eine Uhr?

Themenstarteram 28. Oktober 2014 um 21:45

Jouh, jetzt wirds ja wieder kälter und das Downtown-Problemchen kommt auch wieder !! :(

Jetzt hatte schon ein Downtown-Fahrer dieses Phänomen mit seinem Downie, der steht seit 3 Wochen in der Werkstatt und die Mechaniker finden den Fehler nicht !

Jetzt hat er seine Sorgen im Kymco-Forum geklagt und unter anderem den Tipp vom @Frank bekommen, der sich exakt mit meinen Vermutungen deckt !! (siehe meine Ausführungen weiter oben)

Zitat @Frank:

Ich bin nur Elektriker... Aber:

Wenn ich in den Schaltplan schaue und dazu deinen Bericht im Hinterkopf habe, würde ich von der elektrischen Seite her betrachtet fast "Thermo-Sensoren" sagen...

Damit meine ich entweder den jeweiligen Sensor selber, die Steckverbindung vom jeweiligen Sensor oder Steckverbindung an der ECU selber.

(Wenn der Schleifenwiderstand nicht stimmt, ist die Sensorik fehlerhaft und führt zu falschen Auswertungen und somit falschen "Reaktionen" der ECU...)

Haben die schon eine andere ECU und andere Sensoren getestet?

_________________

Gruß Frank

.....und DAS werde ich an meinem Downtown auch überprüfen !! Ich habe mir meinen kontaktlosen Zündstrom-Prüfer bereitgelegt und werde, wenn er wieder mal nicht anspringen will, am Zündkabel nahe des Zündkerzenstecker auf Zündstrom prüfen !!

Unabhängig davon werde ich die/den Thermosensor/en suchen und ggf. durchmessen. (wenn ich Messwerte auftreiben kann)

....ich werde mich natürlich mit @Frank weiter austauschen !! :D

Downie, ich/wir hör dir tapsen !!!

kbw ;)

Hat ein betroffener Downtown Besitzer schon mal Starthilfespray ausprobiert?

Man könnte der Einspritzelektronik auch eine noch tiefere Außentemperatur vorgaukeln, z.B. mittels eines Potentiometers, das in den Stromkreis des Motortemperaturfühlers eingeschleift ist. Da es sich in der Regel um NTC-Fühler handelt, lässt sich somit die Kraftstoffanreicherung beeinflussen und bei Bedarf problemlos wieder "ausschalten".

Themenstarteram 18. Dezember 2014 um 12:01

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 9. August 2014 um 23:41:55 Uhr:

Ein Bild sagt mehr als 110.000 Worte !!

(Bild)

...wozu ein Kymco Downtown fähig ist !! :eek: (nein, nicht meiner) :D (noch nicht, ich arbeite daran)

kbw ;)

...und nochmal 10.004 drauf !! :eek: (Bild)

Dazu Frage und Antwort:

Und.....gab's bis jetzt größere Probleme mit dem Roller?

Nö, im Grunde nur Verschleißteile. :cool: Ich will hoffen, dass das so bleibt. Der hat ja auch keine Chance, sich kaputt zu stehen. ;)

 

Sehr erfreulich !!

kbw ;)

Themenstarteram 28. Dezember 2014 um 20:24

Jouh !!

Jetzt wollte ich mal das "Kaltstartproblem" angehen und mit meinem kontaktlosen Zündstrom-Tester überprüfen ob bei Kälte überhaupt Zündstrom an die Zündkerze geliefert wird, jetzt geht das verdammte Markenroller-Helmfach nicht auf !!! Grrrrrrrrrrr !!! :mad: auch mit Pumpenzange am Schlüssel und mit rütteln, schütteln und klopfen am Sitz nicht !! Jetzt hab ich schon meinen Schlüssel verbogen !!! :mad:

Und wenn ich mich unter den Roller lege, und von unten ans Zündkabel will, komm ich nicht mehr an das Starterknöpfchen... :rolleyes:

.....aber mein kallio-China-Roller springt auch bei dieser Kälte an !! da hör ich meist nicht mal den Anlasser, weil SOFORT der Motor schnurrt !! :D

kbw ;)

Grobe Gewalt ist immer die richtige Lösung :D

Hallo,

was ich mich beim durchlesen hier dauernd frage ist, wer fährt denn bei dem Wetter mit 'em Roller??

Draußen isch furchtbar kallt!!! Also spätestens wenn das Helmfach zufriert fahre ich mit em Auto :-)

Und mein Roller darf erst wieder von der Kette wenn es draußen mindestens 15 Grad hat.

Nur so als Tipp!!

cleanfix

Bitter, gibt auch Menschen, die keine Weicheier sind :D

Ich fahre ganzjährig, habe gar kein Auto (mehr).

Kalt ist es nun wirklich nicht, ab -10 wird unangenehm

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 28. Dezember 2014 um 21:24:09 Uhr:

Jetzt wollte ich mal das "Kaltstartproblem" angehen und mit meinem kontaktlosen Zündstrom-Tester überprüfen ob bei Kälte überhaupt Zündstrom an die Zündkerze geliefert wird, ...

Das ist eine einstellbare Vorfunkenstrecke, bei Louis als "Zündspannungsprüfer" bezeichnet. Sitzt eine solche Vorfunkenstrecke im Hochspannungskreis, erhöht sich dabei auch die Zündspannung – allerdings auf Kosten der Funkendauer, weil ja nicht mehr Zündenergie produziert wird.

Die Länge (einstellbar) der Funkenstrecke erlaubt im gewissen Maß eine grobe Abschätzung der Zündleistung, was bei ca. 1 cm als gut eingestuft weden kann.

Themenstarteram 29. Dezember 2014 um 18:50

Zitat:

@wolfi__123 schrieb am 29. Dezember 2014 um 14:11:52 Uhr:

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 28. Dezember 2014 um 21:24:09 Uhr:

Jetzt wollte ich mal das "Kaltstartproblem" angehen und mit meinem kontaktlosen Zündstrom-Tester überprüfen ob bei Kälte überhaupt Zündstrom an die Zündkerze geliefert wird, ...

Das ist eine einstellbare Vorfunkenstrecke, bei Louis als "Zündspannungsprüfer" bezeichnet. Sitzt eine solche Vorfunkenstrecke im Hochspannungskreis, erhöht sich dabei auch die Zündspannung – allerdings auf Kosten der Funkendauer, weil ja nicht mehr Zündenergie produziert wird.

Die Länge (einstellbar) der Funkenstrecke erlaubt im gewissen Maß eine grobe Abschätzung der Zündleistung, was bei ca. 1 cm als gut eingestuft weden kann.

Ach ja, meines ist viel einfacher, das funktioniert etwa so wie die Metall/Stromleitung-in-der-Wand-Sucher.

völlig kontaktlos, braucht man nur aussen ans Zündkabel halten....

kbw ;)

Hatte auch mal so ein Plastikding mit einer Glimmlampe drin, auf einer Seite mit einer ausklappbaren Masseelektrodenbiegevorrichtung und auf der anderen Seite einen Dorn zur Reinigung des Atmungsraums der Zündkerze - alles in allem Schrott mit schöner Aufmachung.

So ein Ding hatte ich auch mal ,allerdings nie gebraucht.:)

Was sagt Ihr eigentlich zum Downi 350i ?? Den gibts ja sogar mti ABS, das wäre ja dann quasi das Optimum, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen