Kymco Downtown 125 oder 300 ??
Hallo,
bei meinem Händler in der Nähe, stehen 2 Kymco Downtown. Die eine ist eine 125ccm und die andere eine 300 er.
Die 125 ist ein BJ 2013 mit 800km also fast neu.
Die 300 ist ein BJ 2010 mit 7000km
Preislich ist die 300 um ca. 500 Euro teurer.
So jetzt weiß ich nicht was ich nehmen soll. Eigentlich brauche ich den Roller nur für die Stadt um zur Arbeit zu gelangen.
Führerscheinklassen habe ich alle.
Sind die Unterschiede sehr groß zwischen den beiden? Hab mit Roller allgemein wenig am Hut da ich vorher Motorrad gefahren bin.
Einschlafen will ich nicht beim fahren. Bin bis dato noch keine 125 oder 300er Probe gefahren. Aber vielleicht kann mir vorab wer weiterhelfen
Vielleicht kann mir jemand meine Entscheidung erleichtern.
Vielen Dank
lg
Beste Antwort im Thema
Wer schon mit 300ccm fahren darf 😁 und sich auf ein 125ccm Moped setzt 😰 ist selber schuld und bereut es nach der ersten Woche.😮
P.S. auf so einen 125ccm Kackstuhl 😎 würde ich mich mit dem A Führerschein nicht freiwillig setzen,🙄 aber das wirst du auch ziemlich früh selber feststellen 😉
107 Antworten
@Joistjo
das ist doch relativ einfach. Sieh Dir die Versicherungstabelle an und nimm Dir die hubraum- und leistungsstärkste, die Du bewegen darfst/kannst.
Bei uns in Ösiland ist es so: 50ccm - 125 ccm - 250 ccm - 500 ccm
sobald ich 251 ccm habe, zahle ich steuer- und versicherungstechnisch genau soviel wie für 499ccm. In dem Falle würde ich eher zur 400er als zur 300er greifen. Geht ja um Spass und nicht um Vernunft. Und auf jeden Fall probefahren!
Egal was wir hier schreiben, Probefahrt macht schlau. Deine Kohle- Deine Entscheidung.
Bist Du überhaupt schon mal mit dem 300er DT gefahren?
Edit: über mir war der gleiche Gedanke schneller...
Zitat:
Original geschrieben von Multitina
Bist Du überhaupt schon mal mit dem 300er DT gefahren?
Edit: über mir war der gleiche Gedanke schneller...
Ja bin ich.
ich weiß gar nicht, was die leute immer für probleme mit dem gewicht haben. tragt ihr eure roller durch die stadt? 😁
bin den 300er downtown schon gefahren, der ist weder wirklich groß, noch merkt man beim fahren etwas vom gewicht. beim rückwärts ausparken merkt man was, aber sowas stört mich nicht. ich kaufe ein kfz zum fahren und nicht zum bequemen ein und ausparken. das ist doch eigentlich mehr ein frauenargument.
wer den 125 und 300er downtown schon gefahren ist, kann nicht leugnen, dass es auch innerorts einen großen unterschied macht und der spaßfaktor beim 300er viel größer ist. er gehört zu den spurtstärksten in der 300er klasse bei 0-50kmh, schneller als eine SH300i und schneller als viele 400er roller.
es ist einfach geschmackssache. wer nur von A nach B will und keinen spaß an einer beschleunigung von einem 250ps auto für ganz wenig geld hat, der soll halt bei 125ccm bleiben.
Ähnliche Themen
Hi ihr alle,
Also ich sehe die Anfrage des TE , mal auf meinen Jargon umgeschrieben, so:
"Fettes Wildschwein mit 125 ccm, oder fettes Wildschwein mit 300 ccm" ??
Und bei seinem Zusatz "EIGENTLICH will ich nur durch die Stadt zur Arbeit fahren...." lege ich mal den Schwerpunkt auf "EIGENTLICH", denn mit einem 125er fetten Wildschwein wird er nicht so gern über Land fahren als mit einer 300er, da wird er bestimmt jede Möglichkeit nutzen, mit seinem "Wildschwein" auch übers Land zu reiten !!! 😁
....und unhandlicher ist exakt das gleiche "fette Wildschwein", nur mit mehr PS, in der Stadt aber auch nicht !!
Ich empfehle bei dieser genannten Auswahl unbedingt das "fette Wildschwein mit 300 ccm" !! 😎
wölfchen 😉
Ach ja, Nachtrag wegen angesprochenem geringem Max-Speed-Unterschied:
Da wo der 125er 110 kmh mit über 10.000 Umin am Ende seiner Leistung rum eiert und mit viel Lärm fährt, fährt der 300er 110 kmh mit nur etwa 6.000 Umin, völlig ruhig und mit noch unglaublichen Beschleunigungs- und Leistungsreserven bis zu 150 kmh !! (lt Tacho)
Schon alleine deswegen ist der 300er zweifelsfrei zu bevorzugen !!
wölfchen 😉
Zitat:
Original geschrieben von grz1984
Die 125 ist ein BJ 2013 mit 800km also fast neu.
Die 300 ist ein BJ 2010 mit 7000km
@kleiner böser Wolf
magst ja Recht haben. Aber bei obiger Konstellation würde ich dennoch den 125er nehmen. Steigst beim Verkauf einfach besser aus.
Zitat:
Original geschrieben von joksy
@kleiner böser WolfZitat:
Original geschrieben von grz1984
Die 125 ist ein BJ 2013 mit 800km also fast neu.
Die 300 ist ein BJ 2010 mit 7000kmmagst ja Recht haben. Aber bei obiger Konstellation würde ich dennoch den 125er nehmen. Steigst beim Verkauf einfach besser aus.
Kaufst DU dir deine Roller nur mit dem Gedanken sie gleich wieder möglichst gut zu verkaufen ??
Ich kaufe mir meine Roller, damit sie in erster Linie meinen Anforderungen genügen, und wenn sie DAS erfüllen, werde ich sie auch nicht vor 3 - 5 Jahren wieder verkaufen wollen !!
Verkauft wird erst dann, wenn zu oft Reparaturen anfallen !!
wölfchen 😉
@kleiner böser Wolf
Nein, natürlich nicht!
Aber: es gehört zum Gesamtbild des Rollers. Ich habe ja Spass mit dem Ding, aber keine erotische Beziehung. Da rechne ich mit einer 2-3 jährigen Nutzungsdauer und dann kommt wieder was neueres, bevor der Roller anfängt Mucken zu machen.
Zitat:
Original geschrieben von chiefcom
Und ... ein 300er in der Stadt hat keinerlei Vorteile gegenüber einer 125er in der Stadt, eigentlich nur Nachteile (Kosten, Gewicht). Wenn man nicht an sein Konto denkt kauft man sich besser etwas richtig Schnelles zusätzlich.
Naja, Du kennst meine Ansichten...
Selbst wenn ich nur in der Stadt fahren würde, so ein 300er macht Vieles lässiger wo Du den 125er auswringen musst rollt der einfach. (und der 400er erst recht inkl. Einkauf + Sozia)
Aber gsd darf sich ja jeder kaufen was er will und damit glücklich ist 😉
GreetS Rob
Selbstverständlich akzeptiere ich das! Aber wenn ich sage eine 125er reicht, spreche ich für mich und ich bin mit der SH-Power mehr als zufrieden in der Stadt. Zugegeben, erst vollständig nach Einbau der Malossi 😉
Zitat:
Original geschrieben von chiefcom
Zugegeben, erst vollständig nach Einbau der Malossi 😉
Wie lange halten die Malossirollen oder nutzt Du andere ?
GreetS Rob
Hm, meine SH ist original.
Und seltsamerweise beschleunige ich damit schneller als praktisch alle Autos in der Stadt.
Natürlich gibt es Autos die mithalten könnten oder sogar schneller wären.
Das ist aber auch bei einem 300er Roller der Fall.
Es gibt fast immer einen der schneller kann.
Wenn man einen Roller braucht um günstig und schnell von A nach B zu kommen, reicht für die Stadt und evtl. kurze Landstraßenstücke ein 125er völlig aus.
Hat man aber wirklich Spaß daran, den nötigen Führerschein, dann holt man sich was richtiges.
Und das ist imho kein 300er Roller.
Aber wie schon gesagt wurde, kann das jeder für sich selbst entscheiden. Ich kenne Leute, die sind sogar mit einem 50er Roller sehr zufrieden. Was sagt man dazu?😁
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Was sagt man dazu?😁
Alles wurde schon gesagt, wozu die Wiederholungen ? 😉
GreetS Rob
Natürlich wurde hier schon alles gesagt, nur noch nicht von Jedem.
Ich verstehe Mr. Eurofighter nicht. Wenn er die 4,5 tsd Mäuse hat und den DT schon gefahren hat, inkl. WOOOW-Effekt, warum fragt er uns, ob er sich den nun kaufen soll? Viel verkehrt machen kann man da ja nicht.
Auf jeden Fall sollt er versuchen seinen 125er Suzi-Exot dabei in Zahlung zu geben. Den wird er sonst nie und nimmer für halbwegs gutes Geld wieder los. Außerdem braucht er ja keine zwei Sofas, wenn das Kymco-Möbel ach so viel besser is.
(Na ja die Jugend wird irgendwann auch mal ruhiger)