1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Kymco Downtown 125 oder 300 ??

Kymco Downtown 125 oder 300 ??

Kymco Downtown

Hallo,

bei meinem Händler in der Nähe, stehen 2 Kymco Downtown. Die eine ist eine 125ccm und die andere eine 300 er.

Die 125 ist ein BJ 2013 mit 800km also fast neu.
Die 300 ist ein BJ 2010 mit 7000km

Preislich ist die 300 um ca. 500 Euro teurer.

So jetzt weiß ich nicht was ich nehmen soll. Eigentlich brauche ich den Roller nur für die Stadt um zur Arbeit zu gelangen.

Führerscheinklassen habe ich alle.

Sind die Unterschiede sehr groß zwischen den beiden? Hab mit Roller allgemein wenig am Hut da ich vorher Motorrad gefahren bin.
Einschlafen will ich nicht beim fahren. Bin bis dato noch keine 125 oder 300er Probe gefahren. Aber vielleicht kann mir vorab wer weiterhelfen

Vielleicht kann mir jemand meine Entscheidung erleichtern.

Vielen Dank

lg

Beste Antwort im Thema

Wer schon mit 300ccm fahren darf 😁 und sich auf ein 125ccm Moped setzt 😰 ist selber schuld und bereut es nach der ersten Woche.😮

P.S. auf so einen 125ccm Kackstuhl 😎 würde ich mich mit dem A Führerschein nicht freiwillig setzen,🙄 aber das wirst du auch ziemlich früh selber feststellen 😉

107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von grz1984


Bin bis dato noch keine 125 oder 300er Probe gefahren.

Dann machs einfach und entscheide Dich danach, alles andere ist Mumpitz. 😉

GreetS Rob

Für die Stadt ist eine 300er absolut unnötig. Warum möchtest du eigentlich so einen großen Dampfer wenn du nur Stadt fährst? Ich würde zu Kymco People 125 oder Honda SH125 raten (fahre ich selbst).
Die sind wendiger in der Stadt und mehr als ausreichend flott.

hallo,

überlege zwischen den beiden das es preislich super passen würde. Aber ich werd mal gucken wie die anderen so preislich gehandelt werden.

Hallo.

Ich fahre selbst den 125er Downi, und 80% Stadt 15% Land
und 5% BAB. Sebst auf der AB reicht mir der 125er 110Km
in der Stunde sind mir auch für Autobahnetappen schnell
genug, und ganz erlich der Downi ist der beste von 5 Rollern
die ich bis jetzt gekauft habe. Auch sind 170Kg nicht leicht
zu schieben, aber wenn der Downi mal in fahrt ist verwöhnt
er mit gutem Platz, und Wetterschutz.
Grz 1984 fährst du viele Km im Jahr würde ich dir zum 300er
raten, der ist dann noch mal eine andere Liga.
Beherzige auch den Rat von Rob_Mae, eine Probefahrt hat
noch nie geschadet.

Gruß, vom Downifan!!😁😁😁

Ähnliche Themen

hallo danke für die Info, bei mir sinds täglich so 30km hin und retour! aber ich werd nächste Woche mal probefahren. Das ganze sollte ja auch eine Ersparnis zum Auto werden. Muss mal nachschaun wieviel da Versicherungstechnisch um ist.

lg

Zitat:

Original geschrieben von grz1984


hallo danke für die Info, bei mir sinds täglich so 30km hin und retour! aber ich werd nächste Woche mal probefahren.

Das ist die einzige Möglichkeit 'Deine' Wahl zu treffen, die Bedürfnisse sind sehr unterschiedlich und wenn man mehr als 125ccm fahren darf ist der 'größere Roller' meist die bessere Wahl.

GreetS Rob

Wenn man nur Stadt fährt, vielleicht noch in der näheren Umgebung, ist ein großer Roller eher unpraktisch. Ein kleiner, leichter 125er, wie die SH125 oder was ähnliches, reicht völlig aus.
Und erst recht wenn man gegenüber dem Auto sparen will.

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Wenn man nur Stadt fährt, vielleicht noch in der näheren Umgebung, ist ein großer Roller eher unpraktisch. Ein kleiner, leichter 125er, wie die SH125 oder was ähnliches, reicht völlig aus.
Und erst recht wenn man gegenüber dem Auto sparen will.

So sieht es aus. Ganz meine Meinung. In der Stadt bringen mehr als 15PS rein gar nichts.

Zitat:

Original geschrieben von chiefcom


In der Stadt bringen mehr als 15PS rein gar nichts.

Kommt immer drauf an ob man mit einer Wanderdüne unterwegs sein will oder nicht, mir sind diese max. 15PS Dinger einfach zu lahm....😉

GreetS Rob

Zitat:

Original geschrieben von Rob _Mae



Zitat:

Original geschrieben von chiefcom


In der Stadt bringen mehr als 15PS rein gar nichts.
Kommt immer drauf an ob man mit einer Wanderdüne unterwegs sein will oder nicht, mir sind diese max. 15PS Dinger einfach zu lahm....😉

GreetS Rob

Gute 100 km/h reichen in der Stadt imho aus.😁

Und an der Ampel gehört man damit zu den schnelleren.

Will ein Autofahrer einen von 0-50 überholen, muß das schon ein wirklich schnelles Auto sein.

Davon abgesehen muss man ja auch nicht immer der schnellste sein.

Darum geht es den TE wohl auch nicht. Der will nur durch die Stadt zur Arbeit fahren und gegenüber dem Auto Geld sparen.

Da man den Roller erstmal anschaffen und unterhalten muß, die Kosten fürs Auto auch weiterlaufen, kommt es dann schon auch auf die laufenden Kosten für den Roller an. Die sind für einen 125er auch niederiger als für einen 300er.

Und ob der Roller 100 oder vielleicht 130 fährt, ist in der Stadt sowas von Peng....

naja von der Endgeschwindigkeit unterscheiden sich die beiden ja net soooo wirklich - 110 zu 130. Kann eh nirgends so schnell fahren und Autobahn fahr i sowieso nicht.
der allgemeine Durchzug des Rollers wäre interessant ob man sich bei dem 125 wie auf einem Moped vorkommt oder ob es doch etwas viel flotter geht bzw. wie immens der Unterschied da zur 300er ist. (Wie gesagt keine Erfahrung mit Roller)

Wer schon mit 300ccm fahren darf 😁 und sich auf ein 125ccm Moped setzt 😰 ist selber schuld und bereut es nach der ersten Woche.😮

P.S. auf so einen 125ccm Kackstuhl 😎 würde ich mich mit dem A Führerschein nicht freiwillig setzen,🙄 aber das wirst du auch ziemlich früh selber feststellen 😉

Kymcoroller habe ich nie gefahren, aber 125er und 250er. Wenn du die Möglichkeit hast, dann nimm dir die 300er. Auf der Autobahn sollte man schon 120 fahren können ohne, dass der Motor am Limit hängt. Ist nicht so gut auf Dauer. Du willst nicht lahmen also bleibt nur die 300er.

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Gute 100 km/h reichen in der Stadt imho aus.😁
Und an der Ampel gehört man damit zu den schnelleren.

Es kommt sicherlich auch auf die eigenen Ansprüche an, 0-100 in 20sec. beim 125er ist lahm wie nur, ich sehe das ja täglich auf der Fahrt zur Arbeit, die 125er Vespa mit Akrachowitscht röhrt wie ein Hirsch und nix geht weiter bei dem Häusl wennst vorneweg der Kollone entfliehst.

Mir ist das zu wenig 😉

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Will ein Autofahrer einen von 0-50 überholen, muß das schon ein wirklich schnelles Auto sein.
Davon abgesehen muss man ja auch nicht immer der schnellste sein.

Wie gesagt, wenn ein 125er den Ansprüchen genügt ist es ja okay, ich habe mit einer GT 200L angefangen die sich als Graffl herausgestellt hat (qualitativ) und bin auf einen 300 X7 Evo umgestiegen und jetzt auf den X-Max 400, der passt ideal zu mir. (geht gut auf 100km/h, rennt locker 150km/h und hat jede Menge Platz unterm Sattel und ist sehr sauber verarbeitet)

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Darum geht es den TE wohl auch nicht. Der will nur durch die Stadt zur Arbeit fahren und gegenüber dem Auto Geld sparen.

Daher auch mein Rat, er soll beide fahren und selbst entscheiden, wir haben evtl. andere Zugänge dazu ! 😉

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Da man den Roller erstmal anschaffen und unterhalten muß, die Kosten fürs Auto auch weiterlaufen, kommt es dann schon auch auf die laufenden Kosten für den Roller an. Die sind für einen 125er auch niederiger als für einen 300er.

Genau da ist auch wieder die eigene Situation entscheidend, ich habe 5 PKW's (2 davon auf Wechselkennzeichen) und ein Motorrad + 2 Roller (einer davon wird langsamst restauriert =Bj. 1953) wobei Roller und Motorrad mit Wechselkennzeichen laufen (daher zahl ich das Motorrad und beim Roller nur die Anschaffung + Verbrauch/Service)

Mir gehts da mehr um Spaß am Fahren und den Vorteilen eines Rollers für die Bürofahrt als rein Geld zu sparen, da müsste ich einiges verkaufen, was ich nicht will.

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Und ob der Roller 100 oder vielleicht 130 fährt, ist in der Stadt sowas von Peng....

Auch kurzsichtig (evtl.) wenn der TE erkennt das der Roller nicht nur als Stadtfahrzeug sondern auch mal für eine Tour zur Schwiemuh oder Freunden bei passendem Wetter gut ist dann rodelt er mit A-Schein auf einer Wanderdüne durch die Gegend ?

Daher, probefahren und mit den eigenen Bedürfnissen entscheiden ob 125er oder doch mehr.

GreetS Rob

Deine Antwort
Ähnliche Themen